Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 Letzte |nächste|

Heco Concerto W30A

+A -A
Autor
Beitrag
Sockelfreund
Inventar
#1502 erstellt: 18. Nov 2006, 22:19

Dynamikus schrieb:

Sockelfreund schrieb:

schatzi2 schrieb:

Hat das keinen negativen Einfluß auf den nach unten führenden Luft-Schallaustritt?

Hab keinen bemerkt.



Ich merke schon einen unterschied zwischen den Via Blue und den Original Spikes. Bei mir neigt der Subwoofer zum dröhnen sobald ich die kurzen Via Blue Spikes drunter habe

Bei mir ist es genau umgekehrt, auf den neuen spikes neigt der sub fast gar nicht mehr zum dröhnen, bekam einen tiefenorientierteren Charakter.

Ist bei anderen ja auch so.

Vielleicht dem Sub etwas mehr Luft gönnen.

mfg
Sockelfreund
Schatten
Inventar
#1503 erstellt: 06. Dez 2006, 23:39
So, hab jetzt mein neues Zimmer und möchte die Anlage auch klanglich optimieren.

Wie dick sollte die Granitplatte sein?
Kommt unter die Granitplatte noch was, oder wird die einfach so auf den Boden gelegt?
Die ViaBlue HS Spikes sind gut?
Bringt es auch was, wenn ich ne Granitplatte unter die Stand-Lautsprecher tue?
Der Boden ist nämlich leicht uneben und ich hasse so gummi/Plastik/Stofffüße...

WIe kann man sonst noch optimieren?

Freue mich auf Antworten

Greetz,
Schatten
SaschaS
Stammgast
#1504 erstellt: 07. Dez 2006, 10:15
Deine ersten drei Fragen kannst du dir selber beantworten wenn du die letzten paar Seiten liest.

Kommt auf deine Lautsprecher drauf an aber generell würde ich sagen das es was bringen könnte. Ich werde unter meine auf jeden Fall noch eine Granitplatte inkl. Dämpfer und Spikes legen.

Sonstige Optimierungen sind lediglich die Position des Subs und die Einstellungen am Receiver / Verstärker. Dabei können wir dir aber nicht unbedingt helfen


[Beitrag von SaschaS am 07. Dez 2006, 10:15 bearbeitet]
Schatten
Inventar
#1505 erstellt: 07. Dez 2006, 19:22
ok, werd ich heut abend mal lesen.

EIne Frage noch: Wo kriege ich denn zu recht geschnitte Granitplatten her? In den Baumärkten hier schneiden die die nicht...
SaschaS
Stammgast
#1506 erstellt: 07. Dez 2006, 23:06
Ich habe meine 40x40x3 Platte von Herkules (gehört glaube zu Edeka). Hat mich 3,99€ gekostet
Schatten
Inventar
#1507 erstellt: 07. Dez 2006, 23:54
:O

Wo find ich denn sowas? Bzw. was ist denn Herkules?
Ultraspace
Stammgast
#1508 erstellt: 08. Dez 2006, 12:47
Also ich hab meine von Maxbar für 2,99€ 40x40x4 denke das geht auch in Ordnung. Bei mir haben sie draussen gelagert, musste erstmal eine verkäufer fragen ob die sowas überhaupt haben...

Cya Micha
SaschaS
Stammgast
#1509 erstellt: 08. Dez 2006, 12:49

Schatten schrieb:
Bzw. was ist denn Herkules?



SaschaS schrieb:
Herkules (gehört glaube zu Edeka)


[Beitrag von SaschaS am 08. Dez 2006, 12:50 bearbeitet]
Ultraspace
Stammgast
#1510 erstellt: 08. Dez 2006, 12:56
Ich finde nicht gerade des erklärt was es, ist.... ich denke ein Baumarkt oder Bastellladen... oder ein Edeka mit anderem namen... ich denke aber ersteres aus Letztere Kette als Baumarkt halt

Cya Micha
SaschaS
Stammgast
#1511 erstellt: 08. Dez 2006, 13:40
Größere Einkaufsmärkte haben halt auch des öfteren eine Baumarktabteilung.
Ultraspace
Stammgast
#1512 erstellt: 08. Dez 2006, 15:06
Ja .. aber jetzt als extra Laden oder??
Bluemchen11
Ist häufiger hier
#1513 erstellt: 08. Dez 2006, 15:22
Herkules ist sowas wie WalMart, nur halt etwas kleiner und gehört zu Edeka
jerome87
Ist häufiger hier
#1514 erstellt: 08. Dez 2006, 15:48
wie dick sollte diue Platte den am bessten sein?????
SaschaS
Stammgast
#1515 erstellt: 09. Dez 2006, 14:01

Ultraspace schrieb:
Ja .. aber jetzt als extra Laden oder??


Nein, nicht als extra Laden.



Also ich denke 3-4cm sind ok.
Ultraspace
Stammgast
#1516 erstellt: 10. Dez 2006, 12:43
Zitat:
Nein, nicht als extra Laden.

Ok bin ich wieder ein Stück Weiser


Jup 3-4cm sind i.O. Dicker sieht auch irgendwie nicht mehr aus.
jerome87
Ist häufiger hier
#1517 erstellt: 10. Dez 2006, 16:51
Aha danke für die Antwort!!
Schatten
Inventar
#1518 erstellt: 11. Dez 2006, 19:55
Woran kann es liegen, wenn ich am PC den Bass zu laut, und 2 Meter weiter weg, auf der Couch, den Bass kaum höre? Ganz so weit kann ich den Sub ja nicht wegstellen. In ner anderen Ecke ist es ziemlich ähnlich, minimalst besser.
Crazy-Horse
Inventar
#1519 erstellt: 11. Dez 2006, 20:02
Willkommen in der Welt der Raummoden!

Google dich mal ein wenig in das Thema ein.
Schatten
Inventar
#1520 erstellt: 11. Dez 2006, 20:05
Okey, zu Raummoden find ich jede Menge, aber nix zur Lösung...
Crazy-Horse
Inventar
#1521 erstellt: 11. Dez 2006, 20:06
Das ergibt sich mit dem Verständnis der Materie von selbst
Schatten
Inventar
#1522 erstellt: 11. Dez 2006, 20:31
nee, irgendwie nicht. Weil sich die Frequenzen unterhalb von 300 Hz ungleichmäßig im Raum verteilen, wegen irgendwelcher Resonanzfrequenzen der Wände, des Mobilars oder sonst was, weiss ich noch längst nicht, was ich dagegen tun soll...
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#1523 erstellt: 11. Dez 2006, 22:20
Lösungen:

1. Einen anderen Platz suchen, um den Lautsprecher aufzustellen.
2. Notfalls einen weiteren Bass-LS aufstellen.
3. Mit einem Equalizer raumbedingt erhöhte Frequenzen absenken, und dann den Gesamtpegel des Signals wieder erhöhen.

Alles andere (Dämmung, etc.) ist aufwändiger...
Crazy-Horse
Inventar
#1524 erstellt: 11. Dez 2006, 22:57
Raummaßnahmen bringen einen aber weiter als es ein EQ je könnte

Und alles fängt bei der Aufstellung an, ist die scheiße kann ein EQ nichts reißen und Raummaßnahmen auch nicht.
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#1525 erstellt: 11. Dez 2006, 23:19
Weiß ich, deshalb steht er ja auch erst an dritter Stelle in der Liste.
Crazy-Horse
Inventar
#1526 erstellt: 11. Dez 2006, 23:22
Wollte nur noch mal darauf hinweisen, nicht das bei ihm doch ein falscher Eindruck entsteht.

Es hilft also wirklich nur weiter sich mit dem Thema Raumakustik auseinander zu setzen und das nicht zu knapp.
Schatten
Inventar
#1527 erstellt: 12. Dez 2006, 18:33
Diese Auflagescheiben bei den ViaBlue Spikes... legt man die normalerweise drunter? imo hört sichs ohne viel besser an!?
Sockelfreund
Inventar
#1528 erstellt: 12. Dez 2006, 19:00
Wenn du ne Granitplatte nutzt, brauchste diese kleinen Scheibchen eher nicht.

Ansonsten. ohne Granitplatte, wären die spitzen Spkies schlecht für Böden mit Parkett und ähnlichem.

mfg
Sockelfreund
Schatten
Inventar
#1529 erstellt: 13. Dez 2006, 17:51
Und nochmal: Ich hab keine Lust mir jetzt Absorber für gut 30 Euro im Internet zu bestellen.

Gehen so "Filzfüße" ausm baumarkt auch? Oder so "plastik-/gumminoppen"? Was für eigenschaften müssen die absorber denn haben?
Schatten
Inventar
#1530 erstellt: 20. Dez 2006, 22:15
Ich find zum Verrecken nirgendwo Granitplatten in der passenden Größe...
Ullzi
Stammgast
#1531 erstellt: 21. Dez 2006, 17:31
Die Granitplatten gibt es doch in nahezu jedem Baumarkt (OBI, Praktiker, usw.). Meistens in den Größen 40x40x3cm oder 30x30x2cm.

Ich habe meine beim Praktiker (letztere) für ungefähr 3,-€ gekauft.
Schatten
Inventar
#1532 erstellt: 22. Dez 2006, 04:20
eben nicht, da gibts nur so 20 x 20 cm große platten... und beim fliesenleger kostet so ne platte 20 Euro
schatzi2
Stammgast
#1533 erstellt: 22. Dez 2006, 13:30

Schatten schrieb:
eben nicht, da gibts nur so 20 x 20 cm große platten... und beim fliesenleger kostet so ne platte 20 Euro



Meine Granitplatte ist auch eine für 3,- € von OBI.

Gruß-Schatzi
Schatten
Inventar
#1534 erstellt: 22. Dez 2006, 13:33
und die gabs so in den größen, mussten nicht geschnitten werden und nix?

Wieso gibts denn hier weit und breit keine Granitplatten in der Größe?

...
SaschaS
Stammgast
#1535 erstellt: 22. Dez 2006, 14:53
Die war komplett fertig.

Dann warte doch einfach. Die gibts auch oft als Sonderposten wenn die normal nicht im Sortiment sind. Da wirst du aber sicher noch bis April/Mai warten müssen. Bevor das Wetter nicht wieder gut ist wirst du die bestimmt dort nicht bekommen.


[Beitrag von SaschaS am 22. Dez 2006, 14:53 bearbeitet]
schatzi2
Stammgast
#1536 erstellt: 22. Dez 2006, 19:04

Schatten schrieb:
und die gabs so in den größen, mussten nicht geschnitten werden und nix?

Wieso gibts denn hier weit und breit keine Granitplatten in der Größe?

... :(


Wenn es bei Dir einen OBI gibt, gibt`s auch die Platten, garantiert!!
hellboy666
Inventar
#1537 erstellt: 23. Dez 2006, 14:54
Hallo an alle "Plattensucher"

Habe meine bei Raab Karcher(Baustoffe)für 4€ geholt.
Gummifüsse aus dem Elektoladen drunter, und demnächst kommen noch 4 selbstgefräste Spikes drunter(unter den Sub natürlich).

Vielen Dank nebenbei an alle in diesem Thread, denn nur mit Eurer Hilfe in Bezug auf die Posts habe ich mir einen Concerto gegönnt.

P.S.: Meine Frau und die Nacbarn verfluchen
Euch alle dafür

P.P.S: Schöne "bassige" Weihnachten an Alle


Yamaha RX-V 2500;Front:Elac cinema pipe;Center: Cinema XL;
Rear: Cinema Sat 2;Sub: nun ratet mal


[Beitrag von hellboy666 am 23. Dez 2006, 16:22 bearbeitet]
PurplePony
Ist häufiger hier
#1538 erstellt: 30. Dez 2006, 21:16
Hallo.

Kurze Frage zwischendurch:
Gibts den Concerto noch zu Preisen unter 300 Euro?
Hab das Gefühl, dass der immer teurer wird. Hätte ich mal bei LIH gekauft.

Das ist teuer!
http://www.innova24.biz/ItemDetail.aspx?shitemid=30251


Guten Rutsch

Henner
Holti
Stammgast
#1539 erstellt: 30. Dez 2006, 21:43

PurplePony schrieb:
Hallo.

Kurze Frage zwischendurch:
Gibts den Concerto noch zu Preisen unter 300 Euro?
Hab das Gefühl, dass der immer teurer wird. Hätte ich mal bei LIH gekauft.

Das ist teuer!
http://www.innova24.biz/ItemDetail.aspx?shitemid=30251


Guten Rutsch

Henner


Hallo,
schreibe ihn doch mal an !

MfG, Jens

http://www.hifi-foru...rum_id=171&thread=36
PurplePony
Ist häufiger hier
#1540 erstellt: 31. Dez 2006, 12:53
Danke fürs drauf aufmerksam machen. Ich melde mich bei Ihm.

Guten Rutsch

Henner
hellboy666
Inventar
#1541 erstellt: 19. Jan 2007, 15:34
Hallo Leute!!

Hab ich was verpasst oder ist dieser Thread schon geschlossen worden???

Seid Ihr alle nur zufrieden wie ich mit dem Sub???


Lasst diesen Thread nicht so einfach sterben!!!!
Holti
Stammgast
#1542 erstellt: 19. Jan 2007, 18:01
Hallo,
ich denke weil er nirgens mehr so günstig angeboten wird ist das Intresse an den Sub auch nicht mehr so groß.
Die die ihn haben sind ja versorgt und erst mal zufrieden.

MfG, Jens
NoAngel62
Stammgast
#1543 erstellt: 22. Jan 2007, 00:52
Hi mal ne Frage könnte mir jemand Einstellungstipps geben: Habe
einen Onkyo TX-SR674E Reciver Boxen LE109+ Heco Concerto W30A Einstellungen für den Subwoofer Habe Phase auf 0 Crossover auf 90(Hälfte)Lautstärke auf ein Viertel ist so nicht Schlecht aber...iergendwie fehlt noch ein bisschen Bumms..hatte vorher den Kenwood 9060D da war mehr kann doch aber mit dem Neuen Reciver nicht schlechter sein?..
Wäre Nett wenn ein paar Einstellungstipps Bekäme
danke schön Gruß Tom...
Andi1987
Inventar
#1544 erstellt: 22. Jan 2007, 15:22
zunächst mal sollte man den crossover regler am sub kurz vor voll aufdrehen, da sonst lfe kanalanteile verloren gehen ...

vielleicht einfach mal den pegel etwas anheben fuer den sub ....bzw hast du den standort verändert ?
SaschaS
Stammgast
#1545 erstellt: 22. Jan 2007, 16:47
Ich habe den Sub am Crossoverregler bei etwa 110hz getrennt und am Receiver bei 60hz. Für mich optimal.
Plasimo007
Stammgast
#1546 erstellt: 22. Jan 2007, 19:13
Hallo,
für alle die noch einen Concerto suchen gibts hier für 299,- sind bestimmt nicht viele da

http://www.elektrowe..._W30A__Ahorn_427.php

und günstige Spikes die auch 50mm hoch sind gibt es bei Ebay für 8,90,-



Mfg 007


[Beitrag von Plasimo007 am 22. Jan 2007, 19:17 bearbeitet]
MikE_GRH
Stammgast
#1547 erstellt: 23. Jan 2007, 19:55
Hab den Concerto auch seit kurzer Zeit und bin voll und ganz damit zufrieden. Wirklich geil das Teil
Allerdings habe ich eine Frage zur Übernahmefrequenz.
Da ich als AVR einen Kenwood KRF-6090D besitze kann ich nich im Menü selbst die Crossoverfrequenz einstellen.
Hab jetz einfach mit Sinustönen getestet wie weit meine Front-LS runtergehen und dann so ungefähr die Frequenz am Sub eingestellt (Nicht so einfach, wenn nur 40Hz und 180Hz angezeichnet sind )
Gibt es da noch bessere Methoden oder ist diese schon so ziemlich die beste ?

Grüße

MikE
Andi1987
Inventar
#1548 erstellt: 23. Jan 2007, 20:18
der crossover am sub muss fast voll offen sein sonst werden lfe signale nicht komplett wiedergegeben
...die übernahmefrequenz am AVR ist dazu da, den trennbereich einzustellen, ab dem der sub auch die tiefen frequenzen der ls übernimmt die auf small stehen
MikE_GRH
Stammgast
#1549 erstellt: 23. Jan 2007, 20:29
Ja, aber meine Front stehen auf large (finde so den Klang besser) Ich will ja nur dass der Concerto da einsetzt wo die LS aufhören.
Oder is das völlig falsch und ichg muss alles auf ein anderes Prinzip umbauen
Andi1987
Inventar
#1550 erstellt: 23. Jan 2007, 20:36
bei einem 5.1 signal kommt das .1 signal auf den sub.
wenn du nun den crossover einengst, dann gehn da teile verloren.
bei einem stereo ton ist das was anderes
Ullzi
Stammgast
#1551 erstellt: 03. Feb 2007, 19:31
Habt ihr auch schon folgendes festgestellt:
Wenn man die Phase am Sub verstellt, tut sich (fast) gar nichts. Wenn ich Gleiches jedoch an meinem Receiver (Yammi 457) mache, habe ich plötzlich bei der Phasenumkehr einen deutlichen Basszuwachs. Wie kommt denn das?
hellboy666
Inventar
#1552 erstellt: 06. Feb 2007, 10:54
Also bei mir gab es einen deutlichen Unterschied als ich beim Subwoofer die Phase umgestellt habe.

Vorher hatte ich am Hörplatz ein grosses Frequenzloch und an den Seitenwänden hat sich der Tiefbass "entlangfrequenzt".

In meiner Not habe ich mir ein Schallpegelmessgerät gekauft und erstmal alle LS inkl. Sub eingepegelt und habe dabei festgestellt, dass sich die manuelle Einstellung im Gegensatz zur automatischen sehr viel harmonischer anhört und sich der Bass nun sehr viel be(ä)sser in das Gesamtbild integriert.

Kein Dröhnen mehr und auch deutlich mehr Bass am Hörplatz war das erfreuliche Ergebniss.

Jetzt macht die Anlage viel mehr Spass!!!

Also bei mir war es genau umgekehrt, so dass das umschalten am Receiver weniger gebracht hat als den Schalter am Sub umzustellen, und ich hab ja auch einen Yammi wie Du an meiner Sig erkennen kannst.

Vieleicht hat ja jemand eine Erklärung für das unterschiedliche Verhalten der Phasenumschaltung!?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco concerto w30a oder heco phalanx 10a?
JaCkY_bOyS am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  3 Beiträge
Einstellung Heco Concerto W30A
Beates am 05.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  4 Beiträge
HECO Concerto W30A oderHECO Phalanx 10 A
leoneisen am 14.12.2005  –  Letzte Antwort am 15.12.2005  –  3 Beiträge
Alternative für Heco Concerto W30A
Lucky_Luke15 am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  8 Beiträge
Nachfolger HECO Concerto W30A?
firlefansel am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2007  –  5 Beiträge
Heco Concerto W30A oder Phalanx 12A
Bambule03 am 16.05.2006  –  Letzte Antwort am 21.05.2006  –  12 Beiträge
Heco Concerto W30A Anschlüße
vokuit00 am 16.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.02.2006  –  8 Beiträge
Heco phlanax 10a vs. Heco Concerto W30A
denis29 am 26.09.2005  –  Letzte Antwort am 23.10.2005  –  15 Beiträge
Heco Phalanx Micro 200A
freesty@music am 27.06.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2014  –  7 Beiträge
Heco Concerto W30A Vibration/Klappern !
Thiuda am 04.04.2006  –  Letzte Antwort am 06.04.2006  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedRonLitti
  • Gesamtzahl an Themen1.560.942
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.693