HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Rotel RCX 1500 - Ein Erfahrungsbericht | |
|
Rotel RCX 1500 - Ein Erfahrungsbericht+A -A |
||
Autor |
| |
mick-1
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:55
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2011, |
Hallo, ich habe mir vor zwei Monaten einen Rotel RCX 1500 zugelegt und wollte hier kurz darüber berichten. 1/ Design: Ist über jeden Zweifel erhaben. Sieht sehr edel aus und ist einigermassen Ehefrauen-Kompatibel. Einziger Kritikpunkt ist das relativ kleine Display. Sitzt man drei Meter weg, kann man nichts mehr lesen. 2/ Features: Er kann alles, was das Herz begehrt ausser: - kein Airplay - Klangregelung (Keine Höhen, keine Bässe und insbesondere keine Balance) - FLAC geht nur eingeschränkt - Wenige Erweiterungsmöglichkeiten (zwei zusätzliche Eingänge 1xAnalog, 1xDigital) Andererseits kann ich CDs abspielen, MP3 CDs, ich kann Internet Radio hören (mit einer Browser basierten WebOberfläche, in der ich meine Stationen zusammensuchen kann), DLNA Server basiert Musik hören, Radio hören, meinen IPOD an die USB Buchse anschließen, usw. usf. Als DLNA Server hatte ich TVMobili, der sehr gut funktioniert hat. Am besten betreibt man den Rotel an einem Lan Kabel. Dann geht alles schneller. Airplay habe ich über Apple-TV über den digitalen Eingang nachgerüstet. 3/ Klang Der Rotel klingt sehr gut. Er hat eher eine englische Abstimmung. Damit meine ich, daß der Hochton Bereich eher etwas zurückhaltend realisiert wurde, was mir allerdings sehr gut gefällt. Insgesamt klingt er sehr kultiviert. Kein zischeln im Hochtonbereich, gute Ortbarkeit der Instrumente, glaubhafte Stimmen, schöner Punch. Allerdings muss man auch sagen, daß es Verstärker gibt, die besser klingen und etwas höher auflösen. Die kosten halt auch nur viel mehr. Ein guter Naim holt mehr raus. Was ich nicht beurteilen kann, ist der Tiefbass, da meine Lautsprecher hier an ihre Grenzen kommen 4/ Empfehlung Ich würde das Gerät allen empfehlen, die ein gutes Oberklasse Gerät suchen. Es hebt sich weit von den Pioneers und Denons dieser Welt ab, sowohl klanglich wie auch optisch. Es ist interessant für Menschen, die ihre Musik digitalisiert vorliegen haben und vor einer Server Technologie nicht zurückschrecken. Ein IT Experte muss man nicht sein. Die meisten NAS Stationen haben einen DLNA Server inclusive und arbeiten weitgehend wartungsrfrei. Das Gerät kann auch große Räume beschallen. Auch in Party Lautstärke. Es sieht edel aus und klingt sehr gut. Für den Audiophlien ist es eher eine gute Zweitanlage. Ich würde es wieder kaufen. Gruss Mick |
||
zipfelglatscher
Neuling |
20:51
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2013, |
Hallo Mick-1, habe seit einem halben Jahr das gleiche Gerät, bin auch sehr zufrieden - ausgenommen das Internetradio. Konkret ist es so, dass, wenn es einmal funkioniert, dann klappt es auch. Habe das Problem, dass, wenn das Gerät eingeschaltet wird, alle vorher gespeicherten Sender nicht auffindbar sind. Ich muss erst die WLAN-Schlüssel neu eingeben und das Gerät updaten, dann findet er auch die Senderliste. Aber wie bereits gesagt, bei jedem Einschalten kein I-Radio ohne Neuanmeldung. Ich wollte Sie fragen, ob Sie dieses Problem eventuell kennen oder hiervon verschont geblieben sind. Würde mich über ein kurzes Feadback freuen, bin leider kein "Technikfreak", aber vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Einen schönen Abend wünscht Andreas |
||
|
||
bautzel
Stammgast |
19:57
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2013, |
Hi, antworte zwar spät, aber vielleicht hilft es. Hier gibt es neue Firmware zum Download ![]() Wenn du fragen hast, frage besser im Rotel Hauptthreat, da ist mehr los. Siehe hier: ![]() Gruß Bautzel |
||
zipfelglatscher
Neuling |
17:22
![]() |
#4
erstellt: 23. Sep 2013, |
Hi Bautzel, sorry, hab Deinen Trad erst jetzt gelesen, hatte vorher "familientechnisch" keine Zeit. Hab die aktuelle Firmware drauf, somit ist wohl ein Update überflüssig. Z.Zt. ist es wieder ganz schlimm mit dem "Ausfall" des I-Radio`s beim Anschalten des Gerätes, finde auch keine Lösung meines Problems, werde wohl mal bei meinem Händler nachfragen, hoffentlich mach ich mich nicht zum "Obst". Vielleicht hat ja noch jemand anderes eine Idee oder einen "Trick", wie ich das "ewige Hochfahren" des I-radios umgehen kann. ![]() Grüße in die Runde vom zipfelglatscher |
||
bautzel
Stammgast |
06:15
![]() |
#5
erstellt: 25. Sep 2013, |
Ich schätze mal, dein Gerät hat eine Macke. Ich habe mal vor länger Zeit ein HK AVR 2000 besessen. Nach ein paar Jahren verlor auch er das Gedächtnis. Die Stationsspeicher waren immer wieder leer. Es lag an dem Speicherkondensator. Ich konnte es damals selber reparieren. Nach dem einlöten des Pfenningartikels ging es wieder. Vielleicht ist bei dir der gleiche defekt.Einfach mal B&W anschreiben. Gruss Bautzel |
||
zipfelglatscher
Neuling |
10:45
![]() |
#6
erstellt: 26. Sep 2013, |
Hi Bautzel, danke für die Info, ich hoffe nicht, dass es am Gerät liegt. Werd mal beim Shop anrufen, wo ich es gekauft habe, vielleicht hat er noch eine Idee. Außerdem hab ich noch bis 2015 Garantie. Könnte es eventuell am WLan liegen, hab zwar 70%, aber vielleicht hängt`s daran? Ein Kabel legen wäre sehr umständlich. Nun ich werd es die nächsten Tage weiter beobachten, gestern ist er zwar "hochgefahren", aber eh er auf die gespeicherten Sender zugreift, dauert ca 50-70 sec. Gruß zipfelglatscher |
||
Dr._Rock
Neuling |
21:28
![]() |
#7
erstellt: 28. Sep 2013, |
![]() Liebe Leute, habe den RCX 1500. Bin grds. sehr zufrieden. Dennoch plagen mich zwei Probleme: 1. Beim digitalen Radio habe ich keinen Empfang... 2. Ich streame Musik von einer Synology NAS auf den RCX 1500. Jetzt würde ich gerne über eine Ipad App die Musik auf den RCX 1500 steuern. Das funktioniert immer nur bei Lied Nr. 1. Danach ist Schicht im Schacht. Kennt jemand eine Ipad App, die das hinkriegt - oder hat sonst wer eine Lösung? Thx! |
||
Dr._Rock
Neuling |
19:59
![]() |
#8
erstellt: 28. Nov 2013, |
Leider ist der Versuch, eine neue Firmwareversion auf den RCX 1500 aufzuspielen, missglückt. Das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten. Erneute Versuche die Software aufzuspielen werden nie bis zum Ende ausgeführt. Kann mir wer weiterhelfen? |
||
bautzel
Stammgast |
12:23
![]() |
#9
erstellt: 02. Dez 2013, |
@DrRock Hast du immer noch Probleme? |
||
LukeScoreWalker
Neuling |
12:23
![]() |
#10
erstellt: 13. Okt 2014, |
Ich hab eine Frage zu dem Rotel RCX 1500: Ist es rein klanglich (und preislich) verschwendet, an diesen die B&W CM10 anzuschließen? Technisch schaffen sollte er es ja das, aber holt er auch alles raus? Rotel Verstärker und B&W CM10 soll ja eine gute Kombination sein. Auch bei diesem Gerät? [Beitrag von LukeScoreWalker am 13. Okt 2014, 12:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker Erfahrungsbericht: Rotel RA1520+RB1552 an Rotel RCD1520 yoshiki02 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 13 Beiträge |
Erfahrungsbericht Krell Showcase SSP pank am 27.03.2018 – Letzte Antwort am 24.01.2022 – 5 Beiträge |
erfahrungsbericht - naim blues59 am 30.06.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 11 Beiträge |
Erfahrungsbericht Flächenstrahler pstark am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 10 Beiträge |
ELTAX Erfahrungsbericht! Juels am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2012 – 88 Beiträge |
nuVero14, Erfahrungsbericht malason am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 22 Beiträge |
Lautsprecher bis 6 k? - Erfahrungsbericht brad_g am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 13 Beiträge |
Erfahrungsbericht - Duevel Enterprise Crashman am 11.06.2016 – Letzte Antwort am 16.10.2016 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht Yamaha RX-797 gst am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 6 Beiträge |
erfahrungsbericht hörtest amps um 400 euro majordiesel am 24.10.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.806 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedbobbyessen
- Gesamtzahl an Themen1.559.025
- Gesamtzahl an Beiträgen21.715.774