HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Destiny Audio Purer 3.3 Erfahrungsbericht | |
|
Destiny Audio Purer 3.3 Erfahrungsbericht+A -A |
||
Autor |
| |
!Blubberblase!
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2012, |
Moin zusammen, wie versprochen liefere ich jetzt mal meinen Erfahrungsbericht zum Purer 3.3 ab. Der Verstärker ist heute angekommen und ich werde schonmal was über erste Eindrücke schreiben und in den nächsten Tagen dann noch etwas tiefer ins detail gehen, hoffe das ist ok ![]() Noch nebenbei: ich habe zwischenzeitlich einen creek evolution 2 da gehabt, dies ging leider nicht zeitgleich mit dem Purer. Ich werde aber trotzdem immer mal wieder einen Vergleich zwischen den beiden und meinem Alten Verstärker(denon 710 pma) ziehen, auch wenn das natürlich auf meiner Erinnerung beruht und komplett falsch sein kann. Meine Boxen sind focal chorus 836v, mein CD player der denon 710er Zum Äußeren/Verarbeitung: Der Purer sieht einfach toll aus, die Kühlrippen an der Seite geben dem Gerät eine interessante Form und die Front ist ein echter Blickfang. Die Verarbeitung kann da leider nicht ganz mithalten (evtl hab ich auch nur ein Montagsmodell erwischt, wer weiß) denn die obere Abdeckplatte sitzt bei mir etwas schief. Auf der einen Seite der Verstärkers liegt sie deshalb auf der Frontabdeckung auf, auf der anderen nicht. Das sieht etwas seltsam aus. Leider habe ich auch einen kleinen Lieferschaden am Verstärker feststellen müssen, zwei Lautsprecherklemmen haben sich gelöst und haben eine Menge Spiel, da muss ich nochmal mit herrn Langer Telefonieren ![]() Die Fernbedienung ist mit das Beste am Verstärker denn sie besteht komplett aus Metall und macht einfach viel mehr her als die von zB Denon oder Creek. Außerdem hat auch jede Taste einen Sinn, beim Creek hatte ich gefühlte 50 Tasten aber nur 3 waren auch mit dem Verstärker benutzbar. zum Klang (vorerst): Als erstes habe ich Joe Bonamassa - Driving towards the daylight angemacht und war erstmal enttäuscht: Das klang praktisch genauso wie der Denon, zwar kommt die Stimme toll rüber aber irgendwie fehlt da etwas. also habe ich das Album 21 von Adele angemacht, doch auch hier war genau das gleiche Problem: für 900 Euro habe ich eine gewisse Steigerung zum Denon erwartet, da war aber nichts. Ein bischen enttäuscht habe ich die Musik einfach mal laufen lassen und Plötzlich war er da. Villeicht musste er erst warm werden, villeicht musste auch erst der Ohrenschmalz aus meinen Ohren geblasen werden :D, mir auch egal: ab set fire to the rain war ich verliebt. Ohne jede Vorwarnung hatte ich Gänsehaut, so harmonisch haben meine Focal noch nie gespielt, auch nicht mit dem Creek: Höhen und Mitten vermischen sich zur perfekten Stimmwiedergabe, der Bass pustet mir die Gläser vom Tisch, so wollte ich es immer haben, also habe ich erstmal Adele durchgehört. Als nächstes kam Pendulum - live at brixton academie übern blue ray Player, da habe ich dann das erste Mal mit den verschiedenen Voreinstellungen gespielt, timbre 2 (an sich einfach mehr Bass) hat gut gepasst. Auch hier hat mir der sehr strukturierte Bass gefallen, vorallem Granite war der hammer! Also erstmal lauter machen, war toll, bis der Nachbar kam und sich beschwerte. Der Lautstärkeregler Stand zwar erst auf ca. 1/8, trotzdem habe ich das Ganze Haus beschallt ![]() Bevor ich dann eigentlich zu Uni wollte, wurde noch schnell Ballast der Republik von den Toten Hosen angemacht, was darin endete das Uni auf morgen verschoben wurde. Ich habe bestimmt 10 mal Altes Fieber gehört, einfach weil alles so perfekt ineinander greift, beim Denon fehlte es da an Details. So das waren die ersten Höreindrücke von mir : more to come Noch ein paar Sachen dir mir Aufgefallen sind: 1. der Rechte Kanal scheint minimal mehr Power zu bekommen als der Linke: man hört rechts schneller was wenn man aufdreht und noch nicht sehr laut hört, stört mich jetzt eigentlich nicht, denn leise höre ich fast nie ![]() 2. die Lautstärkeregelung per Fernbedienung ist etwas mühselig, da schon minimales drehen am Regler einen großen Lautstärkesprung verursacht 3. Der Verstärker braucht ca 30 sek bevor er einsatzbereit ist, in der Zeit blinken alle LEDs an der Front wild herum, erinnert mich ein wenig an meine Fritz box wenn sie mal wieder ihre Tage hat Leider habe ich für Fotos nur meine 2MP Kamera am Handy zur Verfügung, also wenn ihr Bilder wollt stelle ich die noch gerne rein aber ob das da aufm Bild der Verstärker oder doch nen Auto ist müsst ihr dann selbst rausfinden so dann noch nen schönen Abend Gruß die Blubberblase [Beitrag von !Blubberblase! am 02. Jul 2012, 19:40 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht Destiny Audio/Classic EL34 skike am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2011 – 125 Beiträge |
es-audio minstrel 1 - erfahrungsbericht Henneman am 18.06.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2005 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht Audio Physic Spark 3 lillith am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 15 Beiträge |
Erfahrungsbericht Cambridge Audio 851a / 851c Lord-Senfgurke am 27.10.2012 – Letzte Antwort am 04.10.2020 – 75 Beiträge |
AP und VA an creek destiny lxr am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 10 Beiträge |
Destiny Audio DC 222T - Triangle Antal 1. Teil Chrisnino am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 25.08.2013 – 19 Beiträge |
Kleiner Hörbericht zum Creek Destiny. dr.matt am 14.10.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 28 Beiträge |
Sonic Impact 5066-Erfahrungsbericht jagcat am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht Flächenstrahler pstark am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 10 Beiträge |
ELTAX Erfahrungsbericht! Juels am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2012 – 88 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Test-/Erfahrungsberichte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedXuiqnut
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.620