Ferrofluid Hochtöner eingedrückt, was tun?

+A -A
Autor
Beitrag
eidannemo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Dez 2008, 18:32
Hallo,

ich depp habe versehentlich beim umstellen meiner B&W DM640 einen Hochtöner eingedrückt *KopfgegendieWandschlag*.

Habe zwar im Forum diverse Ideen gefunden, wie man eingedrückte Hochtöner wieder reparieren kann.

Doch leider nur über HT mit Gewebe-, Titan-, Plastik- oder Gummikallotten.

"Leider" deswgen, weil, soviel ich weiß, die B&W HT mit Ferrofluid gekühlt werden, richtig oder??

Jetzt weiß ich nicht, ob ich den HT einfach zerlegen und somit die Kalotte vom Magneten abheben, um von hinten die Kalotte wieder vorsichtig in Form bringen kann.

Hat jemand schon Erfahrung mit Reparaturen von Ferrofluid HTern und kann mir Tipps geben??

Ich höre zwar keinen Unterschied, aber es stört mich ungemein, das der HT eingedrückt ist

Danke im Voraus

MFG

Paul
Spatz
Inventar
#2 erstellt: 19. Dez 2008, 18:49
Was für ein Material ist das denn?

Bei Gewebekalotten sieht es gut aus, bei Hartmembranen eher schlecht...
eidannemo
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Dez 2008, 18:58

Spatz schrieb:
Was für ein Material ist das denn?

Bei Gewebekalotten sieht es gut aus, bei Hartmembranen eher schlecht...


Hallo,

zitat aus der Beschreibung:

"1 x 26mm high frequency with metal
dome, high-temperature voice coil
magnetic fluid cooling"

Nun, "Metal" kann vieles sein, Alu, Weißblech oder Titan (tippe ich eher mal).

Scheint aber relativ weich (also für Metall recht weich) und flexibel zu sein.

Muss jetzt leider weg, schaue später nochmal rein.

Danke

MFG
Roderik81
Inventar
#4 erstellt: 19. Dez 2008, 19:15

eidannemo schrieb:

Jetzt weiß ich nicht, ob ich den HT einfach zerlegen und somit die Kalotte vom Magneten abheben, um von hinten die Kalotte wieder vorsichtig in Form bringen kann.


Das sollte kein Problem darstellen - Das Ferrofuid ist ja magentisch und bleit im Luftspalt (ein bischen sicher auch auf der Spule).
Beim Monacor DT252 war´s jedenfalls problemlos möglich.

Die Metallkalotte wieder sauber auszubeulen dürfte das größere Problem sein ...
kleinhorn
Stammgast
#5 erstellt: 19. Dez 2008, 21:05
Es ist schon so wie Roderik schrieb.
Ich hab das mal gemacht unter Zuhilfenahme eines Saugers für Autoventile
Auch das Metallmaterial ist noch relativ weich und nachgiebig. Mein Gegenstück war der Kugelkopf vom Hydrostößel. Natürlich funktioniert auch etwas anderes, nur die Kugelform hat echte Vorteile...Eines weiß ich..mir ist bei der Filigranarbeit echt der Schweiß ausgebrochen. Hat aber funktioniert.
Damit kein Helferlein nötig war, hab ich die Frontplatte am Tisch befestigt. Du brauchst den Gegendruck, damit die Aufhängung nicht beschädigt wird.

Viel Glück

Pedda
eidannemo
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Dez 2008, 03:45
Hallo Roderik82,

nun ja der Monacor war zwar auch Ferro gekühlt, aber der hatte eine Gewebekallotte ;)..


@kleinhorn,

zu was Hydros so alles gut sind :D, aber einen Sauger für Autoventile kenn ich jetzt nicht und ich bin ehem. Schrauber

Eine passende Murmel täte es ja zur Not auch, doch den größten Bammel habe ich, den HT zu zerlegen und ein klitzekleiner Patzer und das wars, ich habe keine Kohle mir dann einen Ersatz zu besorgen

Obwohl es mich reizen würde, auf Emit-HT zu upgraden :D.

Aber selbst wenn ich das Geld hätte, ist es noch fraglich, ob es überhaupt noch Original Ersatz gibt. Glaube ja, das (so ziemlich) jeder DM640 Bestizer auf seine Speaker gut aufpasst

Naja, bis auf den Vorbesitzer der DM, das Gehäuse ist schon ganz schön ramponiert, Ecken am Gehäuse verballert (angeblich beim Umzug passiert....naaaja )und bei 2 Bässen haben die Staubkalotten Bekanntschaft mit dessen Katzen gemacht :(.

Meinen Katzen habe ich angedroht, die Krallen zu stutzen, wenn sie Freundschaft mit den DM schließen wollen, aber mit der Axt und da ist bekanntlich immer etwas mehr Schwund, so bis zum Kniegelenk (nur Spaß, die machen sowas nicht ).

Aber mal Danke für die Tipps, ich muss mir das gründlich überlegen, zerlegen oder lassen....

MFG
kleinhorn
Stammgast
#7 erstellt: 20. Dez 2008, 11:40
Hi, der Sauger sieht aus wie ein "Pümpel" im Miniformat und wird zum Einschleifen der Ventile benutzt.Daher hat er halt so eine Hohlform...ehemaliger Schrauber bin ich auch


doch den größten Bammel habe ich, den HT zu zerlegen und ein klitzekleiner Patzer und das wars, ich habe keine Kohle mir dann einen Ersatz zu besorgen


Deswegen kam ich auch ins Schwitzen...
Pedda
ton-feile
Inventar
#8 erstellt: 20. Dez 2008, 14:03
Hi,

Bei einer Metallkalotte habe ich sowas schon mal gemacht.

ton-feile schrieb:
Guten Abend,

Nachdem ich Diffusoren vor Hochtönern nicht besonders mag, wollte ich es gerne mal ohne testen.

Mich stört bei den B2031P ein wenig der Höhenanstieg ausserhalb der Achse.
Es ist nicht schlimm, aber imO irgendwie unnötig.

Deshalb wollte ich den Lautsprecher gerne mal ohne den transparenten Aufkleber auf dem Schutzgitter des HT hören, der für das Bündelungsverhalten im HT-Bereich verantwortlich ist.




An sich evtl. keine üble Idee aber ...

hübsch was?



Der Kleber ist sehr unkalkulierbar. Erst ganz zäh, aber dann lösst er sich plotzlich. Na ja das Gitter ist jedenfalls mit Magnetkraft auf die Membrane geschnappt.

Das Aushebeln des Gitters geht bei der Seas TAF27+ viel besser.

Der Hochtöner wird also wegen der hohen Zerstörungsgefahr vom Pimp ausdrücklich ausgenommen.




Aber wenn er eh kaputt ist kann ich ihn ja auch mal gefahrlos zerlegen.


Die Schwingspule ist im Luftspalt zwangszentriert.




Von der Rückseite aus habe ich dann mit einem Wattestäbchen die Beulen ausmassiert.





Hier ist gut das Ferrofluid zu sehen:




Nachdem ich den Hochtöner wieder zusammengebaut hatte, habe ich ihn schnell in die Truth mit der neuen Weiche gebaut und eine 1m-Messung gemacht:

Bei(Edit: unter) 10kHz 0,5db, bei 20 kHz dann 1dB Abweichung. Ziemlich ordentlich.




Morgen messe ich mal interessehalber Klirr.
Da wird es nicht so rosig aussehen.

Hab auf jeden Fall mal einen neuen HT bestellt.

Gruß
Rainer

Link zum Thread

Das hat gut funktioniert und sogar messtechnisch überzeugt.
Von vorne rausziehen kannst Du aber imO vergessen, weil das nicht effektiv genug ist.
Jeder Bereich der Membran, der von einem Knick eingefasst wird, schwing dann nach seinem eigenen Gusto (Partialschwingungen).

Du solltest aber unbedingt vorher klären, ob die Membran-Schwingspuleneinheit auf dem Magnetsystem zwangszentriert ist. Das sind so Nubsis, in die die Frontplatte beim Zusammenbauen einrastet.
Anderenfalls wird die Schwingspule nicht frei schwingen und eine Justage erfordert viel Erfahrung.

Ach ja, sei vorsichtig, dass Du mit dem Wattestäbchen nicht das Ferrofluid von der Schwingspule putzt und wende so wenig Druck wie möglich auf. Lieber länger und vorsichtiger arbeiten.

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 20. Dez 2008, 14:09 bearbeitet]
kleinhorn
Stammgast
#9 erstellt: 20. Dez 2008, 15:23
@ Rainer

hübsch ausführlich...

Gut, dass die Operation geglückt ist.

Pedda
eidannemo
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 22. Dez 2008, 01:23
Hallo,

sorry, konnte nicht früher antworten

Rainer,

echt eine klasse Beschreibung, aber wie Du schon geschrieben hast "Aber wenn er eh kaputt ist kann ich ihn ja auch mal gefahrlos zerlegen.", so ganz kaputt ist meiner noch nicht, zumindest ist es nicht hörbar, sieht nur unschön aus (nicht grade so zerknittert wie Deiner, nur ein recht großer Punkt und noch einer daneben)

Und wie gesagt, ich kann mir keinen Ersatz leisten (und ob es überhaupt noch Ersatz gibt, ist die andere Frage), dann lass ich es wohl lieber, hab da zuviel Bammel davor.

Trotzdem Danke

MFG
ton-feile
Inventar
#11 erstellt: 22. Dez 2008, 15:45
Hallo eidannemo,

Es ist sehr verständlich, wenn Dir das zu riskant ist und ohne ein wenig Lautsprecherwastelerfahrung würde ich da ebenfalls lieber auf Nummer sicher gehen.
Mir geht es auch nicht darum, Dich zur Zerstörung Deines HTs anzustiften.

Das Ausmassieren von hinten ist nur aus meiner Sicht die einzige Möglichkeit, wirklich den Ursprungszustand wieder herzustellen, wenn auch nach der Klebebandmethode Falten bleiben, wobei ich eher nicht glaube, dass das bei Gewebekalotten auch funktionieren würde.

Auf meine Ersatzhochtöner habe ich einige Monate gewartet, weil sie nicht lieferbar waren.
Es wäre also schon ungünstig gewesen, hätte die Aktion keinen Erfolg gehabt.

Dieser Thread kann aber auch für andere vielleicht interessant sein, deshalb schreibe ich zu dem Thema noch ein bisschen was.

Die wichtigsten Voraussetzungen, die für eine solche Reparatur erfüllt sein müssen ist zum einen die Zwangszentrierung, damit das Zusammenbauen klappt und zum anderen eine gut lösbare Verbindung von Front und Magnetsystem.

Es gibt die qualitativ hochwertigere Schraubverbindung, wie bei dem Hochtöner aus meinem Beispiel und die sogenante "SnapIn"-Montage, bei der sich Plastikhaken die Teil der Frontplatte sind ans Magnetsystem klammern.
Oft sind die dann noch zusätzlich verklebt.

Bei dieser Verbindungsart würde ich keinen Demontageversuch machen, weil sie zum einen leicht brechen und zum anderen die Gefahr besteht, die Schwingspule im Luftspalt zu verkanten.

Hier habe ich noch den Teil eines Postings reinkopiert, wo es um die Demontage eines HTs mit Schraubverbindung geht:

ton-feile schrieb:

Um den Hochtöner zu zerlegen, müssen 4 Schrauben gelöst werden, die die Frontplatte mit Membrane und Schwingspule in ihre Zwangszentrierung drücken.



Nachdem die Schrauben ausgedreht sind, den Hochtöner so halten, wie Hamlet den Schädel und mit den Fingerspitzen die Grundplatte vorsichtig nach oben weg drücken, bis sie sich löst.

Dann die Front vorsichtig nach oben abheben.


Zum Zusammenbauen die Frontplatte mit dem Antrieb vorsichtig wieder verheiraten und dabei darauf achten, die Löcher der Zwangszentrierung auf der Front-innenseite wieder richtig in die Zapfen am Antrieb einzusetzen.

Dann die Schrauben eindrehen und mit Gefühl in mehreren Gängen über Kreuz anziehen.


Gruß
Rainer
eidannemo
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Dez 2008, 17:27
Hallo Rainer,

hast recht, darin habe ich (noch) keine Erfahrung.

Aber schön, das Du hier so eine tolle Beschreibung gemacht hast, ist bestimmt für einge Leser noch interessant (für mich auch, wenn ich evtl. Bändchen HTs günstig bekomme, teste ich das mal)

Frohe Weichnachten noch

Gruß
Paul
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hochtöner eingedrückt
ralle1265 am 22.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  6 Beiträge
Haltbarkeit von Ferrofluid Hochtönern
Boxenbastler am 12.01.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2008  –  5 Beiträge
Hochtöner mit Ferrofluid gegen einen ohne Ferrofluid austauschen.
Immergrün am 17.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2010  –  27 Beiträge
Ferrofluid gesucht
hallo,_wie_gehts? am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 17.03.2007  –  5 Beiträge
Ferrofluid als Impedanzkontrolle?
kinodehemm am 14.02.2008  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  5 Beiträge
Magnat Hochtöner defekt. Was tun !
Örny am 28.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.02.2008  –  9 Beiträge
Alterung von Ferrofluid
pelowski am 29.09.2009  –  Letzte Antwort am 29.09.2009  –  5 Beiträge
Hochtonkalotte eingedrückt !
tobitobsen am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  2 Beiträge
Seas Hochtöner: Alu oder Gewebe, Ferrofluid oder nicht (ab ca. 2000Hz) ?
Heissmann-Acoustics am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 17.09.2006  –  44 Beiträge
Welche Impedanz hat Hochtöner?
Vietor am 23.10.2008  –  Letzte Antwort am 25.10.2008  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.731 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmobile-club-sounds
  • Gesamtzahl an Themen1.551.073
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.537.455

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen