| HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » (Fahrrad)Anhänger Umbau | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| (Fahrrad)Anhänger Umbau+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Hernig                         Inventar | #601
                    erstellt: 15. Nov 2006, 15:59   | |||
| joo;)  ich werd bald ma bein bulln nachfragen, wie das is, wegen den sicherheitsvorschriften etc. Edit:SOOOOOOO, heute hab ich mir ma wida schön viel zeit fürn hänger genomm;)Deichsel geschweißt (nja muss noch an den hänger ran gemacht werden:) ) und die bislang 3 grundierten seiten angeschliffen Nja lange rede kurzer sinn, hier sind die pics:   Wie gesagt, der lack is angeschliffen, und es kommt noch ne 2te schicht drauf - deswegen sieht der au so scheise aus;)   So das hab ich denn heute an die eckschiene rangeschweißt, is derbe stabil! das wird NIE abgehn;) nja die deichsel is auch selber gebogen:)   Ja, das ding muss denn ebn noch zwischen die beiden vierkantrohre der aufhängung und da befestigt werdn [Beitrag von Hernig am 15. Nov 2006, 20:25 bearbeitet] | ||||
| 
                                                no-know-how                         Ist häufiger hier | #602
                    erstellt: 15. Nov 2006, 20:56   | |||
| jo des geht^^ weiter so, bald muss er fahren^^     | ||||
|  | ||||
| 
                                                Hernig                         Inventar | #603
                    erstellt: 15. Nov 2006, 21:05   | |||
| das wird morgen angeschweißt, das heißt, er kann ab morgen fahren;) nur muss er dann noch fertig angepainted werden..... werdet ihr dann ja sehen;) | ||||
| 
                                                morl_e                         Ist häufiger hier | #604
                    erstellt: 17. Nov 2006, 18:49   | |||
| Du wirst dich noch wundern wie schwer das ding zu ziehen ist!!! Aber find ich gut wenigstens einer der mal brauchbare Bilder zeigt,und net nur immer redet! Wir stellen auch grad was auf die Beine, ihr werdet das aber erst viel später mitbekommen!   [Beitrag von morl_e am 17. Nov 2006, 18:51 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Namefaker                         Ist häufiger hier | #605
                    erstellt: 17. Nov 2006, 22:38   | |||
| was is eigtl mitm klappy? haters nu endlich aufgegeben?    | ||||
| 
                                                Hernig                         Inventar | #606
                    erstellt: 18. Nov 2006, 00:23   | |||
| @ Morl_e Ich hab schonma gezogen, find es geht;) ...... iwas hab ich schon mitbekomm das da was am laufen is, aber hab kp was, ihr machts voll spannend:D   @Namefaker: Ja kp, frag mich auch schon, wahrscheinlich sitzt er tag und nacht in seiner werkstadt und arbeitet am hänger, und präsentiert uns bald den kollusalsten hänge der welt, mit noch mehr furchen im lack, noch kleineren rädern, Und dem absoloutem high light! es weird nun nur noch einen einzigen lautsprecher geben:D    | ||||
| 
                                                Klappy123                         Stammgast | #607
                    erstellt: 18. Nov 2006, 18:30   | |||
| LOL ne ich hab da drauf keine lust mehr. finde es auch irgendwie albern!    AUsserdem bin ich immoment voll un dganz damit beschäftigt meine bike beleuchtung zu tunen! [Beitrag von Klappy123 am 18. Nov 2006, 18:31 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Hernig                         Inventar | #608
                    erstellt: 18. Nov 2006, 18:34   | |||
| ey lOl, hänger is net albern hänger is toll!    bin heute mit meinem hänger gefahren - kann nur sagn - IS GEIL! pics gibd morgen oda montag | ||||
| 
                                                Reggae                         Inventar | #609
                    erstellt: 18. Nov 2006, 20:36   | |||
| Ich weiß ja nicht wie das wetter bei dir war aber bei uns war scheiß wetter. Auf jeden sollches wetter wo ich nicht mit meinem hänger rumfahren würde.   Aber naja. Wie ist er den so. [Beitrag von Reggae am 18. Nov 2006, 20:44 bearbeitet] | ||||
| 
                                                VSint                         Inventar | #610
                    erstellt: 18. Nov 2006, 20:43   | |||
| mooin poste hier mal einen ordentlichen bericht mit fotos Grüße | ||||
| 
                                                Hernig                         Inventar | #611
                    erstellt: 18. Nov 2006, 20:50   | |||
| ja ihr wollt ihn doch sicher erst sehn wenn der lack komplett drn is oda?? nja es gibt n bericht wenn der lack fertig is..... ich hab heute die paar schönen stunden bei uns genutzt und bin gefahren, also es geht EXTREM leicht, man merkt fast nicht, dass man einen hänger hinter sich her zieht;) Vsint, poste ma n paa bilder von deinem hänger   | ||||
| 
                                                VSint                         Inventar | #612
                    erstellt: 18. Nov 2006, 21:41   | |||
| im gegensatz zu manchen leuten hier hab ich mir nicht die mühe gemacht ein gehäuse zu bauen und aufwendig zu gestalten *respekt*. bei mir wurden das equipment einfach auf nen stinknormalen hänger geladen, angeschlossen und fertig. hatte was damit zu tun, dass ich den hänger zu anderen tätigkeiten nutzen musste und nichts festen machen konnte. ich hab auch fast kein geld für den hänger ausgegeben. waren halt alte boxen von zu hause ne endstufe von monacor billig geschossen bei ebay und der akku war von verwandten, die den nicht mehr brauchten. die musik kam vom mp3-player momentan steht der hänger im keller und hat nix mit musik zu tun, deshalb lohnt es nicht fotos reinzustellen. dieses kapitel hab ich abgeschlossen und konzentriere mich auf zu hause und hauptsächlich auf mein auto. GRüße | ||||
| 
                                                Hernig                         Inventar | #613
                    erstellt: 19. Nov 2006, 01:03   | |||
| kk                                        | ||||
| 
                                                Hernig                         Inventar | #614
                    erstellt: 21. Nov 2006, 19:17   | |||
| 
                                                heckey                         Neuling | #615
                    erstellt: 23. Nov 2006, 20:14   | |||
| hi, ich werde mir auch nen anhänger bauen. ich hätte mir da folgendes vorgestellt: -das gestell würd ich mia bei nem schlosser schweißen lassen -darauf nen aufbau aus holz -zur stromversorgung ne autobatterie, vllt vom schrotthändler -endstufe: Blaupunkt Gta 470 -ls: ein paar JBL Control One -zur unterstützung nen sub z.b. GTb 300 High Power von blaupunkt -musik von nem discman oder mp3 player die endstufe, die und den sub von ebay; die lautsprecher hab ich daheim noch rumliegen und hören sich eigentlich recht ordentlich an und so soll des dann ungefär aussehen: klick here:  http://img131.imageshack.us/my.php?image=zeichnung1mi2.jpg was haltet ihr von dem system? verbeserungsvorschläge erwünscht!!! weiß ihrgendwer wie lange so ne autobatterie bei entsprechender lautstärke hält? | ||||
| 
                                                Hernig                         Inventar | #616
                    erstellt: 23. Nov 2006, 21:22   | |||
| 
 
 ehm, also was denn für ne autobatterie? also wie viel ah??? nja 
 
 Würd ich nich machn, kauf dir lieber n gescheites autoradio, was mp³ stick einschub hat etc. denn kannste dir deine endstufe vllt. auch sparn, also wenn du n gutes radio hast, denn kannste den verstärker ausm radio benutzen für die ls MFG | ||||
| 
                                                morl_e                         Ist häufiger hier | #617
                    erstellt: 25. Nov 2006, 12:14   | |||
| Hallo erstmal, schön das hier imme rmehr leute auf den gedanken kommen!  Da steht wohl jemand ganz schön auf Blaupunkt http://www.youtube.com/watch?v=8RbUKU1rCaE  naja... Alo ich finde auch das ein Radio besser währe man besitzt mehr möglichkeiten: z.B 1. dutzende von Einstellungen... 2. sieht es übelst assi aus, wenn man solche sachen kauft und sie mit nem mpr player betreibt :/ 3. Wie Hernig schon sagte könntest du die Ls über den internen Verstärker laufen lassen, hatte das auch mal wollt irgendwann aber einfach mehr... und jetzt versuch mal 2 verstärker an den mp3 player zustecken (lass die Y-Stecker us dem spiel) 4. Die steuerung eines Radios z.b mit Fernbedienung ist wesentlich einfachher, wenn wir mal losgezogen sind wollt ich das Teil net missen (konnte alle Einstellungen während der Fahrt tätigen! 5. Klang fand ich auch wesentlich besser 6. Versuch mal mit nem mp3 player cd's abzuspielen, nen monitor aunzuschließen... 7. An das Radio könntest du deinen mp3-player z.b via chinch auf 3,5mm Klinkenstecker [<- Man wie lieb ich das Wort!  ] Soooooo.... Baust du die Batterie wegen der Gewichtsverlagerung in die Mitte? [quote="heckey"] weiß ihrgendwer wie lange so ne autobatterie bei entsprechender lautstärke hält?[/quote] ehm, also was denn für ne autobatterie? also wie viel ah??? Außerdem kommt es noch dadrauf an wie viel dein Verstärker Strom frisst... MfG morl_e [Beitrag von morl_e am 25. Nov 2006, 12:20 bearbeitet] | ||||
| 
                                                heckey                         Neuling | #618
                    erstellt: 25. Nov 2006, 23:07   | |||
| ich hät mir ne 70 ah batterie geholt. was fürn radio könntet ihr mir denn empfelen, dass 1. nich zu teuer ist 2. 4 kanäle hat oder mit nem extra ausgang für nen sub | ||||
| 
                                                morl_e                         Ist häufiger hier | #619
                    erstellt: 26. Nov 2006, 12:03   | |||
| Wie meinst du das mit den 4 Kanälen? So ziemlich alle Radios ham nen internen Verstärker dessen Leistung oft mit ca. 4x45 Watt angegeben ist ( wie gesagt angegeben ist!!!  ) So meintest du das mit den 4 Kanälen, oder? Ich würde grundsätzlich JVC empfehlen... Was heißt nicht zu teuer, was stellst du dir preislich vor? Wichtig ist halt das er chinchausgäge für Verstärker hat aber ohne findet man heutzutage eigentlich nicht mehr... Um Missverständisse vorzubeugen: Nicht das du denkst, dass du jetzt keinen Verstärker mehr bräuchtest. Für den Subwoofer brauchst du auf jeden fall einen externen!!! MfG [Beitrag von morl_e am 26. Nov 2006, 12:04 bearbeitet] | ||||
| 
                                                schwerminator                         Stammgast | #620
                    erstellt: 26. Nov 2006, 13:04   | |||
| moin, moin ich bin schon seit einigen monaten am planen eines solchen wagens. es ist nur in letzter zeit etwas ins stocken geraten. heute habe ich mich mal an die kalkulationen gemacht und habe allein für das holz ein gewicht von 47,8kg. wenn nun noch batterie, lautsprecher und elektronik dazukommen wird das ganze schon ganz schön schwer... darum wollte ich diejenigen mal fragen, die ihren wagen bereits relativ fertig haben, wieviel euer wagen wiegt und ob er sich noch mit dem fahrrad ziehen lässt?! danke, schwerminator | ||||
| 
                                                heckey                         Neuling | #621
                    erstellt: 26. Nov 2006, 15:32   | |||
| hi morl_e, danke für deine antwort. ich hab mich mal erkundigt und bin bei jvc auf das KD-G721 gekommen. =>  http://jdl.jvc-europe.com/product.php?id=KD-G721&catid=100028 da steht, dass dieses radio ``Subwoofer-Ausgänge mit Lautstärke-/Übernahme-Frequenzregler`` hat. muss ich da trotzdem noch einen verstärker dazwischen schließen oder kann ich den subwoofer direkt am radio anschließen??? | ||||
| 
                                                gPrime                         Hat sich gelöscht | #622
                    erstellt: 26. Nov 2006, 16:06   | |||
| Das darf ich ja nicht lange auf mir Ruhen lassen. Okay, nun muss ich zugeben, dass wenigtens ein Paar es geschafft hat, meine Kiste zu überbieten. Vom Sound her ...  Vom Optischen ist und bleibt es immer eine Geschmackssache, doch meine wird sicherlich im Dunkeln am meisten auffallen :P. Und ich meine, dass 350W RMS auch nicht so das wenigste sind  Technische Details: MusiK 2x Piezo-Hochtöner 25W 2xVisaton Lautsprecher 30W 1xJenson Suppenwerfer 250W 1xTerminator T-7001 Endstufe 2x175W powered by 3x7.2Ah Panasonic Blei-Gel-Akkus LightS 2x göttlich handgebaute Flossen aus MDF-Holz mit 10 blauen 3,5 Candela-LEDs 2x 10cm rote Kaltlichtkathoden als Rückscheinwerfer von Sharkoon :> 1x 30cm blaue und 1x rote Kaltlichtkathode als Unterbodenbeleuchtung 1x 150cm roten Induktionsring um den Suppenwerfer Und 3 popelige Glühlämpchen, die die Endstufe beleuchten ( von Werk aus drin ^^) Das einzige, was von dem ursprünglichem Fahrradanhänger übrig geblieben ist, ist die Lenkstange, die von der Kiste zum Fahrrad führt. Das gute Stück ist aus Birke-Multiplex-Holz gearbeitet. Mit Heißkleber und Silikon sind die Zierleisten angebracht und ihr könnt euch sicher sein, dass die Arbeit an Schaltern&2xDoppelchinch-Eingang ziemlich frickelig war ^^ Die Hinterplatte der Endstufe hab ich abgenommen und dann auf die Seite draufgeschraubt, Plexiglas vor und schon sieht man, wie der Sound gemacht wird :> Nun muss ich auch dazu sagen, dass es ein reines Taschengeld-Projekt war und ist  Und ich finde dafür ist es doch ganz gut geworden. Wenn noch fragen sind, dann her damit :> Ach ja, die Hochtöner sind in 87,5° Abflussrohren gearbeitet  Nun zu den Bildern ^^     http://bass-boxx.de/1/bassboxx/basskiste1.jpg  http://bass-boxx.de/1/bassboxx/basskiste2.jpg  http://bass-boxx.de/1/bassboxx/basskiste4.jpg  http://bass-boxx.de/1/bassboxx/basskiste14.jpg  http://bass-boxx.de/1/bassboxx/basskiste17.jpg  http://bass-boxx.de/1/bassboxx/basskiste16.jpg [Beitrag von gPrime am 26. Nov 2006, 16:42 bearbeitet] | ||||
| 
                                                heckey                         Neuling | #623
                    erstellt: 26. Nov 2006, 16:11   | |||
| hey gPrime, geiler hänger!!! wie lang hält n des mit den 3 akkus? | ||||
| 
                                                gPrime                         Hat sich gelöscht | #624
                    erstellt: 26. Nov 2006, 16:16   | |||
| Mit den 3 Akkus hält das ca. 5 Stunden bei Volllast. Nur Licht würds ca. 8 Stunden halten und nur Musik würds über 10h bei Vollast laufen. Hab ich noch nie richtig gemessen, jedoch einen ganzen Abend, 5-6 Stunden waren das mit Unterbodenbeleuchtung und Flossen, lief sie komplett durch. Ergo .. sie halten lange. Davor hatte ich eine Autobatterie mit 36Ah drin. Das war jedoch eine zu große Schweinerei, daher boten sich die Blei-Gel-Akkus dort an ... | ||||
| 
                                                heckey                         Neuling | #625
                    erstellt: 26. Nov 2006, 16:22   | |||
| gPrime kannst du mir mal verraten wo man solche 7.2Ah Panasonic Blei-Gel-Akkus herbekommt und was die circa kosten????                                        | ||||
| 
                                                gPrime                         Hat sich gelöscht | #626
                    erstellt: 26. Nov 2006, 16:29   | |||
| Die bekommt man relativ günstig auf dem Flohmarkt :> Aber ich hab meine neu gekauft bei  www.reichelt.de für jeweils nur 11,25€. Das ist n guter Preis. Ich hätt gern n 48Ah-Akku reingeklatscht. Jedoch wächst mir noch kein Geld ausm Arsch ^^ Der kommt rein, wenn ich wieder Geld zuviel hab. Dann muss ich mir auch keine Sorgen mehr machen, ob ich den über Nacht geladen hab oder nicht, wenn ich rausgehe und meine Stadt unsicher mache ^^ | ||||
| 
                                                schwerminator                         Stammgast | #627
                    erstellt: 26. Nov 2006, 19:44   | |||
| 
 
 | ||||
| 
                                                MD-Michel                         Inventar | #628
                    erstellt: 26. Nov 2006, 20:04   | |||
| bei pollin gibt es die noch günstiger     | ||||
| 
                                                Hernig                         Inventar | #629
                    erstellt: 26. Nov 2006, 21:50   | |||
| @schwerminator: Mein wagen wiegt f jeden mehr als 48 kg, und es ist dennoch leicht zu ziehen! is gar kein problem! -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- ps, nett leuchtender hänger! | ||||
| 
                                                gPrime                         Hat sich gelöscht | #630
                    erstellt: 26. Nov 2006, 22:55   | |||
| Meiner wiegt ca. 40kg und ist auch gut zu ziehen. Jedoch, wenn alleine das holz knapp einen Zentner wiegt, würde ich nochmal gucken, ob du nicht die Volumina-Kalkulation neu aufstellst ^^ Jetzt kommts auch darauf an, welche Reifen du da draufziehen willst  Ich mit meinen schönen gelängegänigen Reifen hab natürlich auch n höheren Widerstand. Wenn du Mofareifen dranhaust, dann kannst du den sicherlich auch schwerer machen. Höherer Reifendruck macht dann das wett' ... | ||||
| 
                                                schwerminator                         Stammgast | #631
                    erstellt: 26. Nov 2006, 22:57   | |||
| ich habe jetzt mit 19mm mdf kalkuliert. was habt ihr für holz verbaut?                                        | ||||
| 
                                                gPrime                         Hat sich gelöscht | #632
                    erstellt: 26. Nov 2006, 23:00   | |||
| Bäh   Kein mdf Ich habe meine erste Kiste aus MDF gebaut. Das macht nur Stress. Du kannst das zwar leichter bearbeiten und fehler sind leichter zu korrigieren, jedoch kann man damit nicht so präzise arbeiten wie 7mm oder 9mm Multiplex. Zudem würden 12mm auch reichen. Welche Dimensionen wird denn deine Kiste haben und welchem Bassdruck muss sie standhalten? | ||||
| 
                                                Jacky_Lee                         Gesperrt | #633
                    erstellt: 26. Nov 2006, 23:10   | |||
| Schade das ich nur in der Nachbarstadt bin (Schule/Freundin) und nich mehr so oft hier um zu skaten ^^ sonnst würde sicher auch wieder n Discomobil anstehen  Aber sieht scho mal geil aus ! Ich merk grade..ich glaub ich kann von 4 rädern auf 2 umsteigen..geht eigentlich acuh oder? muss nur recht ausgewogen bauen. Die Chassi sin aber auch n bisl murks XD naja ok, so einen Woofer hatsch auch mal..lebte 2 Moante...viel dann auseinander mehr spaß machts mit nem BSW 154 und als MT/HT große 16cm Breitbänder von Pollin oder so  wirkungsgrad non Stop , leider auch recht groß der Spaß hätte ca 70l Brutto , geht aber eigentlich noch meine konstruktion wäre aber net sooo schön, dafür umso paktischer  das wäre meine idee ausschmücken usw. und Kaltlichtkathodenunterbodenbeleuchtung in Grün darf auch nich fehlen  (die dinger ziehen ca 2W pro lampe !)   so ist diese kostruktion auch wetterfest (die BR kanäle sollten nach innen hin leicht ansteigen, so das nix reinläuft) die Amps werden im oberen kasten unter einer Luke installiert (bekommen nen 12cm Lüfter spendiert der die luft dann über löcher in der seite wieder rausbläst, wird nur bei max belastung oder sommerhitze angeschaltet) [Beitrag von Jacky_Lee am 26. Nov 2006, 23:14 bearbeitet] | ||||
| 
                                                schwerminator                         Stammgast | #634
                    erstellt: 26. Nov 2006, 23:16   | |||
| 
 
 die kiste soll die außenmaße 60x50x65cm haben. das volumen für jeden lautsprecher ist in etwa 55l. verbaut sind 2 visaton bg20 mit eigenem volumen. du meinst wirklich 9mm multiplex reicht für eine so große box? sie hat zwar einen horizontalen und einen waagerechten teiler, aber da bin ich skeptisch... | ||||
| 
                                                Jacky_Lee                         Gesperrt | #635
                    erstellt: 26. Nov 2006, 23:19   | |||
| Warum nehmt ihr für sowas nicht Span? auf gährung gesägt ist es immernoch billiger als MDF oder gar Multiplex, ist leichter als MDF und recht einfach zu verarbeiten. Auch leicht lackierbar (wenn auf gährung gesägt wurde!) dank der höheren masse schwingt die sache auch net so mit, und...man bezahlt für das ganze holz vielleicht 5€! lieber n bisl schlechteres holz als schrottchassi oder Amps... | ||||
| 
                                                schwerminator                         Stammgast | #636
                    erstellt: 26. Nov 2006, 23:50   | |||
| was genau meinst du mit "auf gehrung sägen"?                                        | ||||
| 
                                                Jacky_Lee                         Gesperrt | #637
                    erstellt: 26. Nov 2006, 23:57   | |||
| Das man zum schreiner seiner wahl geht und die kanten einfach alle auf 45° schräge absägen lasst, nun kann man die sache verleimen ohne "offene" enden zu haben und es lässt sich 1. A lackieren   hab das auch bei meinem "California Horn" (kannst ja ma nach suchen) gemacht   hätte sonnst für das Holz als Multiplex über 250€ und als MDF über 100€ bezahlt..so warens nur 40€  OSB is auch gut  wenn die oberfläche geschliffen und versiegelt ist ! | ||||
| 
                                                schwerminator                         Stammgast | #638
                    erstellt: 27. Nov 2006, 07:19   | |||
| dann hab ich dich doch richtig verstanden... ist ne überlegung wert! ich habe aber eben nachgeschaut und gesehen, dass ne spanplatte auch ne dichte von 600kg/m³ im gegensatz zu ~750kg/m³ (mdf) hat. das ist kein großer unterschied! wieso sind bloß eure kisten so leicht?!?!                                        | ||||
| 
                                                Flatliner                         Stammgast | #639
                    erstellt: 27. Nov 2006, 13:42   | |||
| lang hats gedauert, aber jetzt muss ich mir auch einen Wagen bauen. Hab da einen bei Ebay entdeckt und wollte fragen was Ihr davon haltet.  http://item.express....gerQQcmdZExpressItem Will das ganze mit MDF aufbauen. Als Sub wird ein AW-3000 zu einsatz kommen. Die normalen Lautsprecher sind noch nicht ausgesucht. Endstufe bekomme ich gebraucht, mit Extra sub-regelung. Wieviel KG muss ich da ungefähr für das Holz rechnen. sollte ja nicht zu schwer werden:-) Autoradio wird keines verbaut. Ich werde einen kleinen Klinkenanschluss legen, damit ein Ipod oder ein anderer MP3 Player angeschlossen werden kann. | ||||
| 
                                                Hernig                         Inventar | #640
                    erstellt: 27. Nov 2006, 15:06   | |||
| oh gott! mdf is geil ja! mdf kannst du viel besser lackieren als bspw. osb   also das mt den 140€ ist absoluter quatsch! ich hab meinen hänger aus mdf, die seiten sind 12mm und die bodenplatte ist 18, es hat mich nicht mal 30€ gekostet @Flatliner: ich halte nix von dem ding, also okay wenn du wenig zeit hast OKAY, aber is es nich toll sagen zu können: ICH HABS SELBST GEMAcHT! ??? also mein untergestell ist selbst geschweißt, und es ist GEIL! und stabiler als ALLES ANDERE! @gPrime: Hab ich das richtig gesehn da du da n "jensen" sub hast? baaaaaaaaahhhhhhhhhh is ja direkt ekelig      hol dir ma wenigstens n paa marken, damit son ding auch mal länger als  monate hält.... tzzzz ps. also ehm nunja, das mit dem Nur holz gewicht "schon" 40kg is auch müll, mein hänger hat die maße (hxbxt)65x90x65. alleine das holz konnte ich alleine nicht ausm laden transportieren, es war zu schwer! aber jetzt (mit großen rädern) ist es extrem einfach zu ziehen.... hab 26zoller, größere reifen ist gleich: leichteres ziehen! mfg Hernig [Beitrag von Hernig am 27. Nov 2006, 15:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Flatliner                         Stammgast | #641
                    erstellt: 27. Nov 2006, 15:54   | |||
| @hernig: hab kein Schweissgerät, und hab auch noch nie damit gearbeitet. wollte den Oberbau komplette weg machen, und mit Holz neu aufbauen. Dafür müsste ja die Kiste reichen. | ||||
| 
                                                Jacky_Lee                         Gesperrt | #642
                    erstellt: 27. Nov 2006, 16:35   | |||
| 36kg is n bisl wenig...ich denk mal n paar idioten wollen sich da mal drauf setzten usw. ... lieber mehr für 50€ bekommste den 4 Rädrigen Bruder, den Bollerwagen, tragekraft : 150kg   Naja mein krassester aufbau war bisher 97kg, und das hab ich 2h lang gezogen...sogar 1km nen 14% Berg rauf, geht eigentlich  nur mitm Fahrrad will ich das nich machen... Und Span is einfach saubillig... bei uns im BAHR Baumarkt sind die Preise so: 19mm Span : 6€ 19mm MDF : 11,99€ 18mm Multiplex: 42€ in m² OSB kostet ne Platte (2,56m x 1,62m) 12€, un das sin 4,14m²...also n bisl viel Naja mein Konstruktionen sind: Multifunktionell (kann auch mal 10l Trinken druff sein) belastbar (3 mann saßen drauf...+ anlage-> hält) wetterfest (sommergewitter  kam nich mehr rechtzeitig rein...also ich ins zelt, teil draußen, nix kaputt) ^^ und laut  Ach ja, die Breitbänder von Pollin sin echt ne überlegung wert! | ||||
| 
                                                gPrime                         Hat sich gelöscht | #643
                    erstellt: 27. Nov 2006, 17:21   | |||
| 
 
 Erm ..wenn man keine Ahnung hat, einfach mal .. das Mündchen halten ^^ Ich muss dazu garnichts sagen. Leute mit Ahnung müssen nicht über Jenson herziehen, wenn sie mal die Subs und Mittel-Töner live gehört haben. Ich habe damit schon ziemlich lange Freude ^^ Was schlussfolgere ich daraus? Nun gut, ich muss nun GARKEIN Wort über Blaupunkt verlieren  Nun gut. Ich hab für meine Kiste a lá 45x35x35 gerade mal 20€ an Multiplex bezahlt. Zudem lohnt es sich einfach, aus ordenlichem Holz zu bauen. Spanplatten, soll ich mal lachen  ? Das ist ja wohl das letzte. Da kann ich auch mit ner Alditüte bei D&G einkaufen gehen ^^ Multiplex ist schon 1. Wahl, wenn du das ordenlich bauen willst. Preis hin- oder her. Damit hat man länger Spaß. Muss man eben nur ordenlich verarbeiten das ganze, dann haut das auch hin   | ||||
| 
                                                Jacky_Lee                         Gesperrt | #644
                    erstellt: 27. Nov 2006, 18:28   | |||
| Sehr merkwürdig das alle meine bauten bis auf 2 paar aus Span sind... nur wenn ich nicht auf gährung sägen kann kommt MDF... naja MDF is feiner, aber grade für draußen..wär mir Multiplex einfach zu schade und ...ich hab kein geld...besonders nich um 10kg einzusparen un das wars... | ||||
| 
                                                gPrime                         Hat sich gelöscht | #645
                    erstellt: 27. Nov 2006, 18:33   | |||
| :> Multiplex bei geringerer Dicke ist wesentlich schwrer als Span oder MDF ... Besonders wegen draußen muss Multiplex her. Das, was ich benommen hab, hat ja sogar noch eine spritzwassergeschützte Beschichtung. Wenns regnet, ist eh immer die Halbgarage dabei. Ich hab meine vorherige Kiste aus MDF gebaut. Nach einiger Zeit, wenn du das nicht ordenlich imprägnierst, taugt das nichts. Es ist nicht immer eine geringe Luftfeuchtigkeit vorhanden draußen und selbst wenn du sie normal lackierst oder streichst, dringt das Wasser in die Poren ein und macht es nach und nach immer instabiler. Multiplex =   | ||||
| 
                                                Jacky_Lee                         Gesperrt | #646
                    erstellt: 27. Nov 2006, 18:58   | |||
| Deswegen ja Span, stört auch hohe Luftfeuchte nich grade .. Und is ca 8 mal günstiger als Multiplex   | ||||
| 
                                                Hernig                         Inventar | #647
                    erstellt: 27. Nov 2006, 19:25   | |||
| 
 
 recht hat er, gebt lieber bissl mehr geld fürs holz aus;) sry, aber hab mal einen jensEn gehört der war grotte;) sry zu blaupunkt: ich mag blaupunkt einfach  hatten noch nie n andres radio, is sozusagen n teil meiner kindheit;) und vorallem sind de autoradios echt net schlecht (ab 200€ aufwärts    ) | ||||
| 
                                                gPrime                         Hat sich gelöscht | #648
                    erstellt: 27. Nov 2006, 19:56   | |||
| Jungchen .. Noch nie was von Clarion gehört? Das ... hustet einmal, dein Blaupunkt fliegt aus der Mittelkonsole ausm Fenster. ^^   Egal. Dann verbau Span, wenn du das für richtig hälst  Ich schreibe dir nicht vor, was du zu machen hast. Ich sage nur aus Eerfahrung, dass Multiplex einfach länger hält, stabiler, präziser zur Verarbeitung sich eignet uvm. | ||||
| 
                                                Jacky_Lee                         Gesperrt | #649
                    erstellt: 27. Nov 2006, 20:11   | |||
| Toll... Du, ne 500€ Uhr hält meist auch länger als ausm kaugummiautomaten...nur...ich hab das Geld nicht..   | ||||
| 
                                                gPrime                         Hat sich gelöscht | #650
                    erstellt: 27. Nov 2006, 21:13   | |||
| ...ich bekomme langsam das gefühl, dass die Funz' an der Kasse kein Mathe konnte und das wesentlich billuger gemacht hat. Ich muss mal gucken ,was mein Birke-Multiplex gekostet hat ... | ||||
| 
                                                Jacky_Lee                         Gesperrt | #651
                    erstellt: 27. Nov 2006, 21:18   | |||
| Habs im Praktiker für 21€ pro m² gesehn geht noch nur haben wir kein großes auto (Mazda MX5) da geht net viel rein ^^ also vom Bahr (direkt danebn is der Bahnhof) mitm Zug zu mir ^^ | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| (Fahrrad)Anhänger Umbau kevin15abc am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 2 Beiträge | 
| Fahrrad anlage -sigi- am 14.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 25 Beiträge | 
| Eigener Fahrrad Anhänger mit Anlage *.* viper999 am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 32 Beiträge | 
| Fahrrad Anlage master_John am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 8 Beiträge | 
| Fahrrad Partyanhänger Skaface15 am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 5 Beiträge | 
| Fahrrad-/Anhänger mit Boxen ausrüsten Sound_Noob am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 8 Beiträge | 
| Fahrrad Tuning! Klappy123 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 11 Beiträge | 
| Solarbetriebener Musikanhänger fürs fahrrad Sausemichel am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 06.06.2011 – 6 Beiträge | 
| Mobile Musikanlage für Fahrrad 19Flip95 am 13.05.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2012 – 3 Beiträge | 
| Lautsprecheranlage für mein Chopper-Fahrrad Curse83 am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 7 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcarlogipps
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.422
 
                                                                 #601
                    erstellt: 15. Nov 2006,
                    #601
                    erstellt: 15. Nov 2006, 
 #648
                    erstellt: 27. Nov 2006,
                    #648
                    erstellt: 27. Nov 2006, 













