| HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » (Fahrrad)Anhänger Umbau | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| (Fahrrad)Anhänger Umbau+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                master_John                         Ist häufiger hier | #3152
                    erstellt: 11. Mrz 2008, 20:51   | |
|  http://www.myvideo.de/watch/429881 bei ca. 30 Sekunden Das hat der Typ sich doch selbst zusammengeschraubt, oder? und einfach 2 alte Reifen für genommen xD ? | ||
| 
                                                Harrycane                         Inventar | #3153
                    erstellt: 11. Mrz 2008, 20:59   | |
| Der Planwagenstil gefällt mir    | ||
|  | ||
| 
                                                VSint                         Inventar | #3154
                    erstellt: 11. Mrz 2008, 21:19   | |
| das gestell ist selbstgemacht. die holzarbeiten brauchen noch ein bissl zuwendung. den sub find ich nice, jedoch nicht passend für den einsatz. man müsste mal mehr erfahren. grüße | ||
| 
                                                master_John                         Ist häufiger hier | #3155
                    erstellt: 11. Mrz 2008, 22:21   | |
| Womit bzw woraus ist denn das Gestell zusammengebaut?                                        | ||
| 
                                                Brummtasche21                         Stammgast | #3156
                    erstellt: 12. Mrz 2008, 21:10   | |
| aus winkel stücken und t stücken würde ich behaupten    aber er gefällt mich auch ich glaub ich mach mal so en versuch   weil ich wollte eh en 2ten baun der dann heftiger ist aber was dieser möchtegern anlagenbastler vergessen hat der sollte schreiner und metaller werden anber das man dem sub ein eigenes gehäuse gibt hat er wohl noch nicht gehört   | ||
| 
                                                VSint                         Inventar | #3157
                    erstellt: 12. Mrz 2008, 21:32   | |
| so weit ich es sehen besteht der hänger aus winkeleisen, flacheisen, rundstäben und rohren. sowie zwei rädern    es kann doch nicht sein dass du nirgends nen anhänger findest  ebay könnte da echt weiterhelfen. schau dich doch mal bei dir im ort um, vll will jmd sowas loswerden gruß | ||
| 
                                                master_John                         Ist häufiger hier | #3158
                    erstellt: 12. Mrz 2008, 21:59   | |
| Hat niemand echt niemand  Und wenn nur son kleinen Hänger wo noch net mal der Sub reinpasst Ich werd mit den jetzt selber bauen Sind dann die verbindungen geschweißt oder geschraubt? UNd aus was für nem Material müssen die sein | ||
| 
                                                Reggae                         Inventar | #3159
                    erstellt: 15. Mrz 2008, 12:41   | |
| Moin, am besten schweißt du deinen hänger, aber kannst ihn auch zusammenschrauben ist dann nur schweiriger. Als Material wäre alu ideal, aber das ist zu teuer und schwierig zu schweiß, ich würde sagen nimm ainfahc normale stahlprofile. Gruß Woody | ||
| 
                                                Hendrik1992                         Stammgast | #3160
                    erstellt: 16. Mrz 2008, 11:14   | |
| ich hab jetzt mal ne frage     was für eine kupplung habt ihr? ich bin mir nicht sicher was dür eine ich nehmen soll es gibt ja einmal die variante mit der kupplung unter dem sattel oder unten am rad bei welcher wird der hänger sich wohl weniger aufschaukeln? | ||
| 
                                                master_John                         Ist häufiger hier | #3161
                    erstellt: 16. Mrz 2008, 13:21   | |
| huhu denke mal mit meinem hänger wirds erstmal nix. mein opa liegt jetzt im krankenhaus mit nem tumor.. und son profi bastler bin ich nun mal auch wieder nicht. werde vllt dann noch lieber ne tasche bauen. krieg ich auch 2 Beyma 8AG/N in ne fahrradtasche gebaut? | ||
| 
                                                Reggae                         Inventar | #3162
                    erstellt: 16. Mrz 2008, 13:26   | |
| Moin, in eine fahrrad tasche wirds knapp aber wenn du in jede seite einen packst klappt das. Reggae | ||
| 
                                                master_John                         Ist häufiger hier | #3163
                    erstellt: 16. Mrz 2008, 13:54   | |
| ja natürlich an jede seite einen    | ||
| 
                                                Oldnitro                         Ist häufiger hier | #3164
                    erstellt: 18. Mrz 2008, 23:35   | |
| Nettes Thema, ich habe mit ein Paar freunden auch so etwas vor. Aber anders verpackt      Es soll in unsere Bollerbar die an Vatertag rollen wird. Bauteile: 1 Blaupunkt GTA2100 2 Magnat Lautsprecher , Oval 1 Mp3 Player Batterien.... wie viele muss ich mal schauen. Denk mal 3 Stück sollten reichen für 8 Stunden oder was meint ihr ? Sind Normale Autobatterien mit 55AH. Was meint ihr muss man ein Gehause bauen für die Magnat Boxen oder reicht ein Brett zum reinsetzen ? MFG Oldnitro | ||
| 
                                                Hendrik1992                         Stammgast | #3165
                    erstellt: 19. Mrz 2008, 16:12   | |
| drei batterien für 8 Stunden??     bisschen viel würd ich sagen  und für die lautsprecher einfaches gehäuse bauen dann klingt das alles besser  Hendrik1992 | ||
| 
                                                Oldnitro                         Ist häufiger hier | #3166
                    erstellt: 19. Mrz 2008, 17:29   | |
| 
 Hm weniger mitnehmen reicht ? Ich binn mir nur net sicher wie man die laufzeit einschätzen kann. Ich werde wohl mal die Stromaufnahme messen. Aber ich denke mehr als 10A kann die net ziehen. MFG Oldnitro | ||
| 
                                                VSint                         Inventar | #3167
                    erstellt: 19. Mrz 2008, 17:45   | |
| oldnitro mit wie viel amperé ist die endstufe abgesichert? 150Ah std sind schon mal garnicht so schlecht - hatte auch so viel und ne amp mit 20A sicherung - nach 6 std dauerfeuer hatte ich 0.1V spannungsverlust   wenn die möglichkeit besteht, dann immer möglichst viele akkus mitnehmen. gruß | ||
| 
                                                Oldnitro                         Ist häufiger hier | #3168
                    erstellt: 19. Mrz 2008, 19:15   | |
| Die ist mit 25A Abgesichert aber ich kann mir nicht vorstellen das die wirklich so viel zieht.  Stereo-Mode 2 x 50 Watt / 4 Ohm RMS Power 2 x 80 Watt / 2 Ohm Mono-Mode 1 x 160 Watt / 4 Ohm RMS Power 1 x 200 Watt / 2 Ohm Ich werde sie ja nur an 4 Ohm betreiben, ich überlege auch schon ob ich 2 Magnat Classic 694 "Belastbarkeit RMS/ max. 80/ 160 Watt" an 160W anklemme oder 2 an 50W   Aber ich denke 1er wird besserkommen da mehr leistung   
 Wenns danach geht könnte ich den wagen vollladen aber wir wollen ja auch den ganzen kram schieben   MFG Oldnitro | ||
| 
                                                VSint                         Inventar | #3169
                    erstellt: 19. Mrz 2008, 19:31   | |
| mono ist natürlich mehr power, doch der stromverbrauch ist auch dementsprechend, da ists natürlich besser, wenn du 2ls nimmst dafür aba nur den halben stromverbrauch hast     gruß | ||
| 
                                                the__subman                         Stammgast | #3170
                    erstellt: 23. Mrz 2008, 15:54   | |
| ich meld mich auch mal wider zu wort wegen den beyma hörnern ich wollt mir ne anlage in nen reisekoffer packen taugt des was wenn ich die beyma pläne einfach in nem anderen masstab bau?? | ||
| 
                                                arlong_nms                         Neuling | #3171
                    erstellt: 27. Mrz 2008, 13:10   | |
| Hallo... Ich habe wirklich fast den kompletten Thread durchgelesen. Möchte einen Bollerwagen bauen. Technik kommt rein: - 2 Batterien, so im Bereich von 80 - 90 Ah. Je nachdem was ich bekomme. - Endstufe: Magnat Traxx 600 - Subwoofer: Ein 30 cm Sony Xplod Subwoofer wird drunter geschraubt - LS: zwei 2-Wege Lautsprecher - Autoradio: definitiv mit MP3, optional mit Fernbedienung Ist das okay so, oder soll ich noch ein paar LS draufpacken? Der Bollerwagen wird von einem Kumpel von mir, der Tischler ist, gebaut. Maße werden wohl L90 x H60 x B50 werden. Für den Subwoofer wird es einen Resonanzkörper von gut 80l geben. Innen wird es noch eine zweite Kammer geben, wo die Batterien und die Endstufe drin sind. Auf den beiden Kammern ist dann noch Platz für Bierkasten, etc. Das Design ist noch nicht abgesprochen, ob wir das noch mit Filz beziehn wolln, z.b.... Mein größtes Problem sind eigentlich die Räder. Sollen ja 4 Räder dran. Hab sowas noch nie gemacht. Ist das sehr schwer? Hatte an kleine Fahhradräder gedacht. So, wäre nett, wenn ich ein wenig Feedback bekommen könnte. Sobald es Sinn macht, schmeiß ich auch mal ein paar Fotos rein. | ||
| 
                                                Sacktritt                         Ist häufiger hier | #3172
                    erstellt: 27. Mrz 2008, 15:57   | |
| Bezüglich deiner Anlage scheinst du ja schon genaue Vorstellungen zu haben, deshalb sag ich jetz nur mal was zum Hänger selbst. Im Prinzip geht das schon mit den 4 Rädern, aber ich denke es wäre wesentlich einfacher, wenn du einen ganz normalen einachsigen Hänger bauen würdest. Warum müssen es denn 4 sein? Grüße | ||
| 
                                                arlong_nms                         Neuling | #3173
                    erstellt: 27. Mrz 2008, 16:04   | |
| Naja, es soll ja kein Fahrradanhänger, sondern ein Bollerwagen sein und der hat nunmal 4 Räder. Ist ja auch viel stabiler.                                        | ||
| 
                                                Oldnitro                         Ist häufiger hier | #3174
                    erstellt: 27. Mrz 2008, 16:37   | |
| Hier noch mal ein Link  Klick michLink zu der Bollerbar Spezialseite   Wer Lust hat kann ja ma reinschauen MFG Oldnitro | ||
| 
                                                Sacktritt                         Ist häufiger hier | #3175
                    erstellt: 27. Mrz 2008, 16:40   | |
| Sry    hab mich verlesen!! Gruß | ||
| 
                                                Heydt-Box                         Stammgast | #3176
                    erstellt: 02. Apr 2008, 19:21   | |
| ich mache jetzt doch mit     | ||
| 
                                                Oldnitro                         Ist häufiger hier | #3177
                    erstellt: 03. Apr 2008, 19:11   | |
| Ich habe noch eine Frage wenn man jetzt 3 Autobattarieen Paralelschaltet und in der Leitung zum Verstärker eine Sicherung einbaut. Ist das denn in Ordnung ? Zwischen den Batterien wird max 10cm Kabel sein. Oder ist es Besser immer eine Batterie nach der anderen anzuklemmen ? MFG Oldnitro | ||
| 
                                                VSint                         Inventar | #3178
                    erstellt: 03. Apr 2008, 19:18   | |
| ich hatte damals nix abgesichert und auf die in der endstufen integrierten sicherungen mein vertrauen gesetzt   - ist auch gut gegangen. zwischen den akkus brauchste net absichern, doch zwischen akku und amp wärs net schlecht   gruß | ||
| 
                                                mastervolume                         Gesperrt | #3179
                    erstellt: 04. Apr 2008, 04:33   | |
| ausserdem würde ich sagen das 80L als subwoofer volumen etwas zu viel sind....da würde ich 60 draus machen und die verbleibenden L anders nutzen. und nochn tip: spare nicht an den lautsprechern   autoradio is ne schöne sache, mit fb natürlich noch softer, zieht allerdings auch seinen strom ! ich bevorzuge (jez mal abgesehen von bollerwagen hängern etc) die kombi aus mp3player amp chassis und bleigelakkus. man kann garnicht genug akkupower haben   | ||
| 
                                                VSint                         Inventar | #3180
                    erstellt: 04. Apr 2008, 05:20   | |
| mastervolume, ne HU frisst garnicht so viel strom, wenn man die internen enstufen nicht benutzt, dann läuft nur das laufwerk und das display   aber mit der fernbedienung haste völlig recht   ich würde den sub fürs freie nicht tief abstimmen, das bringt outdoor nix. grüße | ||
| 
                                                the__subman                         Stammgast | #3181
                    erstellt: 04. Apr 2008, 10:59   | |
|  nicht schon wieder die dikusion ob head unit oder mp3   des muss jeder für sich entscheiden | ||
| 
                                                Juniorfuzzi                         Inventar | #3182
                    erstellt: 04. Apr 2008, 11:07   | |
| Grds. Hat ne HU ne deutlich höhere Ausgangsspannnung als nen einfacher mp3-Player, ausserdem kann ein radio öftermal frequenzweichen etc ersetzen, und man ist noch flexibler mit dem radio. Grüße | ||
| 
                                                VSint                         Inventar | #3183
                    erstellt: 04. Apr 2008, 11:34   | |
| 
 
 wahre worte - zu schlussfolgern ist, dass durch die HU der stromverbrauch sogar sinkt gruß | ||
| 
                                                mastervolume                         Gesperrt | #3184
                    erstellt: 04. Apr 2008, 16:12   | |
| tatsache     mensch das ja toll.... ich bleibe trotzdem bei meinem mp3player  der hat nämlich kein laufwerk dafür 20gb. so jetzt gehts holz holen und dann wird gebastelt   | ||
| 
                                                Mr.L                         Ist häufiger hier | #3185
                    erstellt: 06. Apr 2008, 13:24   | |
| So, wir haben gestern in einem 12 Stunden- Marathon das Holz zugesägt und zwei leicht abgewandelte Mystery PA daraus gebaut. Es knallt ohne Ende! Als wir im Schuppen nen Soundcheck gemacht haben, haben die Dachziegel geklappert und ein Nachbar ist rübergekommen zum sehen, was da los ist. Der hats bei sich im Wohnzimmer sehr deutlich gehört, obwohl die Schuppentür (und Natürlich seine Haustür) zu war   Danke nochmal für den Tipp, die Teile sind genial! Der Klang ist echt umwerfend, auch bei extremer Lautstärke noch. Und das bei dem Preis   PS: dass einige im PA- Forum behaupten, die Mystery würde keinen Bass können, ist gelogen. 20hz- Tiefbass vielleicht nicht, aber selbst bei einer einzelnen im Freien, befeuert mit iPod@160 Watt-Endstufe wackeln einem in großer Entfernung noch die Hosenbeine [Beitrag von Mr.L am 06. Apr 2008, 13:29 bearbeitet] | ||
| 
                                                Heydt-Box                         Stammgast | #3186
                    erstellt: 07. Apr 2008, 13:38   | |
| kannste ein foto zeigen ?     | ||
| 
                                                Mr.L                         Ist häufiger hier | #3187
                    erstellt: 07. Apr 2008, 15:31   | |
| Hier mal ein Bild von der ersten (die zweite war erst bei Nacht fertig, da gibts noch keine vernünftigen Fotos):   Als nächstes werden wir silbernes Riffelblech- alike PVC von der Rolle drüberziehen, was sie kratz- und feuchtigkeitsresistent machen wird. Wenn wir das fertig haben, dokumentier ich mal den gesamten Bau. Anschließend müssen wir diese elend schweren Trümmer auchnoch vernünftig auf dem Wagen montieren. Und in zwei Wochen gehts dann auf die erste Tour, anlässlich der "Projektabgabe"... Man darf gespannt sein   | ||
| 
                                                Hernig                         Inventar | #3188
                    erstellt: 07. Apr 2008, 16:42   | |
| sehn nett aus, verarbeitung ist okay, oben die eine kante steht über, aber das wird man später ja nich mehr so genau sehen, wenn die riffelblech folie drauf ist;)                                        | ||
| 
                                                Mr.Kabelsalat                         Stammgast | #3189
                    erstellt: 07. Apr 2008, 17:14   | |
| einfach mit nehm Hobel glatt machen , geht bei solchen Kanten am besten damit     | ||
| 
                                                Mr.L                         Ist häufiger hier | #3190
                    erstellt: 07. Apr 2008, 17:29   | |
| 
 
 Jop, wir sind beim Sägen davon ausgegangen, dass es sich um 19er Holz handelt, letztendlich wars dann aber 20er. Das hat uns gewaltig geärgert, als wir es beim Bauen festgestellt haben. Ansonsten ist aber alles bündig und dicht. In die Lücken kommen nochmal 2mm starke Streifen mit ordentlich Leim rein, dann die PVC Folie drauf - dann müsste das passen | ||
| 
                                                Hernig                         Inventar | #3191
                    erstellt: 07. Apr 2008, 17:41   | |
| hm, n bündigfräser für die oberfräse wäre am genauesten, habt ihr ne oberfräse? ich bin seit januar stolzer besitzer einer "Bosch Pof 1100 AE" ist für gute lautsprecher unerlässlich;) also ich verkaufe auch welche an freunde, bekannte - an jeden;) damit kann man so toller sachen machen.... ps. das mit dem holz ging mir auch mal so:( war große scheiße:D    | ||
| 
                                                Heydt-Box                         Stammgast | #3192
                    erstellt: 08. Apr 2008, 10:39   | |
| kannst du mir deine komponeneten aufzählen ?? würde gerne sehen was ich auch so nehmen könnte. das wäre echt nett   schickes bild   | ||
| 
                                                mastervolume                         Gesperrt | #3193
                    erstellt: 08. Apr 2008, 20:54   | |
| jo hernich samma wie alt bist du ?? reines interesse Ö_Ö die verarbeitung suckt gewaltig. lautsprecher verschrauben ist eine mongoloiden arbeit. Platten und holz wird GRUNDSÄTZLICH verleimt. und dann noch irgend ein pvc mist darauf schmieren UGW wenn , wird mit robustem filz sauber bezogen, alles andere ist für den look nicht zu gebrauchen. [Beitrag von mastervolume am 08. Apr 2008, 20:55 bearbeitet] | ||
| 
                                                Juniorfuzzi                         Inventar | #3194
                    erstellt: 08. Apr 2008, 21:05   | |
| 
 
 Ich bin mir Sicher das er das Holz verleimt hat, ebenso das er seinen hänger nicht mit pvc mist einschmiert   Und ob der "look" dir gefällt ist egal, hauptsache ihm gefällt es. Und Filz ist noch Lange nicht so feuchtigkeitsunempfindlich wie lasiertes/lackiertes Holz. Und was bitte ist eine "mongoloiden arbeit"? Grüße | ||
| 
                                                Mr.L                         Ist häufiger hier | #3195
                    erstellt: 08. Apr 2008, 21:45   | |
| Angebrachte Kritik gerne, aber warum gleich so offensiv?    Erstens: die Boxen sind komplett verleimt und verschraubt. Mit den Schrauben haben wir - neben der eröhten Stabilität - die minimalen Biegungen der Platten ausgebügelt, damit alles schön bündig ist (abgesehen von den bereits erwähnten zwei oberen Kanten). Die Chassis, Terminals und Griffe sind übrigens mit Gummilippen abgedichtet und die Gehäuse somit 100% Luftdicht - was will man mehr? Zweitens: Boxenfilz ist schön und gut, aber wenns mal regnet saugt er sich voll, wenn einer sein Bier drüberleert sind widerlich stinkende Flecken drin, ganz zu schweigen davon was passiert, wenn irgendein besoffener Idiot mal mit seinem Feuerzeug spielt. Es handelt sich hier um Partyboxen, die wenn sie nicht auf Tour sind, im Schuppen wohnen. PVC ist einfach billig, pflegeleicht und robust. Ein teures/edles Finish ist sicher schöner, aber wenn mans richtig anstellt kann auch PVC gut aussehen imho. EDIT: Dj-TimMeK hats ja im großen und ganzen schon gesagt [Beitrag von Mr.L am 08. Apr 2008, 21:46 bearbeitet] | ||
| 
                                                Heydt-Box                         Stammgast | #3196
                    erstellt: 09. Apr 2008, 12:20   | |
| 16 jahre     | ||
| 
                                                Heydt-Box                         Stammgast | #3197
                    erstellt: 09. Apr 2008, 12:25   | |
| 16 jahre     | ||
| 
                                                VSint                         Inventar | #3198
                    erstellt: 09. Apr 2008, 15:54   | |
| 
 
 ich war auch so um den dreh als ich mit dem zeugs anfing   gruß | ||
| 
                                                Hernig                         Inventar | #3199
                    erstellt: 09. Apr 2008, 17:00   | |
| 
 
 bin ich nicht hernich bzw. hernig? oder wer war damit gemeint? ich bin 16 Jahre alt/jung (wenn ich gemeint war) | ||
| 
                                                dj_kebbi                         Inventar | #3200
                    erstellt: 11. Apr 2008, 08:42   | |
| @mystery pa LS bauer =) sehen doch gut aus , habe selber die mystery gebaut jedoch mit 2 subs drunter   klingen wirklich gut und dass problem mit dem bass , lass dich da nicht von einschüchtern mit ein wenig bass-anhebung via EQ kommt da doch schöner bass raus sind die so groß geworden der hasst du sie etwas größer gemacht? meine sehen irgendwie kleiner aus..... | ||
| 
                                                Mr.L                         Ist häufiger hier | #3201
                    erstellt: 11. Apr 2008, 14:27   | |
| Bassanhebung ist garnicht nötig, die Luft zittert auch in Nullstellung mehr als ausreichend    Die Maße haben wir geändert, damit wir sie von der Tiefe her noch auf den Wagen bekommen. Unsere sind jetzt etwa 90 hoch, 40 breit und 30 tief. Das 100l- Volumen haben wir natürlich beibehalten, aber sie erscheinen wegen der vergrößerten Front schon Größer als die mit den Originalmaßen | ||
| 
                                                dj_kebbi                         Inventar | #3202
                    erstellt: 14. Apr 2008, 13:14   | |
| deswegen sehen die LS so komisch aus.... ich hab schon gedacht die front ist so komisch bei mir ist die viel ausgefüllter ich find die mystery tops bzw subs echt gut fürs geld wobei ich jetzt andere LS bauen würde.... | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| (Fahrrad)Anhänger Umbau kevin15abc am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 2 Beiträge | 
| Fahrrad anlage -sigi- am 14.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 25 Beiträge | 
| Eigener Fahrrad Anhänger mit Anlage *.* viper999 am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 32 Beiträge | 
| Fahrrad Anlage master_John am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 8 Beiträge | 
| Fahrrad Partyanhänger Skaface15 am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 5 Beiträge | 
| Fahrrad-/Anhänger mit Boxen ausrüsten Sound_Noob am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 8 Beiträge | 
| Fahrrad Tuning! Klappy123 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 11 Beiträge | 
| Solarbetriebener Musikanhänger fürs fahrrad Sausemichel am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 06.06.2011 – 6 Beiträge | 
| Mobile Musikanlage für Fahrrad 19Flip95 am 13.05.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2012 – 3 Beiträge | 
| Lautsprecheranlage für mein Chopper-Fahrrad Curse83 am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 7 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.259
 
                                                                 #3152
                    erstellt: 11. Mrz 2008,
                    #3152
                    erstellt: 11. Mrz 2008,  #3179
                    erstellt: 04. Apr 2008,
                    #3179
                    erstellt: 04. Apr 2008, 













