HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » was haltet ihr von PHONIC | |
|
was haltet ihr von PHONIC+A -A |
||
Autor |
| |
Ramon91
Stammgast |
12:58
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2007, |
hallo zusammen was haltet ihr von PHONIC???? hab vor mir ein neues pult zu kaufen und ich muss sagen das Sonic Station 32 Pult find ich ganz gut. hat einer von euch erfahrung mit PHONIC ![]() grüße ramon91 |
||
punkrocks
Stammgast |
14:10
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2007, |
In der Größenordnung würde ich mir ehrlich gesagt kein Phonic Pult mehr kaufen... Phonic hat seine Daseinsberechtigung in der Behringerliga... Aber in dem Preisrahmen würde ich zu etwas Ordentlichem greifen. Wie viele Aux-Wege und wieviele Kanalzüge brauchst du denn? Wie hoch ist dein Budget? Hast du schon einen festen Plan was du damit vorhast? |
||
|
||
schubidubap
Inventar |
14:22
![]() |
#3
erstellt: 09. Nov 2007, |
in der Größenordnung kauft man auch sowas nicht mehr. da gehts dann um größere Live sachen und oder Aufnahme geschichten. da versaut man sich mit nem billigem Pult den ganzen Sound. |
||
Ramon91
Stammgast |
15:27
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2007, |
28 züg brauch ich schon also das was ich im internet gelesen habe ist PHONIC aber um einige klassen besser als behringer. ich hab 2 endstufen und eine frequenzweiche von phonic mit denen ich sehr zufrieden bin. kein klagverlust un leistung satt. gruß |
||
punkrocks
Stammgast |
15:35
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2007, |
Ich habe auch ein kleines (!) Mischpult von Phonic (Helix FW 18), allerings nur im Proberaum und für Demoaufnahmen (wegen des Firewire-Anschlusses). Dafür tut es gut, allerdings traue ich den Fadern und Potis keine ausdauernde Live-Tauglichkeit zu. Allgemein sind billige EQs auch kein Spaß. Mit Rauschen hab ich keine Probleme (bei Aufnahmen) festgestellt, würde aber davon ausgehen, dass die Qualität bei den Pulten schwankend ist. Wofür brauchst du 28 Kanalzüge? Lieber ein paar weniger und was ordentlicheres wenn du mich fragst. Ich komme für Rock'n'Roll-Setup meist mit 16 Kanälen aus. Für Coverbands und andere umfangreichere Bands ist ein 24-Kanäler definitiv angebrachter, deswegen fragte ich nach deinem genauen Einsatzgebiet... Ich würde Phonic zwar Behringer vorziehen, aber es ist definitiv nicht um "Klassen besser". Wie gesagt, überleg dir eingehend, ob du wirklich so viele Kanäle brauchst. |
||
Ramon91
Stammgast |
15:58
![]() |
#6
erstellt: 09. Nov 2007, |
hab noch mal bissl im internet gesucht und hab ein Yamaha MG24 würde mir auch außreichen.... |
||
djpartyteam
Inventar |
20:02
![]() |
#7
erstellt: 09. Nov 2007, |
dass ist ebenso billig und noch mal Gratulation an Punkrocks dein Mischpult kommt gut weg und wird sogar als Solution in Musikmagazinen angespriesen in Verbindung mit nem ordentliche PC und Cubase oder Macintosh assoziert zu guten Aufnahme von Recordings dank des Firewire Inrterfaces und die Möglichkeit damit jede Spur aufzhunehmen. von allem anderen würde ich die Finger von Phonic lassen. in solch Größenordnungen würde ich mich nach Soundcraft, Midas etc umsehen um genug Inserts, Effect Sends & Returns zu haben und nebenbei ein Siderack was 10k kostet um den Livesound deutlich aufzupeppen. denn wer so großes macht braucht Qualität Ganz nebenbei sollte das Thema ins Party Board verschoben werden [Beitrag von djpartyteam am 09. Nov 2007, 20:03 bearbeitet] |
||
technikfreak10
Stammgast |
12:28
![]() |
#8
erstellt: 10. Nov 2007, |
|
|
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDrWest
- Gesamtzahl an Themen1.562.029
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.817