HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony 2024 Bravia 9 75",85" Bravia 7 6... | |
|
Sony 2024 Bravia 9 75",85" Bravia 7 65",75",85"+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ralf65
Inventar |
05:48
![]() |
#3891
erstellt: 16. Jun 2025, |||
Auch bei Updates OTA "kann" es im Anschluss zu Problemen kommen, das ist mit allen Software Updates so Wenn im Anschluss Probleme auftreten, kann man stets versuchen mittels Soft-Reset (Power Taste drücken und halten bis der TV neu startet) versuchen, diese wieder zu beseitigen, Oder eben durch einen anschließenden Werk-Reset, was einige hier grundsätzlich empfehlen, bei dem müssen jedoch alle Einstellungen wieder aufs neue vorgenommen werden. [Beitrag von Ralf65 am 16. Jun 2025, 05:52 bearbeitet] |
||||
Olli_60
Neuling |
06:57
![]() |
#3892
erstellt: 16. Jun 2025, |||
Danke Ralf65 Sollte ich den TV weiterhin dasUpdate machen lassen,sowie dieses nach dem ausschalten irgendwann auch installieren lassen(OTA) bis es irgendwann mal klappt? Oder wie City_Cobra antwortete,es auszuschalten (in Einstellungen Update aus!)?? TV läuft ja eigentlich gut-wie soll ich mich „verhalten“ ?? Oder ein Soft-Reset?oder RUHE und abwarten? Danke schon mal auf Eure Antworten Olli |
||||
|
||||
City_Cobra
Ist häufiger hier |
07:08
![]() |
#3893
erstellt: 16. Jun 2025, |||
Das würde ich mal genauso den Sony Support fragen. |
||||
LeDeNi
Inventar |
07:26
![]() |
#3894
erstellt: 16. Jun 2025, |||
Du musst das Update schon manuel starten, das heisst in den Einstellungen - System - Software Update (habe die genauen Menupunkte nicht im Kopf) und die Software zuerst herunterladen, erst danach wird das Update nach dem ausschalten installiert. |
||||
Jogitronic
Inventar |
07:52
![]() |
#3895
erstellt: 16. Jun 2025, |||
Hier mal die übliche und sichere Vorgehensweise per Download: Du machst den Download mit dem TV und nicht per USB und notierst die angezeigte Software Versionsnummer. Blende das Fortschrittsfenster nicht aus, sondern warte so lange, bis das Update vollständig herunter geladen wurde. Dann machst du den TV aus. Der TV ist dann aus, wenn er ein Mal klickt (wie bei jedem Ausschalten). Jetzt kannst du den TV wieder einschalten. Ob die Software installiert wurde, überprüfst du mit der folgenden Anleitung, siehe "Überprüfen Sie die Softwareversion" ![]() Sollte da nicht die installierte Versionsnummer stehen, wird es kritisch. Da kannst du den Vorgang wiederholen, oder doch mal per USB installieren. Den TV komplett zurücksetzen und auch noch mal das Update machen. Wenn das alles so nicht funktioniert, ist das leider ein Fall für den Support. |
||||
redcliff
Stammgast |
10:09
![]() |
#3896
erstellt: 16. Jun 2025, |||
@Olli_60 Hast du mittlerweile mal einen Neustart/ Softstart, wie weiter oben beschrieben, durchgeführt? |
||||
City_Cobra
Ist häufiger hier |
10:48
![]() |
#3897
erstellt: 16. Jun 2025, |||
@Olli_60 Bezüglich Update ins Postfach legen, dass ist über 1GB groß. Das passt in kein normales Postfach. Du wirst die Datei schon selber bei Sony downloaden müssen und dann entpacken, wie in der Anleitung beschrieben. Einfach den Anleitung folgen, dann wird da auch nichts schief gehen. Die Anleitung ist auch wirklich gut geschrieben, Du wirst bestimmt damit klar kommen. Im Anschluss des Updates kommt ja zudem noch das Update für die Bluetooth Fernbedienung OTA. |
||||
Olli_60
Neuling |
13:00
![]() |
#3898
erstellt: 16. Jun 2025, |||
Neustart hab ich noch nicht gemacht, nur mal TV vom Strom genommen. Werde als nächstes mal einen Soft-Reset durchführen,den Werk-Reset nur ,wenn überhaupt? als letztes Mittel machen, „trau“mich nicht so ran! (Danke Ralf65!) Danke auch City_Cobra! redcliff ! und Jogitronic ! (Alle hier die mir helfen)Euch für die schnelle Hilfe.Alles Fachleute im Forum hier,weiß ich als bisheriger stiller Mitleser. Werde mich wieder melden,hab z.Z.die Enkel-Mädels da, für einige Zeit,die brauchen miiiiiiiich. Also bis bald!! Olli [Beitrag von Olli_60 am 16. Jun 2025, 13:43 bearbeitet] |
||||
redcliff
Stammgast |
17:43
![]() |
#3899
erstellt: 16. Jun 2025, |||
Wenn du den Stecker gezogen hast, hast du durchaus einen Neustart durchgeführt, möglicherweise zum falschen Zeitpunkt. Am Ende, Update OTA runterladen....die 100% werden noch am TV angezeigt. Wenn 100% geladen sind, einfach den ATV ausschalten, u. nach ca. einer 1/2 neu Starten. Wenn das Bild dannach nichts taugt, über die grüne Ein/Aus Taste oben rechts einen Neustart erzwingen.. Heißt diese ca. 5 Sekunden drücken, u. den Neustart mit Okay bestätigen. Ansonsten....JA...der ZD9 war hier wesentlich Informativer u. Transparenter...u. somit besser. [Beitrag von redcliff am 16. Jun 2025, 17:45 bearbeitet] |
||||
Ralf65
Inventar |
05:59
![]() |
#3900
erstellt: 17. Jun 2025, |||
ich würde sagen, das hängt etwas vom jeweiligen Einsatzzweck ab und persönlich stehe ich dazu wie folgt. Automatische Updates würde ich generell deaktivieren, so kann man mögliche Schäden durch fehlerhafte Updates, die es leider bei Sony in den letzten Jahren viel zu oft gab, minimieren Nutzt man den TV incl. der Smart Funktionen, sind Updates und deren Sicherheitspatches natürlich wichtig, da würde ich per USB updaten, nachdem ein Paar Tage ins Land gegangen sind und keine Auffälligkeiten oder Probleme mit dem Update gemeldet wurden. Verwendet man, wie ich persönlich, den TV nur als reinen Monitor, benötigt dieser auch nicht zwingend eine Verbindung mit dem Internet und insofern der TV ohne Probleme funktioniert, stehe ich auf dem Standpunkt "Never change a running System" und verzichte ganz auf FW Updates [Beitrag von Ralf65 am 17. Jun 2025, 06:03 bearbeitet] |
||||
Punisher26
Stammgast |
17:50
![]() |
#3901
erstellt: 19. Jun 2025, |||
Kann ich bestätigen – bei mir trat das Problem bei der Verbindung über ein optisches Kabel auf. Seit dem Update ist zwar wieder Ton vorhanden, allerdings sind Bild und Ton jetzt nicht mehr synchron. Ich muss, ähnlich wie beim ursprünglichen Tonproblem, zwischen TV-Lautsprecher und Audiosystem umschalten, damit Bild und Ton wieder übereinstimmen. Kann das jemand bestätigen oder mache ich eventuell etwas falsch? |
||||
Olli_60
Neuling |
07:32
![]() |
#3902
erstellt: 23. Jun 2025, |||
Habe den Sony Support verständigt und um Hilfe gebeten(wie City_Cobra mir geraten)Dieser hat sich dann auf den TV geschaltet und diesen „kontrolliert“ und danach einen Werks-Reset durchgeführt. Danach natürlich,habe ich alle Einstellungen erneut wieder machen müssen,war mir vorher bewusst. Zu guter letzt das Update!,dann am TV geprüft ob die neue Firmware installiert wurde-alles in Ordnung,TV läuft=ich bin froh!! Nochmals,HIFI-FORUM Mitglieder,die sich meinem Problem angenommen haben-DANKE ! Habe leider bei all den Zustimmungen/Benachrichtigungen/Zulassungen,vom TV/Google und den Apps den Überblick verloren,wo ich Zustimmen sollte/ muss, dass in Zukunft weiterhin alles gut läuft,ohne zuviel „kontrolliert“ zu werden- könnt Ihr da mir nochmals helfen? Vielen Dank im Voraus! Olli_60 |
||||
Jogitronic
Inventar |
18:41
![]() |
#3903
erstellt: 26. Jun 2025, |||
|
||||
Kafkas36
Ist häufiger hier |
21:37
![]() |
#3904
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Hallo Leute, Ich habe mir gerade bei Netflix 47 Meters Down angeschaut in 1080P.Habe den B9 75Zoll.Direkt am Anfang des Films die ersten Min flackert und blinkt das Bild ..Den ganzen Film über in den Tiefen des Meeres habe ich lauter Bildstörungen.Als würde das Local Dimming spinnen.Mein q90r tut es nicht. Habe alle Local Dimming Einstellungen durchprobiert,macht es bei allen Einstellungen. Könnte das bitte jemand mal testen? |
||||
City_Cobra
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#3905
erstellt: 20. Jul 2025, |||
Hallo @Kafkas36, ich habe mir den Film jetzt mal angeschaut. Der Film hat bei mir sehr viel Banding, also diesen Regenbogeneffekt, von Schwarz bis Blau. Außerdem leuchtet die blaue Maske der einen zwischendurch immer mal extrem, wirkt dann wie so ein Negativ Bild in Leuchtblau. Ich würde sagen, für einen Unterwasserfilm ist der einfach viel zu stark komprimiert worden und der Sony Bravia 9 reagiert da leider sehr empfindlich und zickig. Mit einer Bluray oder gar UHD würde er sich vermutlich lieber anfreunden. |
||||
Leon7791
Inventar |
23:24
![]() |
#3906
erstellt: 20. Jul 2025, |||
Habe das flackern auch vernommen. Hat aber nichts mit dem B9 zu tun da es sowohl auf meinem Tablet als auch auf meinem Smartphone ist und exakt synchron zum B9, es ist also bereis im Quellimhalt enthalten, heißt auch dein Q90R muss das haben! |
||||
City_Cobra
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#3907
erstellt: 28. Jul 2025, |||
Irgendwie scheint bei euch ja der Bravia 7-9 perfekt zu laufen. Dann von mir mal etwas Sommer Phrasendrescherei. Ich habe letztens leider bemerken müssen, dass das TV Bild über die Dreambox 920 UHD bei 720p immer noch nicht sauber läuft und ruckt oder zumindest stotterig wirkt. Besonders deutlich wurde es beim Fußball schauen. Ich habe dann in der Software "Autoresolution" eingestellt, das auch die 720p Sender in 1080i ausgegeben werden sollen. Sieht jetzt deutlich besser aus. Irgendwie scheint der Sony kein ankommendes 720p zu mögen. Was auch immer da los ist. |
||||
City_Cobra
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#3908
erstellt: 02. Aug 2025, |||
Mal was anderes, hattet Ihr zuvor schon Sony TV's? Wie ist das mit dem Update des Betriebssystems, kommt da noch ein Android TV 14 oder hängen wir für immer auf dem Android TV 12 fest? Der B9 ist ja noch immer Sony's Flaggschiff. Wäre schön wenn sie auch das aktuelle ATV mit Google TV drauf machen würden. |
||||
Goisbart
Ist häufiger hier |
09:55
![]() |
#3909
erstellt: 02. Aug 2025, |||
Wir haben hier einen alten Technisat Kabel-TV HDD Receiver dran hängen. Der ist auf 720p eingestellt und das Bild sieht bei Quellen mit schlechterer Auflösung durch die Vor-Aufbereitung sogar besser aus, als vom TV direkt. Bei 720p Inhalten ist die weitere Skalierung Geschmackssache, aber ich erkenne in beiden Fällen kein Stottern. Nur der weiterhin sporadisch auftretenden Greenscreen-Bug nervt.
Welche Vorteile böte die neuere Version? |
||||
nimsa67
Inventar |
10:01
![]() |
#3910
erstellt: 02. Aug 2025, |||
@City_Cobra, Damals auf meinem alten XE9305 (MJ 2017 - gekauft 01/2018) gab es in Summe 3 verschiedene Android TV Versionen. Und das Beste daran war mit einer dieser Versionen wurde das OS auch noch spürbar performanter. Wie es aktuell mit den 2023, 24 und 25er Modellen ist kann ich nicht sagen. |
||||
City_Cobra
Ist häufiger hier |
10:21
![]() |
#3911
erstellt: 02. Aug 2025, |||
![]() |
||||
Goisbart
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#3912
erstellt: 02. Aug 2025, |||
Danke für den Gemini Link. Ich sehe dort, neben den typischen Floskeln, entweder Dinge, die bereits implementiert sind (zB VRR) oder eher Betriebssystemunabhängig implementiert werden. Weiteres ist einfach mir persönlich nicht wichtig, wie zB runde App-Symbole oder AI-generierte Vorschläge. Aber die Updates werden schon kommen. Schön wäre es, wenn sie bisherige Bugs beseitigen und zumindest nur wenige hinzukommen würden. |
||||
City_Cobra
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#3913
erstellt: 02. Aug 2025, |||
Naja, es ist nur schon wieder so viel Zeit ins Land gegangen. Ich hätte gerne das ATV14 vor dem erscheinen von ATV16. Andererseits gehe ich auch davon aus, das ich nur das jetzige ATV12 behalte und Sony nichts neues herausrückt. Im Grunde bin ich ja auch zufrieden mit dem jetzigen ATV12. Was ich gerne hätte, wird mir Sony auch nicht mit dem ATV14 geben, das wäre DV FEL und True HD/True HD Atmos bei den bzw. über die internen Apps. |
||||
redcliff
Stammgast |
12:54
![]() |
#3914
erstellt: 03. Aug 2025, |||
Der ZD9 hat in seiner Verweildauer bei mir ein Android Update erhalten, welches spürbare Verbesserungen mitgebracht hat. Bin aber auch der Meinung das dem Bravia9 als letzjähriges Flaggschiff u. noch immer in den Regalen, ein Update bekommen sollte. |
||||
Ralf65
Inventar |
05:56
![]() |
#3915
erstellt: 04. Aug 2025, |||
für den BRAVIA 9 ist eine Soft- und Firmwareaktualisierung für 8 Jahre garantiert, diese gilt ab dem Ende des in Verkehr bringen, das ist mittlerweile von der EU so geregelt und gilt für alle TV und Monitor Hersteller, von daher werden da wohl noch entsprechende Updates folgen. Sony ist halt darin nur etwas etwas sparsam anderen Herstellern gegenüber.... [Beitrag von Ralf65 am 04. Aug 2025, 05:59 bearbeitet] |
||||
marvstar
Inventar |
10:17
![]() |
#3916
erstellt: 05. Aug 2025, |||
Guten Tag, eine kurze Frage bevor ich mir jetzt die letzten Seiten alle durchlese. Ich habe derzeit einen 75ZF9 seit 2018. Jetzt ziehe ich um und möchte auf einen 85 Zoll umschwenken und gerne weiter bei Sony bleiben. Bis auf das doch starke Blooming bei HDR beim ZF9 war ich mit der Bildqualität schon sehr zufrieden. Wäre der Bravia 9 in 85 Zoll von der Bildqualität her ein Up- oder Downgrade? Oder kann man zumindest festhalten, dass die allgemeine Bildqualität mindestens auf gleichem Niveau ist und sogar das Blooming etwas besser ist? Gibt es wirklich grobe Probleme beim Bravia 9? Eigentlich war ich mir nicht sicher, ob ich nicht doch auf OLED gehen sollte, aber irgendwie find ich die LCDs doch natürlicher und angenehmer für meine Augen. Ich danke euch sehr für eine kurze Rückmeldung. |
||||
City_Cobra
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#3917
erstellt: 05. Aug 2025, |||
Hi Marvstar, so ganz Blooming befreit ist der Bravia 9 nicht. Wenn die Komprimierung / Bitrate bei 1080p schlecht ist oder auch mal bei SD/HD TV Inhalten kommt es leider gerne mal zu diesen Regenbogenartigem Effekt. Besonders im Dunkeln, von grau bis schwarz. Ansonsten gibt es kaum was zu meckern, viele kleine Krankheiten wurden auch schon verbessert. Leider hast Du nicht geschrieben, was Dir sonst noch so wichtig ist. Bis auf TrueHD über interne Apps kann der Sony alles, da kann man nicht meckern im Gegensatz zu anderen Geräten, die weder DTS können oder wie Samsung nicht mal Dolby Vision. Achja, das liebe OLED. Da gibt es kein Richtig oder Falsch. Über Geschmack kann man nicht streiten. Ich persönlich habe schon Einbrennen erlebt und von vergänglichem, organischen Material kann man mich auch nicht begeistern. Meine Frau pennt gerne vor dem TV ein und die Dreambox hat den PVR mit Aufnahmen geöffnet, weiße Schrift auf dunklem Hintergrund, die ganze Nacht immer auf der gleichen Stelle oder halt das TV Logo in der Ecke, die ganze Nacht, immer der gleiche Sender. Ich trau dem nicht, das es da kein Einbrennen gibt über die Jahre. LED war früher gut genug, dann gab es QLED, dann QLED mit Mini-LED und bald schon Micro-LED. Mir reicht die aktuelle Nicht organische LED Technik vollkommen, ich brauch da kein vorsichtig zu behandelndes OLED mit Mechanismen im Standby gegen das Einbrennen usw. Dann lieber ein minimal schlechteres Bild, aber gute robuste nicht organische LED Technik. Aber wie gesagt, das ist nur meine persönliche Meinung und jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung und die muss dann nicht falsch sein, wenn sie für OLED steht. [Beitrag von City_Cobra am 06. Aug 2025, 06:26 bearbeitet] |
||||
cyberpunky
Inventar |
11:49
![]() |
#3918
erstellt: 05. Aug 2025, |||
Marvstar meint Blooming und nicht Color-Banding und das wird beim Bravia9 sicher deutlich besser, bzw. fast nicht mehr vorhanden sein, beim ZF9 ist das bei HDR teilweise schon extrem sichtbar und mit dem schwachen nativen Kontrast schon immer die größte Schwäche gewesen. Ist wohl ohne Zweifel das der Bravia9 zum ZF9, auch zum 75er, ein deutliches Upgrade in jeder Beziehung ist, Serienstreuung in Sachen DSE mal ausgenommen. [Beitrag von cyberpunky am 05. Aug 2025, 11:52 bearbeitet] |
||||
City_Cobra
Ist häufiger hier |
12:10
![]() |
#3919
erstellt: 05. Aug 2025, |||
Ohja, sorry. Nee, Blooming hat er nicht. Wird ![]() |
||||
nimsa67
Inventar |
13:40
![]() |
#3920
erstellt: 05. Aug 2025, |||
@City_Cobra, schöne Beschreibung bzgl. OLED vs LCD von dir. Ich kann dem zum Großteil nur zustimmen. Ich bin jetzt zwar seit ca. 8 Jahren mit OLED unterwegs (2x WOLED und 1x QD-OLED) aber bin ebenfalls immer mal wieder am "gustieren", vor allem im Sony Umfeld, bei den Top LCD TVs. Bei deiner Beschreibung/deinen Gegebenheiten kann ich mir BurnIn durchaus vorstellen ... allerdings ich habe bisher bei meinen OLEDs nicht die Spur von BurnIn Erfahrungen. Und ich achte jetzt nicht wirklich speziell darauf etwas zu vermeiden. Außer den TV natürlich ständig am Strom zu lassen und langfristige Standbilder zu vermeiden ... aber das war es dann auch schon. D.h. ich sehe BurnIn aktuell nicht mehr als die "große Gefahr" sofern man es nicht gerade darauf anlegt -> so wie in deiner Beschreibung. Bei mir war es bis zu meinem QD-OLED eher die NearBlack Performance meiner WOLEDs die mich beinahe wieder zurück zu LCD gebracht hätte. NB ist auch bei QD-OLED alles Andere als perfekt aber doch sichtbar/deutlich besser als bei WOLED. Daher ... schauma mal was bei mir als nächstes kommt. Ich schließe ein back to LCD nicht aus. |
||||
Leon7791
Inventar |
23:37
![]() |
#3921
erstellt: 05. Aug 2025, |||
Ich hatte ebenfalls den 85ZH8 und ich konnte ihn nicht länger als einen Jahr ertragen. Das Blooming und der schlechte Kontrast war leider sehr störend. Vor allem der 85zoll B9 ist ein quantensprung. Blooming ist quasi nonexistent und wenn es auftritt dann nur marginal und nicht störend. Farben sind ebenfalls besser und die Dolby Vision implentierung ist ebenfalls klar besser. Darüber hinnaus umterstützt es vrr/ALLM. In Summe lohnt sich das Upgrade vom ZH8 zum B9 total. Hättest du nen X95L würd eich klar verneinen aber der ZH8 ist mit seinem 2000:1 Nativkontrast umdd 288Dimmingzonen(320 bei der 75zoll variante) dem 5000:1 Komtrast umd 2880Dimmingzonen des B9 um Welten unterlegen. Dazu kommt das der B9 1500nits heller ist |
||||
Ralf65
Inventar |
06:02
![]() |
#3922
erstellt: 06. Aug 2025, |||
es ging doch um den ZF9 und nicht den ZF8, der durch seine sehr hohe Helligkeit zusätzliche Probleme mit Blooming hatte..... |
||||
marvstar
Inventar |
09:28
![]() |
#3923
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Also lese ich heraus, dass der Bravia 9 in jedem Fall keine Verschlechterung ist, das war mir wichtig. Blooming jetzt mal ausgeklammert. Sicherlich gibt es in der einen oder anderen Kategorie andere Geräte, die "besser" sind, aber ich bin jetzt niemand, der sich am schwärzesten Schwarz oder extremsten Kontrast oder extremster Helligkeit "aufgeilt". Ich möchte einfach die Natürlichkeit des 75ZF9 auf 85 Zoll skaliert haben und wenn möglich ohne Blooming, dann bin ich zu 100% zufrieden und das scheint der Bravia 9 zu können. Falls ihr noch weitere Tips habt, könnt ihr sie gerne noch schreiben, ansonsten bestelle ich ihn heute noch. P.S. Es ist doch schön zu lesen, dass auch der ZH8 vom Bravia 9 "übertrumpft" wird. Ich hoffe nur, dass mir die Größe am Ende nicht zu klein vorkommt. Aktuell 3,20m und 75 Zoll. Danach 4,50m und 85 Zoll. Beamer ist für mich aber keine Alternative aufgrund der Lautstärke und der Tageslichtkompatibilität. |
||||
cyberpunky
Inventar |
11:41
![]() |
#3924
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Der Bravia 5 in 98" soll doch auch ganz ordentlich sein, denke auch etwa auf dem Niveau eines 75ZF9 eher besser, würde ich bei dem Abstand eigentlich eher hin zu tendieren. ![]() [Beitrag von cyberpunky am 06. Aug 2025, 11:47 bearbeitet] |
||||
bigscreenfan
Inventar |
20:10
![]() |
#3925
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Der bravia 5 in 98 zoll ist sicher besser als der ZF 9. Shane ersetzt damit den 85X 95 K aus 2022, und im Video hört man das er beide auf dem selben Level sieht. Und der 85X 95 K ist dem ZF 9 deutlich überlegen. Ich überlege selbst auf 98 zoll zu gehen und habe den 85X 95 K seit 3 Jahren im Gaming Room zu meiner vollsten Zufriedenheit im Einsatz. Der bravia 5 in 98 zoll ist daher der wahrscheinlichste Kandidat, trotz der günstigeren TCL Konkurrenz. |
||||
Leon7791
Inventar |
22:44
![]() |
#3926
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Ups hatte zh8 gelesen😅 aber zh8 war ein hllerer besserer zf9(laut vincent) von daher sollte der sprung da nochmals höher sein. Was den Bravia 5 betrifft, weiß ich nicht, ich kenne nur den test von Rtings umd da schneidet er sehr sehr schlecht ab Gerademal 800nits spitzenhelligkeit und mauen contrast, doe sehen sogar den x90L als den besseren TV an |
||||
nimsa67
Inventar |
04:14
![]() |
#3927
erstellt: 07. Aug 2025, |||
Das ist, wie ich finde, das „große“ Problem mit RTINGS und deren Testvideos. Diese präsentieren eigentlich immer nur deren gemessene Werte in Bild und Ton. Manchmal habe ich den Eindruck die schauen sich das Bild gar nicht an sondern bewerten/gewichten eben nur danach. Fakt ist aber, dass Messwerte alleine oft nicht die ganze Wahrheit bzgl. tatsächlich zu sehender Bildqualität zeigen. [Beitrag von nimsa67 am 07. Aug 2025, 05:18 bearbeitet] |
||||
Ralf65
Inventar |
05:50
![]() |
#3928
erstellt: 07. Aug 2025, |||
Kurz und Knapp im Vergleich zum ZF9, wie auch zum ZH8 Auf keinen Fall, er ist in vielen Dingen eine Verbesserung [Beitrag von Ralf65 am 07. Aug 2025, 05:52 bearbeitet] |
||||
redcliff
Stammgast |
16:05
![]() |
#3929
erstellt: 07. Aug 2025, |||
Gibt mal wieder ein Software Update für den 9er. Firmware-Update auf Version 112.633.060.1 Leider bekomme ich momentan den Screenshot mit den margialen Änderungen nicht hochgeladen, aber Text geht..... Download-Details Vorteile und Verbesserungen Fügt beim Einstellen der Lautstärke eines externen Audiosystems eine Anzeige auf dem Bildschirm hinzu Behebt ein Problem, bei dem häufiges Umschalten zwischen HD- und SD-Kanälen zu einem Verlust der Sendererkennung führen kann (dies führt zu einem schwarzen Bildschirm mit der Meldung No Signal. Check your connection (Kein Signal. Prüfen Sie die Verbindung)) Behebt ein Problem, bei dem der TV nach einer Softwareaktualisierung nur eine blinkende, weiße LED anzeigt Behebt ein Problem, bei dem der TV möglicherweise nicht aus dem Standby-Modus startet, wenn ein USB-Gerät (z. B. ein Ethernet-Adapter) angeschlossen geblieben ist Erhöht die Sicherheit des TVs Verbessert die allgemeine Leistung des TVs [Beitrag von redcliff am 07. Aug 2025, 16:26 bearbeitet] |
||||
hamlet
Stammgast |
11:18
![]() |
#3930
erstellt: 11. Aug 2025, |||
Hallo, ich frag mal hier in den Thread auch nochmal. Evtl. liegts auch am TV. Also ich hab einen Bravia 9 85“. An diesem hängt am HDMI 3 mein Denon AV X3800. Am Denon ist eine PS5, Xbox X, Nintendo Switch und ein Apple TV dran. Am Sony hab ich für den HDMI3 also die Bildeinstellung „Spiel“ drin. Wechsel ich haber auf den Apple ist immer noch „Spiel“ drin und ich kann es ums verrecken nicht ändern! Ich kann am Bildmodus nur von Dolby Vision brilliant auf hell/dunkel wechseln. Sprich Kino Modus usw. gibt es nicht zum auswählen. Drücke ich die Menü Taste steht das FPS-Modus. Was mache ich falsch? [Beitrag von hamlet am 11. Aug 2025, 11:23 bearbeitet] |
||||
City_Cobra
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#3931
erstellt: 11. Aug 2025, |||
Ich habe keinen Apple TV, aber wenn ich auf einem meiner Geräte (Dreambox/Shield/Ugoos auch über Denon A10H am HDMI3) bin und auf der Samsung Fernbedienung den Schraubenschlüssel drücke, habe ich unter Inhaltstyp: Video/Bilder, Spiel und PC zur Auswahl. Edit: Danke an @redcliff, Update läuft... [Beitrag von City_Cobra am 11. Aug 2025, 11:49 bearbeitet] |
||||
hamlet
Stammgast |
11:54
![]() |
#3932
erstellt: 11. Aug 2025, |||
Ja Beim Schraubenschlüssel steht bei Inhaltstyp ausgegraut „Video/Bilder“. Und bei „Bildmodus“ steht „FPS-Spiel“. Gehe ich da drauf kann ich aber komischer Weise nur „Dolby Vision brillant/hell/dunkel wählen. Das wars. Mehr kann ich nicht verstellen. [Beitrag von hamlet am 11. Aug 2025, 11:55 bearbeitet] |
||||
City_Cobra
Ist häufiger hier |
12:04
![]() |
#3933
erstellt: 11. Aug 2025, |||
Hmm, dann erzwingt das so Dein Apple TV. Hast Du unter Bild und Ton HDMI-Signalinformation priorisieren aktiviert? Meins ist aktiviert. Kannst du auf ein anderes Gerät gehen, dort den Inhaltstyp auf Video/Bilder stellen und dann wieder auf den Apple TV gehen? Stellt sich der Apple TV auch dann einfach auf Spiel? Ist schon irgendwie merkwürdig. Vielleicht auch einfach mal dem TV für ein paar Sekunden vom Strom nehmen. Vielleicht steht auch der Denon in seinem eigenen Menü, beim Apple TV, fälschlicherweise auf Spiel. [Beitrag von City_Cobra am 11. Aug 2025, 12:06 bearbeitet] |
||||
Legat_Damar
Stammgast |
13:29
![]() |
#3934
erstellt: 11. Aug 2025, |||
Was hast du für ein HDMI-Signalformat am Sony eingestellt? Steht es eventuell auf VRR, dann geht der Bravia glaube ich automatisch auf Spiel. Oder können die neueren Sonys das mittlerweile automatisch erkennen und umschalten? |
||||
hamlet
Stammgast |
22:33
![]() |
#3935
erstellt: 11. Aug 2025, |||
Ich hatte alles aut automatisch stehen. Hast sich aber jetzt wohl erledigt. Hab ein Update am TV durchgeführt und jetzt geht es! War wohl vorher ein Softwarebug. Denn an den Bildeinstellungen wie Helligkeit, Kontrast usw. hatte sich das Bild auch nicht verändert wenn ich da geregelt hatte. Jetzt kann ich wieder alles verstellen. |
||||
City_Cobra
Ist häufiger hier |
05:59
![]() |
#3936
erstellt: 12. Aug 2025, |||
Sehr gut, @hamlet, dass freut mich. |
||||
LeDeNi
Inventar |
20:24
![]() |
#3937
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Wie sind die Erfahrungen mit den neusten Update? Firmware-Update auf Version 112.633.060.1 Vorteile und Verbesserungen Fügt beim Einstellen der Lautstärke eines externen Audiosystems eine Anzeige auf dem Bildschirm hinzu Behebt ein Problem, bei dem häufiges Umschalten zwischen HD- und SD-Kanälen zu einem Verlust der Sendererkennung führen kann (dies führt zu einem schwarzen Bildschirm mit der Meldung No Signal. Check your connection (Kein Signal. Prüfen Sie die Verbindung)) Behebt ein Problem, bei dem der TV nach einer Softwareaktualisierung nur eine blinkende, weiße LED anzeigt Behebt ein Problem, bei dem der TV möglicherweise nicht aus dem Standby-Modus startet, wenn ein USB-Gerät (z. B. ein Ethernet-Adapter) angeschlossen geblieben ist Erhöht die Sicherheit des TVs Verbessert die allgemeine Leistung des TVs |
||||
Heatvision
Stammgast |
11:46
![]() |
#3938
erstellt: 20. Aug 2025, |||
Habs jetzt seit über ner Woche drauf und konnte bis jetzt nichts negatives feststellen! Die Kiste läuft gut^^ |
||||
five_angel
Stammgast |
09:55
![]() |
#3939
erstellt: 22. Aug 2025, |||
Hab momentan einen Sony Oled A1, der so ohne Fuß schräg nach hinten steht. Ist ca. 6 Jahre alt. Lief von Anfang an auf maximale Helligkeit. Mittlerweile kommt er mir aber was dunkel vor. Jetzt will ich einen Sony Bavaria 9 Mini LED, Bavaria 8II Oled oder den neusten Panasonic Oled kaufen, Was meint ihr? Beim Sony würde ich die Bavaria 9 Soundbar dazu kaufen, taugt die was, oder ist Sonos oder Bose besser? [Beitrag von five_angel am 22. Aug 2025, 12:54 bearbeitet] |
||||
City_Cobra
Ist häufiger hier |
10:14
![]() |
#3940
erstellt: 22. Aug 2025, |||
Meiner Meinung nach taugt eine Soundbar grundsätzlich nicht viel. Eine die kein TrueHD Atmos und kein DTS:X kann taugt meines Empfinden nach gar nichts. Die Bravia 9 Soundbar von Sony ist aber wohl ein akzeptabler Kompromiss, wenn man sich keinen AV Receiver kaufen möchte. Mit dem Sony Bravia 9 Mini LED TV machst Du nichts falsch. Das Android TV / Google TV lässt bis auf TrueHD keine Wünsche offen. [Beitrag von City_Cobra am 22. Aug 2025, 17:19 bearbeitet] |
||||
LeDeNi
Inventar |
14:36
![]() |
#3941
erstellt: 22. Aug 2025, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85" Ralf65 am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 21.09.2024 – 2900 Beiträge |
Sony 2022 8K MiniLED Z9K 75"/85" BRAVIA CAM Ralf65 am 04.01.2022 – Letzte Antwort am 09.09.2023 – 257 Beiträge |
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85" Ralf65 am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2020 – 87 Beiträge |
Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85" Ralf65 am 10.02.2023 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 1879 Beiträge |
Sony 2020 ZH8 8K 75"/ 85" Ralf65 am 16.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2024 – 891 Beiträge |
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85?? Ralf65 am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 10.11.2018 – 46 Beiträge |
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85" Ralf65 am 16.11.2019 – Letzte Antwort am 11.10.2024 – 4017 Beiträge |
Sony 2020 XH80 43"/49"/55"/65"/75"/85" Ralf65 am 16.11.2019 – Letzte Antwort am 10.03.2021 – 22 Beiträge |
Sony 2020 XH90/XH92 55"/65"/75"/85" Ralf65 am 07.01.2020 – Letzte Antwort am 01.10.2024 – 6618 Beiträge |
Sony 2022 4K MiniLED X95K 65"/75"/85" Ralf65 am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 2375 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.986 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDellebach
- Gesamtzahl an Themen1.561.671
- Gesamtzahl an Beiträgen21.781.448