Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|

Samsung M8-Serie

+A -A
Autor
Beitrag
Grumbler
Inventar
#3551 erstellt: 14. Jun 2007, 15:36
@beer

1. das ist Pech

2. das kann zwar man durch richtige Einstellung der Helligkeit auf 0 reduzieren. Die Tendenz ist aber da und wenn man von der Seite guckt, merkt man es.

3. Auf einem unschärferen, kleineren Panel sieht man also weniger Artefakte. Das wundert mich jetzt nicht.
Die XBOX war ja sicher analog angeschlossen, da kann dann 1080p schon allein wegen der höheren Bandbreit unschärfer werden.
Von PC aus sind die Pixelgenauen 1080p ein Traum und es gibt keinen Grund auf 720p zu reduzieren.

4. Die Schwierigkeiten beim Anschluss an den PC kann ich nicht nachvollziehen. Habe schon eine ATI und eine Nvidia dran gehabt und mit beiden konnte problemlos booten usw.. 1080p60 auch kein Problem. BIOS auch da.

Grüße,
Grumbler
beer
Stammgast
#3552 erstellt: 14. Jun 2007, 15:56

Grumbler schrieb:
@beer

1. das ist Pech

2. das kann zwar man durch richtige Einstellung der Helligkeit auf 0 reduzieren. Die Tendenz ist aber da und wenn man von der Seite guckt, merkt man es.

3. Auf einem unschärferen, kleineren Panel sieht man also weniger Artefakte. Das wundert mich jetzt nicht.
Die XBOX war ja sicher analog angeschlossen, da kann dann 1080p schon allein wegen der höheren Bandbreit unschärfer werden.
Von PC aus sind die Pixelgenauen 1080p ein Traum und es gibt keinen Grund auf 720p zu reduzieren.

4. Die Schwierigkeiten beim Anschluss an den PC kann ich nicht nachvollziehen. Habe schon eine ATI und eine Nvidia dran gehabt und mit beiden konnte problemlos booten usw.. 1080p60 auch kein Problem. BIOS auch da.

Grüße,
Grumbler


Zu 3.

Da wurde nichts unschärfer, es sah einfach nur schlecht, aus, überall Kanten und Ecken.

So, als wenn man bei einem Pc-Lcd Monitor keine native Auflösung fährt.

Und auch Premiere HD sah bei weiten nicht so gut aus, als auf dem Toshiba.

Auch Full-HD Quellen vom PC wurden gestetst, da sah z.B. ein Toshiba x3030 besser aus, vom Schwarzwert mal abgesehen, hier ist der Samsung besser.

Und das mit den Artefakten hatte ich auch schon bei einem LCD-Monitor von Samung erlebt, 226BW, da sah man diese plötzlich auch, wo vorher gar keine da waren, im Vergleich zu einem 20 Zoller von NEC IPS Panel, stank der Samsung völlig ab, aber das ist ein anderes Thema.

Außerdem gefiel mir die Verarbeitung des Samungs LE40M86 nicht, billig wirkendes kratzanfälliges Plastik.

Das geht bei einen Hochglanzgehäuse besser, siehe Pioneer.

Zu 5.

Evtl. andere FW ?


[Beitrag von beer am 14. Jun 2007, 16:15 bearbeitet]
Grumbler
Inventar
#3553 erstellt: 14. Jun 2007, 17:35

beer schrieb:


Da wurde nichts unschärfer, es sah einfach nur schlecht, aus, überall Kanten und Ecken.

So, als wenn man bei einem Pc-Lcd Monitor keine native Auflösung fährt.

Hm, tja.
Die Xbox kenne ich nicht. Ich benutze nur HDMI am PC und YUV mit SD.

Und da ist alles soweit problemfrei. Gerade was Artefaktarmut und Klarheit der Darstellung betrifft finde ich alles sehr gut.


Und auch Premiere HD sah bei weiten nicht so gut aus, als auf dem Toshiba.

Auch Full-HD Quellen vom PC wurden gestetst, da sah z.B. ein Toshiba x3030 besser aus, vom Schwarzwert mal abgesehen, hier ist der Samsung besser.

Kannst Du das etwas näher erläutern?
Was macht der Toshiba denn besser. Was kann man bei 1080p 1:1 überhaupt falsch machen?

Was 1080i-Zuspielung angeht. Da ist das Deinterlacing des Samsung (ohne Movie+) nicht so perfekt. Aber ob der Toshiba da schon weiter ist?



Zu 5.

Evtl. andere FW ?


Ich bezog mich nur auf DVI->HDMI. VGA habe ich bisher nicht ausprobiert.

Grüße,
Grumbler
horde
Inventar
#3554 erstellt: 14. Jun 2007, 21:58
Immer wieder denkwürdige (bedenkliche?) Tests bei der HomeVision:

Punkte Kontrast:

Samsung 52M86BD: 29 von 50
Sharp LC52XD1E: 39 "

Hääääää????

Habe ich was verpasst??

Gruss

Horde
Senfgeist
Inventar
#3555 erstellt: 14. Jun 2007, 22:12
Da ich den Sharp hatte und jetzt den Samsung, kann ich nur sagen, dass mir der Kontrast beim Samsung besser gefällt. Der Sharp ist aber auch klasse, nur: Er hat starkes Banding, was bei Bewegungen den Eindruck des Bildes echt verschlimmert - im Gegensatz zum Samsung.

Daher gefällt mir alleine schon aufgrund der homogeneren Ausleuchtung beim Samsung das Bild besser.
Senfgeist
Inventar
#3556 erstellt: 15. Jun 2007, 00:20
Wen es interessiert: Habe inzwischen mal Fotos gemacht für den "Samsung Wohnkino" Thread :-) Ich finde, dort sieht man den Kontrast des Samsungs ganz gut, bin zufrieden!

http://www.hifi-foru...ad=1937&postID=95#95
horde
Inventar
#3557 erstellt: 15. Jun 2007, 14:41
Nun ja, der M86/87 hat bei den LCDs konkurrenzlos den besten On/Off und dynamischen Kontrast. Da muss nichts mehr hinzugefügt werden.

Hey Senfgeist eine Nikon 200? Gute Wahl, tolles Teil.

Gruss

Horde
Grumbler
Inventar
#3558 erstellt: 15. Jun 2007, 14:47

horde schrieb:
Nun ja, der M86/87 hat bei den LCDs konkurrenzlos den besten On/Off und dynamischen Kontrast. Da muss nichts mehr hinzugefügt werden.

Wichtiger ja noch der statische oder in-Bild Kontrast. Und der ist auch ungeschlagen.

Grüße,
Grumbler
horde
Inventar
#3559 erstellt: 15. Jun 2007, 15:05

Grumbler schrieb:

horde schrieb:
Nun ja, der M86/87 hat bei den LCDs konkurrenzlos den besten On/Off und dynamischen Kontrast. Da muss nichts mehr hinzugefügt werden.

Wichtiger ja noch der statische oder in-Bild Kontrast. Und der ist auch ungeschlagen.

Grüße,
Grumbler


Ja der auch . Darum ist der Test der HomeVision, die ich mir nur wegen dem Sammy-Test geholt habe, irgendwie nicht nachvollziehbar in Bezug Kontrastverleich zum Sharp XD1E!

Gruss

Horde
kalle72
Stammgast
#3560 erstellt: 15. Jun 2007, 15:36
In der Video von heute ist auch ein Test vom M86 enthalten. Er wird dort Testsieger mit dem Grundig zusammen.
horde
Inventar
#3561 erstellt: 15. Jun 2007, 16:53

kalle72 schrieb:
In der Video von heute ist auch ein Test vom M86 enthalten. Er wird dort Testsieger mit dem Grundig zusammen.


Und wie schneidet er dort beim Kontrast gegenüber seinen Konkurrenten ab?
Senfgeist
Inventar
#3562 erstellt: 15. Jun 2007, 17:38
Der Test ist mies. Habe ihn vor mir. Sagt so gut wie nix aus, auch keinerlei Angaben zu 24p/hz und sowas alles. Generell ist er aber mit Grundig zusammen Testsieger. Zum Kontrast wird nix geschrieben. Der Test erstreckt sich eh über eine 2/3-Seite, wobei hier die Hälfte von einem Foto des Samsung eingenommen wird. De fakto also etwas über ne 1/4 Seite Text.

Worauf beim Text/Test jedoch nicht eingegangen wurde, was aber nebeneinander in der Tabelle steht, ist: Der Samsung hatte den wenigsten Stromverbrauch von allen 5 getesteten Geräten!
horde
Inventar
#3563 erstellt: 15. Jun 2007, 18:05

Senfgeist schrieb:
Der Test ist mies. Habe ihn vor mir. Sagt so gut wie nix aus, auch keinerlei Angaben zu 24p/hz und sowas alles. Generell ist er aber mit Grundig zusammen Testsieger. Zum Kontrast wird nix geschrieben. Der Test erstreckt sich eh über eine 2/3-Seite, wobei hier die Hälfte von einem Foto des Samsung eingenommen wird. De fakto also etwas über ne 1/4 Seite Text.

Worauf beim Text/Test jedoch nicht eingegangen wurde, was aber nebeneinander in der Tabelle steht, ist: Der Samsung hatte den wenigsten Stromverbrauch von allen 5 getesteten Geräten!


Na immerhin eine Info!

Gruss

Horde
hogri
Ist häufiger hier
#3564 erstellt: 15. Jun 2007, 19:24
So, ich hab versucht alles zu lesen. Bin aber noch nicht ganz endgültig durch. Danke schonmal für alle Infos, die ihr hier zusammengetragen habt. Hat mir bereits einige Fragen beantwortet.

Ich interessiere mich für den LE-40M86/7BD und habe eine eher prinzipielle Frage. Unser bisheriger Fernseher ist ein 10 Jahre altes 51cm-CRT von Medion(*hust*), der einfach analoges Kabel empfängt. Ich habe also die ganze neuere Entwicklung nur theoretisch verfolgt.

1. Die M8-Geräte haben also DVB-T. Braucht man dafür eine eigene Antenne? Also, dass man eine Antenne braucht, ist schon klar. Aber evtl. hat das Gerät ja eine interne Antenne oder so (DVB-T sollte hier stark genug für Zimmerantenne sein).

Falls ich eine eigene DVB-T-Antenne brauche und DVB-T gucken will, müsste ich zusätzlich noch eine Antenne kaufen? Muss man da was spezielles beachten?

2. Unabhängig davon, kann ich auch analog (also in meinem Fall Kabel) und DVB-T parallel nutzen? DVB-T hat vermutlich die bessere Qualität, deckt aber manche Sender nicht ab, auf die ich ungerne verzichten möchte. Wie löst man das Antennenproblem (ein Antenneneingang für zwei Empfangsarten), wenn ich für DVB-T eine brauche?

3. Betrachtungsabstand: Ich will (alleine wegen des besseren Displays) nicht unter 40". Allerdings ist unser Wohnzimmer sehr klein. Das Sofa stände etwa 2 m vom Gerät weg. Allerdings soll das Gerät auch nicht primär für PAL-TV, sondern für DVDs und später HD-Medien sein. Und dabei darf gerne etwas Kinofeeling aufkommen. Und vom Full HD will ich auch noch etwas merken.

Ist der Abstand ok? Oder ist das eher zu nah und ich muss mit negativen Effekten rechnen? Keine Ahnung, was da stören könnte. Ich hatte nie ein LCD-TV, kenne also keine "Störfaktoren" und würde jetzt mal in Analogie zum Kino ganz naiv sagen, dass im Kino die Leinwand noch durchaus größer ist und trotzdem sehr angenehm bleibt.

EDIT:

4. Ich möchte gerne den Ton vom TV über meinen AV-Receiver ausgeben. Dafür wäre der Digitalausgang optimal. Funktioniert das mit DVB-T? Auch mit analogem Empfang? Oder nur für Quellen, bei denen das Gerät digitalen Ton vorliegen hat? Würde gerne unnötige Kabel(käufe) vermeiden.

Danke schonmal für eure Antworten!


[Beitrag von hogri am 15. Jun 2007, 19:42 bearbeitet]
ohje
Hat sich gelöscht
#3565 erstellt: 15. Jun 2007, 20:11
So, ich habe mir den M86 im Netz bestellt.

Der Händler hat mir A-Ware zugesichert, da kann ja überhaupt nichts mehr passieren (Vorsicht, Ironie! )

Bin mal gespannt, wie das PAL-Bild aussehen wird. Im Moment habe ich eine Notausstattung (Radix-Receiver für 50 Euronen mit 3 Euro Scart-Kabel). Da warte ich im Moment auf den Topf-HDTV-Receiver mit Festplatte o. ä.

Gruß
Crazy-T
Hat sich gelöscht
#3566 erstellt: 15. Jun 2007, 20:31
darf man fragen woher , bzw. wie teuer ?
Ramrod
Stammgast
#3567 erstellt: 15. Jun 2007, 21:03
Hallo,

ich habe meinen M86 seit Dienstag Spätnachmittag. Ist ein sehr schönes Gerät. Mit meinem Humax PR-HD1000C super Bild. Über Kabel analog nicht so scharf. Auch die Verbindung über HDMI statt SCART bringt meiner Meinung nach eine Qualitätsverbesserung. DVB-T nutze ich nicht, da wäre bei mir auch sicher eine Außenantenne fällig.
Das Bild mit der PS3 ist auch spitze, da macht Zocken mal richtig Spaß. Die Jagdfieber BluRay war bildmäßig eine Offenbarung, hab leider die DVD nicht um das mal zu vergleichen. Bin sehr zufrienden mit meiner Entscheidung dieses Gerät erworben zu haben. Hatte vorher eine ältere Röhre.

Ciao,

Markus
ohje
Hat sich gelöscht
#3568 erstellt: 15. Jun 2007, 21:06
Sischer, Sischer!

Für 1.511 Euro (40 Zoll) bei "Media-Handel".

Gruß
Thrakier
Inventar
#3569 erstellt: 15. Jun 2007, 21:08
Habe bei Pixmania geordert, aber noch nicht überwiesen. Irgendwelche Einwände gegen den Laden?
Crazy-T
Hat sich gelöscht
#3570 erstellt: 15. Jun 2007, 21:13
@ ohje


ein guter preis gib mal bitte bescheid soweit du ihn hast .


danke
Umschueler
Ist häufiger hier
#3571 erstellt: 15. Jun 2007, 21:15

Thrakier schrieb:
Habe bei Pixmania geordert [...] Irgendwelche Einwände gegen den Laden?

Ich habe da mal eine Nikon Digicam gekauft - war um einiges günstiger, als alle anderen seriösen Anbieter und dafür habe ich ein EU-Modell bekommen.

Die Kamera selber war identisch zu der, die man auch hier in Deutschland im Laden kaufen kann, jedoch war keine deutsche Anleitung dabei (nur engl. und franz.) und als ich die Kamera online bei Nikon registrieren lassen wollte, ging das nicht. Pixmania selber garantierte allerdings, für die Gewährleistung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland gerade zu stehen.

Ansonsten ist der Laden okay und ich habe gerade dort eine Logitech Harmony 885 bestellt, weil sie da nur fast die Hälfte wie bei amazon.de kostet (danke für den Tipp hier nochmal an Shadowdiver).
Ramrod
Stammgast
#3572 erstellt: 15. Jun 2007, 21:16
Ich hab meinen auch von Media-Handel. Die sind sehr nett und waren auch immer erreichbar. Hatte ziemlich Probleme mit der Spedition vor Ort, da wurde mit äußerst kulant geholfen.

Ciao,

Markus
sidamos
Stammgast
#3573 erstellt: 15. Jun 2007, 22:20
Ich hatte vorhin beim Analog-Tuner einen seltsamen Effekt:

Auf allen Kanälen gab es mehrere schmale senkrechte Streifen mit Artefakten. PC über HDMI war OK.

Aus/Einschalten hat das Problem gelöst.

Hat das schonmal jemand gehabt?
Senfgeist
Inventar
#3574 erstellt: 15. Jun 2007, 23:08
Ne Frage an alle M8er-Besitzer: Wenn ich z.b. von meinem HDTV-Receiver auf die PS3 umschalten will, muss ich immer auf der Fernbedienung oben rechts den kleinen Knopf drücken, undzwar umständlicherweise mehrmals, bis der richtige HDMI-Eingang ausgewählt ist...

Gibt es da irgendeine andere Möglichkeit, dass man z.b. die Zifferntasten verwendet bzw. irgendwie anders belegt, so dass man einfach zwischen PS3 und HDTV wechseln kann, ohne dass dauernd EXT1 und EXT2 dazwischen kommt? Das dauert ewig und war beim Sharp viel komfortabler...
sidamos
Stammgast
#3575 erstellt: 16. Jun 2007, 08:40

Senfgeist schrieb:
Ne Frage an alle M8er-Besitzer: Wenn ich z.b. von meinem HDTV-Receiver auf die PS3 umschalten will, muss ich immer auf der Fernbedienung oben rechts den kleinen Knopf drücken, undzwar umständlicherweise mehrmals, bis der richtige HDMI-Eingang ausgewählt ist...


Du kannst das auch per Menü machen. Das sind zwar mehr Tastendrücke, ist aber u.U. schneller.

Menü-hoch-rechts und dann zum Input.

Bei mir bringt das auf jeden Fall was, wenn ich von HDMI2 nach HDMI1 will.

Thomas
Grumbler
Inventar
#3576 erstellt: 16. Jun 2007, 10:19

sidamos schrieb:

Senfgeist schrieb:
Ne Frage an alle M8er-Besitzer: Wenn ich z.b. von meinem HDTV-Receiver auf die PS3 umschalten will, muss ich immer auf der Fernbedienung oben rechts den kleinen Knopf drücken, undzwar umständlicherweise mehrmals, bis der richtige HDMI-Eingang ausgewählt ist...


Du kannst das auch per Menü machen. Das sind zwar mehr Tastendrücke, ist aber u.U. schneller.

Menü-hoch-rechts und dann zum Input.

Bei mir bringt das auf jeden Fall was, wenn ich von HDMI2 nach HDMI1 will.


Eine Harmony z.B. kennt auch die Codes um die Eingänge direkt anzuspringen. Dann ist es nur ein Tastendruck.

Grüße
Grumbler
NePsTeR
Schaut ab und zu mal vorbei
#3577 erstellt: 16. Jun 2007, 12:08
hatt einer das neue ps3 1.81 updatet geldaden ?!
is des mit dem 24p behoben ??
sie schreiben da :
"Die Einstellung von [RGB Voller Bereich (HDMI)] unter [Anzeige-Einstellungen] wurde verbessert."

könnte des einer testen da mein fernseher novh nich da is leider ... !!
horde
Inventar
#3578 erstellt: 16. Jun 2007, 12:15

NePsTeR schrieb:
hatt einer das neue ps3 1.81 updatet geldaden ?!
is des mit dem 24p behoben ??
sie schreiben da :
"Die Einstellung von [RGB Voller Bereich (HDMI)] unter [Anzeige-Einstellungen] wurde verbessert."

könnte des einer testen da mein fernseher novh nich da is leider ... !!


Der RGB-bug ist nicht der 24p-bug. Ist also noch nicht behoben. Ver. 1.9 sollte das Ende Juni richten.

Gruss

Horde
sr71a.blackbird
Ist häufiger hier
#3579 erstellt: 16. Jun 2007, 12:25
Mahlzeit Leute,

Am Donnerstag hab ich endlich mein LE40m87 Austauschgerät bekommen, was soll ich sagen... bin von Samsung restlos enttäuscht. Ist offensichtlich ein altes Gerät, also schon OVP und noch nie in Betrieb aber die Schachtel war total verstaubt und die Firmware ist eine 1008-1004. Das Datum im Service Menü ist 20.März 2007. Zu den Mängeln: Die Streifen über Scart sind immer noch da, aber sehr viel schwächer, stören also eigentlich nicht mehr. das wars aber auch schon mit den Verbesserungen. 1080p über VGA geht immer noch net, aber 1920*1200 geht!? Movie-Plus bug sowieso vorhanden, eh klar und das Wetter(Bewölkung) ist auch schlechter gegenüber meinem alten M87. Werde am Montag nochmal rücksprache mit meinem Händler halten, wenn das aber wieder eine 4Wochen+ odyssee werden sollte, (genau 32 Tage beim ersten mal weil laut Händler Samsung erst nach mind. 3 Wochen warterei auf Ersatzteile einen Austausch durchführt und auch das nur wenn ein Antrag auf Austauschgerät gestellt wird) dann ist der M8 und Samsung generell für mich gestorben.
Dann bleibt mir nur auf ein Konkurrenzproduckt zu warten, warscheinlich bis November-Dezember oder gar 2008. Weil nochmal werde ich nicht ein neues Modell in den ersten Monaten kaufen. Hab echt keinen Bock immer Alpha und/oder Beta Tester zu spielen.
Ach ich bin im moment einfach nur total enttäuscht, sorry wenn ich hier schlechte Laune verbreite.

mfg
BB
horde
Inventar
#3580 erstellt: 16. Jun 2007, 13:00
Schon gut. Ist doch verständlich. Konkurrenzprodukte sollten im Spätsommer/Anfang Herbst erscheinen. Aktuell ist auch der LG LY95. Soll keine Negativwerbung sein!

Gruss

Horde
chris57518
Inventar
#3581 erstellt: 16. Jun 2007, 15:22
@ Sidamos: Hatte ich auch schon zweimal ... sah ein wenig aus, wie Matrix:). Ist bei mir aufgetreten, nachdem der TV länger im Standby war, schalte sonst über Funksteckdose vollkommen ab, da passiert das nie. Komische Eigenwilligkeit mal wieder:).
manhattan
Stammgast
#3582 erstellt: 16. Jun 2007, 17:26
@hogri

1. Die M8-Geräte haben also DVB-T. Braucht man dafür eine eigene Antenne? Also, dass man eine Antenne braucht, ist schon klar. Aber evtl. hat das Gerät ja eine interne Antenne oder so (DVB-T sollte hier stark genug für Zimmerantenne sein).
Falls ich eine eigene DVB-T-Antenne brauche und DVB-T gucken will, müsste ich zusätzlich noch eine Antenne kaufen? Muss man da was spezielles beachten?


Hab den M8 zwar noch nicht (jedoch in Planung), meiner Recherche wissend, hat der M8 keine interne Antenne, eine handelsübliche Zimmerantenne, (Stabantenne oder zweigliedrige Teleskopantenne) reicht für DVB-T vollends aus.

2. Unabhängig davon, kann ich auch analog (also in meinem Fall Kabel) und DVB-T parallel nutzen? DVB-T hat vermutlich die bessere Qualität, deckt aber manche Sender nicht ab, auf die ich ungerne verzichten möchte. Wie löst man das Antennenproblem (ein Antenneneingang für zwei Empfangsarten), wenn ich für DVB-T eine brauche?

Schau mal bei „Conrad“ vorbei, da gibt es ein Verteiler (Artikel-Nr.: 257869 – 62) für 5,59 EUR.


3. Betrachtungsabstand: Ich will (alleine wegen des besseren Displays) nicht unter 40". Allerdings ist unser Wohnzimmer sehr klein. Das Sofa stände etwa 2 m vom Gerät weg. Allerdings soll das Gerät auch nicht primär für PAL-TV, sondern für DVDs und später HD-Medien sein. Und dabei darf gerne etwas Kinofeeling aufkommen. Und vom Full HD will ich auch noch etwas merken.
Ist der Abstand ok? Oder ist das eher zu nah und ich muss mit negativen Effekten rechnen? Keine Ahnung, was da stören könnte. Ich hatte nie ein LCD-TV, kenne also keine "Störfaktoren" und würde jetzt mal in Analogie zum Kino ganz naiv sagen, dass im Kino die Leinwand noch durchaus größer ist und trotzdem sehr angenehm bleibt.


Schau mal hier, da wird der Betrachtungsabstand detailiert beschrieben. http://www.satundkab...ile=viewtopic&p=4820


4. Ich möchte gerne den Ton vom TV über meinen AV-Receiver ausgeben. Dafür wäre der Digitalausgang optimal. Funktioniert das mit DVB-T? Auch mit analogem Empfang? Oder nur für Quellen, bei denen das Gerät digitalen Ton vorliegen hat? Würde gerne unnötige Kabel(käufe) vermeiden.

Der M8 hat einen optischen Digitalausgang (Audio), du kannst demzufolge den Ton vom TV zum AV-Receiver weiterleiten. Da ich den M8 noch nicht habe, kann ich zumindest mitteilen, dass bei einem externen DVB-T Receiver zwischen analog und oder digital umgeschaltet werden kann und man nur ein Kabel braucht.
Ich behaupte mal, dass das am M8 (automatisch oder per OSD) ebenfalls möglich sein wird.
Senfgeist
Inventar
#3583 erstellt: 16. Jun 2007, 17:29
Ich korrigiere meinen Vorredner!!! Der OPTISCHE AUSGANG eignet sich NICHT für die Wiedergabe von digitalem Sound ala 5.1 Dolby Digital oder Ähnliches! Der OPTISCHE AUSGANG gibt ausschliesslich STEREO wieder!! Definitiv wird KEIN DolbyDigital-Sound weitergeleitet, NUR Stereo!!!
Boot
Inventar
#3584 erstellt: 16. Jun 2007, 17:48
FLASCH der optische Ausgang gibt den DD-5.1 wieder, welchen er über die Tuner empfängt.

Boot
hogri
Ist häufiger hier
#3585 erstellt: 16. Jun 2007, 18:34

manhattan schrieb:
@hogri

Schau mal bei „Conrad“ vorbei, da gibt es ein Verteiler (Artikel-Nr.: 257869 – 62) für 5,59 EUR.


Aha. Aber bei dem Ding müsste ich dann dennoch manuell umschalten. Mir wäre eine Lösung lieb, bei der ich einfach am Fernseher ein Analog-Kabel-only-Programm sehe und vom Sofa aus auf ein DVB-T-Programm umschalten könnte.

Aber schonmal gut zu wissen, dass ich für DVB-T eine eigene Antenne brauche.


manhattan schrieb:

Schau mal hier, da wird der Betrachtungsabstand detailiert beschrieben. http://www.satundkab...ile=viewtopic&p=4820


Gut, aber da steht nichts dazu, wie "übel" Analog-Kabel/DVB-T bei 40" auf dem M86/87 in 2 m Entfernung wirklich aussieht. Ist das sehr übel? (Wie gesagt, die Glotze soll hauptsächlich für DVD-Player mit 1080p bzw. später HD-Medien sein. Ich will Kino-Feeling. Klassisches Fernsehen läuft bei uns nur selten.)


manhattan schrieb:

Der M8 hat einen optischen Digitalausgang (Audio), du kannst demzufolge den Ton vom TV zum AV-Receiver weiterleiten. Da ich den M8 noch nicht habe, kann ich zumindest mitteilen, dass bei einem externen DVB-T Receiver zwischen analog und oder digital umgeschaltet werden kann und man nur ein Kabel braucht.


Klar, dass das prinzipiell geht. Die Frage ist ja, welche Signale der M86/87 am Digitalausgang ausgibt. Also nur welche die per HDMI reinkommen? Oder auch die vom DVB-T? Oder sogar die vom analogen TV-Teil? Dafür bräuchte er einen A/D-Wandler, was nicht teuer ist, aber Hersteller sparen ja gerne an jeder Ecke. Andere Fernseher haben jedenfalls explizit in der Anleitung stehen, dass der optische Ausgang nur den Ton vom DVB-T ausgibt. Bei Samsung konnte ich nichts dazu finden.


Senfgeist schrieb:
Ich korrigiere meinen Vorredner!!! Der OPTISCHE AUSGANG eignet sich NICHT für die Wiedergabe von digitalem Sound ala 5.1 Dolby Digital oder Ähnliches! Der OPTISCHE AUSGANG gibt ausschliesslich STEREO wieder!! Definitiv wird KEIN DolbyDigital-Sound weitergeleitet, NUR Stereo!!!


Das wäre mir egal. So weit ich weiß, kommt hier per DVB-T eh kein DD, sondern nur normaler Stereoton. Alle anderen Quellen, die DD ausgeben könnten (DVD-Player, MacBook, evtl. spätere DVB-Receiver) kommen eh direkt in den Receiver.

Die Frage ist einfach nur, was bzw. welche Quellen der Fernseher per opt. Ausgang ausgeben kann.


Boot schrieb:
FLASCH der optische Ausgang gibt den DD-5.1 wieder, welchen er über die Tuner empfängt.


Auch Ton vom Analog-TV und Ton vom DVB-T?

Danke schonmal für die Antworten!
hogri
Ist häufiger hier
#3586 erstellt: 16. Jun 2007, 18:41
Und noch eine Frage habe ich. Kann einer der 40"-Besitzer des M86/87 einmal etwas für mich nachmessen?

1. Welche Abmessungen hat die Stellfläche des Standfußes (also einfach maximale Breite und maximale Tiefe)?

2. Ab welcher Höhe fängt das Gerät neben dem Standfuß von der Standfläche aus gesehen an? Falls das unverständlich war: Ich meine die Höhe zwischen der Fläche, auf der der Fernseher steht, und der Unterkante des Geräts, direkt neben dem Standfuß.

Danke!

Holger
Ramrod
Stammgast
#3587 erstellt: 16. Jun 2007, 18:42
Hallo,

@hogri: Es gibt einen sichtbaren Unterschied im Bild zwischen
Kabel digital und analog. Ich sitze ca. 2.70m vom 40" entfernt. Selbst bei Kabel digital ist zu erkennen, das die Quelle (der Sender) einfach nicht volle Auflösung liefert.
Ob dich das jetzt stört....mußt Du wohl selber testen.
Bei DVB-T hatte ich schon auf der Röhre nervige Blockartefakte und bei schlechtem Wetter plötzlich keine Farbe mehr im Bild. Gut, war nur eine normale Stabantenne im Zimmer. Ich denke mit ner Außenantenne bekommt man das in den Griff. Aber auch hier hängt es von den Gegebenheiten bei Dir vor Ort ab.

Ciao,

Markus
Alex1983
Hat sich gelöscht
#3588 erstellt: 16. Jun 2007, 19:04
Der Fuß ist ca 60 cm breit, ca. 28 cm lang und ca. 7 cm hoch.
sr71a.blackbird
Ist häufiger hier
#3589 erstellt: 16. Jun 2007, 19:13
@hogri

Die Digitale Optische Schnittstelle gibt auch die Analogen Toneingänge z.B. Scart aus. Über diesen Ausgang Funktioniert auch der Audio-Delay, über den Analogen Stereo Ausgang klappt das nicht.

Bei 2m würde ich mir kein Pal antun, hab DVB-S über einen Topfield 5000MP und habe eine entfernung von ca. 3,5m das ist dann schon ganz ok, abgesehen von denn Treppeneffekten des Scalers/deinterlacers.

mfg
BB
forenhorst
Ist häufiger hier
#3590 erstellt: 16. Jun 2007, 19:30
Hey Leute,

ich hab gestern den 40m87 live gesehen und das gerät hat mich überzeugt! vor allem der geniale schwarzwert!!!!!!!!

ich hab jetzt keine lust 70 seiten thread durchzulesen und hoffe daher dass mir jemand sagen kann ob es etwas negatives an diesem gerät gibt.

kann ich ihn bedenkenlos kaufen?

grüße vom forenhorst
marvelles
Inventar
#3591 erstellt: 16. Jun 2007, 20:01

sr71a.blackbird schrieb:
Mahlzeit Leute,

Am Donnerstag hab ich endlich mein LE40m87 Austauschgerät bekommen, was soll ich sagen... bin von Samsung restlos enttäuscht. Ist offensichtlich ein altes Gerät, also schon OVP und noch nie in Betrieb aber die Schachtel war total verstaubt und die Firmware ist eine 1008-1004. Das Datum im Service Menü ist 20.März 2007. Zu den Mängeln: Die Streifen über Scart sind immer noch da, aber sehr viel schwächer, stören also eigentlich nicht mehr. das wars aber auch schon mit den Verbesserungen. 1080p über VGA geht immer noch net, aber 1920*1200 geht!? Movie-Plus bug sowieso vorhanden, eh klar und das Wetter(Bewölkung) ist auch schlechter gegenüber meinem alten M87. Werde am Montag nochmal rücksprache mit meinem Händler halten, wenn das aber wieder eine 4Wochen+ odyssee werden sollte, (genau 32 Tage beim ersten mal weil laut Händler Samsung erst nach mind. 3 Wochen warterei auf Ersatzteile einen Austausch durchführt und auch das nur wenn ein Antrag auf Austauschgerät gestellt wird) dann ist der M8 und Samsung generell für mich gestorben.
Dann bleibt mir nur auf ein Konkurrenzproduckt zu warten, warscheinlich bis November-Dezember oder gar 2008. Weil nochmal werde ich nicht ein neues Modell in den ersten Monaten kaufen. Hab echt keinen Bock immer Alpha und/oder Beta Tester zu spielen.
Ach ich bin im moment einfach nur total enttäuscht, sorry wenn ich hier schlechte Laune verbreite.

mfg
BB


sage deinem händler er soll ein DOA (dead on arriviing)antrag stellen....dann wird der neue sofort geschickt.
sr71a.blackbird
Ist häufiger hier
#3592 erstellt: 16. Jun 2007, 20:07

marvelles schrieb:


sage deinem händler er soll ein DOA (dead on arriviing)antrag stellen....dann wird der neue sofort geschickt.


Danke für den Tip
hogri
Ist häufiger hier
#3593 erstellt: 16. Jun 2007, 21:09
@Alex1983 und sr71a.blackbird: Danke!

Hab noch was. Kämpfe mich weiter in diesem Thread voran. Wenn ich mich recht erinnere, gabs hier noch keine Fotos von analogem Kabelempfang bzw vom internen DVB-T-Receiver (bzw. nicht in dem Teil, den ich hinter mir habe). Anscheinend habt ihr hier alle DVB-S/C und/oder externe Scaler. ;-)

Das ist für meinen spärlichen TV-Konsum mir aber zu teuer bzw. Overkill. Ein grottenschlechtes Bild, bei dem unsere alte 51-cm-Röhre um Längen besser ist, will ich aber auch nicht.

Kann vielleicht einmal jemand Fotos vom internen Analog-/DVB-T-Tuner posten bzw. mir einen Link dazu geben, falls es das schon gab? Muss auch nicht High-End-kalibriert sein, mir geht es eher um den Worst Case. Das, was ich heute im Saturn auf anderen Screens gesehen hab, sah grausam aus (aber wer weiß, was da mit welchem Kabel wirklich zugeführt wurde).
former
Ist häufiger hier
#3594 erstellt: 16. Jun 2007, 21:15
im elektromarkt sind natuerlich tausende verteiler.
zuhause kannst du denke ich mal mit 30% besserem bild rechnen.
noch dazu solltest du vieleicht einen signalverstaerker verwenden gibts relativ guenstig.


aber gespannt bin ich auch shcon aufs normale fernsehbild ^-^
wollte mir eigentlich keinen HDReceiver dieses jahr kaufen deswegen hoffe ich auf ein akzeptables fernsehbild
dbrepairman
Inventar
#3595 erstellt: 16. Jun 2007, 21:45

forenhorst schrieb:
ich hab jetzt keine lust 70 seiten thread durchzulesen und hoffe daher dass mir jemand sagen kann ob es etwas negatives an diesem gerät gibt.

kann ich ihn bedenkenlos kaufen?

Nö, kannst du nicht (ich hab jetzt keine Lust, länger zu antworten)

Gruß
dbrepairman
Boot
Inventar
#3596 erstellt: 16. Jun 2007, 22:41

Auch Ton vom Analog-TV und Ton vom DVB-T?

Gegenfrage: Hat er noch andere Tuner?


(ich hab jetzt keine Lust, länger zu antworten)

Ich auch nicht

Boot
forenhorst
Ist häufiger hier
#3597 erstellt: 16. Jun 2007, 22:47

dbrepairman schrieb:
Nö, kannst du nicht (ich hab jetzt keine Lust, länger zu antworten)

Gruß
dbrepairman


ich kann ihn nicht bedenkenlos kaufen?

was sollte ich wissen??
Boot
Inventar
#3598 erstellt: 16. Jun 2007, 22:53
Lese den Fred und du wirst Antworten finden.


Sorry, wenn ich lese


ich hab jetzt keine lust 70 seiten thread durchzulesen u

geht mir etwas die Galle hoch. Oder deutlicher gesagt: Warum soll man dem faulen Sack helfen?
Du willst etwas? Also bemühe Dich!

Ohne Gruß
Boot
hogri
Ist häufiger hier
#3599 erstellt: 16. Jun 2007, 22:53

Boot schrieb:

Gegenfrage: Hat er noch andere Tuner?


Nein, keine von denen ich wüsste. Aus deiner Aussage wurde mir aber nicht sofort klar, ob er wirklich auch analogen Ton am optischen Ausgang digital ausgibt. Du sprachst ja nur von DD-5.1-Ton. Und der kann über den analogen Tuner schon gar nicht reinkommen.

Ich wollte also nur sichergehen, dass ich alles richtig verstanden habe.
killerolli
Stammgast
#3600 erstellt: 16. Jun 2007, 22:54

forenhorst schrieb:
Hey Leute,

ich hab gestern den 40m87 live gesehen und das gerät hat mich überzeugt! vor allem der geniale schwarzwert!!!!!!!!

ich hab jetzt keine lust 70 seiten thread durchzulesen und hoffe daher dass mir jemand sagen kann ob es etwas negatives an diesem gerät gibt.

kann ich ihn bedenkenlos kaufen?

grüße vom forenhorst

Ich hab Lust bissl mehr als die anderen zu antworten, aber Details bekommst Du nur, wenn Du Dich etwas mit dem Thread beschäftigst...

Prinzipiell kannst Du schon bedenkenlos kaufen, Du solltest nur einige Dinge vorher wissen:

1. es gibt Geräte mit Cloudingeffekten, d.h. Gerät vorher ausgiebig testen oder darauf eingestellt sein, dass Du tauschen musst.
2. es gibt derzeit noch einige Bugs bei älteren Modellen, insbesondere falsche EDID Infos, die 24p mit der PS3 verhindern und ein Bug im Zusammenhang mit KinoPlus-Funktion. Es gibt bereits Lösungen von SAMSUNG zu den Problemen, nur ob diese dann auch auf Deinem gekauften Modell bereits installiert sind kann Dir keiner garantieren
3. viel hängt von den Einstellungen ab, Leute schimpfen über Nachzieheffekte, die ich immer noch nicht nachvollziehen kann. Meiner Meinung nach vermutlich falsch eingestellt oder Serienstreuung (unwahrscheinlich)...
4. einige Leute haben Probleme mit leichten horizontal wandernden Streifen bei der Zuspielung über SCART. Wenn Dir SCART wichtig ist, sei darauf eingestellt und auch hier rechne mit einem evtl. Tausch.

Viel mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen, der M86/87 ist derzeit der beste LCD auf dem Markt, echte Alternativen kommen erst zur IFA.
forenhorst
Ist häufiger hier
#3601 erstellt: 16. Jun 2007, 22:56

Boot schrieb:
Lese den Fred und du wirst Antworten finden.


Sorry, wenn ich lese


ich hab jetzt keine lust 70 seiten thread durchzulesen u

geht mir etwas die Galle hoch. Oder deutlicher gesagt: Warum soll man dem faulen Sack helfen?
Du willst etwas? Also bemühe Dich!

Ohne Gruß
Boot


was geht ab??

ich will ja nicht 1000 einzelheiten wissen.

hätte mich blos interessiert was das gerät für mängel hat. ich dachte da könnte mir jemand helfen, der den thread schon lange aktiv mitverfolgt oder das gerät daheim hat.

entschuldige!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuste Firmware M8 Serie?
Ragnon am 24.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2008  –  16 Beiträge
Samsung M8 Einstellungssammlung
sidamos am 18.04.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  540 Beiträge
Standfuß austauschen der Samsung M8-Serie
seha am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 21.08.2007  –  3 Beiträge
Leichtes Brummen bei Samsung M8 Serie?
Sammy_HDCP am 24.05.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  17 Beiträge
Sockel der M8 Serie - Schräglage?
widi2006 am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 14.09.2008  –  17 Beiträge
Firmwareanpassung für M8 Serie zur Quellenwahl
mulle78 am 03.08.2007  –  Letzte Antwort am 03.08.2007  –  7 Beiträge
PS3 an M8 serie! einstellungen!
Pajazo am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2008  –  8 Beiträge
samsung m8
lelle78 am 15.05.2007  –  Letzte Antwort am 16.05.2007  –  4 Beiträge
Kurzvergleich Samsung N8-, M8- und F8-Serie
ohajak am 06.09.2007  –  Letzte Antwort am 20.04.2008  –  35 Beiträge
Samsung M8 Wandhalterung?
raffpa am 21.06.2007  –  Letzte Antwort am 01.04.2008  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.745 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedkinathayer
  • Gesamtzahl an Themen1.561.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.767.078