HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Philips xx PF9831- Modelle mit Clear LCD / Aptura ... | |
|
Philips xx PF9831- Modelle mit Clear LCD / Aptura kommen in Q1 06+A -A |
||
Autor |
| |
hhquant
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#1301
erstellt: 14. Sep 2006, |
Warum das Gerät nicht gleich in eine Wolldecke wickeln? Aber mal im ernst, das Sirren hört man auch von vorne. Der weiße Kragen reflektiert den Schall ganz prima... |
||
ZackZick
Stammgast |
13:12
![]() |
#1302
erstellt: 14. Sep 2006, |
Hörst Du es auch von vorn wenn der TV nicht an der Wand hängt sondern ein wenig Abstand hat? Meiner stand am Fenster und war etwa 20 cm von den Stores entfernt. Leicht schräg gedreht. Kopf hinter dem TV = kräftiges sirren, vorn war nichts zu hören. Experimentiert doch mal, das kann doch nicht so kompliziert sein ein Stück dickeren Stoff oder Filz mal probehalber dahinter zu schieben. Vielleich funktioniert es ja. Hab grad ein paar Fleezedecken gekauft. Stück 3 Euro. Evtl. auch mal etwass kräuseln. Ist halt einfach nur `ne Idee. Kann ja nichts kaputt gehen. [Beitrag von ZackZick am 14. Sep 2006, 13:15 bearbeitet] |
||
|
||
hhquant
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#1303
erstellt: 14. Sep 2006, |
Mal ein ganz anderes Thema. Gibt es eigentlich irgendeine Lösung dafür, dass der 9831 als PC-Bildschirm jedesmal das große Flackern bekommt, wenn der Rechner hochfährt. Das ist ziemlich unpraktisch, wenn man z.B. ins Bios des Rechners möchte. Dann schleppe ich jedsmal einen PC-Bildschirm ins Wohnzimmer und stecke die Kabel am PC um. Kein Drama, aber auch kein Highlight. Da ich ein Multboot-System bestehend aus LinVDR TV und Medienserver und Ubuntu fahre erfolgt auch die Auswahl des jeweiligen Menüpunktes in der Bootphase eher auf Verdacht. Schließlich flimmert die Kiste in einer Form, die mich Angst und Bange um die teure Hardware werden lässt. Ganz nebenbei, ein LCD von Tchibo hat damit keine vergleichbaren Probleme... |
||
DirtyHarry77
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#1304
erstellt: 14. Sep 2006, |
Hallo zusammen, zum Thema "sirren" möchte ich mal kurz darstellen, wie es bei mir ist. Ich höre grundsätzlich kein sirren...nur dann, wenn Ambilight aktiviert ist und man den Kontrast größer 71 stellt..oder so um den Dreh..ist das bei euch auch so? Gruß Harald |
||
hhquant
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#1305
erstellt: 15. Sep 2006, |
Kontrast steht bei mir knapp über 50 und es sirrt. Mit oder ohne Ambilight... |
||
hunk01
Inventar |
12:52
![]() |
#1306
erstellt: 15. Sep 2006, |
So Leute möchte mich gerne von euch verabschieden, denn ich werde mir den 46 Zoll von Samsung holen da Philips ja das geld von nicht Normal Bürger haben möchte und ich diese Preispolitik nicht unterstützen werde also bis dann Kollege ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
ZackZick
Stammgast |
13:26
![]() |
#1307
erstellt: 15. Sep 2006, |
Tschüß, und viel Spass an dem Neuen. DirtyHarry77 Ambilight war bei mir immer eingeschaltet. Kontrast zwischen 75 und 85. Vorn kein sirren zu hören, nur hinter dem Gerät. |
||
Kiezkanone
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#1308
erstellt: 15. Sep 2006, |
Ich denke, dass die Wahrnehmung des Sirrens von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist. Du warst doch auch erst der Meinung, dass Dein Gerät nicht sirrt, bis Dich der Nachbarsjunge darauf aufmerksam gemacht hat, oder? Und der stand ja vermutlich nicht hinter dem Gerät als es ihm aufgefallen ist ![]() Fazit: -Die Gruppe, die beim 9831 kein Sirren hört, hat "Glück", dass Ihre Ohren diese Frequenz nicht wahrnehmen. - Die Gruppe, die ein Sirren hört, wird selbst durch einen Geräte-Tausch keine Verbesserung erfahren, da offentsichtlich alle Gerät diese Frequenz aussenden. Am besten vor dem Kauf einen Vor-Ort-Test machen, um zu checken, zu welcher Gruppe man gehört. Dass so etwas in dieser Preisklasse überhaupt nötig ist, ist natürlich absolut unakzeptabel, aber ich empfehle es jedem, der mit dem Gedanken spielt, sich einen 9831 zuzulegen ![]() |
||
ZackZick
Stammgast |
21:33
![]() |
#1309
erstellt: 15. Sep 2006, |
Doch, Du hast Recht, der stand hinter dem Gerät. Deswegen wis ich ja, und kanns auch hören, dass der hinten sirrt. Mein TV steht frei im Raum, so wie meine Lautsprecher auch. |
||
daniel_H
Ist häufiger hier |
07:47
![]() |
#1310
erstellt: 18. Sep 2006, |
OH OH... Seit drei Tagen schrääpt (oder so) mein Subwoofer. Bei bestimmten Tönen verzeert er irgendwie den Ton. Hatte das nicht schon mal jemand hier? Ist eindeutig neu und war vorher nicht. Fällt erst auf wenn man drauf achtet,aber dann kann mans nicht mehr überhören... Defekt? Gruß Daniel [Beitrag von daniel_H am 18. Sep 2006, 09:08 bearbeitet] |
||
hhquant
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#1311
erstellt: 18. Sep 2006, |
Schrääpen hört sich nach Defekt an. Bei allen Quellen? Oder gibt es Unterschiede. Wenn es bei allen Quellen ist, kaputt, sonst...? |
||
Kiezkanone
Ist häufiger hier |
22:58
![]() |
#1312
erstellt: 19. Sep 2006, |
Hi Daniel, ein paar Seiten weiter vorne berichtet Marc-Ch von einem ähnlichen Problem, soweit ich es in Erinnerung habe musste der das Gerät zur Reparatur geben. Ich hatte anfangs auch einmal Tonprobleme (Hochton statt Bass), nach einem "Neustart" waren diese aber beseitigt und sind seit dem nicht mehr aufgetaucht. Viel Glück! KK ![]() |
||
panzer91
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:14
![]() |
#1313
erstellt: 20. Sep 2006, |
hallo. ich wollte mir immer den 9830 oder dann den 9831 kaufen, aber nach wochenlangen lesen eurer berichte habe ich mich für den neuen 46 samsung entschieden. die samsung lcds funktionieren auch mal! |
||
ZackZick
Stammgast |
09:46
![]() |
#1314
erstellt: 20. Sep 2006, |
Vergiss aber dabei nicht dass auch die Samsungs Macken kriegen können und in diesen Foren immer die paar Leute im Vordergrund stehen die evtl. das Pech gehabt haben ein fehlerhaftes Gerät zu erwischen. Dass das Sirren nur von "Fledermäusen" gehört wird glaube ich nicht. An die generelle Bildqualität des Philips 9831 reicht kein Samsung LCD heran. (es gibt halt generelle LCD Nachteile, z. B. kein richtiges Schwarz. Dagegen ist (noch?) kein Kraut gewachsen.) [Beitrag von ZackZick am 20. Sep 2006, 09:47 bearbeitet] |
||
hunk01
Inventar |
13:11
![]() |
#1315
erstellt: 20. Sep 2006, |
Ich glaube für dich ist noch kein Fernseher erfunden worden,und denke mal schon das die ab M71 Samsung Lcd mit dem Philips allemal mithalten können. |
||
ZackZick
Stammgast |
14:29
![]() |
#1316
erstellt: 20. Sep 2006, |
Doch, die gute alte Röhre ![]() |
||
Haitek
Stammgast |
15:24
![]() |
#1317
erstellt: 20. Sep 2006, |
Glaube auch, dass ich im Bereich Schwarzwert ![]() Zack Zick, was für eine "Wunderröhre" hast Du eigentlich? Meine 32er Pixel Plus 2 hat zwar ein schönes schwarz , kann auch seitlich betrachtet werden und hat knallige Farben, aber auch die systembedingten Geometriefehler; die Bildverbesserer produzieren auch einige diskutable Merkwürdigkeiten, die eigentlich nur wg der geringeren Größe des Geräts akzeptabel sind. An Einstellungen kann, wer will, auch spielen, bis der letzte Spaß weg ist. Schau zwar noch gern in Röhre , treibt mir aber insgesamt nicht nur Freudentränen ins Gesicht und mit Nostalgie ![]() [Beitrag von Haitek am 20. Sep 2006, 17:32 bearbeitet] |
||
ZackZick
Stammgast |
18:30
![]() |
#1318
erstellt: 20. Sep 2006, |
Die Bildverbesserer sind bei den Flachen auch nicht besser. Der Rest ist Einstellungssache. Nat. gibts auch Nachteile bei den Röhren. Ich hasse aber hellgraue Szenen statt Dunkle. Der TV wird wohl der Gleiche wie Deiner sein. Nostalgie? Die Röhren sind ja gerade für HDTV neu aufgelegt. |
||
hunk01
Inventar |
21:24
![]() |
#1319
erstellt: 20. Sep 2006, |
@ Zack Zick Sorry aber wenn dir schon die Plasma nicht genügend Schwartzwert hatten dann, wird auch bestimmt nicht die neuen LCD rauskommen. Ich will ja LCD nicht schlecht machen will mir ja auch einen holen aber ich finde das Plasma etwas Ausgereifter sind als die LCD was Schwartzert,Farben,Blickwinkel angeht. Und eure tolle Bildröhren vergelich ist doch voll fürn Ar..........h weil, bei einer Bildröhre natürlich das schlecht Pal Signal immer Toll ausieht was bei einer Bildiagonale ab 106 anderst ist, da sieht mann etwas mehr als auf einer 80 Röhre. oder bist du da andere Meinung. |
||
Geonosis
Stammgast |
01:02
![]() |
#1320
erstellt: 21. Sep 2006, |
Na, das hat nichts mit "Ausgereiftheit" zu tun. Die LCD Technik ist einfach eine andere - und die hat da ihre Schwachstellen. Die Plasmas haben da auch ihre Macken, wo die LCDs besser sind. Ausgereift sind beide Typen über die letzten Jahre. Nur haben beide halt in eigenen Bereichen Schwachstellen - da muss man abwägen, was einem wichtiger ist ![]() Das mit der Größe der Röhren stimmt schon. Aber der große Vorteil von Röhren ist eher, dass kein skalieren des Signals notwendig ist, da sie viele verschiedene Auflösungen nativ wiedergeben können. LCDs und auch Plasmas sind halt auf ihre native Auflösung beschränkt und das muss dann halt passen ![]() |
||
hunk01
Inventar |
06:05
![]() |
#1321
erstellt: 21. Sep 2006, |
ja gebe ich dir recht aber ich finde das Plasma eher weniger nachteile hat als ein LCD,was sich vieleicht ja auch ändern wird mit der LED Technik aber bis das mal bezahlbar wirds ein paar Jährchen dauern ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
ZackZick
Stammgast |
10:32
![]() |
#1322
erstellt: 21. Sep 2006, |
hunk01, Zitat "aber wenn dir schon die Plasma nicht genügend Schwartzwert hatten" Hab ich nie gesagt. Der Plasma den ich zur Probe hier hatte, war mir zu "flau" im Bild. (zu wenig Kontrast?) Kann sein dass der nicht höher konnte, wegen der Einbrenngefahr (mehr Kontrast = mehr einbrennen?) oder weil die Zellen sonst überstrahlen (Unschärfe). Ich versteh sowieso nicht was das soll. Da werden die Plasmas mit 3 x so hohen Helligkeitswerten als die LCD`s angegeben, schaffen optisch aber, wenns gut geht, scheinbar gerade mal knapp den Kontrast der LCD`s. Schätze dass das techn. Mögliche sich nicht im Bild niederschlägt, sondern im Laufe der Zeit nur den Verschleiß ausgleicht. Der Philips LCD jedenfalls war in diesem Punkt, im wahrsten Sinne des Wortes, blendend. Sofern die Kontrastautomatik (incl. der dazugehörenden Nachteile = sichtbare Regeleffekte) eingeschaltet war. Zitat "weil, bei einer Bildröhre natürlich das schlecht Pal Signal immer Toll ausieht". Genau, gutes Bild - darum gehts doch. Der ganze Rest ist zweitrangig, auch warum ist nicht wichtig. Glaubst Du tatsächlich das ein auf fast doppelte Größe wie mal vorgesehen, gezoomtes und schlechtes? Pal-Bild, durchs vergrößern besser geworden ist? Erträglich geht das nur mit jeder Menge technischer Tricks. Im Tricksen ist der Philips allerdings Spitze. ![]() Ich hab mich jetzt intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt und vor allen Dingen viel angesehen und ausprobiert. Der Philips, den ich ja lange genug hier hatte, wäre immer noch der TV meiner Wahl, wenn ich mit dem Schwarz zufrieden wäre. [Beitrag von ZackZick am 21. Sep 2006, 11:05 bearbeitet] |
||
Haitek
Stammgast |
12:44
![]() |
#1323
erstellt: 21. Sep 2006, |
Zitat Zack Zick [Ich hasse aber hellgraue Szenen statt Dunkle. Der TV wird wohl der Gleiche wie Deiner sein. Nostalgie? Die Röhren sind ja gerade für HDTV neu aufgelegt.[/quote] Stimmt auch wieder; Auch wird bis 32 Zoll der Platzgewinn durch Flachmänner eh überschätzt. ![]() [Beitrag von Haitek am 21. Sep 2006, 14:32 bearbeitet] |
||
mrinsr
Ist häufiger hier |
08:54
![]() |
#1324
erstellt: 25. Sep 2006, |
Ist es möglich den weißen Rahmen der als Reflektor für das Ambilight dient zu demotieren. Habe vor mir das Gerät anzuschaffen, doch mit dem weißen Rahmen gefällt es mir einfach nicht. |
||
ZackZick
Stammgast |
09:04
![]() |
#1325
erstellt: 25. Sep 2006, |
Der Rahmen ist nicht weiß sondern silberfarben (alu). Demontieren geht sicher nicht, das ist eigendlich kein Rahmen sonder Gehäusebestandteil. Ich fand ihn auch nicht so toll, aber man gewöhnt sich schnell dran, schließlich hat er ja `ne Funktion (Ambilight). Auch die Lautsprecheröffnungen sind drin. |
||
mkoehler
Inventar |
10:54
![]() |
#1326
erstellt: 25. Sep 2006, |
Wenn dir das Design des 9831 nicht gefällt, dann schau dir den 9731 an. Von denen gibts auch ne 42er Version. Sieht im Prinzip aus wie der 9831 nur ohne Reflektorschild. In kauf nehmen müsstest du nur die fehlende untere Ambilight-Lampe. Der 9731 leuchtet "nur" an 3 Seiten. |
||
mrinsr
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#1327
erstellt: 25. Sep 2006, |
Danke, aber vom 9731 habe ich auf der Philipsseite keine 42 Version sehen können, bei guenstiger.de ist auch keine gelistet nur jeweils die 37`er. Wo kann man daher die 42`er erwerben? |
||
Magic~[TBH]
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:17
![]() |
#1328
erstellt: 25. Sep 2006, |
[Beitrag von Magic~[TBH] am 25. Sep 2006, 14:18 bearbeitet] |
||
RoD27
Neuling |
20:53
![]() |
#1329
erstellt: 26. Sep 2006, |
Hallo zusammen! Ich beobachte dieses Forum schon seit Monaten und ich muss sagen, dass ich wirklich so einiges von Euch gelernt habe. Erstmal danke dafür ![]() Kurz über mich... Ich bin seit vielen Jahren in der Computer-Animationsbranche tätig und muss mich schon alleine deshalb mit solchen Displays auseinandersetzen. Privat hatte ich schon diverse LCDs bestellt! und aus Enttäuschung wieder zurückgeschickt. Inzwischen bin auch ich einer der Schwarzwert-Geschädigten (Grüße an ZickZack)und ertrage dieses 'rumgepfusche' um das Kontrastverhältnis etc. nicht mehr. Meine Frage an Euch: Ihr kennt bestimmt die Firma BrightSide Technologies ![]() Wie schätzt ihr die Technologie dieses Displays ein? Wird das die langersehnte Technologie sein die das Auge eines jeden Konsumenten 'befriedigen' wird? LG RoD |
||
Haitek
Stammgast |
11:14
![]() |
#1330
erstellt: 27. Sep 2006, |
Hab auch davon gehört bzw gelesen, bin aber eher skeptisch. (siehe "Jubelberichte" über frühere, mittlerweile wohlbekannte Techniken.) Eine Technologie, die das Auge ![]() ![]() ![]() Oder umgekehrt gibt es wahrscheinlich eine Menge Leute die mit Ihrer alten Röhre bzw irgendeinem aktuellen System total zufrieden sind, Spaß wie Bolle ![]() Zum Glück schauen die nie in solche Foren. [Beitrag von Haitek am 27. Sep 2006, 13:09 bearbeitet] |
||
ZackZick
Stammgast |
14:56
![]() |
#1331
erstellt: 27. Sep 2006, |
Ich kann mir schon vorstellen dass die mit LRD`s hinterleuchteten LCD`s einen excellenten Schwarzwert haben. Wenn der LCD-Pixel "schwarz" schaltet, ist die zugehörige LED halt aus. Dann bleibt doch wirlich nur Schwarz übrig. (die Oberfläche der Philips ist ja fast schwarz). Dazu muß man sicher nichtmal jeden Pxel mit einer LED ausrüsten. Auch die Leuchtkraft dürfte zunehmen. Als Problem sehe ich nur, wie die es hinkriegen wollen so viele, absolut gleich helle, LED`s dahinter zu kriegen. Wenn das ginge, könnte man ja eigentlich gleich das ganze Bild mit LED`s erzeugen und benötigt LCD überhaupt nicht mehr. Na gut, Berichte von denen die es gesehen haben, sind ja sehr positiv. Wie macht Sharp das eigendlich mit den neuen LCD-Schirmen? Ich durfte mir so ein Teil auf der IFA ansehen, da ist schwarz wo schwarz hingehört. Ist das mit LED`s gemacht? |
||
Deepsky
Neuling |
16:05
![]() |
#1332
erstellt: 27. Sep 2006, |
Auch von mir erst mal ein freundliches "Hallöchen" an alle: Auch ich lese hier schon lange mit, und war seit ca. einem Jahr mehrmals in MM märkten, um meine alte Röhre durch etwas größeres zu ersetzen. HDTV war natürlich der Hammer, aber mir war auch klar, daß die nächsten 4 bis 5 Jahre immer noch Pal die Basis der Sendungen sein wird, und zu der Zeit sah ich wirklich nur schlechtes bis gräusliches, ob auf Plasma oder LCD. Auch Euere Berichte (herzlichen Dank dafür) waren nur entmutigend. Dann sah ich den 42" 9830 und war überrascht über die Qualität des Bildes, aber noch nicht ganz zufrieden. Bei meinem letzten MM.-Ausflug dann der Hammer: der 42pf 9831 mit einem Palbild über analoges Kabel gespeist, das den 9830er meilenweit schlug(er stand noch in der Nähe.Auch der 37pf9731 der danebenstand, kam nicht an den 9831 heran. Da ich einen Digitalreceiver an einer Schüssel betreibe, sollte mein Bild zu Hause noch besser sein. Kurz, ich bestellte bei meinem Händler im Nachbarort, zwar wesentlich teuerer als bei einem anonymem Internethandel, aber mit der Sicherheit, daß bei einem Defekt spätestens am nächsten Tag 3 stramme Jungs das Ding wieder mitnehmen und ich mir keine Sorgen machen muß: das war es mir wert. Nach 6 Tagen kamen die, stellten den Apparat auf das neue Rack, und als wir die Kiste anschalteten, traute ich fast meinen Augen nicht: Das Bild übertraf das analog angeschlossene bei weitem!! Bei ca.3m Betrachtungsabstand rattenscharf, z.B. Animal Planet oder Discovery Sendungen, die fast HDTV Qualität hatten. Alexander hatte ich im Kino gesehen, die Premiere Ausstrahlung war ähnlich im Eindruck auf mich. Ich schaue jetzt schon über 2 Wochen, und begeistere mich immer noch. Nun zum berüchtigten Schwarzwert: Der Apparat zeigt auf unbelichteten Streifen natürlich ein Grau, aber es ist ein neutralgrau ohnr Verfärbung!! Ich bin seit Jahrzehnten als Astrofotograf tätig, und kann das doch beurteilen. Was ich nicht ganz verstehe, ist das Phänomen, dass die Kiste innerhalb des Bildes abgrundtiefes Schwarz erzeugen kann, Strukturen, die bis zum Rand des Bildes verlaufen, sind dann so schwarz wie der Rahmen. Noch ein Wort zur Einstellung: Das wichtigste, wie auch von einigen Vorrednern erwähnt Auf keinen Fall Dynamic contrast einschalten. So,
also alles trifft für mich nicht zu, aber die große Zufriedenheit über den sehr guten Palempfang. ![]() ![]() Der Humax HDTV Receiver hat übrigens lange nicht die Qualität, bei Pal, der konnte das nicht!! |
||
Haitek
Stammgast |
18:08
![]() |
#1333
erstellt: 27. Sep 2006, |
[quote="Deepsky"]Dann sah ich den 42" 9830 und war überrascht über die Qualität des Bildes, aber noch nicht ganz zufrieden. Bei meinem letzten MM.-Ausflug dann der Hammer: der 42pf 9831 mit einem Palbild über analoges Kabel gespeist, das den 9830er meilenweit schlug(er stand noch in der Nähe.Auch der 37pf9731 der danebenstand, kam nicht an den 9831 heran. Hallöchen zurück, mit dem vergleichen im MM etc. ist das so #ne Sache,mir hat das noch nie geholfen ...z.B. bei unserem MM ist der 9731 wohl besser eingestellt und der 9831 recht blass,bei meinem Fachhändler läuft HD und das am beeindruckensten bei den 9830ern und einigen B&O#s. Meilenweite ![]() ![]() Wenn Du so zufrieden wie beschrieben bist, geniess es und bohr nicht so lange, bis das wieder kippt. ![]() [Beitrag von Haitek am 27. Sep 2006, 18:10 bearbeitet] |
||
Deepsky
Neuling |
21:11
![]() |
#1334
erstellt: 27. Sep 2006, |
Hallo haitekk Ganz genau so mache ich es auch. Ich war ja deshalb zu Hause so begeistert, weil ich dem dortigen Vergleich auch nicht so recht traute, aber andere Möglichkeit gabs ja nicht.Und mir gings einzig und allein um Pal. Jetzt warte ich ganz entspannt, bis die HDTV Receiver ihre Kinderkrankheiten abgelegt haben und der Rest der Welt auch dieses Format sendet. ![]() [Beitrag von Deepsky am 27. Sep 2006, 22:51 bearbeitet] |
||
Haitek
Stammgast |
09:58
![]() |
#1335
erstellt: 29. Sep 2006, |
Jetzt warte ich ganz entspannt, bis die HDTV Receiver ihre Kinderkrankheiten abgelegt haben und der Rest der Welt auch dieses Format sendet. ![]() Nochmal Hallo, die Kinderkrankheiten z.B. beim Humax haben sich durch div. Software Updates deutlich reduziert.( Es ruckelt gelegentlich) Auch ist der normle Digi-Empfang prima (Habe noch einen aktuellen Kathrein soundso...,Qualität ist identisch) man muß allerdings entsprechend einstellen (RGB an,Formate etc.) . Bis der Rest der Welt umfangreich HD sendet sind wir wahrscheinlich unter der Erde ![]() ![]() |
||
ZackZick
Stammgast |
10:31
![]() |
#1336
erstellt: 29. Sep 2006, |
Richtig "schwarz" im Bild ist eine optische Täuschung, der leichte Blaustich ist nur bei Kunstlicht im Raum zu sehen. Guck dir das mal im 4:3 Modus an. Schwärzer als die Ränder rechts und links geht es nicht. Sieht man besonders gut wenn die "schwarzen" Bildbestandteile des Bildes am Rand sind. Nutzt man den 4:3 Modus nicht, merkt man tatsächlich kaum was von der "Schwarzschwäche". Dafür fehlt dann die Hälfte bei 4:3 Bildern, oder sie sind fürchterlich verzerrt. Beim Rest geb ich Dir Recht, das Bild ist in allen anderen Kriterien kaum zu übertreffen. Es ist verblüffend wie scharf, fehlerfrei, farbgetreu und kontrastreich der TV so stark vergrößerte Bilder hinkriegt (bei 4m Sehabstand), und das meistens noch ohne gepixel und Treppenstufen. Die Kontrastautomatik ist Geschmacksache und gewöhnungsbedürftig. Erhöht allerdings den möglichen Kontrast um ein vielfaches. |
||
Haitek
Stammgast |
11:02
![]() |
#1337
erstellt: 29. Sep 2006, |
[quote="ZackZick"] . Schwärzer als die Ränder rechts und links geht es nicht. Sieht man besonders gut wenn die "schwarzen" Bildbestandteile des Bildes am Rand sind. Hi. ![]() Du meinst nicht den Randbereich der Displayfläche sondern den schwarzen (Kunsstoff-?)Rahmen rund ums Display, richtig? So schwarz ist allerdings nicht mal der natürliche Nachthimmel, das wär dann quasi der umgedrehte Fehler, eine Art unnatürliche "Schwarzwertverfettung" ![]() ![]() |
||
Deepsky
Neuling |
16:07
![]() |
#1338
erstellt: 29. Sep 2006, |
haitekk ![]()
Genau, und manche Strukturen in Filmen reichten bis an diesen "schwarzwertverfetten" Kunsthimmelrand ![]() Da ich das öfters und sehr aufmerksam beobachtet habe, glaube ich nicht an eine optische Täuschung. Viele Sendungen haben allerdings eine gewisse Restaufhellung, Z.B.Nachtaufnahmen oder sehr dunkle Räume. das glaube ich aber auch im Kino zu haben, darum stört es mich persönlich nicht, ist aber ja der Grund für Zackzicks Haßliebe ![]() ![]()
![]() das Bild in flauen hellen wie dunklen Teilen vollkommen zerreisst, man sieht es richtig brodeln, der Rechner kann damit nichts gescheites anfangen. [Beitrag von Deepsky am 29. Sep 2006, 16:17 bearbeitet] |
||
Haitek
Stammgast |
16:49
![]() |
#1339
erstellt: 29. Sep 2006, |
[quote="Deepsky"]haitekk ![]() Genau, und manche Strukturen in Filmen reichten bis an diesen "schwarzwertverfetten" Kunsthimmelrand ![]() Dir ist klar, das diese ganze-hüstel-"blasser ![]() ![]() ![]() Wäre der Wert immer so stabil wie in heller Umgebung (Tageslicht)hätte ZackZick sein Gerät wahrscheinlich ![]() [Beitrag von Haitek am 29. Sep 2006, 16:56 bearbeitet] |
||
ZackZick
Stammgast |
18:43
![]() |
#1340
erstellt: 29. Sep 2006, |
Zitat: "Du meinst nicht den Randbereich der Displayfläche sondern den schwarzen (Kunsstoff-?)Rahmen rund ums Display, richtig? So schwarz ist allerdings nicht mal der natürliche Nachthimmel, das wär dann quasi der umgedrehte Fehler, eine Art unnatürliche "Schwarzwertverfettung" (dolles Wort gell?)" Nein, ich meinte schon die leere Bildschirmfläche rechts und links bem 4:3 Format. Deepsky, ich hatte einen Kathrein-Sat-Receiver (digital) dran der das Bild im Radiobetrieb schwarz schaltet. Das war schon ein gutes Hilfsmittel um zu erkennen wo der Hase läuft. Zitat: "Da bin ich nach wie vor mit anderen der Meinung, dass sie das Bild in flauen hellen wie dunklen Teilen vollkommen zerreisst, man sieht es richtig brodeln, der Rechner kann damit nichts gescheites anfangen.". Habe den verdacht dass Du noch einen analogem Empfänger benutzt. Nur da wabern die Farben (ohne Rauschunterdrückung bzw. Farbverbesserung) "Brodeln" habe ich nicht bemerkt, nur komplette Regelvorgänge beim Bildschnitt. Die werden aber mit der Zeit ruhiger (lernfähig?), oder das Auge gewöhnt sich dran. Die Stärke lies sich ja in 3 Stufen einstellen. Ohne die Automatik mußte ich den Kontrast auf 100% anheben und war immer noch nicht zufrieden. Mit Autom. reichten 75%. Gibts Softwareunterschiede die die verschiedenen Meinungen in diesem Punkt verursachen? [Beitrag von ZackZick am 30. Sep 2006, 12:58 bearbeitet] |
||
Haitek
Stammgast |
13:35
![]() |
#1341
erstellt: 30. Sep 2006, |
Kontrast etc. ist ![]() mit max Act Ctrl. ist das Bild natürlicher , ohne "kracht" es mehr , wird aber bonboniger. Schaue oft mit Freunden, da hat jeder andere Vorlieben, dann tönt es beim gleichen Bild von "geil ![]() ![]() [Beitrag von Haitek am 30. Sep 2006, 15:41 bearbeitet] |
||
Deepsky
Neuling |
18:35
![]() |
#1342
erstellt: 30. Sep 2006, |
ZZ
Ich habe oben doch meinen digitalen Receiver angesprochen. Bitte doch keinen schlimmen Verdacht hier äußern ![]() ![]() sondern lesen ![]() haitekk
Da stimme ich vollkommen zu, nur schadet manchmal ein Blick aus dem Fenster nicht, der einem die reale Welt zeigt, im Gegensatz zu dem, was wir uns zurechtregeln. Bei der fotografischen Bildbearbeitung erliegt man auch gerne der Überbearbeitung, da ist es manchmal gut, eine Nacht darüber zu schlafen. Beim Fernsehen ist das natürlich Quatsch ![]() ![]() ![]() Deepsky [Beitrag von Deepsky am 30. Sep 2006, 19:01 bearbeitet] |
||
Haitek
Stammgast |
14:41
![]() |
#1343
erstellt: 01. Okt 2006, |
[quote="Deepsky"]ZZ [ haitekk [quote]Kontrast etc. ist Geschmackssache, [/quote] Da stimme ich vollkommen zu, nur schadet manchmal ein Blick aus dem Fenster nicht, der einem die reale Welt zeigt, im Gegensatz zu dem, was wir uns zurechtregeln. Seh ich zunehmend auch so, das Plakative hatte zwar anfangs oberflächlichen Reiz ![]() verliert aber in Kombination mit Gewöhnung denselben und wirkt auf mich mittlerweile falsch ![]() |
||
hunk01
Inventar |
22:51
![]() |
#1344
erstellt: 01. Okt 2006, |
wo von redet ihr bitte schön ???? |
||
Haitek
Stammgast |
09:57
![]() |
#1345
erstellt: 02. Okt 2006, |
Na, davon wie man ein Gerät wie z.B. das hier diskutierte so einstellen könnte, das man Fernsehsendungen , Filme etc. wieder schauen (:)wäre zumindest mein Anspruch an ein Fernsehgerät) kann ohne permanent an Einstellungen fummeln ![]() ![]() Sich dabei an natürlichen Farben zu orientieren hat dem Kollegen Deepsky anscheinend geholfen, was ich mittlerweile gut nachvollziehen kann, ![]() [Beitrag von Haitek am 02. Okt 2006, 10:06 bearbeitet] |
||
hunk01
Inventar |
12:35
![]() |
#1346
erstellt: 02. Okt 2006, |
Was würdest ihr euch holen den 42PF9831 oder den Pioneer 436 XDE ? |
||
Haitek
Stammgast |
13:24
![]() |
#1347
erstellt: 02. Okt 2006, |
Wenn ich "#ne Pistole am Kopf" ![]() Was es zu meckern gäbe ist ja hier ausführlich abgehandelt worden und ob das ohne neue Problemchen zu schaffen bei der nächsten Generation besser wird ist auch nicht sicher. [Beitrag von Haitek am 02. Okt 2006, 17:56 bearbeitet] |
||
Deepsky
Neuling |
18:58
![]() |
#1348
erstellt: 02. Okt 2006, |
hunk01
War das nicht ein deutlicher Abschied an den Philips? Jetzt fragst Du uns wieder das selbe. Bis Du Dich entscheidest, haben wir anderen sicher schon Geruchsfernsehen ![]() ![]() ![]() Deepsky [Beitrag von Deepsky am 02. Okt 2006, 19:00 bearbeitet] |
||
hunk01
Inventar |
22:55
![]() |
#1349
erstellt: 02. Okt 2006, |
![]() |
||
hunk01
Inventar |
23:35
![]() |
#1350
erstellt: 02. Okt 2006, |
wenn ihr was am 42PF9831 ändern oder verbessern würdet was währe es. |
||
Deepsky
Neuling |
00:32
![]() |
#1351
erstellt: 03. Okt 2006, |
hunk01
Wer ist ihr? Ich bin ein Kunde, der dieses Gerät gekauft hat. Das einzige, das ich ändern könnte wäre ein neuer Anstrich, vielleicht kanariengelb oder so! ![]() ![]() ![]() So ganz scheinst Du das alles nicht zu blicken. ![]() Deepsky. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips xx PF9832 oder xx PF9840 für 2007 BlueMax am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 18 Beiträge |
ClearLCD, Aptura oder Scan-Backlight - Die LCD Revolution? HIFI-Andi am 21.07.2005 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 43 Beiträge |
"Lower-class" Modelle von Philips audiblerapture am 15.07.2006 – Letzte Antwort am 19.07.2006 – 3 Beiträge |
HILFE! Anschluß PC (DVI) an PF9831 (HDMI) Rob1312 am 05.08.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 3 Beiträge |
Wie funktioniert / was macht "Clear LCD"? mel3d am 20.02.2013 – Letzte Antwort am 20.02.2013 – 2 Beiträge |
Philips xx PFL 8404 KabelDeutschland CI+ Module ceesthoen am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 22.08.2009 – 17 Beiträge |
Clear LCD ausmachen? Paddy0311 am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 8 Beiträge |
Philips xx PF 9731 - welcher Receiver? Peter_Hard am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 2 Beiträge |
Sitzabstand xx pf 9731 matze_007 am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 5 Beiträge |
Wann kommt Philips 52er LCD? Lufti am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 06.09.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedFloRida86*
- Gesamtzahl an Themen1.560.890
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.269