Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Alles über den Philips 6007 (Modell 2012)

+A -A
Autor
Beitrag
Quicksilver1986
Ist häufiger hier
#2604 erstellt: 04. Jan 2013, 20:04
Ich hab keine Probleme mit der 3D Darstellung.
Der Effekt ist meiner Meinung nach besser als im Kino und auch dem LG LW5590 von letztem Jahr.
Vorgestern hab ich Merida und Die Reise zur geheimnisvollen Insel angeschaut und perfektes 3D gehabt.
PNM muss ich jedoch deaktivieren, da ich sonst ab und an einen Versatz im oberen Bildbereich habe.
Kann es evtl an deinem Player liegen?
schuki
Ist häufiger hier
#2605 erstellt: 04. Jan 2013, 21:04
@ Wurner
Nein, vielleicht wenn die Sender auf dem gleichen Transponder liegen. 2. Kabel legen und ext. Receiver anschließen.

@ Dos Santos und Marcellus
Das 3D Bild auf dem 47er LG LM660 ist sehr gut. Popouts und Tiefeneffekt sind klasse, auch mit meiner Hornhautverkrümmung. Das müsste beim Philips eigentlich auch so gut sein.

Allerdings bin ich drauf und dran den LG zurückzuschicken und den 6057 zu kaufen. Ein chicker und guter TV aber bei schnellen Bewegungen schlecht. Ghosting und starker Nachzieheffekt (vor allem Fußballschweif bei schnellen Querbällen), da bin ich beim bisherigen Philips 7655 besseres gewohnt.
Gibt es denn beim 6057 noch andere Bildprobleme außer (zum Teil?) Kantenflimmern und Fransen bei Bewegung?
Marcellus5000
Ist häufiger hier
#2606 erstellt: 04. Jan 2013, 21:32

Quicksilver1986 schrieb:
Ich hab keine Probleme mit der 3D Darstellung.
....
Kann es evtl an deinem Player liegen?


Auch nen guter Hinweis. Ich teste das mal aus.



schuki schrieb:

@ Dos Santos und Marcellus
Das 3D Bild auf dem 47er LG LM660 ist sehr gut. Popouts und Tiefeneffekt sind klasse, auch mit meiner Hornhautverkrümmung. Das müsste beim Philips eigentlich auch so gut sein.


Bin mir recht sicher, dass ich den im Real gesehen habe. Weiß nicht was die für einen Player hatten aber bei einem Tennisaufschlag (3D Demo) habe ich den Ball doppelt gesehen, mein Kollege auch.

Also bez Bildprobleme Clounding etc habe ich nichts gesehen ausser etwas Kriseln (jemand im Thread beschrieb das als ein gutes Bild mit einem Kriselfilter darüber) bei schlechtem SD Material aber auf anderen LED habe ich das auch gesehen. Allerdings werde ich morgen erst die Bild Settings aus dem Thread hier testen. In den Standard Settings empfinde ich im Dunkeln das schwarz eher als grau (wie auf der Röhre)


[Beitrag von Marcellus5000 am 04. Jan 2013, 21:43 bearbeitet]
carlaron
Ist häufiger hier
#2607 erstellt: 04. Jan 2013, 22:48
hallo,

habe seit heute den 6097 (Schwester der 6007) daheim und nun Fragen zum HDD Recording, bevor ich mir nun einen Speicher besorge.

1. akzeptiert der 2,5" Festplatten mit USB3-Stecker (also dann als USB2)?
2. gibt es bekannte Probleme, was die Stromversorgung dieser angeht?
3. gibt es eine maximal funktionierende Größe? 500GB oder 1 TB oder mehr? bzw. haben größere (1TB Platten eher Probleme?
Toengel
Inventar
#2608 erstellt: 04. Jan 2013, 22:55
Tachchen,

um allen Problemen aus dem Weg zu gehen:
- USB2-Platte
- Y-Stecker für Stromversorgung von 2 USB-Ports
- max. 2 TB
- schnell genug

Dann sollten keine Probleme auftreten.

Toengel@Alex
appollo77
Ist häufiger hier
#2609 erstellt: 04. Jan 2013, 23:29
Ich habe mal noch eine andere Frage.
Der 47pfl 6007 hat sowie ich gelesen habe eine Reaktionszeit von 2 ms.
Da ich den 47pfl 6057 besitze würde mich interessieren ob der ebenfalls 2ms Reaktionszeit hat. Hat ja das selbe Panel nur halt die 600hz Technik.
Finde auch nix im Internet. Der Media markt Mitarbeiter sagt das der 6057 schneller sei und eine Reaktionszeit von knapp
0,8 ms hat. Aber MM Mitarbeitern soll man ja nicht immer Glauben.
palganer
Stammgast
#2610 erstellt: 05. Jan 2013, 02:56
Schaut euch Sammys abenteuer Teil 1 in SBS an und Urteilt mal über die 3D Qualität,ich habe viel gesehen,aber das sprengt alles.Es gibt riesen Unterschiede der 3D Qualität.

@Quicksilver
Habe mich dumm ausgedrückt.
Das sollte nicht beleidigend sein,doch ich achte auf alles,kann auch einige Probleme nachvollziehen,doch einige nicht.Devinitiv nicht,Ich kann nicht beurteilen ob es eine Serienstreuung gibt,aber ich sehe auch nicht wirklich ein Unterschied mit und ohne Dyn.Hintergrundbeleuschtung.Ich schaue alles in HD,und dort gibt es extreme Unterschiede,HD+ ist von der Quali Mist,dort sind die Nachzieheffekte extreme,(Bewegungsunschärfe).Bei Sky kaum,und bei einer Blu Ray eigentlich garnicht sichtbar.

Liegt es mit an der Signlaverarbeitung eines Digi Receivers?Arbeitet er bei 24p besser?Es passt nicht zusammen.Oder liegt es einfach an der Ausstrahlung der Sender?Obwohl es bei meinem Plasma nicht da war,also passt das auch nicht.

Hat niemand bezug zu Philips?Keiner der etwas bewirken kann?Bei mir wolltens ie einfach so das Gerät austauschen,was ist denn das bitte für eine Strategie?Ich habe gesagt ich packe bei dem Gerät nicht mit an,dann zog der Kerl von dannen.

Ein Austausch bringt doch eh nix,haben die zuviel Zeit?Mich ärgert soetwas.

Zum Thema grieseln/Schnee,kann jeder kommen,es ist nicht vorhanden,nur wenn z.b Monk läuft,ja auf RTL HD natürlich,dann taucht es hin und wieder auf,genauso bei alten Sendungen bei ARD/ZDF.Ich denke das liegt an der hochskalierung von Sendungen die nicht in HD abgedreht wurden.

Wäre es ein TV Problem wäre es immer da.

Mal abwarten was noch so passiert seitens Philips.

Gruß
Marcellus5000
Ist häufiger hier
#2611 erstellt: 05. Jan 2013, 09:48

schuki schrieb:

@ Dos Santos und Marcellus
Das 3D Bild auf dem 47er LG LM660 ist sehr gut. Popouts und Tiefeneffekt sind klasse, auch mit meiner Hornhautverkrümmung. Das müsste beim Philips eigentlich auch so gut sein.


Ähhh Ich glaube manchmal sollte ich weniger logisch denken und mehr drauflosklicken:
Also wenn ich nicht "3D Nebeneinander" sondern "3D Nebeneinander umgekehrt" anklicke, dann sieht das ganze irgendwie gleich viel besser aus

Fazit:
Das 3D Bild ist echt Top!


[Beitrag von Marcellus5000 am 05. Jan 2013, 09:50 bearbeitet]
Thorsten-1967
Stammgast
#2612 erstellt: 05. Jan 2013, 11:02
mein erkenntnise nochmal zwecks des installationsdatum, habe 2 55pfl 6007, bei dem einen steht dann das richtige datum unter csm 1 punkt 1.3 installation date wenn ich ihn neu einrichte,
bei dem anderen 1/1/1996, man will mir als erzählen dass das nur ein kleiner bug ist,
da glaube ich nicht mehr dran ich vermute das da querverweise drauf liegen, bei tv neu einrichten speichert er ja das datum ( also speichert ) an dem tag an dem er neu eingerichtet wurde unabhängig von den empfangenen sendern, wie man mir auch als weiß machen will, da heißt der speicherchip der das datum abgleicht ist defekt, so ähnlich wie datum bios, deshalb tausche ich meinen auch um, weil ich vermute das damit noch anderes zusammen hängt!

hier noch ein bild von dem der das falsche datum hat, ist ab und zu wenn ich die hdmi kanäle wechsle, das macht der andere mit dem richtigen datum nicht, ob das nur ein zufall ist!


55pfl 6007 hdmi wechsel
Marcellus5000
Ist häufiger hier
#2613 erstellt: 05. Jan 2013, 12:32

Thorsten-1967 schrieb:

folgendes problem, beim philips tv gibts 2 spielmodie einstellungen, computer oder spiel und halt aus, wenn ich spiel oder computer nehme habe ich links einen rand von ca. 0,5cm und einen akzeptablen input-lag, wenn ich es aus auf stelle habe ich keinen rand aber einen sehr starken input-lag (auch wenn ich alle bildverbesserer auschalte), also von daher möchte ich ja auch die optionen nutzen spiel oder computer,


Ich habe die Option mittlerweile wieder auf Aus, da ich über den PC nicht Spiele sondern nur via XBMC Filme schaue und ich bin der Meinung in dem Fall sieht, das Bild besser aus.

Also der Input Lag ist ja nur relevant, wenn ich Spiele und z.B. in einem Shooter keinen Delay zwischen Eingabe und Bild haben will, für reines TV schauen ist das nicht relevant oder?. Sonst würde das ja auch eine Verbesserung bringen, den Internet IP Receiver in einem der Modi zu betreiben.


PoD-BoT schrieb:



Ahh Du warst das mit der AMD Karte. Darf ich fragen was Du im Controll Center eingestellt hast?

GPU Skalierung habe ich deaktiviert
ITC-Verarbeitung ebenfalls (Bin mir auch nicht sicher ob der TV das unterstützt:
With ITC processing, the graphics driver enables the display to use its own video quality processing algorithms for movies played in full-screen mode on HDMI™ displays.)
Pixelformat habe ich auf PC Standard
Marcellus5000
Ist häufiger hier
#2614 erstellt: 05. Jan 2013, 12:39
So habe den TV jetzt mal länger getestet. 3D ist echt toll. Ich habe unterschätzt, wie gut die TV hier mittlerweile sind.

Ein negativer Punkt bis jetzt. Spielt man MKV via DLN ab, kann man nicht spulen.
Bei avi geht es.
Ich nutze zwar XBMC aber finde das Fehlen der Funktion im TV dennoch recht arm.

Mit dem Bild bin ich zu frieden mit dem schwarz noch nicht so.

Muß jetzt bei einem Umzug helfen und teste nachher mal die Settings welche hier gepostet wurden.
Was mich etwas wundert ist, das viele die Bewegtbilddarstellung gemängeln aber
Pixel-Precise HD/ HD Natural Motion gänzlich deaktivieren. ?


Also ich finde auf niedrig sieht man keine Bildfehler und auf mittel sehe ich ganz selten einen Treppeneffekt ähnlich dem aliasing bei PC Spielen.


[Beitrag von Marcellus5000 am 05. Jan 2013, 12:40 bearbeitet]
Elvin30
Hat sich gelöscht
#2615 erstellt: 05. Jan 2013, 17:11
USB-Recording ohne Internet geht auch mit der neusten Firmware nicht, richtig?
Toengel
Inventar
#2616 erstellt: 05. Jan 2013, 17:17
Tachchen,

quatsch - ging schon seit der ersten FW bei 6xx7 aufwärts... du musst nur den EPG auf "EPG vom Sender" umschalten.

Toengel@Alex
Elvin30
Hat sich gelöscht
#2617 erstellt: 05. Jan 2013, 17:42
OK Danke für die Info. Ich versteht nicht, warum so viele User schreiben das die Aufnahmen nur mit Internetverbindung gehen. Muss wohl ziemlich versteckt sein die Option....
terminator1004
Stammgast
#2618 erstellt: 05. Jan 2013, 18:33
Hi Leute,
Kann man an allen 4 HDMI Eingänge 3D Geräte zuspielen?
Oder sind für 3D nur Bestimmte HDMI Eingänge geschaltet?

Gruß terminator
Toengel
Inventar
#2619 erstellt: 05. Jan 2013, 19:37
Tachchen,

jeder sollte gehen - wenn nicht, würde es irgendwo stehen, dass nur einer geht...

Toengel@Alex
shigger2002
Schaut ab und zu mal vorbei
#2620 erstellt: 06. Jan 2013, 11:09

Marcellus5000 schrieb:

Ein negativer Punkt bis jetzt. Spielt man MKV via DLN ab, kann man nicht spulen.
Bei avi geht es.
Ich nutze zwar XBMC aber finde das Fehlen der Funktion im TV dennoch recht arm.


Wenn du über das Netzwerk deine Filme anschaust kannst du nicht zwischen Kapiteln wechseln obwohl diese angezeigt werden.
Das habe ich auch schon bemerkt.
Komischerweise ist das beim abspielen über USB kein Problem. Hier kannst du bequem die Kapitel durchskippen.

Gruß shigger2002
Daltimo
Neuling
#2621 erstellt: 06. Jan 2013, 13:37
Hallo,

gestern gab es ein neues Firmware Update. Weiß jemand welche Änderungen dies beinhaltet hat?
Marcellus5000
Ist häufiger hier
#2622 erstellt: 06. Jan 2013, 14:20

shigger2002 schrieb:
Wenn du über das Netzwerk deine Filme anschaust kannst du nicht zwischen Kapiteln wechseln obwohl diese angezeigt werden.
Das habe ich auch schon bemerkt.
Komischerweise ist das beim abspielen über USB kein Problem. Hier kannst du bequem die Kapitel durchskippen.

Hi Shigger

ich hatte mich vorher für einen Samsung interessiert und recherchiert. Bei diesen lassen sich mkv (formatabhängig) teilweise garnicht über DLNA abspielen. Mit USB ist es dort auch kein Problem.
imho wenn man so will: Stand der aktuellen Technik bzw. smart kann noch smarter werden...


[Beitrag von hgdo am 06. Jan 2013, 15:56 bearbeitet]
grandmasterg
Stammgast
#2623 erstellt: 07. Jan 2013, 00:32

Marcellus5000 schrieb:

Ein negativer Punkt bis jetzt. Spielt man MKV via DLN ab, kann man nicht spulen.


Mmmmhhh, geht bei mir problemlos... 2x, 4x, 8x, 16x, 32x vor und zurück...
Ich habe auf meiner kleinen Linuxkiste mediatomb als DLNA Server am laufen.

gg
Marcellus5000
Ist häufiger hier
#2624 erstellt: 07. Jan 2013, 12:11
hab ne fritzbox7390 mit einer hd zum testen als dlna server, diese ist nachweislich als nas nicht so performant (cpu bremst aus auf ca 4 mb sec) aber ich habe ebenfalls die philips sw (also twonky) probiert.
an einem quadcore. tv und pc sind via lan kabel über fritzbox angebunden. welches tv model hast du den genau? werde mediatomb mal testen.

Edit hgdo: unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt


[Beitrag von hgdo am 07. Jan 2013, 17:17 bearbeitet]
grandmasterg
Stammgast
#2625 erstellt: 07. Jan 2013, 14:31
Moins,

also ich habe vor kurzem den 47PFL6907 gekauft. Zum Rest: Also die kleine Linuxkiste hat nur nen 800MHz AMD Geode Singlecore drin. Der ganze PC benötigt unter Last weniger als 10 Watt. In mediatomb habe ich eingestellt, dass nichts konvertiert werden soll, denn die Kiste wäre dafür defintiv zu schwach. Auf meinem Windows PC, der als Datengrab dient, habe ich serviio als DLNA Server installiert. Und auch dort geht's problemlos. Die Linuxkiste hat nen 100MBit Interface und der Windows PC nen 1000er. Beide hängen an nem Gigabit-Switch und der TV hat ja eh nur nen 100MBit Interface. Also ich würde mal vermuten, dass die 4 MByte/s die durch deine Fritzbox tröpfeln, einfach nicht ausreichen. Sowas hab ich früher auch häufiger bei instabilen WLAN-n oder auch stabilen WLAN-g Verbindungen gesehen. Da unser Router derzeit auch im Wohnzimmer unterm TV steht, kann ich derzeit bei Bedarf sogar 1080p Material per WLAN-n vom Win7-Notebook zum TV streamen. Also alles in allem klappt's sehr gut. Wie gesagt, das einzige Manko was ich derzeit sehe ist der fehlende DTS-Support.

gg


[Beitrag von grandmasterg am 07. Jan 2013, 14:37 bearbeitet]
Quicksilver1986
Ist häufiger hier
#2626 erstellt: 07. Jan 2013, 15:12
Kann dies auch jemand bestätigen?

Im 2 D Modus funktioniert die Helligkeitsregelung nicht mehr sauber und so leuchtet auch wenn das Bild dunkel ist das Ambilight.
Schaltet man nun in den 3D Modus, passt die Helligkeitsregelung wieder.
Auch passen die Helligkeits- und auch die Farbabstufungen nicht mehr richtig.
Hierzu noch zwei Bilder.
Gleiche Szene und Zeit
Ambilight 2D-Modus
Ambilight 3D-Modus


[Beitrag von Quicksilver1986 am 07. Jan 2013, 17:05 bearbeitet]
Marcellus5000
Ist häufiger hier
#2627 erstellt: 07. Jan 2013, 15:35
@grandmasterq
Ne meint ob Du den 6057 oder den 6007 hast etc?


[Beitrag von Marcellus5000 am 07. Jan 2013, 15:36 bearbeitet]
grandmasterg
Stammgast
#2628 erstellt: 07. Jan 2013, 16:04
S.o. ... 47PFL6907...

gg
Marcellus5000
Ist häufiger hier
#2629 erstellt: 07. Jan 2013, 16:48
Ich habe den 42PFL6007. Ich probiere Deinen DLNA Server mal aus aber ich vermute, es liegt eher am TV.


[Beitrag von hgdo am 07. Jan 2013, 17:16 bearbeitet]
grandmasterg
Stammgast
#2630 erstellt: 07. Jan 2013, 17:43
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, denn die Hard- und Softwarebasis ist ja - bis auf Anzahl der berechneten Zwischenbilder - identisch. Eigentlich unterscheiden sie sich ja nur im Design und der Diagonale.

gg

PS: Ansonsten schließe doch mal einen Rechner direkt an den TV an. Beide ne statische IP und dann versuchst Du es mal auf dem Weg.


[Beitrag von grandmasterg am 07. Jan 2013, 18:29 bearbeitet]
Marcellus5000
Ist häufiger hier
#2631 erstellt: 08. Jan 2013, 02:38
Also das mit dem Crosslink Kabel erscheint mir nicht so logisch. Das mit den 4MBs bei der Fritzbox eher aber es ist ja auch bei dem Twonky auf dem PC der Fall. Ich tippe wenn dann eher auf das mkv Format. Ich habe jetzt nicht so mega viele mkv und teste das die Tage mal aus (auch das mit dem Server)
Aber (nutze ja eigentlich auch XBMC und brauche den TV nicht für Dateiwiedergaben) ichhabe gerade auch andere Probs:

1
Meine 0815 Cerry USB Tastaur wird nicht erkannt, es leuchtet nicht mal die Lampe beim Drücken der Num Taste, (Tastatur ist aber OK). Dachte erst das USB Modul im TV hat ggf einen weg. Aber meine Funk USB Maus und ein USB Stick mit einem Film werden einwandfrei erkannt. Hat da jemand eine Idee?

2
Ich probiere mich gerade am Feintuning der Bildeinstellungen und habe oft gelesen, dass viele das Bildformat auf nicht skaliert stellen. (Es stand vorher auf sichtb max vergrößern.)
Nicht skaliert zu wählen ist ja auch logisch, um so ein möglichst natives Bild zu bekommen.
Aber wenn ich das mit dem PC mache habe ich ca 5 mm Rand.
Ich werde davon nicht sterben aber toll ist das nicht. Das ist dann wohl das berühmte Pixelmapping... Im Graka Treiber gibt es nur Optionen welche das Bild kleiner werden lassen und die Bild verschieben Option im TV bewirkt garnichts.

@PoD-BoT Hast Du das auch? Welche ATI/AMD Karte hast Du den?


[Beitrag von Marcellus5000 am 08. Jan 2013, 02:49 bearbeitet]
Marcellus5000
Ist häufiger hier
#2632 erstellt: 08. Jan 2013, 03:00

Quicksilver1986 schrieb:

Schaltet man nun in den 3D Modus, passt die Helligkeitsregelung wieder.
Auch passen die Helligkeits- und auch die Farbabstufungen nicht mehr richtig.
Hierzu noch zwei Bilder.
Gleiche Szene und Zeit
Ambilight 2D-Modus
Ambilight 3D-Modus


Also ich habe keinen Vergleich zu vorher (habe den TV nicht so lange und habe daher nicht groß auf das Ambilight geachtet, bzw gleich die neuste FW installiert). Aber nehme ich den statischen Desktop meinems XMBC. Dann sind deutliche Unterschiede zwischen 2D und 3D Konvertierung erkennbar. Das Ambilight in 3D passt besser, was man gerade bei einem fast schwazem Bild sieht (analog zu Deinen Bildern).


[Beitrag von Marcellus5000 am 08. Jan 2013, 03:01 bearbeitet]
grandmasterg
Stammgast
#2633 erstellt: 08. Jan 2013, 11:46
Ich habe den Vergleich zu vorher auch nicht da gleich die 150.82 aufgespielt hatte. Aber bei mir leuchtet das Ambilight auch in leichtem weiß bei Szenen mit dunklem Rand. Ich dachte daher es wäre normal!? Ist es dann wohl nicht?

gg
Toengel
Inventar
#2634 erstellt: 08. Jan 2013, 11:52
Tachchen,

das ist auch normal... wenn ein dunkles Bild zu sehen ist, sollte das AL leicht weiß leuchten...

Toengel@Alex
TimWeb07
Schaut ab und zu mal vorbei
#2635 erstellt: 08. Jan 2013, 12:09
Tach Alex,

wenn das stimmt, dann ist der Ambilight Fehler also im 3D-Modus vorhanden ?
Bei den Testbildern von Quicksilver sollte es jedenfalls keine Unterschied im Ambilight geben, oder ?

@Quicksilver1986: poste doch die Bilder und die Beschreibung mal im Philips-Forum, für den (unwahrscheinlichen) Fall, das die Entwickler mal Zeit haben sich das anzusehen...

Gruß
Quicksilver1986
Ist häufiger hier
#2636 erstellt: 08. Jan 2013, 12:18
Die Bilder habe ich zeitgleich im Supportforum schon gepostet.
Meiner Meinung nach war das Ambilight anders bis zu der aktuellen FW .81/.82.

Hat vielleicht noch jemand die 133.005 oder früher drauf und kann mal bilder dazu machen?
Ich hab mit einem Kumpel zwar schon verglichen dort war die dynamik anders. Leider kann ich keine Bilder mehr machen, da er so intillegent war den TV wieder zurück zu geben.
Thorsten-1967
Stammgast
#2637 erstellt: 08. Jan 2013, 12:38
nach vielen vielen vielen stunden zeit und nerven investitionen, auch geld ca. 3std. hotline für nix, naja nicht für nichts hat mich ja 14cent die minute gekostet und philips geld gebracht!

auf jedenfall habe ich mein erstes betatestgerät 2x zurückgegeben und jetzt entgüldig und zu einer anderen marke gewechselt, das ding angeschlossen und freude gehabt noch spaß am einstellen gehabt und gut ists, kein backlightflimmern, kein umschaltknacksen keine bildverschiebung bei 1080p im spiel oder computermodus, usw. usw.

der andere (der freundin ihrer) wird behalten bis zum nächsten firmware update, wenn sich da nichts ändert kommt das ding auch weg, habe von meinem händler was schriftliches wenn sich mit dem nächsten update nichts tut, das wir den auch noch zurückgeben können,

ich bin ein verärgerter kunde, der vermutlich den spruch gebraucht, einmal philips nie mehr philips!
das nützt auch das gute grundbild nichts, so geht man mit seinen kunden nicht um, auch so eine gerät kann man nicht auf den markt bringen, fehlerfrei wird es nie geben, aber so gravierente sachen, das kann und darf nicht sein!
showtime25
Inventar
#2638 erstellt: 08. Jan 2013, 13:07
Und welchen TV haste jetzt anstelle des Philips? Und bitte kurz warum (also den neuen, Philips steht ja hier im Thread)?


[Beitrag von showtime25 am 08. Jan 2013, 13:08 bearbeitet]
noki
Ist häufiger hier
#2639 erstellt: 08. Jan 2013, 13:24
Habe nun schon zum zweiten Mal Probleme mit der Aufnahmefunktion:

Habe am Sonntag probiert, den Film "District 9" auf Pro 7 aufzunehmen. Habe den TV programmiert und dann ausgeschaltet (Stand by). Eine Internetverbindung bestand nicht.

Am nächsten Tag wurde mir der Film auch im "Aufnehmen"-Menü angezeigt, allerdings mit dem Hinweis "Wdg. nicht möglich". Bei Auswahl des Eintrags stand dann noch der Hinweis, dass der Sender das Wiedergabe-Datum begrenzt hat oder so ähnlich.

Woran liegt das? Muss ich eventl. etwas an den Einstellungen anpassen?
Toengel
Inventar
#2640 erstellt: 08. Jan 2013, 13:26
Tachchen,

es liegt daran, "dass der Sender das Wiedergabe-Datum begrenzt hat oder so ähnlich". Das können die Sender machen...

Toengel@Alex
Thorsten-1967
Stammgast
#2641 erstellt: 08. Jan 2013, 13:45

showtime25 schrieb:
Und welchen TV haste jetzt anstelle des Philips? Und bitte kurz warum (also den neuen, Philips steht ja hier im Thread)?



samsung ue55es6100 war ein tag aktion im mm markt, 849.-euro, habe dann noch 550.-euro zurück bekommen und ein tv der funktioniert, im pc/spiele modus habe ich ein sauberes gutes bild wie beim philips, außer das ich bei 1080p nun ein vollbild habe und nicht 5 pixel auf der linken seite die blind sind wie beim philips, kein umschaltknacksen mehr, kein geflimmer,
das hd tv bild ist wirklich sehr gut, beim philips vielleicht minimalst klarer aber wirklich nur minimalst wenn man sie direkt nebeneinader stehen hat, ansonsten kein unterschied,
das sd bild verbessert der philips sehr gut das muß man sagen, beim samung aber auf jedenfall auch okay, nicht wirklich ein großer unterschied,
der ton finde ich übrigens vom samsung besser, der vom philips fande ich aber auch gut,
also ich bin für diesen preis vom samsung absolut positiv überrascht,
und habe nur einen tag mit verbracht mit den tv einstellungen, das mir freude bereitet hat weil es keine fehler gabe, anderst als bei der betakiste 6007,
ambilight hat er keins, klar! aber da ich sowieso nur statisch benutz habe habe ich mir im elektroladen eine 1meter rgb-led leiste geholt mit fernbedienung, die leiste gesplittet 2x 50cm draus gemacht und es ist genauso gut, das ganze hat mich 25.-euro gekostet,
so viel zu meiner entscheidung!


[Beitrag von Thorsten-1967 am 08. Jan 2013, 13:53 bearbeitet]
showtime25
Inventar
#2642 erstellt: 08. Jan 2013, 15:15
Schön. Der Samsung hat aber keinen int. Sat.? Gibts ja auch mit. Wie findest Du aktiv/passiv 3d?
raffiraffnix
Ist häufiger hier
#2643 erstellt: 08. Jan 2013, 15:23

Thorsten-1967 schrieb:

, habe dann noch 550.-euro zurück bekommen


Heißt das, Du hast für den alten nur 550 € zurückbekommen oder wie muss man das verstehen? Danke für ne Antwort!
Toengel
Inventar
#2644 erstellt: 08. Jan 2013, 15:27
Tachchen,

nein - hat den Philips zurückgegeben, den Samsung + 550 € wieder mitgenommen.

Toengle@Alex
Marcellus5000
Ist häufiger hier
#2645 erstellt: 08. Jan 2013, 15:27
@showtime25
Nein Sat haben dann die 6300 die 6100 haben kein Sat. Das ist imho der einzige Unterschied zwischen 6100 und 6300

@Thorsten-1967

Ich habe zwischen dem Philips und dem 6300 hin un her überlegt. Aber gerade wegen des SD Bild und der angeblich besseren Bewegtbild Darstellung den Philips genommen.

(Ich habe die in Tests gelobte Pixel - Perfect Natural Motion mittlerweile auch auf aus. Nach dem stunden lang mehrer Szenen immer wieder mit und ohne geschaut habe. Das Bild ist ohne ggf bei Kamareschwenkgs unscharf aber auch auf minimum sind die Bewegungen künstlich und unnatürlich.)

Aber ich bin zufrieden, bis auf das spiegelde Display. Das vom Samsung ist imho viel matter.

Bez:

Wie ist das bei Dir mit Spiegelungen?
Wie ist die Bewegtbildarstellung?


[Beitrag von Marcellus5000 am 08. Jan 2013, 15:42 bearbeitet]
raffiraffnix
Ist häufiger hier
#2646 erstellt: 08. Jan 2013, 15:37

Toengel schrieb:
Tachchen,

nein - hat den Philips zurückgegeben, den Samsung + 550 € wieder mitgenommen.

Toengle@Alex


Ok, danke für die Aufklärung. Da habe ich meinem Namen alle Ehre gemacht...
Thorsten-1967
Stammgast
#2647 erstellt: 08. Jan 2013, 18:30
genau so ist es toengel

den internen receiver brauche ich nicht, da ich schon seit jahren nur externe benutze, der ist viel besser wie jeder interne, habe eine festplatte daran, die aufnahmprogrammierung ist simpel, die umschaltzeiten sind flott, ich kann aufgenommenes sekundengenau vorskippen, oder bis zu 64 mal vorspulen, usw. usw. das ist ja bei den interenen im allgemein nie so toll,

beim philips hatte ich ja immer ein umschaltknacksen, beim samsung nicht, wer da wohl seine arbeit besser gemacht hat

zum 3d ist für mich ganz klar polfilter die besserer wahl, angenmehr bei filmen sowie bei spielen, aktiv 3d kann man zwar in spielen full hd nutzen beim spielen aber eben nur mit 24hz, ganz toll, also schaltet man wieder auf hd um, ist dann eben das selbe wie polfilter nur bei polfilter flimmert nichts und in filmen sieht das normale auge in der regel auch keinen unterschied,
aber da ich 3d nicht nutze ists für mich persönlich auch egal,

ja das mit dem künstliche empfinden bei gewissen szenen, kann ich verstehen, das sieht man, aber mir persönlich hat das gefallen, ist ja so ähnlich wie beim samsung mit dem kino plus, soll halt ein gewisses feeling rüber bringen, das ist beim samsung nicht so auftränglich, mich stört es bei beiden aber nicht,

die spiegelung ist beim samsung besser, da ja halb-glänzend finde ich persönlich eine gute lösung, stört mich aber bei beiden nicht, aber im nachhinein finde ich doch das halb-spiegelnde angenehmer.

die smartfunktionen sind beim samsung viel schneller, da start ich etwas und es ist da, beim philips soll ja ein dualcore prozessor drin sein, beim samsung ja vermutlich ein singlecore (weiß ich aber nicht), aber wie im pc bereich, ein singlecore kann einem dualcore überlegen sein,

habe irgendwo gelesen das philips den zweiten kern wohl noch nicht so nutzt, aber wenn ich einen neuen tv kaufe, möchte ich nicht ein jahr warten müssen bis er "vielleicht" dann richtig funktioniert!


[Beitrag von Thorsten-1967 am 08. Jan 2013, 18:39 bearbeitet]
Quicksilver1986
Ist häufiger hier
#2648 erstellt: 08. Jan 2013, 19:06
Also nochmal zum Ambilight.
Im 2D Modus verändert sich eigentlich nur noch die Farbe und nicht mehr die Helligkeit.

Das Ambilight arbeitet definitv nicht mehr so wie in den vorherigen Versionen.
Comeback
Inventar
#2649 erstellt: 08. Jan 2013, 19:37

Comeback schrieb:
Hallo,
hab meinen 55PFL6007K jetzt seit fast einer 1 Woche. Gestern abend fing er bei bestimmten tieferen Tönen extrem an aus den Lautsprechern zu brummen. Als ob hinten die Abdeckung vibrieren würde. Es wurde ein bisschen besser, wenn man mit der Hand hinten dagegen drückt. Bekannstes Problem, Schrauben locker oder was? Ist so auf Dauer nicht zu ertragen.
Habt ihr nen Lösungsvorschlag?


Hab gestern meinen 55PFLPFL6097 bekommen. Der 6007 ging mit den bekannten Lautsprechergeräuschen zurück. Der6097 hats leider auch
Ob es an der Kombination Wandhalterung/TV liegt, dass da die hintere Abdeckung besonders be- oder entlastet wird?! Muß es vielleicht mal ausprobieren, wenn er auf dem Standfuß steht.
Thomas_55/6097
Hat sich gelöscht
#2650 erstellt: 08. Jan 2013, 20:45
Moin,
der 55" neigt zu Gehäuseresonanzen bei starken Bässen i.V. mit Wandmontage (VESA Halterung-Problem?), evtl. Abstand zur Halterung oder den TON anpassen (die Tiefen runter Regeln) und mit Musiksender auf max. Wert einstellen, bis zur Resonanzerscheinung/Bildung.
Ich vermute "eine Art" zu starker Loudness oder Equalizer (3D) Regelung, auf kleine Gehäuse, ist die Ursache.
Gruß
Thomas


[Beitrag von Thomas_55/6097 am 08. Jan 2013, 20:46 bearbeitet]
Comeback
Inventar
#2651 erstellt: 08. Jan 2013, 21:45

Thomas_55/6097 schrieb:
Moin,
der 55" neigt zu Gehäuseresonanzen bei starken Bässen i.V. mit Wandmontage (VESA Halterung-Problem?), evtl. Abstand zur Halterung oder den TON anpassen (die Tiefen runter Regeln) und mit Musiksender auf max. Wert einstellen, bis zur Resonanzerscheinung/Bildung.
Ich vermute "eine Art" zu starker Loudness oder Equalizer (3D) Regelung, auf kleine Gehäuse, ist die Ursache.
Gruß
Thomas

Meinst Du den Abstand über z.B. Gewindehülsen zu vergrößern, damit die VESA-Halterung nicht mehr press auf die Fernseherrückseite drückt? Wäre einen Versuch wert. Hast nen Tipp, woher ich Abstandshülsen bekommen könnte?
Magnum123
Neuling
#2652 erstellt: 08. Jan 2013, 22:04
Hi Leute,

habe seit gestern einen neuen 47PFL6007, und habe ihn heute schon satt !
Ich habe extrem starke grüne Konturen, ganz schlimm bei rot und orange, also bei Gesichtern besonders.

Habe ich etwas verstellt ? Bevor ich den TV geupdatet habe ist es mir nicht aufgefallen.
Oder liegt es daran, dass ich nicht über HDMI den Receiver anpeile.

Hifi ist neuland für mich, ich will eigentlich nur TV schauen, mehr nicht !

Vielleicht hat wer einen Tipp für mich....

Gruss Tom
Toengel
Inventar
#2653 erstellt: 08. Jan 2013, 22:20

Magnum123 schrieb:
Oder liegt es daran, dass ich nicht über HDMI den Receiver anpeile.


Tachchen,

jetzt nochmal in Deutsch...

Toengel@Alex
Quicksilver1986
Ist häufiger hier
#2654 erstellt: 08. Jan 2013, 22:46
Zur Ambilight-Problematik mein Beitrag aus dem Support-Forum


So Leute ich hab nun mal noch ein Video zum Thema der Dynamik des Ambilights gemacht.
Zu sehen ist der Film Heiter bis Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen.
Zeitpunkt im Film 5.57min.
Die ersten 13 sec zeigen die Stelle im 2D Modus, danach folgt die selbe Stelle im 3D Modus.
Hier kann man sehr schön die perfekte dynamik im 3D Modus sehen, wohingegen die 2D Version träger reagiert kaum eine Helligkeitsänderung zeigt und auch nicht so viele verschiedene Farben aufweist.

Ambilight

Dazu gibt es noch weitere Bilder welche die Abdunklung bei bei dunklem Bildschirm zeigen, hier sieht man das die LED's bei 3D nur noch leicht leuchten. Bei 2D jedoch fast voll an sind.

Im 2D Betrieb:
Ambilight 2D-Modus
Ambilight 2D-Modus

Im 3D Betrieb:
Ambilight 3D-Modus
Ambilight 3D-Modus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
optimale Bildeinstellungen für den Philips 6007 (Modell 2012)
Patze003 am 29.06.2012  –  Letzte Antwort am 01.07.2012  –  6 Beiträge
Philips 6007
gulasch1976 am 17.06.2013  –  Letzte Antwort am 17.06.2013  –  4 Beiträge
Alles über den Philips 8007 (Modell 2012)
*Serdar007* am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.11.2023  –  3121 Beiträge
Alles über den Philips 7007 (Modell 2012)
*Serdar007* am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 26.08.2016  –  183 Beiträge
Alles über den 9000er von Philips (Modell 2012)
*Serdar007* am 05.05.2012  –  Letzte Antwort am 15.05.2012  –  9 Beiträge
Alles über die 5000er + 5500er von Philips (Modell 2012)
*Serdar007* am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2013  –  26 Beiträge
Problem 6007 mit hd
pcspezi am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 16.03.2013  –  8 Beiträge
Philips 2012 3D - Crosstalk?
duno am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2012  –  2 Beiträge
Hilfe bei Philips PFL32 6007/K12
Rheinländer56626 am 08.02.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2015  –  2 Beiträge
Alles über den Philips 5606 (Modell 2011)
gunter79 am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.04.2012  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedajarubino687557
  • Gesamtzahl an Themen1.560.875
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.871