Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 Letzte |nächste|

Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB330 UB320

+A -A
Autor
Beitrag
ostfried
Inventar
#2007 erstellt: 09. Dez 2024, 01:57
Mach es endlich, Scurl. Und dann berichte vom Ergebnis.
dsfasdfasdfasdf
Ist häufiger hier
#2008 erstellt: 09. Dez 2024, 10:14

ostfried (Beitrag #2007) schrieb:
Mach es endlich, Scurl. Und dann berichte vom Ergebnis. :*


Die custom firmware wird ihm da nicht helfen. Wie gesagt: das Menü erscheint erst, wenn der TV mehr als 1200 nits hat. Aber ist auch Essig, es ihm zu erklären.


[Beitrag von dsfasdfasdfasdf am 09. Dez 2024, 10:16 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#2009 erstellt: 09. Dez 2024, 10:17
Deshalb soll er ja anschließend berichten.
binap
Inventar
#2010 erstellt: 09. Dez 2024, 12:53

ostfried (Beitrag #2009) schrieb:
Deshalb soll er ja anschließend berichten. :angel

Franconian
Inventar
#2011 erstellt: 09. Dez 2024, 22:06
Und falls es nicht klappt: Den Player einfach mal in ein TV Fachgeschäft schleppen, an einen gescheiten TV anschließen, TV-Led einstellen und einen 5er in die Kaffeekasse werfen.
Scurl
Gesperrt
#2012 erstellt: 10. Dez 2024, 00:41
Du meinst, mein 77" OLED aus 2023 ist nix gescheites?
Danke, für den Hint. Du bist der Gewinner der Trollantwort 2024.
ostfried
Inventar
#2013 erstellt: 10. Dez 2024, 01:40
Naja, liefert er 1200nits oder liefert er keine? Baujahr und Größe sagt ja nunmal so rein gar nichts aus und nur 600-700nits taugt eben nicht viel.


[Beitrag von ostfried am 10. Dez 2024, 07:05 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#2014 erstellt: 10. Dez 2024, 08:15
zumindest ein G3 mit MLA Technologie würde im HDR Modus rund 1400 Nits (1,442 cd/m² Peak im 2% Fenster und 1,410 cd/m² Peak im 10% Fenster) liefern können,
bei einem C3 wäre bei rund 800 Nits Schluss....
ostfried
Inventar
#2015 erstellt: 10. Dez 2024, 08:32
Und beim B3, den Scurl ja offenbar hat, bei 650. Das ist eben nicht wirklich die Welt.


[Beitrag von ostfried am 10. Dez 2024, 08:36 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#2016 erstellt: 10. Dez 2024, 10:09
ja, da wären es unter Bezugnahme der zuvor genannten Bildfläche sogar nur knapp 600 Nits
Pinga
Ist häufiger hier
#2017 erstellt: 10. Dez 2024, 20:04
So, habe nach Jahren ein Problem mit dem Player UB-824:

Habe die Config:

HDMI VIDEO zu Fernseher
HDMI (AUDIO) zu Soundbar

Dementsprechend auch die Einstellung im Player, bei HDMI Video "nur Video" bzw. "Automatisch" und bei HDMI Audio "nur Audio"

So, jetzt Fernseher gewechselt und Update des Players gemacht.

Das Bild kommt, aber kein Ton!? Alle Anschlüsse nochmals überprüft, alles sitzt fest.
Was kann das Problem sein!?
Franconian
Inventar
#2018 erstellt: 10. Dez 2024, 22:52
Wozu zwei HDMI Kabel? Dafür gibts doch eARC.
Pinga
Ist häufiger hier
#2019 erstellt: 11. Dez 2024, 00:17
Weil es die Möglichkeit gibt, und ich sie nutze. So muss der Ton nicht durch den Fernseher geschleift werden...
VF-2_John_Banks
Inventar
#2020 erstellt: 11. Dez 2024, 08:46
Das habe ich auch schon immer so gemacht. Das Bild geht direkt zum TV und der Ton separat zum AVR. So hatte ich auch schon CDs über den Panasonic gehört, während auf dem TV das normale Fernsehbild lief.

PS: eARC ist total unzuverlässig. Mein Sony TV und mein AVR können ums Verrecken keine eARC Verbindung herstellen! eARC ist eine Krankheit und ich bin froh es nicht nutzen zu müssen!


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 11. Dez 2024, 08:48 bearbeitet]
binap
Inventar
#2021 erstellt: 11. Dez 2024, 12:00

Franconian (Beitrag #2018) schrieb:
Wozu zwei HDMI Kabel? Dafür gibts doch eARC.

Nö. Diesen vollkommen überflüssigen CEC-Kram samt ARC/eARC gibt es doch nur wegen der Unsitte, den TV ins Zentrum zu stellen, anstatt den AV-Controller. Ich hab noch nie ARC benötigt…
Kann da VF-2_John_Banks nur beipflichten. Sowas braucht man nicht…


[Beitrag von binap am 11. Dez 2024, 12:04 bearbeitet]
cine_fanat
Inventar
#2022 erstellt: 11. Dez 2024, 16:30
Einfach mal alles, TV, Player, Soundbar etc. komplett vom Strom nehmen, so paar Minuten....vielleicht hast du Glück.

Ähnliches hatte ich zuletzt...2 Stunden den Bug gesucht...alles vom Strom genommen, und siehe da, geht wieder. 2 Stunden für die Katz.
Ralf65
Inventar
#2023 erstellt: 12. Dez 2024, 11:57
ist bei dem neuen TV evtl. irgendeine CEC Option aktiviert, wenn ja, diese deaktivieren.
alle Geräte mal für eine Weile vom Strom nehmen, dazu auch die Verbindungen trennen,
ansonsten auch mal den Player auf Werk Einstellungen zurück setzen.
Pinga
Ist häufiger hier
#2024 erstellt: 20. Dez 2024, 20:45
Ok, danke für die Tipps!
Werde ich mal probieren!
Scurl
Gesperrt
#2025 erstellt: 08. Jan 2025, 01:27

ostfried (Beitrag #2013) schrieb:
Naja, liefert er 1200nits oder liefert er keine? Baujahr und Größe sagt ja nunmal so rein gar nichts aus und nur 600-700nits taugt eben nicht viel. :prost

OLEDs hatten bis vor kurzem keine 1200 Nits. Von daher ist die Aussage irrelevant bei einem UHD Player aus dem Jahre 2018?!
Richtig, mein 77" OLED hat "nur" 700 Nits maximal....Frage: Warum ging der TV VOR dem 1.76 mit dem Pana und warum ging der alte OLED der aus 2017 war ebenso mit dem Player? Warum nun nicht mehr? Kannst Du mir die Frage konkret beantworten? Ja oder nein? Die Antwort "weil nun 1200 Nits der Wert ist" lass ich da nicht gelten bei einem Update, welches offiziell diese Aussage nicht tätigt bzw. keine Loginfo dieses zu erkennen gab!
ostfried
Inventar
#2026 erstellt: 15. Jan 2025, 09:22

ostfried (Beitrag #2007) schrieb:
Mach es endlich, Scurl. Und dann berichte vom Ergebnis. :*


Hast du das denn inzwischen gemacht oder bleibt es beim Beschweren? Da du Erklärungen jedweder Art ja eh nicht gelten lässt, versuch doch bitte endlich einfach deinen eigenen Lösungsansatz - und berichte nach wie vor über das Ergebnis.


[Beitrag von ostfried am 15. Jan 2025, 09:26 bearbeitet]
Scurl
Gesperrt
#2027 erstellt: 18. Jan 2025, 20:03
Was denn? Die Custom hab ich nun drauf. Leider wurde die Option nicht mit bedacht. Heisst also für mich. Ab in die Tonne mit dem Pana!

Ansonsten "welche KONKRETEN Lösungsansätze" meinst Du genau?
Es gibt keine. Und nen neuen TV werde ich mir nicht kaufen.
ostfried
Inventar
#2028 erstellt: 19. Jan 2025, 00:22

Scurl (Beitrag #2027) schrieb:
Leider wurde die Option nicht mit bedacht. Heisst also für mich. Ab in die Tonne mit dem Pana!


Komisch, wo du doch in #2005 noch derart sicher warst, dass alle anderen außer dir irren. Aber für nen Fuffi befreie ich dich von der Last. Ok? Meine IBAN für deine Überweisung dann via PN. Bis dahin gilt nach wie vor die Aussage aus #1988 und #2006.


[Beitrag von ostfried am 19. Jan 2025, 00:32 bearbeitet]
Neo1970
Neuling
#2029 erstellt: 19. Jan 2025, 10:25
Hallo Zusammen, habe seit gestern den UB824. Bin eigentlich sehr begeistert vor allem von der HD Blu-Ray Darstellung. Unglaublich was der Player aus meinen alten Scheiben auf dem OLED Panasonic MZW2004 rausholen kann. Sieht echt fast wie UHD aus. Allerdings habe ich Probleme mit den Apps. Sind zwar eigentlich nicht besonders wichtig da ich diese auch direkt auf dem Fernseher spielen kann, aber warum ist YouTube und Prime Video so unscharf? Die Apps scheinen nicht die selbe Auflösung wie beim Fernseher oder Fire Stick zu haben. Die Apps sind alle unscharf und pixelig. Schade eigentlich. Die Discs werden super am Fernseher dargestellt die Apps sehr schlecht. Am Internet kann es nicht liegen. Was könnte der Grund sein? Hat jemand eine Idee? Danke
Jogitronic
Inventar
#2030 erstellt: 19. Jan 2025, 10:48
Hast du bei YouTube mal manuell die Auflösung (Qualität) eingestellt?
Jogitronic
Inventar
#2031 erstellt: 19. Jan 2025, 10:51
Prime benötigt je nach App und Gerät auch meistens etwas Zeit um die höchste Auflösung zu erreichen. (was ich ganz schön nervend finde und andere Anbieter auch nicht nötig haben). Da musst du schon mal mehr als eine Minute warten ...
Neo1970
Neuling
#2032 erstellt: 19. Jan 2025, 12:07
Danke für eure Tipps. Ich habe mich anscheinend nicht gut ausgedrückt. Der Film bzw Video sind schon scharf, aber die Darstellung des Menüs in der App nicht. Kein Vergleich zu den gleichen Apps beim Fernseher oder Fire TV Stick. Eigentlich nicht so tragisch, ich weiß, aber trotzdem komisch
Scurl
Gesperrt
#2033 erstellt: 19. Jan 2025, 19:32

ostfried (Beitrag #2028) schrieb:

Scurl (Beitrag #2027) schrieb:
Leider wurde die Option nicht mit bedacht. Heisst also für mich. Ab in die Tonne mit dem Pana!


Komisch, wo du doch in #2005 noch derart sicher warst, dass alle anderen außer dir irren. Aber für nen Fuffi befreie ich dich von der Last. Ok? Meine IBAN für deine Überweisung dann via PN. Bis dahin gilt nach wie vor die Aussage aus #1988 und #2006. :prost

Ja, entschuldige, ich kann nicht hellsehen, wenn ein User davon berichtet....1000 Euro und er gehört Dir, der Pana. Deal?
aaabbc69
Stammgast
#2034 erstellt: 19. Jan 2025, 19:35
Ja das ist mir auch aufgefallen. Das die App Menüs der vorhandenen Streaming Apps
Netflix, Prime und YouTube in SD aufgelöst sind. Startet man einen Film dann ist die volle Auflösung da.
Nachdem ich den Apple TV vor eineinhalb Jahren gekauft habe dachte ich oh die Apps gibt es ja auch in voller Auflösung.
ostfried
Inventar
#2035 erstellt: 19. Jan 2025, 21:28

Scurl (Beitrag #2033) schrieb:

Ja, entschuldige, ich kann nicht hellsehen, wenn ein User davon berichtet....1000 Euro und er gehört Dir, der Pana. Deal? :prost


Ok. Sagen wir 1200, für jedes fehlende Nit einen. Überweist du heute Abend noch?

Scurl, einfach mal zugeben, dass man daneben lag, tut echt gar nicht so weh, oder? Jetzt noch ernst meinen, das Ganze, auch etwas draus lernen und es geht auch wieder bergauf.


[Beitrag von ostfried am 19. Jan 2025, 21:33 bearbeitet]
Scurl
Gesperrt
#2036 erstellt: 22. Jan 2025, 01:30
Ich hab keinen blassen Schimmer WOMIT ich daneben gelegen haben soll.
DV geht nachwievor nicht.

Dass die custom FW keine Menüoption hat obwohl sie es hätten reinbasteln können? Ja, bin ich denn der Progger oder hab zuvor jemals die custom FW ausprobiert?
Eine custom FW wäre dazu aber gerade ideal. Um "hidden" options verfügbar zu machen, wie sie es auch beim dem Region code z.B. macht oder bei anderen Dingen wie subtitles...
ostfried
Inventar
#2037 erstellt: 22. Jan 2025, 01:58

Scurl (Beitrag #2036) schrieb:
Ich hab keinen blassen Schimmer WOMIT ich daneben gelegen haben soll.
DV geht nachwievor nicht. ;)


Merkt man kaum.
binap
Inventar
#2038 erstellt: 22. Jan 2025, 12:57

Scurl (Beitrag #2036) schrieb:
Ich hab keinen blassen Schimmer WOMIT ich daneben gelegen haben soll. :?

Das ist es ja gerade. Du schwurbelst einfach viel herum und hast keinerlei Ahnung, von was Du redest.
Gerade die Äußerungen bezüglich der Custom Firmware belegen das doch eindeutig.
#CHRISP#
Ist häufiger hier
#2045 erstellt: 26. Jan 2025, 11:00
Zumal einige wie ich z.b. gar nicht wissen wie sich der Fehler genau darstellt... und nein ich werde mir nicht die letzten 30 oder 20 seiten hier durchlesen um das genaue fehlerbild zu lesen

Ich habe zuhause den 824 Player mit einem philips oled909 der ja auch locker über die 1200 nits kommt und ich kann bei mir kein Fehler bei DV feststellen , eventuell auch weil ich nicht weiß auf was ich achten müsste
Rollei
Moderator
#2046 erstellt: 29. Jan 2025, 15:12
So da ich erst jetzt dazu gekommen bin, einige nicht so nette Postings zu entsorgen.

Hier der finale Hinweis, wie immer steht im Raum, das Thema auf Moderiert zu setzen, damit es vielleicht etwas entspannter wird, wieder in den normalen netten Posting Modus wieder kommen.

Ich hoffe das dieser Hinweis für das erste reichen sollte...


Rollei
Moderator
AkaiUher
Stammgast
#2047 erstellt: 30. Jan 2025, 10:14
Hallo!

Es scheint ja jetzt schon eine Custom-FW für die 1.82 zu geben. Hat das schon wer erfolgreich getestet?

Viele Grüße,

Andreas
Franconian
Inventar
#2048 erstellt: 12. Feb 2025, 18:49

AkaiUher (Beitrag #2047) schrieb:
Hallo!

Es scheint ja jetzt schon eine Custom-FW für die 1.82 zu geben. Hat das schon wer erfolgreich getestet?


Ja, läuft einwandfrei. Es gibt eine Anleitung von mir, die haben schon zig User erfolgreich genutzt (Google, erster Eintrag auf Movieside).
AkaiUher
Stammgast
#2049 erstellt: 13. Feb 2025, 09:43
Danke für die Rückmeldung.

Ich wollte es eigentlich auch schon machen, aber man sollte sich für die Aktion doch Zeit nehmen und in Ruhe machen. Das hat sich noch nicht ergeben.
Frank714
Inventar
#2050 erstellt: 15. Aug 2025, 18:06
Nach umfangreicher Heimkino-Renovierung habe ich mir für meinen LG HU710 letzte und diese Woche endlich mal die Zeit genommen ihn vernünftig einzustellen und wage schon jetzt die Prognose, dass ich in diesem Leben vermutlich keinen weiteren benötige.

Hier der Link zu meinem sehr langen Test, der unbeabsichtigt dann auch noch einen Vergleich zwischen dem Panasonic 424 und dem Sony X800M2 zum Inhalt hatte: https://www.avsforum.com/posts/64148021/ (Sorry, komplett in englisch und kurz vor Urlaubsantritt hatte ich für die dt. Fassung leider keine Nerven mehr).

Ich hab ja nun seit Jahren meine eigene Verschwörungstheorie, dass sich die beiden japanischen UE-Giganten zusammengetan haben, um mit Ihren UHD BD Spielern Oppo aus dem Rennen zu schießen.

Auf jeden Fall habe ich jetzt festgestellt, dass sich beide nicht auf eine einheitliche "Default" Video-Formatierung (Kontrast, Helligkeit) verständigen konnten, was möglicherweise und schlußendlich erklärt, warum verschiedene Blu-rays von dem einen heller und dem anderen dunkler an das Monitorgerät herausgegeben werden.

Ob und inwieweit die "Default"-Settings des UB424 auch für die anderen Modelle von Panasonic aussagekräftig sind, entzieht sich meiner Kenntnis.

Was mich im nachhinein doch geärgert hat, ist der Umstand, dass der UB424 in Werkseinstellung künstliche Unschärfeverstärkung ("edge enhancement") abliefert, bei der man wissen muss, diese im Options-Menü mit "Edge Correction" auf Maximalstufe 6 auszubügeln.

Dass er das Bild sowohl bei DVD, Blu-ray und UHD BD künstlich verdunkelt, hat mich richtig geärgert.

Da verschwinden bei Werkseinstellung Graustufen-Halbtöne ausgerechnet im dunklen Bereich, kann man wohl unter Zuhilfenahme der Options nachkorrigieren, bleibt als Werkseinstellung allerdings indiskutabel (wie viele Endbenutzer kurbeln hier rum?)

Beispiel Top Gun Maverick: Sieht ordentlich aus, aber erst mit dem Sony X800M2 ging die Sonne richtig auf und ich erkannte Details, so dass ich den Eindruck hatte, hier eine 8K Präsentation zu sehen.

Nehmt das bitte als konstruktive Anregung - sofern noch nicht geschehen und bei Bedarf - aus Euren Panasonics ein besseres Bild herauszuholen, als es die Werkseinstellungen (zumindest in meinem Fall) angeboten haben.
Jogitronic
Inventar
#2051 erstellt: 15. Aug 2025, 18:51

Dass er das Bild sowohl bei DVD, Blu-ray und UHD BD künstlich verdunkelt


Der Player ist defekt oder verkehrt eingestellt ...
Horst3
Inventar
#2052 erstellt: 15. Aug 2025, 21:10

Jogitronic (Beitrag #2051) schrieb:

Dass er das Bild sowohl bei DVD, Blu-ray und UHD BD künstlich verdunkelt


Der Player ist defekt oder verkehrt eingestellt ...

was könnte verkehrt sein ?
Dann prüf ich auch mal meine Einstellungen (824), auch wenn mir nichts negatives aufgefallen ist
Jogitronic
Inventar
#2053 erstellt: 15. Aug 2025, 22:11
Da kann irgendetwas verkehrt sein, es muss nicht am Player liegen.

Ansonsten mal eine ganz einfache Überlegung:
Den Player gibt es doch schon seit Jahren und wurde oft genug getestet. Wenn der so ein gravierendes (!) Problem hätte, wäre es doch schon längst aufgefallen - oder?

Ich habe übrigends auch einen, aber vor langer Zeit an ein Familienmitglied verschenkt. Vorher habe ich den mit meinem Oppo 203 verglichen und ich kann mich auch nicht an ein dunkleres Bild erinnern.
Im Zweifelsfall könnte ich den mal "ausleihen" und das mit Calman nachmessen. Noch habe ich dazu aber keine Lust, dazu müssten noch mehr Besitzer das Problem melden
ostfried
Inventar
#2054 erstellt: 16. Aug 2025, 01:56
Weder Unschärfe jedweder Art noch auch irgendeine wie auch immer geartete künstliche Verdunklung kann ich für den 824er bestätigen.
Chris3636
Inventar
#2055 erstellt: 17. Aug 2025, 08:59

Frank714 (Beitrag #2050) schrieb:
Nach umfangreicher Heimkino-Renovierung habe ich mir für meinen LG HU710 letzte und diese Woche endlich mal die Zeit genommen ihn vernünftig einzustellen und wage schon jetzt die Prognose, dass ich in diesem Leben vermutlich keinen weiteren benötige.

Hier der Link zu meinem sehr langen Test, der unbeabsichtigt dann auch noch einen Vergleich zwischen dem Panasonic 424 und dem Sony X800M2 zum Inhalt hatte: https://www.avsforum.com/posts/64148021/ (Sorry, komplett in englisch und kurz vor Urlaubsantritt hatte ich für die dt. Fassung leider keine Nerven mehr).

Ich hab ja nun seit Jahren meine eigene Verschwörungstheorie, dass sich die beiden japanischen UE-Giganten zusammengetan haben, um mit Ihren UHD BD Spielern Oppo aus dem Rennen zu schießen.

Auf jeden Fall habe ich jetzt festgestellt, dass sich beide nicht auf eine einheitliche "Default" Video-Formatierung (Kontrast, Helligkeit) verständigen konnten, was möglicherweise und schlußendlich erklärt, warum verschiedene Blu-rays von dem einen heller und dem anderen dunkler an das Monitorgerät herausgegeben werden.

Ob und inwieweit die "Default"-Settings des UB424 auch für die anderen Modelle von Panasonic aussagekräftig sind, entzieht sich meiner Kenntnis.

Was mich im nachhinein doch geärgert hat, ist der Umstand, dass der UB424 in Werkseinstellung künstliche Unschärfeverstärkung ("edge enhancement") abliefert, bei der man wissen muss, diese im Options-Menü mit "Edge Correction" auf Maximalstufe 6 auszubügeln.

Dass er das Bild sowohl bei DVD, Blu-ray und UHD BD künstlich verdunkelt, hat mich richtig geärgert.

Da verschwinden bei Werkseinstellung Graustufen-Halbtöne ausgerechnet im dunklen Bereich, kann man wohl unter Zuhilfenahme der Options nachkorrigieren, bleibt als Werkseinstellung allerdings indiskutabel (wie viele Endbenutzer kurbeln hier rum?)

Beispiel Top Gun Maverick: Sieht ordentlich aus, aber erst mit dem Sony X800M2 ging die Sonne richtig auf und ich erkannte Details, so dass ich den Eindruck hatte, hier eine 8K Präsentation zu sehen.

Nehmt das bitte als konstruktive Anregung - sofern noch nicht geschehen und bei Bedarf - aus Euren Panasonics ein besseres Bild herauszuholen, als es die Werkseinstellungen (zumindest in meinem Fall) angeboten haben.


Ich hab den 824 und kenn mich auch mit bildkalibrierung aus. Es gibt testdiscs, wie Teds disk. Manuelle zuspielung über den player.
Und wenn man das mit calman vermisst oder die graustufen mit einander vergleicht ist da nix zu dunkel. Es wird alles korrekt dargestellt.
Außerdem ist es auch ein Zusammenspiel mit dem wiedergabegerät, daß Du benutzt.
Außerdem gibt es Schärfetestbilder. Die sollte man nutzen ob das Bild korrekt eingestellt ist. Neutral
Viele Geräte sind auf überschärfung getrimmt. Der 824 er gehört aber nicht dazu.


[Beitrag von Chris3636 am 17. Aug 2025, 09:10 bearbeitet]
Frank714
Inventar
#2056 erstellt: 22. Aug 2025, 09:11

Jogitronic (Beitrag #2053) schrieb:

Ansonsten mal eine ganz einfache Überlegung:
Den Player gibt es doch schon seit Jahren und wurde oft genug getestet. Wenn der so ein gravierendes (!) Problem hätte, wäre es doch schon längst aufgefallen - oder?


Naja, hat man bei Dieselgate auch nicht glauben wollen, bis die Prüfer auf die Idee gekommen sind, die Abgaswerte mal im laufenden Betrieb zu testen.

An dem 424 selbst hatte ich seit ich diesen hatte nicht herumgekurbelt und erst vorm halben Jahr ein Update gemacht.

Hatte neulich doch noch einmal Peter Finzels Test-DVD eingelegt, um hinsichtlich der nicht dargestellten Ultra Black und Ultra White Level Werte nachzuprüfen, ob eine Änderung beim Kontrast der fehlenden Darstellung (die der Sony bewerkstelligt) eine Besserung bringt.

In der gleichen Testsektion findet sich auch das Schärfe-Testbild (schwarze Gitterlinien auf hellgrauem Grund), wobei ich nicht schlecht gestaunt habe, dass die schwarzen Gitterlinien schon wieder hell umsäumt waren ("Edge Enhancement").

Schärfeinstellung unter "Options" nachgeschlagen und tatsächlich hat er sich wieder auf "0" zurückgesetzt statt bei "Edge Correction" (meine Menüs bleiben in englisch) sich die Einstellung "6" zu merken (nach der Ersteinstellung hatte ich selbstverständlich nicht den Reset der Default-Einstellungen vorgenommen). Allerdings merke ich vorsorglich an, dass mit dem Abschalten des Marantz Cinema 50 alle an derselben Steckdose befindlichen Geräte ebenfalls ausgeschaltet werden, also nicht in den Standby-Modus gehen.

Wenn das jetzt nur auf den 424 zutrifft, dann sind sämtliche Aussagen im AVS und anderenorts für die Katz, wird doch behauptet, dass sich der 824 nur dadurch vom 424 abgrenzt, dass er Dolby Vision unterstützt.

Hatte hier noch einen "echten" IMAX-Titel auf UHD BD - der letzte seiner Art - Aircraft Carrier, der auf dem Sony - ähnlich wie die Star Wars Originaltrilogie und 2001 - viel zu hell und überstrahlt erscheint.

Eingelegt in den 424 erhalte ich das korrekte, ausgewogene Bild in UHD, andere UHD BDs erscheinen leider weiterhin viel zu dunkel.
Jogitronic
Inventar
#2057 erstellt: 22. Aug 2025, 10:43

Wenn das jetzt nur auf den 424 zutrifft, dann sind sämtliche Aussagen im AVS und anderenorts für die Katz, wird doch behauptet, dass sich der 824 nur dadurch vom 424 abgrenzt, dass er Dolby Vision unterstützt.


Wenn was zutrifft?

Natürlich muss man bei einem Vergleich von 424 mit 824 darauf achten, dass die gleichen Einstellungen verwendet werden.

Ansonsten bis du weltweit der Einzige mit einem dunkleren 424

Ich merke schon, meinen 424 muss ich doch mal beim Familienmitglied "ausleihen" und Messwerte ermitteln ...
n5pdimi
Inventar
#2058 erstellt: 22. Aug 2025, 11:18
Frank714 verwendet meines Wissens einen LG HU701P DLP Projektor zur Wiedergabe? Wenn dem so sein sollte, dann sag ich mal, dass solche Feststellungen wenig repräsentativ sind. Projektoren im Allgemeinen (auch deutlich "hochwertigere" Geräte) haben massive technisch bedingte Probleme mit der HDR Darstellung und sind als solche am Ende nur sehr bedingt als Referenz für die HDR/DV Wiedergabe zu gebrauchen.
Man muss im Nachhinein noch eine Menge Aufwand rein stecken um das Bild für HDR zu optmieren. Verständlich, dass man das als Nutzer beispielsweise eines halbwegs aktuellen LCD/OLED nicht nachvollziehen kann.
Das würde ich die Schud eher weniger beim Zuspieler suchen.

Nur meine Meinung/Erfahrung...
Dualis
Inventar
#2059 erstellt: 22. Aug 2025, 12:22
Also ich hatte beide hier 424 und 824er und ich kann sagen der 824er ist in einigem angenehmer.. Nicht nur wegen dem Dolby Vision..

Aber der 424er bzw dessen Laufwerke war bei mir unanständig am Brummen nach einer gewissen Zeit..

Die Allgemeine Lautstärke der Lüfter ging mir beim 424er am Sack...dazu noch das Laufwerk welches auch eher unangenehme Geräusche gemacht hat.

Mit dem 824er bin ich persönlich um einiges glücklicher
Jogitronic
Inventar
#2060 erstellt: 22. Aug 2025, 13:36

n5pdimi (Beitrag #2058) schrieb:
Frank714 verwendet meines Wissens einen LG HU701P DLP Projektor zur Wiedergabe? Wenn dem so sein sollte, dann sag ich mal, dass solche Feststellungen wenig repräsentativ sind. Projektoren im Allgemeinen (auch deutlich "hochwertigere" Geräte) haben massive technisch bedingte Probleme mit der HDR Darstellung und sind als solche am Ende nur sehr bedingt als Referenz für die HDR/DV Wiedergabe zu gebrauchen.


Das spielt aber keine Rolle wenn er zwei Player bezüglich deren Helligkeitsausgabe miteinander vergleicht ...


Hier der Link zu meinem sehr langen Test, der unbeabsichtigt dann auch noch einen Vergleich zwischen dem Panasonic 424 und dem Sony X800M2 zum Inhalt hatte:


Bei analogen Playern gab es früher tatsächlich nennenswerte Unterschiede bei der Helligkeit. Heutzutage gibt es das immer noch, aber das ist nicht offensichtlich und so deutlich sichtbar.


[Beitrag von Jogitronic am 22. Aug 2025, 13:36 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2061 erstellt: 22. Aug 2025, 13:47
Die Panasonic haben ja aber schon die Möglichkeit, ein für das Display angepasstes Tonemapping zu machen. Wurde das gemacht? Was wurde eingestellt? Der SONY meins Wissens nicht. Da ist es schon ein massiver Unterschied, ob man danach an einen Projektor geht oder beide male Out of the Box an einen OLED.
Jogitronic
Inventar
#2062 erstellt: 22. Aug 2025, 15:48
Tonemapping war auch mein erster Gedanke, es soll aber auch bei SDR dunkler sein
Jogitronic
Inventar
#2063 erstellt: 22. Aug 2025, 15:54

Frank714 (Beitrag #2050) schrieb:


Dass er das Bild sowohl bei DVD, Blu-ray und UHD BD künstlich verdunkelt, hat mich richtig geärgert.
.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
PANASONIC UB 824 MACHT SUMMGERÄUSCHE ?
patrick27 am 17.02.2023  –  Letzte Antwort am 17.02.2023  –  2 Beiträge
Panasonic DP-UB424 / 824 Enhanced Firmeware Thread
Javacom3003 am 06.06.2022  –  Letzte Antwort am 06.06.2022  –  2 Beiträge
Panasonic 2018 DMP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player
Ralf65 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 24.11.2024  –  3726 Beiträge
Panasonic DMP-UB424 Netflix kein 4K
Joker0007 am 19.06.2019  –  Letzte Antwort am 28.09.2019  –  23 Beiträge
Warum spielt UB 824 nur manche Filme?
Löti16 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 07.10.2021  –  4 Beiträge
Panasonic dmp-ub 704 3D zu 2d
Silke77rv am 02.12.2017  –  Letzte Antwort am 03.12.2017  –  2 Beiträge
CES 2014: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BD81, DMP-BD91, DMP-BDT360, DMP-BDT700
LJSilver am 08.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.04.2015  –  183 Beiträge
Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+
Ralf65 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 13.07.2024  –  3389 Beiträge
Panasonic UB424 für Streaming
Nullnummer am 09.08.2022  –  Letzte Antwort am 25.09.2022  –  10 Beiträge
UHD-Player Lineup 2021 ?
1984erWayne am 17.02.2021  –  Letzte Antwort am 27.06.2021  –  33 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.884 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedbhuvan@007
  • Gesamtzahl an Themen1.561.408
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.774.740