Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . Letzte |nächste|

SONY BDP-S350

+A -A
Autor
Beitrag
Wu
Inventar
#2405 erstellt: 08. Feb 2009, 21:53

hendrixx schrieb:

Was kann ich tun. ist das eventuell beim S550 besser.


Nein, die Geräte sind nahezu baugleich. Da man sonst hier über solche exorbitanten Probleme mit gebrannten DVDs nicht viel liest, frage ich mich, ob es vielleicht an Deinem Brenner oder der Brenn-SW liegt.
hendrixx
Ist häufiger hier
#2406 erstellt: 08. Feb 2009, 21:56
hmm ist ein standardbreener in einem macbookpro. aber auch ein brenner aus einem pc, mit der software nero.

aber jeder andere player (2 dvd-player) spielt die disks ohne probleme!

kann doch nicht sein, dass der s350 so empfindlich ist!
Wu
Inventar
#2407 erstellt: 08. Feb 2009, 22:03
Es ist halt ein Blu-ray-Player und kein DVD-"Allesfresser".
hendrixx
Ist häufiger hier
#2408 erstellt: 08. Feb 2009, 22:04

Wu schrieb:
Es ist halt ein Blu-ray-Player und kein DVD-"Allesfresser".


narlich, steht doch auf der packung, wenn man ehrlich ist, oder?
damit werben die doch überall, kauf dir den blu ray und erlebe hd tv und du kannst natürlcih deine ganzen alten medien mit abspielen!!!


[Beitrag von hendrixx am 08. Feb 2009, 22:05 bearbeitet]
hendrixx
Ist häufiger hier
#2409 erstellt: 08. Feb 2009, 22:04
ps: für leute wie mich, die nicht gerne für jeedes medium einen abspielr rumstehen haben wollen, ist doch so ein gerät gedacht.
Wu
Inventar
#2410 erstellt: 08. Feb 2009, 22:09
Der S350 ist definitiv nicht als "Player für alle Medien" ausgelegt, was man schon an der nicht vorhandenen MP3-Fähigkeit erkennen kann.

Ansonsten gibt es zahllose Möglichkeiten, warum selbstgebrannte DVDs nicht laufen, selbst wenn der Player darauf ausgelegt ist. Vom ungünstig justierten Laufwerk bis hin zum Rohling und zum Brennen ist alles als Ursache denkbar. Nicht umsonst haben alle Hersteller einen entsprechenden Passus im Handbuch, dass sie nicht für das Abspielen aller Discs garantieren können.


[Beitrag von Wu am 08. Feb 2009, 22:10 bearbeitet]
hendrixx
Ist häufiger hier
#2411 erstellt: 08. Feb 2009, 22:11
ok, dann kann ich also nicht davon ausgehen, dass der hänler so kulant ist und das gerät zurücknimmt, auch wenn er dadurch eventuell ein tueres gerät verkauft?
Wu
Inventar
#2412 erstellt: 08. Feb 2009, 22:35
Das hängt vom Händler ab. Online gekauft hast Du ja sowieso 14 Tage Rückgaberecht. Die meisten Elektronikmärkte nehmen auch innerhalb von 14 Tagen Geräte zurück.

Die Frage ist, ob Du mit einen anderen BD-Player besser fährst. Am besten nimmst Du ein paar Scheiben zum Testen mit, falls Du nicht online gekauft hast.

Empfehlen würde ich allerdings, zweigleisig zu fahren, also den Sony für BDs und evtl. Kauf-DVDs zu nutzen und einen Billigplayer für den "Rest" zu betreiben.
hendrixx
Ist häufiger hier
#2413 erstellt: 08. Feb 2009, 22:42

Wu schrieb:
Das hängt vom Händler ab. Online gekauft hast Du ja sowieso 14 Tage Rückgaberecht. Die meisten Elektronikmärkte nehmen auch innerhalb von 14 Tagen Geräte zurück.

Die Frage ist, ob Du mit einen anderen BD-Player besser fährst. Am besten nimmst Du ein paar Scheiben zum Testen mit, falls Du nicht online gekauft hast.

Empfehlen würde ich allerdings, zweigleisig zu fahren, also den Sony für BDs und evtl. Kauf-DVDs zu nutzen und einen Billigplayer für den "Rest" zu betreiben.



hmm, wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben und einen der beiden verstaubten dvd-player wieder vorzukramen. woolte dies eben wegen der optik vermeiden, wenige geräte und gut. aber das war ja dann nichts. ärgere mich ein bisschen ,dass ich den blu ray habe, für die paar filme ... naja, mal sehen, vielleicht ändert sich meine meinung noch
Maliboy
Stammgast
#2414 erstellt: 08. Feb 2009, 22:47
Mal eine Frage: Was für Rohlinge verwendest Du?

Weil, ich habe bei meinen Verbatim Rohlingen noch keine Probleme festgestellt. OK, ich habe auch kaum noch selbstgebrannte, aber die, die ich habe scheinen zu Laufen.

Erkennt der Player sie bei Dir nicht, oder haken sie nur?
hendrixx
Ist häufiger hier
#2415 erstellt: 08. Feb 2009, 22:58
sind recht neue verbatim 16x dvd+r. wobei mein brenner nur 8fach brennt und ich schon mal testhalber auf 4x gestellt habe. die eine dvd bleibt bei 4 sekunden stheen (sandbild) und der timer läuft weiter. eine andere dvd läuft bis zur minute 8:xx und dann bleibt das bild stehen und der timer läuft weiter.
flat_D
Inventar
#2416 erstellt: 09. Feb 2009, 03:50
Verbatim würde ich grundsätzlich meiden und versuch mal - statt + Rohlinge zu verwenden. Die laufen meist mit weniger Problemen.
klaus2704
Ist häufiger hier
#2417 erstellt: 09. Feb 2009, 09:16
Also ich habe mit Verbatim auch beste Erfahrung gemacht.
Mein Denon DVD 2200 zeigte schon immer eine hohe Mimosigkeit, bezüglich anderer Rohlinge.
Insofern hat heute der 350 auch keine Probleme mit meinen + und - R sowie RW.
Neben der Frage des Brenners und des Programms ist wohl daran zu denken, das diverse Rohlinge ein hohes Maß an Fehlern zeigen. Dies wurde oft bei chip und pcwelt etc. getestet. Und je nach Player und Fehlerkorrektur kommt es dann zu diesen Aussetzern.Ein Garant für ein stotterndes Fehlerbild sind bei mir die Discounterrohlinge, bis zum heutigen Tage. Zahlreiche Hersteller von brennern legen Ihren Geräten ein Rohlingsempfehlung bei, welche bei Tests oft bestätigt werden.
Insofern einfach mal im Bereich der guten Markenrohlinge testen und sicher stellen das der Brenner seinen Job fehlerfrei macht. Denn dies ist genau so entscheidend.
Wer sich dafür interissiert sollte bei chip etc. recherchieren
Aber wie geagt, das Thema ist sehr vielseitig und sehr komplex


[Beitrag von klaus2704 am 09. Feb 2009, 09:25 bearbeitet]
hendrixx
Ist häufiger hier
#2418 erstellt: 09. Feb 2009, 09:36
danke für eure tips. jedoch hatte ich bis zum s350 noch keine so massiven probleme.

ab und an ging mal ein rohling nicht. ein dvd-player ist in die jahre gekommen, dann nahm er nur noch -r. aber das jede dvd aus einer spindel nicht läuft, finde ich nicht in ordnung. ich werde jetzt noch einige dvd-r versuchen und dann noch ein paar ältere dvd-r / +r anspielen. sind dann auch jvc, sonys und auch platinum dabi und die haben dannauch schon einige kratzer, mal schauen was er damit macht.

gr.
Lion13
Inventar
#2419 erstellt: 09. Feb 2009, 11:35
Da muß ich Klaus2704 recht geben - die Problematik von nicht harmonisierenden Rohlingen mit diversen DVD-Brennern ist seit langem bekannt!

In fast allen PC-Fachzeitschriften werden Rohling-Tests durchgeführt, und immer wieder kommt es zu tlw. extremen Ausfällen in bestimmten Kombinationen; es kann auch durchaus helfen, beim Brenner nach einem Firmware-Update zu suchen, weil dabei auch immer die Listen mit den derzeit bekannten Rohling-Typen aktualisiert werden! Und leider ist die Qualität vieler Billig-Rohlinge mehr als bescheiden - oft werden hier sog. richtiggehend Fälschungen angeboten, die eine interne Kennung eines Markenherstellers imitieren; wenn diese Kennung nun vom Brenner ausgewertet wird und mit der entsprechenden Einstellung der Rohling beschrieben wird, kann es zu starken Einschränkungen bis hin zum Leseabbruch in Geräten mit nicht optimaler Fehlerkorrektur kommen.

Und gerade Blu-ray-Player sind aus diversen technischen Gründen sehr empfindlich gegenüber selbstgebrannten Medien - dies steht nicht nur in den meisten BDAs, sondern kann in den einschlägigen Magazinen nachgelesen werden.


[Beitrag von Lion13 am 09. Feb 2009, 11:36 bearbeitet]
hendrixx
Ist häufiger hier
#2420 erstellt: 09. Feb 2009, 13:02
ok,
vielen dank für die ausfürliche info.
habe jetzt nochmal diverse rohlinge durchprobliert. eindeutiges ergebnis: verbatim dvd-r laufen am schlechtesten. der film bleibt sthen und durch skippen läuft er wieder für ein paar sekunden an bis er wieder stehen bleibt.

folgende rohlinge laufen ohne probleme:

sony dvd-r (ca. 1 jahr alt)
sony dvd+r (ca. 1 jahr alt)
verbatim dvd+r /-r (über ein jahr alt)


kann es sein, dass die funktion uop's in meinem authoring-tool zu deaktivieren auch zu diesen problemen führen kann? ich kann nicht genau sagen, ob alle dvds, die nicht laufen mit dieser deaktivierten funktion gebrannt sind.

ein firmware-update ist bei einem mac nicht s einfach. da gibt es nur die firmware, die beim kauf drauf ist. da wird selten etwas nachgereicht.

brenner ist ein matshita uj-867.
Lion13
Inventar
#2421 erstellt: 09. Feb 2009, 13:56
Ich meinte bei Firmware-Update auch nicht den Mac an sich, sondern das verbaute Laufwerk, wobei natürlich die Frage ist, ob ein solches FW-Update am Mac machbar ist - vielleicht mal auf der Panasonic-Seite schauen (Matshita ist ja ein Pana-Label).

Habe auf die Schnelle per Google aber einige Infos gefunden, daß diese Laufwerke öfters Probleme machen... Bis jetzt scheinst du ja hier im Thread der einzige zu sein, der solche Probleme hat.
Maliboy
Stammgast
#2422 erstellt: 09. Feb 2009, 15:14

flat_D schrieb:
Verbatim würde ich grundsätzlich meiden und versuch mal - statt + Rohlinge zu verwenden. Die laufen meist mit weniger Problemen.


Dem zweiten Part kann ich zustimmen (habe mit - Rohlingen auch weniger Probleme als mit +), aber Verbatim meiden würde ich nicht.

Verbatim ist nämlich einer der wenigen Hersteller, die selber herstellen. Also kann man hier davon ausgehen, das man immer die gleichen Rohlinge bekommt. Das ist bei anderen Rohlingen leider nicht so. Dort habe ich schon innerhalb einer Spindel unterschiedliche Hersteller erwischt.
hendrixx
Ist häufiger hier
#2423 erstellt: 09. Feb 2009, 15:37

Lion13 schrieb:
Ich meinte bei Firmware-Update auch nicht den Mac an sich, sondern das verbaute Laufwerk, wobei natürlich die Frage ist, ob ein solches FW-Update am Mac machbar ist - vielleicht mal auf der Panasonic-Seite schauen (Matshita ist ja ein Pana-Label).

Habe auf die Schnelle per Google aber einige Infos gefunden, daß diese Laufwerke öfters Probleme machen... Bis jetzt scheinst du ja hier im Thread der einzige zu sein, der solche Probleme hat.


firmware auf dem s350 ist aktuell, damit ist es jedoch nicht besser geworden.

firmware-updates für das matshita ding werden direkt über die softwareaktuallisierung von apple angeboten, oder eben nicht ;-)
Lion13
Inventar
#2424 erstellt: 09. Feb 2009, 21:15

hendrixx schrieb:
firmware-updates für das matshita ding werden direkt über die softwareaktuallisierung von apple angeboten, oder eben nicht ;-)


Schade...
hendrixx
Ist häufiger hier
#2425 erstellt: 09. Feb 2009, 22:12
habe gerade einen der nichtlaufenden filme auf einen ansonsten funktionierenden sony dvd-r gebrannt. leider läuft der auch nicht. also ist das ausgangsmaterial schon nicht ganz ok.

das nimmt der s350 mir wohl übel fakt ist jedoch dennoch, dass ein sony dvp-n38 das ganze ohne probleme liest. gut nun und zurück zu wichtigeren themen rund um den s350

da hier keiner weiter solche probleme hat, wird es wohl ein ungünstiges zusammenspiel verschiedener hard- und software sein und ich will ich damit nicht länger langweilen.

pech gehabt :{.
chris877
Hat sich gelöscht
#2426 erstellt: 09. Feb 2009, 22:17

hendrixx schrieb:
habe gerade einen der nichtlaufenden filme auf einen ansonsten funktionierenden sony dvd-r gebrannt. leider läuft der auch nicht. also ist das ausgangsmaterial schon nicht ganz ok.

das nimmt der s350 mir wohl übel fakt ist jedoch dennoch, dass ein sony dvp-n38 das ganze ohne probleme liest. gut nun und zurück zu wichtigeren themen rund um den s350

da hier keiner weiter solche probleme hat, wird es wohl ein ungünstiges zusammenspiel verschiedener hard- und software sein und ich will ich damit nicht länger langweilen.

pech gehabt :{.


Habe auch keine Probleme mit beschreibbaren Medien. Selbst die DVD-RW Scheiben laufen einwandfrei. Vielleicht hast du die Dinger falsch getoastet, wobei die ja in deinem dvp-n38 laufen. Oder der Player ist evtl. defekt. Was anderes kann ich mir auch nicht erklären.
OldMansChild
Stammgast
#2427 erstellt: 09. Feb 2009, 22:34
Es kommt ja auch auf den Modus an... SAO, TAO oder DAO...
hendrixx
Ist häufiger hier
#2428 erstellt: 10. Feb 2009, 00:41

OldMansChild schrieb:
Es kommt ja auch auf den Modus an... SAO, TAO oder DAO...


hab ich noch nie drauf geachtet ;). hatte bisher noch nie probleme. bis auf den sensiblen s350. werde morgen mal zum mm und die getoastete scheieb an einem anderen s350 versuchen zu testen. dann sehen wir ob eventuell mit meinem gerät was nicht stimmt. für diesen fall hat man mir auch schon signalisiert, dass ich das gerät getauscht bekomme. ist ja auch klar.
Neuling09
Ist häufiger hier
#2429 erstellt: 10. Feb 2009, 03:00
So ich bin seit anfang des Jahres Besitzer des Players und werde morgen mal bei Sony anrufen und mein Gerät einschicken da es ab und zu leichte bildfehler gibt und was für mich viel schlimmer ist, der Player gibt bei DVD´s keinen Ton mehr aus... Habe mehere getestet. Orginale, welche aus der Videothek und selbst gebrannte kein mucks.

Sonst war ich schon zufrieden mit dem Gerät aber dies ist für mich nicht tragbar.. Bei BluRay´s klappt es noch, aber bei DVD´s kommt nichts.


Werde dann mal berichten wie lang sich das ganze zieht.
myaunt
Ist häufiger hier
#2430 erstellt: 10. Feb 2009, 07:56
Was mir aufgefallen ist, dass während dem Film bleibt er einfach mal so 2 sec. stehen und läuft anschliessend einwandfrei weiter.
Ist mir bei Blu ray sowie DVD aufgefallen. Was kann dass sein?

Gruss myaunt
Willow83
Neuling
#2431 erstellt: 10. Feb 2009, 08:46
Der Player wird wohl nur ein Lesekopf haben, und irgendwann im Film muss der Lesekopf auf den 2. Layer springen und fokusieren. Deshalb stockt er kurz.
klaus2704
Ist häufiger hier
#2432 erstellt: 10. Feb 2009, 11:12
Das wäre eine Möglichkeit. Die anderen: Ein Fehler oder Schaden an der Disc, oder ein zu geringer Arbeitsspeicher des 350
Lion13
Inventar
#2433 erstellt: 10. Feb 2009, 11:42

myaunt schrieb:
Was mir aufgefallen ist, dass während dem Film bleibt er einfach mal so 2 sec. stehen und läuft anschliessend einwandfrei weiter.
Ist mir bei Blu ray sowie DVD aufgefallen. Was kann dass sein?


Bei allen Scheiben, d.h. generell immer?

Bei DL-DVDs ist es klar wegen des Layer-Wechsels; bei BDs gibt es m.W. nicht sehr viele DL-Discs. Ist mir bei den inzwischen ca. 30 BDs auf dem S350 nicht aufgefallen.
hendrixx
Ist häufiger hier
#2434 erstellt: 10. Feb 2009, 15:52

hendrixx schrieb:
habe gerade einen der nichtlaufenden filme auf einen ansonsten funktionierenden sony dvd-r gebrannt. leider läuft der auch nicht. also ist das ausgangsmaterial schon nicht ganz ok.

das nimmt der s350 mir wohl übel fakt ist jedoch dennoch, dass ein sony dvp-n38 das ganze ohne probleme liest. gut nun und zurück zu wichtigeren themen rund um den s350

da hier keiner weiter solche probleme hat, wird es wohl ein ungünstiges zusammenspiel verschiedener hard- und software sein und ich will ich damit nicht länger langweilen.

pech gehabt :{.



so ... war heute mit einer meiner nichtfunktionierenden dvd-/+r im mm um die ecke und habe an einem s350 und s550 getestet. gleiches problem: dvd lief nicht.

dvd in einen pana bd35 rein. dvd lief ohne probleme.

sicher liegt es an meiner ungünstigen kombo aus brenner, software und und und. aber was solls, der pana spielt sie ja.

der s350 wurde mir auch nach 5 wochen anstandslos getauscht. jetzt läuft bei mir eben ein pana. servus
hendrixx
Ist häufiger hier
#2435 erstellt: 10. Feb 2009, 15:54
ps: danke für eure tipps und hilfe!
Lion13
Inventar
#2436 erstellt: 10. Feb 2009, 21:30

hendrixx schrieb:
ps: danke für eure tipps und hilfe! :prost

Kein Thema - dafür ist das Forum da!

Ist aber trotzdem interessant, dieses Verhalten - muß ich mir merken, wenn mal wieder ein S350-Besitzer ähnliche Probleme hat.
hendrixx
Ist häufiger hier
#2437 erstellt: 10. Feb 2009, 23:48
wie heisst es so schön:

"... ich bin wieder hier
in meinem revier ..."

ja ... kurz war der ausflug ins panna lager. leider hat der bd35 auch nicht so gespielt wie er sollte. bei jedem chapterwechsel blieb der film für 2-3 sekunden stehen. eine lange zeit :). natürlich auch nur bei meinen "speziellen" dvd+/-r.

also, nochmal das alte fazit hochgekramt: schlechte kombi, die meeine: mbpro > matshita > toast

jetzt habe ich wieder einen s350 (passt besser zum z4500) und ein dvd mit hdmi muss halt jetzt her. gut, dass der mm da so einfach mitgemacht hat!

habe an den dvp ns708 gedacht. ist das ein gute entscheidung?


[Beitrag von hendrixx am 10. Feb 2009, 23:49 bearbeitet]
rhythmuskaputt
Inventar
#2438 erstellt: 10. Feb 2009, 23:50
Hallo,

bitte halbwegs beim Thema bleiben. Für DVD-Player-Kaufempfehlungen
gibt es geeignetere Threads. Danke.

Wu
Inventar
#2439 erstellt: 11. Feb 2009, 00:05

rhythmuskaputt schrieb:
Hallo,

bitte halbwegs beim Thema bleiben. Für DVD-Player-Kaufempfehlungen
gibt es geeignetere Threads. Danke.

:prost


Bitte den Threadverlauf lesen...
rhythmuskaputt
Inventar
#2440 erstellt: 11. Feb 2009, 00:07
Ja, ich weiß. Es ist allerdings nie zu spät für einen Neu-
anfang.
hendrixx
Ist häufiger hier
#2441 erstellt: 11. Feb 2009, 00:15

rhythmuskaputt schrieb:
Ja, ich weiß. Es ist allerdings nie zu spät für einen Neu-
anfang. ;)


dafür ein neues thema, das wars mir nicht wert, sorry. da ich ja auch schon einen player genannt hate, dachte ich eventuell einer schreibt kauf das ding und fertig

weiter zum thema ... danke
klaus2704
Ist häufiger hier
#2442 erstellt: 11. Feb 2009, 09:29
@ Hendrixx, vielleicht tauschst du deinen Brenner einmal gegen ein LG Modell und Markenrohlinge. Dann solltest du Ruhe haben.
Lion13
Inventar
#2443 erstellt: 11. Feb 2009, 11:33

klaus2704 schrieb:
@ Hendrixx, vielleicht tauschst du deinen Brenner einmal gegen ein LG Modell und Markenrohlinge. Dann solltest du Ruhe haben.


Ist leider wohl gar nicht so einfach, ein passendes schmales Slot-In-Laufwerk für die MacBooks zu bekommen, das auch vom Mac-OS unterstützt wird... Die Teile sind neu sehr teuer (ca. 100-150 €).

Evtl. wäre ja ein externer USB-Brenner eine Möglichkeit.
hendrixx
Ist häufiger hier
#2444 erstellt: 11. Feb 2009, 11:49

Lion13 schrieb:

klaus2704 schrieb:
@ Hendrixx, vielleicht tauschst du deinen Brenner einmal gegen ein LG Modell und Markenrohlinge. Dann solltest du Ruhe haben.


Ist leider wohl gar nicht so einfach, ein passendes schmales Slot-In-Laufwerk für die MacBooks zu bekommen, das auch vom Mac-OS unterstützt wird... Die Teile sind neu sehr teuer (ca. 100-150 €).

Evtl. wäre ja ein externer USB-Brenner eine Möglichkeit.


so ist es, denke auch schon über einen externen brenner nach.
hendrixx
Ist häufiger hier
#2445 erstellt: 11. Feb 2009, 11:50

klaus2704 schrieb:
@ Hendrixx, vielleicht tauschst du deinen Brenner einmal gegen ein LG Modell und Markenrohlinge. Dann solltest du Ruhe haben.


wie oben geschrieben, ist leider ein macbookpro, mit slot in.
als rohlinge benutze ich nur sony und verbatim, geht da noch mehr marke?

ein paar älter rohlinge, auch noname laufen, komisch. keine ahnung mit welcher konstelation die gebacken wurden. eventuell noch auf meinem alten powerbook g4, oder einem g5 imac.


[Beitrag von hendrixx am 11. Feb 2009, 11:53 bearbeitet]
Lion13
Inventar
#2446 erstellt: 11. Feb 2009, 12:08
@Hendrixx: Hast du vielleicht im Bekanntenkreis jemand mit einem Windoof-PC, der dir auf einen deiner Rohlinge die Daten mal auf einem DVD-Brenner schreiben kann - einfach mal als "Quertest"?
hendrixx
Ist häufiger hier
#2447 erstellt: 11. Feb 2009, 12:16

Lion13 schrieb:
@Hendrixx: Hast du vielleicht im Bekanntenkreis jemand mit einem Windoof-PC, der dir auf einen deiner Rohlinge die Daten mal auf einem DVD-Brenner schreiben kann - einfach mal als "Quertest"?


ja, habe ich, die gleiche idee hatte ich heute morgen :).
werden wir morgen mal in angriff nehmen. danke.
densa
Inventar
#2448 erstellt: 11. Feb 2009, 14:10
wollte mich nur mal melden und bescheid geben, dass meine gratis blu rays angekommen sind. registriert hatte ich mich kurz vor registrierungsschluss. ich glaub so am 12.1 oder so.

gruß jan


[Beitrag von densa am 11. Feb 2009, 14:10 bearbeitet]
Donskar
Stammgast
#2449 erstellt: 11. Feb 2009, 14:15
Bei mir sind die auch angekommen... registriert.. Ende November... also einfach Geduld haben.
PestoEsser
Stammgast
#2450 erstellt: 11. Feb 2009, 14:18
Ich habn in der Schweiz gekauft. Für umgerechnet ca. 130€.
Zwar ohne BluRays, dafür aber top Preis.
Bin voll zufrieden mit dem Ding. Hab zwar bis jetzt nur nen HDReady TV, aber kann sich schon sehn lassen das ganze.

Greetz Andy
FordPuma
Stammgast
#2451 erstellt: 11. Feb 2009, 18:07
Guter Preis.
Verrätst Du uns auch bitte schön woher? Wenn Du das nicht öffentlich machen kannst auch gerne per PM.
zeus@
Inventar
#2452 erstellt: 11. Feb 2009, 18:28
Warum nicht öffentlich, für 130 Euro habe ich den in der Schweiz auch noch nicht gesehen, weder bei digitec, noch bei interdiscount mit der cash back aktion.
dreamuser2
Hat sich gelöscht
#2453 erstellt: 11. Feb 2009, 18:57
Hallo,
ich hab noch ein Problem mit dem 350er. Was muß ich einstellen damit dieser nicht upscaled ? Der Player sollte einfach nur das Bild 1:1 so weiter geben wie es orginial auf der DVD bzw. Blu Ray ist.
Wenn man die Ausgangseinstellung 1080p oder Auto verwendet scaled er immer up,wenn man diese niedriger wählt gibt er auch das kleinere Format aus.

Die Ba hilft da nicht wirklich weiter.
Wu
Inventar
#2454 erstellt: 11. Feb 2009, 19:06
Eine "Source"-Einstellung gibt es beim 350er nicht. Du muss die Auflösung von Hand umstellen, wenn er nicht upscalen soll...
FordPuma
Stammgast
#2455 erstellt: 11. Feb 2009, 19:06
Wenn er will und kann natürlich öffentlich. Dann haben ja alle etwas davon die sich einen zulegen möchten.
Dachte nur an Forumregeln etc.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50/60Hz Problem beim Sony BDP-S350
HAL3000 am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2013  –  10 Beiträge
Sony BDP-S300 oder S350?
mausi78 am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  10 Beiträge
Sony BDP 350 - kein Ton
Ben.2007 am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  3 Beiträge
PANASONIC DMP-BD35 besser als Sony BDP-S350 ?
indioboy am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  24 Beiträge
Leiser BLuray Player, Samsung BDP 1600 oder Sony BDP 350?
subwayne am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 01.09.2009  –  11 Beiträge
Sony S350 besser als S300 ?
jw am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  6 Beiträge
Sony BDP-S350 und DVD+RW
Robsi am 25.11.2008  –  Letzte Antwort am 26.11.2008  –  2 Beiträge
Problem mit BDP-S350 und Samsung LE-40A616A
am 31.12.2008  –  Letzte Antwort am 16.01.2009  –  4 Beiträge
BDP-S350 spielt keine HD-DVD ab !
bine85 am 03.01.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2009  –  10 Beiträge
Sony BDP-S350 oder Sharp BD-HP20S
pepe_87 am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.01.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedMissJ
  • Gesamtzahl an Themen1.560.880
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.010