Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|

Neuer Oppo BDP-95 in Feb. 2011

+A -A
Autor
Beitrag
TheSoundAuthority
Inventar
#301 erstellt: 06. Mai 2011, 13:56
Nein, ist sie nicht.
social_accountability
Hat sich gelöscht
#302 erstellt: 07. Mai 2011, 17:43
Also auf meinem BDP-95Eu vom Klohs habe ich die Beta installieren können.
TheSoundAuthority
Inventar
#303 erstellt: 07. Mai 2011, 21:35
Dann müsstest du ja jetzt MP3 Funktionalität haben?
social_accountability
Hat sich gelöscht
#304 erstellt: 08. Mai 2011, 13:26
Nein, hab's probiert. Geht nicht.
katylied
Ist häufiger hier
#305 erstellt: 09. Mai 2011, 08:40
Ich habe Oppo UK angemailt. Nach deren Angaben ist die Beta nicht für die EU-Version geeignet, es soll aber in 1-2 Wochen eine offzielle folgen.

LG
social_accountability
Hat sich gelöscht
#306 erstellt: 09. Mai 2011, 12:12
Wie gesagt: Hab die Beta auf meinem EU-Modell per CD aufgespielt. Lauft! Nur MP3s gehen halt nicht.
gutgeorge
Ist häufiger hier
#307 erstellt: 09. Mai 2011, 22:22
Hallo,

ich hätte auch interesse am Oppo Player.
Ich hab hier gelesen das viele die Analogen Ausgänge für die Receiver verwenden. Hat der Player Lip-Sync oder wie stellt Ihr sicher, dass Ton und Bild syncron sind?
Ich hab auch noch ein SPA21 von Primare und der hat keine HDMI Eingänge, aber bei meinen LCD hab ich teilweise (Kommt auf das Material an) ca. 200 Millisekunden versatz und das stört unheimlich.

Gruß
prinz47
Neuling
#308 erstellt: 13. Mai 2011, 11:45
Hallo Zusammen

Bin neu hier und habe seit zwei Tagen einen Oppo BDP-95 Swiss Edition. Schön an dieser Swiss Version ist, dass ich einen Player habe der DVD Codefree und BD Region Free ist. Zudem kann ich damit auch MP3-Dateien abspielen, was ja so wie ich gelesen habe im Forum nicht immer funktioniert.

Gestern Abend habe ich eine Audio-CD angehört und solange der Lüfter des Oppo-95 nicht lief war alles praktisch geräuschlos. Momentan ist es in meiner Wohnung ca. 24 Grad und so fing der Lüfter nach ca. 30 Minuten dauerhaft an zu laufen. Der Lüfter ist zwar nicht sonderlich laut, doch leider einfach doch klar zu hören.

Schöne Grüsse an Alle Leser/innen


[Beitrag von prinz47 am 13. Mai 2011, 11:47 bearbeitet]
enterprise11
Stammgast
#309 erstellt: 14. Mai 2011, 18:01
Seit zwei Wochen besitze ich jetzt auch den BDP-95EU in der modifizierten Version von livingcinema. Heute wollte ich dann zum ersten Mal eine Code A - BluRay gucken und habe brav per FB den Region-Code umzustellen versucht (Dim-Dim-Dim-Mute-1) und nichts passiert... Das gleiche Problem mit DVD-RC Switch. Mache ich da was falsch? Habe genau die Anleitung der Gebrauchsanweisung befolgt. Hat jemand auch dieses Problem? Gibt es eine "Erfolgsmeldung" am Bildschirm, wenn es geklappt hat?
Danke

Gregor
social_accountability
Hat sich gelöscht
#310 erstellt: 15. Mai 2011, 14:18
Also in meinem 95-EU muss ich bei abgeschalteten Player 1,2 oder 3 drücken, um den Player ohne weitere Anzeige mit dem entsprechenden Regionalcode zu starten. Bei DVDs ist er ohne weiteren Eingriff vom Start weg codefree.

Ich weiß nicht, welche Mod Du hast...


[Beitrag von social_accountability am 15. Mai 2011, 14:19 bearbeitet]
qwertzy2
Neuling
#311 erstellt: 15. Mai 2011, 16:46
Hallo,
um den BDP-95 schleiche ich schon seit einiger Zeit. Gestern hätte ich fast bestellt. Dann musste ich aber feststellen, dass der einzige mir bekannte Schweizer Anbieter (Gotham) wahrscheinlich aufgrund der hohen Nachfrage nun nochmals saftig den Preis hoch gesetzt hat. Nun möchte er 1649 CHF = 1310 Euro = 1850 USD. Angesichts des amerikanischen Preises von 999 USD, empfinde ich das als jenseits der Schmerzgrenze. Alternativ überlege ich mir einen BDP-95 direkt in den USA zu kaufen, denn dort werde ich im Juni eh sein. Meine Frage nun an Euch. Kann ich das US-Gerät hier gebrauchen? Kriege ich es irgendwie Code-Free? Gibt es dazu Anleitungen. Und schliesslich, kann ich es an 230 V anschliessen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Daniel
skorpi1211
Stammgast
#312 erstellt: 15. Mai 2011, 17:06

qwertzy2 schrieb:
Hallo,
um den BDP-95 schleiche ich schon seit einiger Zeit. Gestern hätte ich fast bestellt. Dann musste ich aber feststellen, dass der einzige mir bekannte Schweizer Anbieter (Gotham) wahrscheinlich aufgrund der hohen Nachfrage nun nochmals saftig den Preis hoch gesetzt hat. Nun möchte er 1649 CHF = 1310 Euro = 1850 USD. Angesichts des amerikanischen Preises von 999 USD, empfinde ich das als jenseits der Schmerzgrenze. Alternativ überlege ich mir einen BDP-95 direkt in den USA zu kaufen, denn dort werde ich im Juni eh sein. Meine Frage nun an Euch. Kann ich das US-Gerät hier gebrauchen? Kriege ich es irgendwie Code-Free? Gibt es dazu Anleitungen. Und schliesslich, kann ich es an 230 V anschliessen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Daniel



Hi

Kann man sich nicht einmal mehr den Thread durchlesen?
Sorry aber das thema wurde nun zur genüge durch gekaut!
Einfach mal lesen, googlen.

Skorpi1211
Melzman
Inventar
#313 erstellt: 15. Mai 2011, 17:11
So ist es doch vieeeel einfacher


[Beitrag von Melzman am 15. Mai 2011, 17:12 bearbeitet]
qwertzy2
Neuling
#314 erstellt: 15. Mai 2011, 17:55
Ok. Sorry. Ich wollte hier niemanden verärgern. Zugegeben, ich habe nicht den ganzen (ziemlich umfangreichen) Thread gelesen, sondern nur die ersten paar Seiten und die letzten paar Seiten. Letzteres Gestern, ersteres vor einigen Wochen. Demzufolge muss sich das verpasste irgendwo in der Mitte befinden. Danke.


Daniel
ddic
Inventar
#315 erstellt: 15. Mai 2011, 21:54
Hoi,
mir ist auch mit Entsetzen die heftige Preiserhöhung bei Gotham aufgefallen, mann-o-mann..
Ciao,
Volker
social_accountability
Hat sich gelöscht
#316 erstellt: 16. Mai 2011, 02:12
Der derzeitige Marktpreis in Europa bildet einfach Angebot und Nachfrage ab.

Und als Privatperson muss man sowohl in den Staaten (Umsatzsteuer) als auch in Deutschland (Einfuhrumsatzsteuer, zzgl. Sondersteuer 15,5% auf Elektrik) zahlen und noch Wechselkursparitätsschwankunkungen einkalkulieren.

Damit wäre der 95er region- und codefree in Europa nicht unter 1125 Euro zu haben. Meiner hat beim Klohs 1279,- Euro gekostet. Komplett.


[Beitrag von social_accountability am 16. Mai 2011, 02:12 bearbeitet]
astrolog
Inventar
#317 erstellt: 16. Mai 2011, 09:04
Davon abgesehen, dass ich den 95er so schon für etwas überteuert halte, finde ich Preise über 1100EUR (für die Normalversion) für indiskutabel.
Immerhin hat er nur die bessere Analogsektion mehr, ggü. dem 93er. Dies erkauft man sich dann auch noch durch einen nervenden Lüfter.
Wer digital verkabelt, sollte meiner Meinung nach zum 93er greifen (der allerdings analog deutlich schlechter klingt).
qwertzy2
Neuling
#318 erstellt: 16. Mai 2011, 09:19

Der derzeitige Marktpreis in Europa bildet einfach Angebot und Nachfrage ab.

Das ist sicherlich richtig. Wir Europäer scheinen bereit zu sein mehr Geld auszugeben für manche Produkte. Deswegen zahlen wir auch das doppelte für eine Jeans. Auch für Apple-Produkte mussten wir immer schon mehr hinlegen. Aber selbst da sind die Euro Preise im Moment moderater als das was hier für Oppo-Produkte verlangt wird. Z.B. Apple MacBook: USA 999$, Deutschland: 999 Euro, Schweiz 1199CHF=953Euro.

Schön also für den Schweizer Händler, dass er jetzt 1650CHF verlangen kann. Er hat auch leider keine Konkurrenz hier.

Daniel
social_accountability
Hat sich gelöscht
#319 erstellt: 16. Mai 2011, 13:28
"Schön also für den Schweizer Händler, dass er jetzt 1650CHF verlangen kann. Er hat auch leider keine Konkurrenz hier".


Na immerhin noch besser, als wenn der Oppo zum beinahe gleichen Preis nur als Import (Schwierigkeiten bei Garantie/Reparaturen mangels eines Servicenetzes) oder gar nicht verfügbar wäre. Denn dann kämen vielleicht nur Geräte wie der McIntosh MCD-500 als Alternative in Frage, die dann aber vom Start weg in Deutschland 5500 Euro kosten, dafür aber wegen mehreren Anbietern am Markt eine Preisspanne am Markt von 5-10% hätten.

Der BDP-95 ist für Nutzer der analogen Anschlüsse ein Player von Weltklasse. HDMI-Nutzer fahren mit dem 93er genauso gut und noch dazu preiswerter.

Das Einzige, das mich an dem Gerät stört ist der Lüfter. Da sollte sich mal ein fleißiger Modder dran machen. Neben mir steht ein PC mit einem Prozessor mit 130 Watt TDP, der rein passiv gekühlt wird. Hier hat Oppo ganz klar nicht nachgedacht.


[Beitrag von social_accountability am 16. Mai 2011, 13:29 bearbeitet]
qwertzy2
Neuling
#320 erstellt: 16. Mai 2011, 14:31

Na immerhin noch besser, als wenn der Oppo zum beinahe gleichen Preis nur als Import


Das ist nicht beinahe der gleiche, sondern beinahe der doppelte US-Preis!
Ich nenne das Abzocke.

Daniel
prinz47
Neuling
#321 erstellt: 16. Mai 2011, 15:09

social_accountability schrieb:
Also in meinem 95-EU muss ich bei abgeschalteten Player 1,2 oder 3 drücken, um den Player ohne weitere Anzeige mit dem entsprechenden Regionalcode zu starten. Bei DVDs ist er ohne weiteren Eingriff vom Start weg codefree.

Ich weiß nicht, welche Mod Du hast...


Ich muss bei meinem BDP-95 ebenfalls das Gerät ausschalten und dann per 1,2 oder 3 das Gerät wieder einschalten.
Wichtig: Die Umschalterei muss man machen BEVOR man eine neue Blu-Ray einlegt. Der Oppo Player speicher sich nämlich die letzten 5 Disk-Positionen (und auch die Region Codes).
Eventuell ist das ja auch das Problem bei der Modifikation welche man mit DIM-DIM usw. umschalten muss.
Lösung: Wenn die Region-Fehlermeldung kommt lange (5sek) die Stop-Taste drücken. Damit löscht sich der interne Speicher. Eventuell hilft das ja auch bei der DIM-DIM Modifikation - gruss prinz47
Lomaldo
Stammgast
#322 erstellt: 16. Mai 2011, 19:28
Hallo Zusammen!

Ich habe ja jetzt seit einiger Zeit auch den 95er, hatte leider noch nicht sooo viel Zeit ihn ausgiebig zu testen....Zum Thema Lüfter:

Ich habe einen Sitz-Abstand von ca. 5m, Gerät steht in einem Spectral-Rack, nach vorne und hinten offen, da hört man keinen Lüfter....
nicolaisen
Stammgast
#323 erstellt: 16. Mai 2011, 20:01
Eure Berichte im allgemeinen lassen mich auf die Bremse treten. Ich warte mal ab, was der Cambridge 751 BDP leisten kann. Da er mit Oppo-Abstimmung ähnliche Wiedergabequalitäten haben wird und vor allem der Preis nicht weit weg von Oppo ist (1299€) fällt meine Entscheidung in Richtung Cambridge. Die Farbe silber passt besser zu meinen Audionet-Geräten.

Gruss

Arne
social_accountability
Hat sich gelöscht
#324 erstellt: 17. Mai 2011, 11:03

qwertzy2 schrieb:

Na immerhin noch besser, als wenn der Oppo zum beinahe gleichen Preis nur als Import


Das ist nicht beinahe der gleiche, sondern beinahe der doppelte US-Preis!
Ich nenne das Abzocke.

Daniel


Der höhere Preis entsteht einfach durch doppelte Umsatzsteuer und die EU-Strafsteuer auf Nicht-EU-Elektrogeräte und die Zollbearbeitungsgebühren beim Privatimport. Inwieweit da eine Vorsteuerabzugsmöglichkeit für gewerbliche Importeure besteht kann ich nicht sagen. Ich denke aber mal, der Einkaufspreis in Europa beträgt für die Händler nicht weniger als 950 Euro. Wenn die dann eine 130 Euro schwere MOD einbauen, eigene Anleitungen entwerfen und Websites erstellen lassen und den ganzen Gemeinkostenzug hinter sich herziehen müssen sind ~1200 Euro Verkaufspreis mit Versandkosten durchaus real.

Den Vorgänger des BDP-93, den BDP-83, hat Lexicon in ein anderes Gehäuse gepackt und glatt mal 3499 Euro (das Siebenfache des Preises der Gerätebasis) dran geschrieben. Das war und ist Abzocke.


[Beitrag von social_accountability am 17. Mai 2011, 11:05 bearbeitet]
enterprise11
Stammgast
#325 erstellt: 20. Mai 2011, 12:48
So, mein Regiomod Problem hat sich zum Glück geklärt. Ich habe die neueste Firmware noch ein zweites Mal just for "fun" installiert, und jetzt funktioniert alles. Nachdem sich dann noch der HDMI-Splitter aufgehängt hatte (ja, auch das scheint es zu geben mit dem Ergebnis, daß an HDMI1 kein Bild mehr kam) - Netzteil vom Strom getrennt und wieder eingesteckt, scheint jetzt wieder Normalität in den Audio/Video-Haushalt einzukehren.
Weiß eigentlich jemand, ob man außer auf Picasa auf noch andere Webinhalte zugreifen kann?

Gregor
Lomaldo
Stammgast
#326 erstellt: 23. Mai 2011, 06:15
Hallo Zusammen!

Hab mir am WE 2 DVD´s mit dem Oppo angeschaut, dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Das Bild wechselt im Sekundentakt von eher scharf auf weich und geglättet und wieder zurück ( das sieht man dann vor allem in Gesichtern, wo z.B. dann Falten kommen und wieder verschwinden )...

Hab mir dann beide Filme teilweise auf meiner PS3 zum Vergleich angeschaut...die macht das nicht, also kann ich meinen Beamer als Fehlerquelle ausschließen.

IM TV Betrieb ebenfalls kein Problem, müsste also am Oppo liegen.

Einstellungssache? Nur wo ansetzen? Hat jemand ne Idee?

Gruß aus Köln

Lomaldo
MDex
Stammgast
#327 erstellt: 23. Mai 2011, 13:24
War am Wochenende auf der High End und habe dort einen BDP-95 entdeckt. Bei der Firma Manger wurde dieser als Zuspieler für die Vorführung verwendet. Allerdings lief nur so Minimal-Jazz, daher keine Klangaussage von mir.

Gruß
T69
Stammgast
#328 erstellt: 24. Mai 2011, 20:30
hello friends..,

so nachdem ich mir nun den samsung ps64d8080 geholt habe, konnte ich dem oppo bpd-95 auch nicht wiederstehen und habe diesen nun auch in den usa bestellt.

habe diesen beim gleichen händler bestellt wo ich auch schon meinen bdp-83 bestellt hatte.

habe diesen nicht in der schweiz bestellt weil :

- er hier chf 1649.-- kostet
- auch nur 1 jahr garantie hat
- der mehrpreis es mir nicht wert war
- er nur ab juli lieferbar.

melde mich dann wieder wenn er da ist :-)
T69
Stammgast
#329 erstellt: 26. Mai 2011, 14:35
So... habe meinen BDP-95 heute erhalten, ist also ein toller Service, am Sonntag Abend habe ich diesen den USA bestellt und heute wurde er mir geliefert. 4 Tage Lieferzeit in Schweiz ist ein toller Service

Natürlich musste ich diesen heute nach dem Mittagessen auspacken und anschliessen

Habe diesen also mit 2 HDMI (1x an Plasma und 1x an Surround-Vorstufe) angeschlossen.

Haben nun aber ein Problem, das Bild bleibt nicht bestehen sondern der Bildschirm wird ca. alle 5 Sekunden schwarz, konnte den Player auch noch nicht einstellen... muss ich irgendwo etwas einstellen, hat jemand von euch eine Idee an was es liegen könnte ?

Zum Strom, wie bin ich sicher ob die Volt stimmen, derzeitig ist 230 ersichtlich, ist dies OK ?

Im voraus besten Dank

Tony
Melzman
Inventar
#330 erstellt: 26. Mai 2011, 14:38
Also die Voltzahl ist zumindest erstmal richtig.
Das andere Phänomen kenn ich so nicht
social_accountability
Hat sich gelöscht
#331 erstellt: 26. Mai 2011, 14:48

T69 schrieb:
So... habe meinen BDP-95 heute erhalten, ist also ein toller Service, am Sonntag Abend habe ich diesen den USA bestellt und heute wurde er mir geliefert. 4 Tage Lieferzeit in Schweiz ist ein toller Service


Und, war Dir Nam Trin (GradeExchange) auch behilflich bei der Zolldeklaration? Was musstest Du an Zoll und Gebühren zahlen?
katylied
Ist häufiger hier
#332 erstellt: 26. Mai 2011, 15:28
Ich würde ihn erstmal nur am TV (mit HDMI 1) anschliessen, ist vermutlich ein Handshake-HDMI-Problem.

Wenn du in USA bestellt hast, ist es ein Code A-Gerät, oder? Damit wirst du mit europäischen Discs wenig Freude haben, es sei denn du planst ein Codefree-Kit dazu?

LG


[Beitrag von katylied am 26. Mai 2011, 15:29 bearbeitet]
T69
Stammgast
#333 erstellt: 26. Mai 2011, 17:18

social_accountability schrieb:

T69 schrieb:
So... habe meinen BDP-95 heute erhalten, ist also ein toller Service, am Sonntag Abend habe ich diesen den USA bestellt und heute wurde er mir geliefert. 4 Tage Lieferzeit in Schweiz ist ein toller Service


Und, war Dir Nam Trin (GradeExchange) auch behilflich bei der Zolldeklaration? Was musstest Du an Zoll und Gebühren zahlen?


Hallo,
Ja der Nam ist ein toller Kerl, toller Service :-) Hat mir den Player als Refurbished Gerät mit einem tieferen Warenwert geschickt, musst nur 30.-- für die Verzollung bezahlen.

Kann diesen Verkäufer uneingeschränkt empfehlen.

Habe nun schon das 2. Mal bei ihm eingekauft, toller Turbo Service :-)
T69
Stammgast
#334 erstellt: 26. Mai 2011, 17:23

katylied schrieb:
Ich würde ihn erstmal nur am TV (mit HDMI 1) anschliessen, ist vermutlich ein Handshake-HDMI-Problem.

Wenn du in USA bestellt hast, ist es ein Code A-Gerät, oder? Damit wirst du mit europäischen Discs wenig Freude haben, es sei denn du planst ein Codefree-Kit dazu?

LG


Hallo, scheint wirklich ein Handshake-Problem zu sein, denn wenn ich alles (Bild und Ton) über HDMI 1 führe, dann funktioniert alles TipTop, wenn ich jedoch getrennt fahre... dann habe ich Bildaussetzer...und HDMI2 blinkt am Player...

Der Player ist schon Codefree :-)


[Beitrag von T69 am 26. Mai 2011, 17:23 bearbeitet]
T69
Stammgast
#335 erstellt: 27. Mai 2011, 00:05
Hallo,

Habt Ihr euren oppo alle mit 2 HDMI's verkabelt, eins für den Ton, eins fürs Bild, konntet ihr gegenüber einem Kabel Bild und Tonverbesserungen bemerken?
astrolog
Inventar
#336 erstellt: 27. Mai 2011, 09:36

T69 schrieb:
Hallo,

Habt Ihr euren oppo alle mit 2 HDMI's verkabelt, eins für den Ton, eins fürs Bild, konntet ihr gegenüber einem Kabel Bild und Tonverbesserungen bemerken?

Gegenfrage: Warum soll denn bei getrennten (digitalen) Signalen etwas besser werden?
outofsightdd
Inventar
#337 erstellt: 27. Mai 2011, 10:22
Der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge, aber diese Doppelverkabelung hat vor allem funktionale Gründe, ganz sicher keine nachweisbaren klanglichen.
social_accountability
Hat sich gelöscht
#338 erstellt: 27. Mai 2011, 12:37
Gegenüber einem Kabel sind nur Bildverbesserungen zu erwarten, wenn das Bild vorher aus HDMI 2 kam, weil dieser Ausgang beim Bild ohne den Qdeo rechnet.

Klanglich sind (wegen der Digitalübertragung) keine Unterschiede zu erwarten.
T69
Stammgast
#339 erstellt: 27. Mai 2011, 12:59
hallo,

danke für eure hinweise :-)
T69
Stammgast
#340 erstellt: 27. Mai 2011, 13:08
Noch als Hinweis, was ich nun für den Codefree-Player als US-Import von Nam bezahlt habe, bzw. was meiner Kreditkarte belastet wurde:

BDP-95 Codefree: CHF 1'317.--
Zollspesen: CHF 33.--
Total: 1350.--

4 Tage dauerte der Versand, also gegenüber der Schweizerversion, Preis CHF 1650.-- und erst ab Juli lieferbar, schon fast ein Schnäppchen.

Gruss

Tony
social_accountability
Hat sich gelöscht
#341 erstellt: 27. Mai 2011, 13:10
Na ja, 300 CHF gespart aber wir wollen mal nicht vergessen, dass Du den Player nicht regulär verzollt hast. Das kann sich ein Importeur natürlich nicht erlauben.
T69
Stammgast
#342 erstellt: 27. Mai 2011, 13:19
klaro aber ein importeur bezahlt sicher auch nicht den endkundenpreis, oder?
rat666
Inventar
#343 erstellt: 27. Mai 2011, 13:32
Hi,

ich habe mir den Player bei Oliver klohs bestellt.

Die Vorteile für mich waren:

- Sehr nette und kompetente Beratung
- Schneller Versand
- Guter Preis

Heute ist er angekommen und nachher wird er meinen Denon 3910 und den Panasonic Bluray Player ersetzen.

Gruß

oliver
benvader0815
Inventar
#344 erstellt: 27. Mai 2011, 14:59
Hey Oliver,

wirst du den Player für Cds nutzen oder hast du da noch einen reinen CD-Player stehen???
Beschreib dann doch bitte mal deine Eindrücke - gutes Equipmet steht bei dir zweifelsfrei in der Bude....

Schon nen neuen Pre in Aussicht???

Gruß Ben
ddic
Inventar
#345 erstellt: 27. Mai 2011, 15:18
Na, dann werde ich auch mal bei den Cowboys bestellen, die Preiserhöhung von Gotham hat mich schon sehr erstaunt.....
olli-moe
Stammgast
#346 erstellt: 27. Mai 2011, 15:57
Was kostet der Player bei Heimkino Klohs?
ddic
Inventar
#347 erstellt: 27. Mai 2011, 19:08
....würde ich auch gern wissen, den Euro gibt's ja grad zum Schleuderpreis.
Gruß,
Volker
katylied
Ist häufiger hier
#348 erstellt: 27. Mai 2011, 19:14

T69 schrieb:

BDP-95 Codefree: CHF 1'317.--
Zollspesen: CHF 33.--
Total: 1350.--


Also ich komme mit meinem bei Oppo UK bestellten 95er und dem DIY-Kit aus Dänemark sogar billiger weg...

LG
rat666
Inventar
#349 erstellt: 27. Mai 2011, 19:41
Hi,

einfach bei Herrn Klohs anfragen, der Preis für den Cambrigde ist übrigens auch nicht höher.
Dazu gibt es noch eine richtig gute Beratung und schnelle Lieferung (1,5 Tage von Überweisung bis Erhalt) dazu.

Mir wäre der ganze Importstress für ein paar gesparte Euro irgendwie zu hoch.
Wenn ich das Angebot von 1350 CHF sehe, bei korrekter Verzollung wäre es sogar teurer als bei Klohs gewesen.

@Ben,

ich werde ihn nicht für CDs nutzen, dafür habe ich noch den Ayon Player. Einen neuen Streo Pre brauche ich nicht, der Audio Research macht seinen Job sehr gut. Für Surround habe ich bisher noch nichts brauchbares gefunden, die Rotel 1069 wird da wohl oder übel erstmal stehen bleiben müssen.

Gruß

oliver


[Beitrag von rat666 am 27. Mai 2011, 19:43 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#350 erstellt: 27. Mai 2011, 19:57

rat666 schrieb:
...Heute ist er angekommen und nachher wird er meinen Denon 3910 und den Panasonic Bluray Player ersetzen...


... wäre an einem DVD-Vergleich 3910 und Oppo sehr interessiert (Der mit dem Wolf tanzt, Star Wars usw...)
rat666
Inventar
#351 erstellt: 27. Mai 2011, 22:59
Hi,

mal sehen ob ich einen Vergleich zeitlich hinbekomme.
Welche DVDs sollen es denn genau sein?

Erster Eindruck:

-Schönes Gerät, sehr schön verpackt
-Verarbeitungsqualität mit dem Denon auf Augenhöhe (Schöne Frontplatte, sonst Blech, für den Preis angemessen) bis auf Die Lade
-Schönes Menü
-Leiser Lüfter
-Leises Laufwerk
-Schöne Fernbedienung, beleuchtet
-komplettes Zubehör (W-Lan Stick, HDMI Kabel etc.)
-LEDs am Netwerkanschluss nerven (die ganze Wand leuchtet orange)
-Lade unterirdisch (klapprig, 40 Euro DVD Player Qualität)
-Eject Knopf an der Front nicht beleuchtet, alle anderen schon (imho unlogisch)
-Deutsch mag er nicht (weder als Menüsprache, noch als Defaultsprache für DVD/Bluray)
-Wenig Einstellmöglichkeiten fürs Upscaling/Deinterlacing (soweit ich das bisher gesehen habe)
-Kein echter Powerknopf (imho unlogisch)

Den Rest muss ich morgen erst ausgiebig testen.

Gruß

oliver
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Oppo BDP-95, brauche Hilfe.
Killwalz am 25.01.2013  –  Letzte Antwort am 17.12.2013  –  4 Beiträge
Pioneer BDP 320 oder Oppo BDP-83
Spinnenbein am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2009  –  12 Beiträge
Oppo BDP-93EU Netzstecker
danny1581 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 05.04.2011  –  3 Beiträge
OPPO BDP 105D hängt
alwerne am 14.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.10.2017  –  7 Beiträge
Oppo BDP-203 Alternative?
softdown3 am 06.11.2020  –  Letzte Antwort am 06.11.2020  –  8 Beiträge
Oppo BDP-80
Buschel am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.09.2010  –  193 Beiträge
Oppo BDP 103
04November16 am 20.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  2 Beiträge
Oppo bdp 83
VoBu1505 am 03.10.2016  –  Letzte Antwort am 03.10.2016  –  4 Beiträge
Soundproblem Oppo BDP-105d
DanielP83 am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 27.12.2016  –  2 Beiträge
oppo BDP-93/95 - auf welchem Weg transportiert Ihr Audio?
Houbi am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.952

Hersteller in diesem Thread Widget schließen