HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE | |
|
Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE+A -A |
||||
Autor |
| |||
Denon_1957
Inventar |
22:03
![]() |
#351
erstellt: 09. Mai 2020, |||
Das ist dummes Geschwätz was der Typ da von sich gibt. Ich habe selbst den N-50A das ist ein sehr gutes Gerät und es macht genau das was es soll und das sehr gut. Der einzige Nachteil was der N-50A hat (liegt aber an Pioneer) das die beschissene Pioneer Controlapp nicht vernünftig bzw garnicht läuft ansonsten ist das meiner Meinung ein sehr gutes Gerät. |
||||
Denon_1957
Inventar |
23:18
![]() |
#352
erstellt: 11. Mai 2020, |||
Nur mal zum Thema ins Höschen machen die Pioneer Control App ist immer noch offline und so wie ich die Sache sehe wird es auch so bleiben. Du scheinst die Sache nicht zu verstehen mir geht es darum das ich mir den Pio N50-A gekauft hab mit der Option ihn mit der Control App zu bedienen und das klappt eben nicht hätte Pioneer nicht damit geworben das der Pio mit der App bedienbar ist hätte ich das Gerät nicht gekauft und nur darum geht es mir und nicht um ins Höschen zu machen. |
||||
|
||||
filetype
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:07
![]() |
#353
erstellt: 27. Mai 2020, |||
Hallo zusammen, ich hab' da mal 'ne Frage: ![]() Ich nutze den N70 zusammen mit einem NAS, auf dem der Twonky-Server arbeitet. Soweit funktioniert auch alles. Nur ein Problem gibt es: Auf dem NAS gibt es einen Ordner für meine Wiedergabelisten. Diese werden auch korrekt erfasst und am Pio dargestellt. Nun habe ich alte Listen gelöscht bzw. umbenannt, aber der Pio zeigt sie mir dennoch an und ich kann sie sogar abspielen (sie existieren aber auf dem Quellgerät, dem NAS, definitiv nicht mehr). Für mich sieht das so aus, als ob der Pio eine Art Cache für solche Listen vorhält. Neue Listen werden sofort erfasst, aber alte Listen nicht korrekt entfernt. Kennt jemand das Problem und weiß jemand, wie es zu beheben ist? Versucht habe ich bisher: - Cache vom Twonky-Server gelöscht - Medienverzeichnisse neu einlesen lassen (Twonky) - Reboot des Pio [Beitrag von filetype am 27. Mai 2020, 17:09 bearbeitet] |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#354
erstellt: 27. Mai 2020, |||
Pio auf Werkseinstellung zurücksetzen. |
||||
filetype
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:16
![]() |
#355
erstellt: 27. Mai 2020, |||
Danke für die schnelle Antwort - ja das könnte ich probieren. Ist das Problem bei dir auch schon aufgetreten? Muss ich nun immer einen Werksreset durchführen, wenn ich Listen umbenannt oder gelöscht habe? |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
21:28
![]() |
#356
erstellt: 27. Mai 2020, |||
Keine Ahnung. Solche Listen habe ich nie angelegt. Aber wenn Du vermutest, der Pio hat sie irgendwo - obwohl gelöscht - im Speicher, dann wäre die Liste nach einem Reset auf Werkseinstellungen definitiv weg. Sollte sie trotzdem noch da sein, liegt das Problem woanders. |
||||
filetype
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:41
![]() |
#357
erstellt: 28. Mai 2020, |||
Danke. Na dann teste ich das mal... |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
08:01
![]() |
#358
erstellt: 28. Mai 2020, |||
Ich habe noch mal ein wenig im Netz gesucht. ![]() ![]() ![]() |
||||
filetype
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:15
![]() |
#359
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Ich hatte mir die von dir weiter oben erwähnte App "Enhanced Controller for Onkyo and Pioneer" runtergeladen. Diese läuft derzeit im Test auf einem Raspberry (mit Emteria OS, einer Android-Variante für den Raspi). Die App macht wirklich, was sie soll. Probleme hat sie wohl, wenn umfangreiche Datenmengen angezeigt werden sollen (z.B. alle Interpreten), ansonsten aber funzt bisher alles super - ich kann sie auch weiterempfehlen. Meine Bezugsquelle: ![]() Ich bin auch so einer, der kein Smartphone besitzt und haben will. Ich will auch meine Bude WLAN-frei halten, suchte aber nach einer Möglichkeit, das kleine Display vom N70 auch vom Sofa aus erkennbar zu machen ![]() Die originale Pioneer-App funktionierte übrigens in besagter Umgebung nicht (habe sie aber nur kurz getestet), da kein WLAN zur Verfügung stand (die App scheint nicht auf eine vorhandene Ethernet-Schnittstelle zugreifen zu können). Danke @Acurus_ für den App-Tipp. |
||||
Jone1973
Hat sich gelöscht |
12:20
![]() |
#360
erstellt: 03. Jun 2020, |||
Hallo zusammen, gestern wollte ich nach etwas längerer Zeit mal wieder vom PC aus auf meine Festplatte am N70AE zugreifen. Leider bekam ich keinen Zugriff vom PC aus, und die Festplatte wurde in der Netzwerkumgebung des PCs auch nicht angezeigt. Ich erhielt die Fehlermeldung, die in dem Screenshot dargestellt ist. ![]() Hat das jemand von euch schon einmal gehabt? Mir hat das bis gestern Abend alles nichts gesagt und eine Änderung per Windows-Update, die auf einen solchen Zugriff Einfluss hat, ist natürlich auch an mir vorbei gegangen. So geht man dann immer nachträglich auf die Suche nach Ursache, Bedeutung und Lösung. Letztlich kann man wohl auf bestimmten Weg das SMB1-Protokoll wieder neu installieren, so dass der Zugriff dann auch wieder möglich war. Mich wundert es aber, dass ich von solchen Problemen hier noch nichts gelesen habe. |
||||
DB
Inventar |
19:59
![]() |
#361
erstellt: 03. Jul 2020, |||
So, nach einer ganzen Weile habe ich den N30AE nun wieder (anderes Gerät). Spielt bisher ohne Probleme. Auf der Front sind zwei Aufkleber, einmal so ein langes Teil mit "Wifi certified, ..." und noch ein quadratisches mit "Hires Audio". Kann man die rückstandsfrei entfernen oder ist das so gedacht, daß die dranbleiben sollen? Nicht daß ich die Dinger abpopel und dann ist darunter die Frontplatte eingesenkt oder so... MfG DB |
||||
Thowie
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#362
erstellt: 03. Jul 2020, |||
Hatte den auch schon. Neee, kannste abpopeln. Eventuell musst Du danach Kleberrückstände entfernen, sonst gibts Glanzflecken. |
||||
Denon_1957
Inventar |
23:01
![]() |
#363
erstellt: 03. Jul 2020, |||
@DB Glückwunsch zum neuen Gerät ich hoffe es passt jetzt alles. ![]() |
||||
DB
Inventar |
09:23
![]() |
#364
erstellt: 04. Jul 2020, |||
@Thowie: Alles klar, danke. @Denon_1957: Ja, das hoffe ich auch. Eine Sache habe ich festgestellt: bei einigen Internetradiosendern erscheint "Cannot Play". Mit dem Rechner sind sie hörbar, also die Stationen sind online. Woran könnte das denn liegen? Zeitgleich hatte ich noch den Internetprovider beauftragt, sich meinen Anschluß vorzunehmen. Und siehe da: der Rückkanal war etwas zu schwach. Das wurde auch behoben. MfG DB |
||||
DB
Inventar |
14:49
![]() |
#365
erstellt: 08. Jul 2020, |||
Könnte mal bitte jemand den in Tunein hinterlegten MDR Kultur ausprobieren? Ich bekomme da immer "cannot play". MfG DB |
||||
Hurz1
Hat sich gelöscht |
15:18
![]() |
#366
erstellt: 08. Jul 2020, |||
Moin DB Bei mir funktioniert es. Hab den Sender in Favoriten gespeichert. MfG Wolfgang |
||||
DB
Inventar |
17:12
![]() |
#367
erstellt: 08. Jul 2020, |||
Geht bei mir nicht. edit: zwei Firmwareupdates später geht es. ![]() [Beitrag von DB am 08. Jul 2020, 18:50 bearbeitet] |
||||
Denon_1957
Inventar |
22:33
![]() |
#368
erstellt: 12. Jul 2020, |||
@DB Habs grad gelesen das es passt dann viel Spass damit. |
||||
burki111
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#369
erstellt: 29. Jul 2020, |||
Durch die Umstrukturierung der Pioneer/Onkyo-Webseite ist der ASIO-Treiber wohl nicht mehr downloadbar. Falls du im Netz keinen finden kannst, dann melde dich per PM. Ansonsten: Sowohl der N-70a, als auch der N-70ae unterstützen nur natives DSD und dazu muss dr ASIO-Treiber zwingend in JRiver benutzt werden. |
||||
Puredirect
Inventar |
08:05
![]() |
#370
erstellt: 17. Okt 2020, |||
Wie viele andere Produkte von Pioneer ist auch der 70AE nicht lieferbar. Bei Saturn für den 12.01.21 gelistet. Damit ist Pioneer bei mir raus aus der Wahl. Ob die überhaupt nochmal liefern werden🤔 |
||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#371
erstellt: 17. Okt 2020, |||
Gibt ja noch andere Netzwerk-Audioplayer auf dem Markt ![]() Gruß versuchstier |
||||
Puredirect
Inventar |
10:36
![]() |
#372
erstellt: 20. Okt 2020, |||
Stimmt, bin auf den Marantz ND8006 ausgewichen😀. Aktuell ist Amazon music HD für 90 Tage kostenlos im Einsatz. ![]() |
||||
Uwe_Möckel
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#373
erstellt: 21. Dez 2020, |||
ich habe seit der Abschaltung des UKW aus dem Kabelnetz den N30AE und bin voll zufrieden. Braucht jemand einen Sony SA3ES? Der Pioneer soll Internetradio abspielen und von meiner Synology übers Netzwerk abspielen (ausschließlich flac), playlisten findet er, aber nur als .pls, Cover zeigt er weitestgehend an. Er muss nur einem Raum in Stereo über einen guten alten Sony TA-F570ES befüllen. Er paßt sich wehr gut optisch in die Anlage ein, daher fiel die Wahl auf den Pioneer. Die meißten neuen Geräte in dieser Kategorie sehen zum kotzen aus, ich würde mich jedes mal ärgern, wenn mein Blick darüber schweift. Funktionen und Klang hin oder her, warum können die Geräte nicht einfach gut aussehen? Hatte ihn im Mesh-Netzwerk am WLAN, da gabs auch mal Abbrüche, mittlerweile über ein Kabel am Mesh-Adapter. Keinerlei Probleme. Die App hatte ich anfangs mal probiert, lief aber nicht wirklich sauber, brauche sie aber auch nicht. Die Fernbedieung und das Display liefern alle Funktionen die ich benötige. Ich bin SmartHome-Verweigerer. Wenn ich Musik hören will kommt es mir nicht auf die halbe Minute an, die ich länger brauche, bis die Musik erklingt. Letzte Woche hatte ich ein Firmware-Update gemacht. Über USB. [2140-7000-0000-0011] Improve reception capability in certain TuneIn Radio stations. Fix the issue of Bluetooth connection with certain devices. Improve the stability of operation when returning from Network Standby. schein relativ neu zu sein. Hoffe , ich hab euch nicht gelangweilt.... PS: ach ja - der MDR Kultur war jetzt auch ne Weile weg. ist aber wieder da.... warum auch immer. [Beitrag von Uwe_Möckel am 21. Dez 2020, 13:36 bearbeitet] |
||||
Druschii
Stammgast |
14:38
![]() |
#374
erstellt: 05. Jan 2021, |||
Bei den Pioneer Apps ist das immer so eine Sache...Ich habe mehre von denen für meine verschiedenen Pioneer Geräte unter Android im Einsatz, wenn ich direkt auf sie zugreifen möchte. Zum einen die iControlAV5 App, die Pioneer Remote App und die MusicControl App. Ihr solltet mal ausprobieren mit welchen der Apps die N`s sichtbar sind. Wenn es darum geht Musik übers Netzwerk oder meinem Tidal Hifi Account spielen zu lassen, habe ich mir eine andere Infrastruktur mit NAS, BubbleUPnP Server & App aufgebaut. Da bekomme ich genau das, was ich mir von einer Pioneer App gewünscht hätte. In dem Setup kann ich auch alternativ die LINN Kazoo oder mConnectHD App verwenden. Werde gleich mal die "Enhanced Controller for Onkyo and Pioneer" App ausprobieren. Die kannte ich bisher nicht. |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
19:08
![]() |
#375
erstellt: 05. Jan 2021, |||
Ich bin sehr gespannt, wie Du den "Enhanced Controller" findest. |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
00:51
![]() |
#376
erstellt: 08. Jan 2021, |||
Sehe gerade, dass es von der App auch eine erweiterte Pro-Version gibt. Die habe ich sofort gekauft, um den Programmierer so zu unterstützen. Die App ist genial und super übersichtlich. |
||||
Druschii
Stammgast |
17:52
![]() |
#377
erstellt: 19. Jan 2021, |||
Als reine Steuerungsapp ganz gut, ähnlich der Pioneer Remote App die ich bisher im Einsatz hatte. Da ich aber meinen NC50 anders ansteuere, braucht es für mich die Enhanced Controller App nicht. Jemand eine Idee ob es den 50AE oder 70AE jemals zum Kauf geben wird? |
||||
Denon_1957
Inventar |
01:27
![]() |
#378
erstellt: 21. Jan 2021, |||
Klick hier ![]() |
||||
steini1412
Ist häufiger hier |
01:58
![]() |
#379
erstellt: 23. Jan 2021, |||
Arbeitet der Streamer denn noch mit Play-Fi. Oder wird App auch nicht mehr unterstützt? |
||||
Druschii
Stammgast |
03:31
![]() |
#380
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Auch wenn es um Pioneer recht ruhig geworden ist, Updates erstellen sie wohl noch hin und wieder. So gab es vor 2 Wochen ein Update für die N-..AE Geräte. ![]() |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#381
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Merci! |
||||
ossi123
Inventar |
14:08
![]() |
#382
erstellt: 16. Mrz 2021, |||
Hallo zusammen. Ich besitze einen N-50AE. In einer Zeitschrift lag ein Gutschein für Qubiz für 3 Monate free, welchen ich nun auch eigelöst habe. Meine Frage: Kann ich den Pio dazu bringen auf Qubiz zuzugreufen? Und wenn ja, wie? Im Dispaly erschein ja nur Spotify , Tidal u.a. |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#383
erstellt: 16. Mrz 2021, |||
Mit ![]() ![]() Ansonsten vermute ich, Du musst Dir ![]() Und wenn es dann hoffentlich gehen sollte, bitte ![]() [Beitrag von Acurus_ am 16. Mrz 2021, 16:57 bearbeitet] |
||||
ossi123
Inventar |
17:05
![]() |
#384
erstellt: 16. Mrz 2021, |||
Super, vielen Dank. Ist natürlich Qobuz ![]() Ich werde mir das mal auf mein Tablet laden und dann kann ich wahrscheinlich den Player auswählen, so wie bei Spotify, oder? |
||||
ossi123
Inventar |
17:07
![]() |
#385
erstellt: 16. Mrz 2021, |||
Bin dann auch schon auf den Unterschied gespannt, Hi-Res zu MP3-Quali. |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
17:10
![]() |
#386
erstellt: 16. Mrz 2021, |||
Vermutlich musst Du den Pio als Player ansteuern. Ich kenn die App nicht. Und ich vermute, dass läuft dann über Chromecast. Und ob Du eine Unterschied hörst, ist von vielen Faktoren abhängig: - gute Ohren - gute Lautsprecher - gute Aufstellung - guter Raum - gute Flac-Dateien ![]() |
||||
burki111
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#387
erstellt: 16. Mrz 2021, |||
Ja, natürlich hat (wie ein Großteil der Hersteller) Pioneer Qobuz nicht integriert. Du hast mehrere Möglichkeiten: - über Chromecast--> nicht gapless - Pio als Renderer ansprechen (z.B. mittels BubbleUpnp, wo ein Qobuzclient integriert ist) --> auch nicht gapless, da Pio kein Openhome unterstützt - den USB--DAC vom Pio benutzen, d.h. einen hier z.B. einen Streamclient wie eine Pi mit Volumio anschließen |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
17:40
![]() |
#388
erstellt: 16. Mrz 2021, |||
Die Qobuz-App scheint auch auf Apples Airplay zu unterstützen (der Pio auch). Wird da vielleicht Gapless unterstützt? |
||||
KarstenL
Inventar |
17:44
![]() |
#389
erstellt: 16. Mrz 2021, |||
bietet Volumio nicht nur in der Bezahlversion myVolumio Qobuz an? ansonsten innerhalb Volumio den Logitech Media Server (LMS) nutzen....da geht auch Qobuz, aber da kann man mE auch gleich den picoreplayer nutzen. |
||||
burki111
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#390
erstellt: 16. Mrz 2021, |||
Nein, man kann Volumio prima als Openhomerenderer benutzen, d.h. Steuerung erfolgt dann z.B. mit BubbleUpnp. Ja, wenn es sein muss kann auch Airplay hernehmen, welches in der Tat gapless sein sollte, aber auf 16/44,1 beschränkt ist. |
||||
KarstenL
Inventar |
18:01
![]() |
#391
erstellt: 16. Mrz 2021, |||
läuft bubble denn gapless? ich hatte da so meine Probleme.... |
||||
burki111
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#392
erstellt: 16. Mrz 2021, |||
Ich schrieb doch: Openhome! |
||||
ossi123
Inventar |
18:07
![]() |
#393
erstellt: 16. Mrz 2021, |||
Also ich bin ab #387 raus, verstehe nur Bahnhof. Wie funktioniert das mit Cromecast, oder um es mit den Worten meiner Frau zu sagen; Welchen Knopf muss ich drücken? |
||||
KarstenL
Inventar |
18:13
![]() |
#394
erstellt: 16. Mrz 2021, |||
ah ok.... |
||||
burki111
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#395
erstellt: 16. Mrz 2021, |||
Wie du Chromecast aktiviert bzw. deinem Netzwerk bekannt gibst, steht ja in der Anleitung vom Pioneer. Dann installierst du die Qobuz App auf deinem Handy oder Tablet und in dieser gibt es oben rechts den Button mit dem du sagen kannst, wo Qobuz abspielen soll. Dies war bei meinem Pio N-70ae immer recht zäh, bzw. benötigte häufig mehrere Anläufe. |
||||
ossi123
Inventar |
00:30
![]() |
#396
erstellt: 17. Mrz 2021, |||
Vielen Dank für die Hilfe es hat geklappt. |
||||
ossi123
Inventar |
00:39
![]() |
#397
erstellt: 17. Mrz 2021, |||
Verstehe ich nicht. Okay, die Ohren haben alterbedingt (Ü50) natürlich ein vermindertes Vermögen. aber der Rest ist beim vergleichenden Hören doch gleich. Oder habe ich das was falsch verstanden? Der Unterschied bezog sich übrigens, wie schon geschrieben, auf MP3-Qualität (Spotify) zu HiRes (Qobuz). Und da werde ich evtl. einen Unterschied heraushören können, und wenn es nur der psychoakustische Effekt ist (Muss ja besser klingen...) Aber ich glaube ich bekomme das einigermasen objektiv hin, werde sowieso meinen Hörkumpel querhören lassen. (Bildtest). Mal sehen (hören). Habe ja drei Monate Zeit ![]() |
||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
15:42
![]() |
#398
erstellt: 18. Mrz 2021, |||
Hallo ossi123, falls Du gute Kopfhörer hast, vergleiche damit. Dann entfallen Dinge wie gute Lautsprecher, Raum, Aufstellung usw. Ich konnte mit meinen AKG-K812 Pro Unterschiede zwischen Flac 44,1 kHz/16Bit und Amazon Ultra HD 96 kHz/24Bit hören ![]() Im Vergleich zu Boxen wesentlich deutlicher wahrnehmbar, Gruß versuchstier |
||||
ossi123
Inventar |
15:47
![]() |
#399
erstellt: 18. Mrz 2021, |||
Danke für den Tipp, aber da ich so gut wie nie mit KH höre, macht es ja keinen Sinn. Sollte ich keinerlei Unterschied hören, dann kann ich auch bei Spotify bleiben. Zeigt mir der N-50 eigentlich, welche Qualität er gerade verarbeit? |
||||
ossi123
Inventar |
19:11
![]() |
#400
erstellt: 24. Mrz 2021, |||
Ich möchte noch einmal etwas nachfragen: Da ich mich mit Chromecast nicht so auskenne: Ich streame doch nicht mit von meinem Tablet, sondern der 50er holt sich die Daten doch direkt bei Qobuz, oder? Und dann auch in High-Res? Kann Chromecast das? Dazu vielleicht noch einmal die obige Frage: Kann ich sehen, was der 50er gerade für Daten verarbeitet? |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#401
erstellt: 24. Mrz 2021, |||
Ich vermute, die App zieht die Daten und das Handy etc schickt sie via Chromcast an den Pio. Und die Daten müssten da so ankommen, wie sie online abgegriffen werden. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer N-70AE, N-50AE, N-30AE: Play Queue-Problem saitenschwinger am 03.11.2022 – Letzte Antwort am 03.11.2022 – 4 Beiträge |
Pioneer N-30AE T.W.G am 05.11.2016 – Letzte Antwort am 18.04.2022 – 30 Beiträge |
Pioneer N-50AE - Deezer, Tidal, TuneIn? maximilianXI am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 09.08.2017 – 2 Beiträge |
Pioneer N 30 AE ste65 am 25.10.2016 – Letzte Antwort am 01.11.2017 – 5 Beiträge |
Pioneer N-70a, N-50a und N-P01 Netzwerkplayer/-streamer T.W.G am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 25.12.2022 – 887 Beiträge |
Pioneer N-30 N-50 Netzwerkplayer Puredirect am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2022 – 917 Beiträge |
Pioneer Netzwerkplayer N-50 oder N-50a rockin.fan am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 4 Beiträge |
Pioneer N-30 Tuning satelitenmann am 12.08.2013 – Letzte Antwort am 27.08.2015 – 7 Beiträge |
Pioneer N-50 Netzwerkplayer DowadiruZ am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 2 Beiträge |
Pioneer N-50 und N-30 Android App rockin.fan am 10.03.2018 – Letzte Antwort am 26.05.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedMissJ
- Gesamtzahl an Themen1.560.880
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.009