Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . Letzte |nächste|

Dune HD 4K Pro (Ultra) Player (mit Realtek 1295/1296 Chip)

+A -A
Autor
Beitrag
Bart1893
Inventar
#651 erstellt: 27. Okt 2018, 12:20
ich habe den dune kürzlich an einem samsung 1080p in betrieb genommen. nachdem da auf "hdr in sdr" in den einstellungen konfiguriert habe, konnte ich alle dateien, also auch 4k dateien, sauber in 1089p abspielen. alles hat funktioniert.

jetzt habe ich einen neuen lg tv mit allen features. ich habe den dune zurückgesetzt und neu nach vorschlag konfiguriert. ich kann nun nicht mehr alle iso dateien aus 1080p heraus abspielen und überhaupt keine uhd oder 4k dateien. auch dann nicht, wenn ich im menü auf "hdr in sdr" umwandeln stelle. auch mehrere firmware versionen habe ich versucht.

zum test läuft gigabit netzwerk nas auf den dune, von dort direkt zum hdmi des lg. es ist ein älteres amazon kabel high speed with ethernet. auch das vom dune habe ich probiert. davor mit dem samsung ging es ja auch.

der dune hängt sich regelmäßig auf und muss neu gestartet werden. ich habe nun noch einmal direkt aus dem systemmenü von android zurückgestzt, aber auch das wird kein abhilfe bringen.
robertx66
Inventar
#652 erstellt: 27. Okt 2018, 12:43
Untaugliches Kabel für 4k Material. Richtig wäre HDMI Premium zertifiziert.

https://www.hdmi.org...ication_Program.aspx


[Beitrag von robertx66 am 27. Okt 2018, 12:45 bearbeitet]
Bart1893
Inventar
#653 erstellt: 27. Okt 2018, 12:44
kaufe ich gleich. aber beim samsung davor ging es ja auch in 1080p zumindest nach einstelling max 1080p im dune. ok. vielleicht verlangt es der tv.
robertx66
Inventar
#654 erstellt: 27. Okt 2018, 12:45
1080p ist aber nicht UHD bzw 4k.
Bartimausi
Stammgast
#655 erstellt: 27. Okt 2018, 13:28
Welche Farbtiefe hast Du eingestellt ? Für BluRay = 8bit, für UHD =10bit. Stell mal auf max 8bit, HDR->SDR und berichte.
Bart1893
Inventar
#656 erstellt: 27. Okt 2018, 14:07
in erweiterte einstellungen kann jch nur maximale farbtiefe auf auto edid, 8, 10, 12 einmalig stellen.

ich habe standard 8 bit gestellt, hdr zu sdr sie beim samsung davor, maximale auflösung 1080p 50. weiter kackt er bei manchen isos ab und und zeigt auch kein auflösungsreduziertes heruntergerechnetes 4k.
Bartimausi
Stammgast
#657 erstellt: 27. Okt 2018, 14:10
Mach mal FW-Update, und Werkseinstellungen
Bart1893
Inventar
#658 erstellt: 27. Okt 2018, 14:14
schon mehrmals gemacht. jetzt gehe ich sogar von der beta wieder zurück.

neues gerät bei Amazon bestellen? der hdmi des tv läuft ja, da einige dateien gehen.
Bartimausi
Stammgast
#659 erstellt: 27. Okt 2018, 14:22
Ja, wenn Du sicher bist, alles korrekt eingestellt und angeschlossen zu
haben, und die ISOs auch korrekt sind... dann umtauschen
Bart1893
Inventar
#660 erstellt: 27. Okt 2018, 14:24
umtausch geht nicht mehr. werde aber nochmal den samsung anschließen. da ging jede datei auf 1080p. der dune war in ordnung.

aber ich bestelle mal bei samsung.


[Beitrag von Bart1893 am 27. Okt 2018, 14:25 bearbeitet]
dago.01
Ist häufiger hier
#661 erstellt: 27. Okt 2018, 17:47
moin moin

Das hier hast du gelesen ?

https://www.welches-...a-hd-unterstuetzung/
GorillaBD
Inventar
#662 erstellt: 27. Okt 2018, 18:39

Bart1893 (Beitrag #651) schrieb:
zum test läuft gigabit netzwerk nas auf den dune, von dort direkt zum hdmi des lg. es ist ein älteres amazon kabel high speed with ethernet. auch das vom dune habe ich probiert. davor mit dem samsung ging es ja auch.

Was heisst "zum test läuft gigiabit netzwerk nas auf den dune"?
War das auch schon so, als der Dune noch am Samsung hing und 4K in 1080p einwandfrei ausgeben konnte?

GLG GBD
Bart1893
Inventar
#663 erstellt: 27. Okt 2018, 22:51
ja gorilla, genauso. hab es jetzt nochmal über samsung versucht und bekam es auch nicht mehr hin.
Bart1893
Inventar
#664 erstellt: 28. Okt 2018, 13:44
wichtige ergänzende frage. wenn ich ne ältere externe festplatze mit nem vir wenigen jahten üblichen usb anschluss direkt an den dune anschließe und von dort aus ne uhd abrufe, direkt mit ben premium hdmi in den tv gehe, müsste das ausreichen von der geschwindigkeit her? dann könnte ich mich an den möglichen fehler herantasten.

beim netzwerk reichen dich cat 5 kabel?

danke
GorillaBD
Inventar
#665 erstellt: 28. Okt 2018, 13:48
Älterer USB-Anschluss (2.0) reicht völlig aus, bringt bis ca. 30 MB/s Datenübertragung, UHD braucht max.15 MB/sec von HDD oder Netzwerk. .

Cat 5 Kabel sollten reichen bis ca. 5-10m Länge, darüber würde ich für Gbit Cat 5e oder Cat 6 verwenden.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 28. Okt 2018, 13:56 bearbeitet]
Bart1893
Inventar
#666 erstellt: 28. Okt 2018, 20:40
es war doch ein defektes 5e kabel in der kette. obwohl ich das schon mal geprüft hatte. nicht zu glauben. stundenlang probiert. aber immerhin nun erleichterung. danke für eure ratschläge.
*Hermes*
Schaut ab und zu mal vorbei
#667 erstellt: 05. Nov 2018, 19:29
Ich melde mich noch mal mit meinem leidigen 3D Abspielproblem an meinem Beamer. Habe die neueste Beta-Firmware für den Dune (da steht jetzt nicht mehr, das 3D nicht funktioniert aber auch nicht das es jetzt klappt) und 3D funktioniert nicht, weder mit dem BluRay Menüe noch mit der Light-Variante.
Habe mir von einem Kumpel einen Dune HD TV-30 3D ausgeliehen und da klappt die 3D Wiedergabe. Mit meinem BluRay Player gibt es da auch keine Probleme.
Jetzt meine Frage: Hat jemand die gleiche Firmware und kann 3D Isos in 3D geniessen und hat auch noch einen Lösungsvorschlag für mein Problem? Bin langsam am verzweifeln
GorillaBD
Inventar
#668 erstellt: 05. Nov 2018, 20:52
Im Changelog der neuesten FW-Beta steht nicht, dass die fehlende 3D-Abspielfähigkeit der vorherigen Beta gefixt wurde.

Ich kenne die Dune Changelogs so, dass das bedeutet, dass er immer noch kein 3D kann.
Sonst hätten sie das als Fix oder Improvement im Changelog aufgeführt.

Weiteres Testen bringt da also imho nichts, Weiter Abwarten oder zurück auf die letzte offizielle Release-Version.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 05. Nov 2018, 20:55 bearbeitet]
Bartimausi
Stammgast
#669 erstellt: 07. Nov 2018, 12:01
Also 3D funzt bei meinem 4kPro ganz normal. Du hast aber in den Videosettings auch 3D erlaubt... gell ?
*Hermes*
Schaut ab und zu mal vorbei
#670 erstellt: 07. Nov 2018, 19:52
Ja, hab alles durchgesehen. Hast du denn auch die letzte Beta-Firmware installiert und 3D funktioniert obwohl es nicht ausdrücklich erwähnt ist?
Bartimausi
Stammgast
#671 erstellt: 07. Nov 2018, 23:33
Ja, letzte Beta. Läuft ohne Probleme als Iso

Wo wird erwähnt das 3D nicht funktioniert ? Bitte einen Link...

http://dune-hd.com/eng/products/full_hd_media_players/57

3D video: Play all popular 3D video formats, including MVC (BD3D ISO), Side-by-Side, Top-and-Bottom


[Beitrag von Bartimausi am 07. Nov 2018, 23:38 bearbeitet]
*Hermes*
Schaut ab und zu mal vorbei
#672 erstellt: 08. Nov 2018, 00:05
Hier ist der Link https://dune-hd.com/firmware/pro4k_tv292a/
In der Beschreibung der vorletzten Beta steht es ziemlich am Anfang.
Ich glaube das der HDMI Handshake zwischen dem Pro 4K und meinem Beamer nicht klappt. War auch schon beim letzten Intel-Nuk mit Core-i3 und PowerDVD. Von den Spezifikationen hätte es auch da funktionieren sollen.
Ich werde jetzt noch mal die nächste Finale Firmware abwarten, wenn es dann auch nicht klappt wird der Dune wieder verkauft. Mit anderen Geräten klappt es ja.
Bartimausi
Stammgast
#673 erstellt: 08. Nov 2018, 00:22
Du misst schon zwischen 3D-Menü und 3D-Film unterscheiden.

Mein Jvc-Beamer hat auch ewige Handshakezeiten, trotzdem funktionieren Filme in 3D.

Also machst Du irgendwas falsch.
*Hermes*
Schaut ab und zu mal vorbei
#674 erstellt: 08. Nov 2018, 20:44
Tatsächlich? Was mache ich denn falsch? Der BluRay Player funktioniert, der Dune HD TV-30 3D vom Kollegen auch, die Kabel habe ich auch alle getestet. Nur der Pro 4k will nicht.
Bartimausi
Stammgast
#675 erstellt: 08. Nov 2018, 20:46
Beachte den Hinweis aus Post #669
*Hermes*
Schaut ab und zu mal vorbei
#676 erstellt: 09. Nov 2018, 00:10
Hab ich gelesen und natürlich habe ich das schon lange vorher kontrolliert. Nach dem aufspielen der neuen Firmware habe ich den Dune auch wieder in den Werkszustand versetzt (wird auch von Dune empfohlen) und alle Einstellungen wieder kontrolliert. Aber im Werkszustand ist auch immer schon 3d eingestellt.
Ich weiß, manchmal ist es halt so eine kleine Einstellung, die einem Probleme macht. Deshalb bin auch für jeden Hinweis dankbar.
Bartimausi
Stammgast
#677 erstellt: 09. Nov 2018, 09:37
Moin,

was hast Du denn sonst noch bei den Videosettings eingestellt ?

Bei mir:
Maximale Farbtiefe 10bit
Auflösung 2160p@30hz
Farbtiefe: wie im Content (dadurch switcht er bei BD zu 8bit, bei UHD zu 10bit)
Autoauflösung: An (somit gibt der 4kpro immer die Quellauflösung aus, und das Endgerät skaliert. Bei mir skalieren die Endgeräte DEUTLICH besser als die Dunes)
Ansonsten alles Default.
*Hermes*
Schaut ab und zu mal vorbei
#678 erstellt: 11. Nov 2018, 15:16
Hatte bis jetzt keine Zeit die Einstellungen zu probieren.

Bei der Auflösung zeigt der Beamer kein Bild, sucht nur nach dem Signal am HDMI- Eingang. Musste zu meinem TV wechseln, um die Auflösung wieder auf HD zu wechseln. Eigentlich sollte man ja erwarten, das der Dune automatisch auf die Auflösung des Endgerätes wechselt. Vielleicht ist das ja bei anderen Endgeräten so und bei meinem Beamer funktioniert das nicht?
GorillaBD
Inventar
#679 erstellt: 11. Nov 2018, 15:35
Nein, wenn die Videoausgangsauflösung fest eingestellt wurde, behält der Player die auch bei und ändert sie nicht bei Wechsel des Endgerätes.

GLG GBD
bimi22
Stammgast
#680 erstellt: 11. Nov 2018, 17:07
Also ich hatte das auch mal nach einen Absturz vom Dune, das die Videoauflösung auf irgendeine komische Einstellung ging. An meinen Sonybeamer kam dann auch nichts mehr an. Da musste ich auch den Videoausgang am Fernseher auf 4k einstellen. Vorher war der irgendetwas mit einer Auflösung, die der Sony nicht wiedergeben konnte.
Es gibt aber die Möglichkeit per FB die Videoausgänge umzuschalten, auch wenn nichts angezeigt wird. Und zwar mit Mode 1 , Mode 2 usw.....dann kommt das Bild auch wieder auf den Projektor, und dann kann man Feintuning betreiben, und den richtigen Modus am Projektor auswählen.
Lackmus
Ist häufiger hier
#681 erstellt: 11. Nov 2018, 19:24
Hallo zusammen,
ich bin jetzt auch Besitzer eines Dune HD Pro 4k Players. Alles Bestens soweit. Ich hatte vorher einen Dune HD-TV 303D. Die Umstellung und Einrichtung (auch mit Hilfe der Tipps hier) war problemlos. Eine Frage hätte ich allerdings noch, vielleicht kann mir jemand helfen...

Ausgangssituation:
Meine Filme liegen auf einem Server, der nur dann aufgeweckt wird (per Wake-on-LAN) wenn ich abends einen Film schauen will. Zu diesem Zweck hatte ich beim alten Dune ein Skript hinterlegt, welches jedesmal beim Starten des Mediaplayers ausgeführt wird und per WOL (ether-wake) meinen Server aufweckt. Das ganze ließ sich recht einfach einrichten, in dem man sich per Telnet auf den Dune verbunden hat und dann ein einfaches Script-File installierte.

Frage:
Kennt jemand eine Möglichkeit dasselbe beim neuen Dune (HD Pro 4k) zu erreichen? Ich bin zwar soweit, dass ich auch zum neuen Dune eine Telnet Verbindung herstellen kann, aber weiter komme ich nicht. Soweit ich bisher feststellen konnte, ist auch kein mir bekanntes Linux-Tool für WOL installiert (ethtool, wakeonlan, etherwake...).

Es wäre toll wenn mir das jemand einen Tipp geben könnte. Oder einen Link in ein anderes Forum...

Lackmus
Flufdabu
Stammgast
#682 erstellt: 11. Nov 2018, 23:17
Hab seit heute auch den 4k Pro und gleich mal folgende Probleme :-/:

hab von einem Solo Lite (HD-TV 206L) auf den HD Pro 4K gewechselt, um auch HDR Content "korrekt" sehen zu können.

Hab jetzt folgendes Problem:
1. mit dem neuen kann kein 4K wiedergegeben werden
2. 1080p in BT2020 wird zwar vom Beamer (Sony VW 260es) und vom Dune angezeigt, aber die Farben sehen furchtbar aus.
3. der Marantz SR 6011 sollte eigentlich mit 4K und BT2020 sowie HDR zurechtkommen
4. der Dune Solo Lite hat zumindest 4K wiedergeben können. HDR sieht mit dem HD Pro 4K gleich aus.
5. egal welche 4K Einstellung im HD Pro 4K gewählt wird, es wird kein Bild ausgegeben.
6. Am AVR hab ich auch alle Videoeinstellungen durchprobiert. Der Dune hängt am Blue-Ray-HDMI Port.
7. HDMI Kabel vom Dune zum AVR ist zertifizert für Premium high speed (kabeldirekt 2m)

hat wer eine Idee wo der Fehler liegen könnte?

Edit:
was funktioniert ist die Möglichkeit, HDR auf SDR zu konvertieren... dann kann man zumindest den Film schauen... allerdings ist das ja nicht im Sinne des Erfinders....

Edit 2: BT2020 muss ich am Beamer manuell auf BT2020 einstellen. Im Info-Menü zeigt er zwar BT2020 an aber bei der Farbwahl intern war immer noch Rec709.
Bleibt aber noch das Problem mit 4K. Aktuell schau ich in 1080p, da kann ich zumindest die FrameInterpolation vom VW260ES verwenden... in 4K kann der das nicht... wüste allerdings gerne warum er mit dem neuen kein 4K anzeigt...


[Beitrag von Flufdabu am 11. Nov 2018, 23:40 bearbeitet]
GorillaBD
Inventar
#683 erstellt: 12. Nov 2018, 11:28
Ich vermute, dass Deine Probleme eher in Deiner Kette, als am Player liegen dürften.
Probleme dieser Art kenne ich von meiner Kette Dune -> Yamaha 3060 -> LG 4K OLED TV nicht.

Was mir in Deiner ansonsten scheinbar recht gründlichen Recherche noch fehlt:
a) Fähigkeit der Kabelverbindung von AVR zum Beamer?
b) Versuch: Direktanschluss des Dune an den Beamer, also den AVR als Fehlerquelle ausschliessen

GLG GBD
Flufdabu
Stammgast
#684 erstellt: 12. Nov 2018, 11:59
Danke für deine Nachricht.

b) am Beamer klappt 4K und 60fps (mit beiliegendem HDM Kabel von Dune)

zu
a) hab gehofft, dass es nicht daran liegt :-( ...ist ein 15m HDMI Kabel .

"KabelDirekt - weißes 4K HDMI Kabel - 15m - kompatibel mit (HDMI 2.0a/b 2.0, 1.4a, 4K Ultra HD, 3D, Full HD, 1080p, HDR, ARC, Highspeed mit Ethernet, PS4, XBOX, HDTV) - TOP Series"

lt Spezifikation kann das Kabel 4K@60Hz@HDR - aber nur garantiert bis 3m... da bin ja "etwas" drüber

Mit dem Dune Solo Lite hat 4K geklappt, ev. hat der weniger Datenmengen durchgejagt.
Gibts einen Tipp für ein 12-15m Kabel? Ansonsten kommt das ganze vorhaben einer "Renovierung" gleich.
Der AVR sollte ja eigentlich nicht das Problem sein, hab auch keine Möglichkeit auf die schnelle ein "kürzeres HDMI - Kabel mal direkt vom AVR zum Beamer zu legen um zu testen obs klappt...
Bartimausi
Stammgast
#685 erstellt: 12. Nov 2018, 12:23
Moin,

kenne die Probleme leider zu gut.

Musste nach Upgrade des Beamers auch sämtliche Kabel + AV-Receiver tauschen.

https://www.amazon.d...=4k+hdmi+ultra+kabel

Dieses Kabel nutze ich jetzt als 1m vom Dune zum AV-Receiver, und als 10m vom AV zum JVC-Beamer

Allerdings wenn ich den Dune auf 4K60HDR stelle, muckts ab und zu. Mangels 4k60fps Material steht der Dune jetzt auf 4k30HDR, damit keine Probleme.

Bei 15m könnte es allerdings schwieriger werden, dann hilft wahrscheinlich nur noch ein Glasfaserkabel.

z.B. https://www.amazon.d...ltra+kabel+glasfaser

allerdings nicht von mir getestet
GorillaBD
Inventar
#686 erstellt: 12. Nov 2018, 12:32

Flufdabu (Beitrag #684) schrieb:
Der AVR sollte ja eigentlich nicht das Problem sein,

Das wäre für mich der nächste Schritt, da ja nun Beamer und Player bei einer Direktverbindung miteinander zu spielen scheinen.
Ich würde mal im entsprechenden Forum zu diesem AVR nachfragen, um aus Vermutungen Gewissheit zu machen.
Von den technischen Daten her ist die Vermutung jedenfalls voll berechtigt:

Der Marantz hat acht HDMI-Eingänge und zwei HDMI-Ausgänge. Sämtliche HDMI-Terminals entsprechen der Spezifikationen 2.0a und sind HDCP 2.2 kompatibel. Dank 4K Ultra HD-Video mit 60 Hz, 4:4:4 Pure Color-Subsampling, HDR- und 21:9-Video, 3D- und BT.2020-Passthrough-Support werden alle modernen Anforderungen erfüllt.
(Quelle: AreaDVD-Review des 6011)

Für das Kabel vom AVR zum Beamer würde ich danach Material und Einstellungen mit unterschiedlichen Framerates/Colorsamplings/Datenraten testen, ab wann die Verbindung möglicherweise aussteigt. Die Kabellänge kann durchaus das Thema sein, die "Beamerfraktion" kann ja ein Lied davon singen...

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 12. Nov 2018, 12:48 bearbeitet]
Flufdabu
Stammgast
#687 erstellt: 12. Nov 2018, 12:51
hab mal nachgemessen und das Ultra HDTV Kabel in 10m geordert. Bleiben 3cm Spielraum

Der Solo Lite hat 4K geschafft (in der oben genannten Kette). Allerdings weiß ich nicht mehr mit welchen fps.
Der "neue" 4K Pro schafft kein 4K, alle 1080p Einstellungen werden dargestellt, ab 2160p ist Schluss.

Werde mal berichten, wenn das Kabel da ist... drückt mir die Daumen, dass sichs's mit der Länge ausgeht ;-)... (und natürlich mit den Daten)...

Danke für eure Tipps! :-)
Bartimausi
Stammgast
#688 erstellt: 12. Nov 2018, 13:03
Nachdem ich das Kabel zum Beamer getauscht hatte, war ein ruckelfreies 4KHDR-Bild da (Direktverbindung Dune2Beamer). Soweit so gut.
Bei UHDs via AVR allerdings mit Rucklern, deswegen musste ich nachträglich auch das Kabel zum AVR tauschen, seitdem läufts gut.

3cm ist aber spack......
Flufdabu
Stammgast
#689 erstellt: 12. Nov 2018, 13:13
hab gleich das Sonero AOC200 Hybrid HDMI Kabel in 15m bestellt.

Hoff, damit hab ich eine Ruhe... war zwar 4x so teuer aber es funktioniert dafür hoffentlich ohne Ruckler...

Ich werde berichten
Bartimausi
Stammgast
#690 erstellt: 12. Nov 2018, 13:16
Ich bin gespannt.....

Vom Dune zum AVR hast Du ein gescheites 18GBPS-Kabel ?
GorillaBD
Inventar
#691 erstellt: 12. Nov 2018, 13:25
Ja, das hat er ja in der Direktverbindung Dune-Beamer getestet...

Wobei dann ein Test noch fehlt, fällt mir grad ein : Dune-Beamer Direktverbindung über das 15m-Kabel, also ohne AVR.
Wenn das nicht geht, ist es tatsächlich das Kabel vom AVR zum Beamer, sonst ist doch was am AVR oder dessen Einstellungen...

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 12. Nov 2018, 13:29 bearbeitet]
Bartimausi
Stammgast
#692 erstellt: 12. Nov 2018, 13:29
Das hatte ich bei meinem bisherigen Dune-AVR.Kabel auch, direkt am Beamer hat es funktioniert, mit AV-Receiver dazwischen dann nicht mehr.

Ist sowieso alles wie verhext, mit dem bisherigen 12M-HDMI-Kabel hat 4kHDR@60fps hatte ich ruckelfreies Bild und Ton am Samsung TV (8090). Am Beamer hat das Kabel dann gestreikt.
GorillaBD
Inventar
#693 erstellt: 12. Nov 2018, 13:37
Guter Hinweis. Das wäre dann weniger Hexerei als der Umstand, dass das Kabel vom Player zum AVR ja auch noch HD-Ton mitübertragen muss, vom AVR zum Beamer aber nur die Bildsignale.

Wäre in der Tat auch noch eine Möglichkeit, dass dem Dune-Kabel dann für diese paar zusätzlichen Bits die Puste ausgeht.
Verifikation: Player-Tonausgabe zum AVR mal auf simples Stereo 2.0 stellen.
Wenn dann die Kette funktioniert, ist es womöglich doch "nur" das Dune-Kabel.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 12. Nov 2018, 13:39 bearbeitet]
Bartimausi
Stammgast
#694 erstellt: 12. Nov 2018, 13:40

GorillaBD (Beitrag #693) schrieb:
Das wäre dann weniger Hexerei als der Umstand, dass das Kabel vom Player zum AVR ja auch noch HD-Ton mitübertragen muss, vom AVR zum Beamer aber nur Bildsignale.

Wäre in der Tat auch noch eine Möglichkeit, dass dem Dune-Kabel dann für diese paar zusätzlichen Bits dann Puste ausgeht.
Verifikation: Player-Tonausgabe zum AVR mal auf simples Stereo 2.0 stellen.
Wenn dann die Kette funktioniert, ist es womöglich doch "nur" das Dune-Kabel.

GLG GBD


Aber das das lange Kabel in der Kette Dune-TV (Bild und Ton bitsream) tadellos funktioniert, aber Dune-Beamer nicht mehr... (kein Bild) dann isses schon befremdllich
GorillaBD
Inventar
#695 erstellt: 12. Nov 2018, 13:42
Das wissen wir aber noch nicht, weil die Direktverbindung Dune-Beamer mit dem 15m-Kabel wurde, wie ich das verstehe, noch nicht getestet.

Flufdabu (Beitrag #684) schrieb:
b) am Beamer klappt 4K und 60fps (mit beiliegendem HDM Kabel von Dune)


GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 12. Nov 2018, 13:46 bearbeitet]
Bartimausi
Stammgast
#696 erstellt: 12. Nov 2018, 13:43
Ich meinte ja auch bei mir......
GorillaBD
Inventar
#697 erstellt: 12. Nov 2018, 13:47
Achso. Da wäre dann zu prüfen, welche Bild/Tonkombination vom Dune der TV womöglich verträgt, der Beamer jedoch nicht.
Dazu die HDMI-Tonausgabe im Dune mal abschalten...

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 12. Nov 2018, 13:53 bearbeitet]
Bartimausi
Stammgast
#698 erstellt: 12. Nov 2018, 14:14
Bild&Ton am Dune auf Maximum, TV hats mit dem Kabel gefreut.

Dann Dune+Kabel an Beamer gepappt, gleiche Bild&Ton-Ausgabe = kein Bild
GorillaBD
Inventar
#699 erstellt: 12. Nov 2018, 14:18
Das meinte ich. Was, wenn der Beamer nicht kompatibel ist, z.B. vollen HD-Ton zu empfangen?
Von einem AVR bekommt er ja üblicherweise nur die Videosignale.
Bartimausi
Stammgast
#700 erstellt: 12. Nov 2018, 14:21
Mit dem neuen verlinktem HDMI-Kabel zeigt der Beamer auch bei Direktverbindung Dune2Beamer ein Bild... und da bekommt er ja dann auch die Tonsignale.

Ist alles nicht so einfach. Mit einem HDMI-Repeater dazwischen hat es auch geklappt, aber der Repeater war fast so teuer wie das neue Kabel, und dann wär die Kette noch länger gewesen.


[Beitrag von Bartimausi am 12. Nov 2018, 14:28 bearbeitet]
Flufdabu
Stammgast
#701 erstellt: 12. Nov 2018, 14:51
hab gerade getestet:

Dune 4K HD Pro direkt zu Sony VW260ES mit dem 15m Kabeldirekt HDMI Kabel.

Es geht wird auch hier nur ein 1080p Signal wiedergegeben. Alle 4K Formate liefern kein Bild.

Also ist auf jeden Fall mal das Kabel zu tauschen

Wenn alles klappt, kann ich am Donnerstag berichten ob es mit dem Glasfaser Hybrid-HDMI Kabel klappt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Dune HD 4K Pro II Player (mit Realtek 1619 Chip)
Bluemagic2525 am 15.04.2020  –  Letzte Antwort am 06.12.2021  –  79 Beiträge
Review: Dune Pro 4K II
Sledgehamma am 17.08.2020  –  Letzte Antwort am 21.10.2020  –  17 Beiträge
Dune HD 4K Pro Plus II Player (mit Realtek 1619 Chip)
bluemagic325 am 20.09.2020  –  Letzte Antwort am 05.11.2020  –  2 Beiträge
Dune HD Pro 4K (Realtek Models) Neue Firmware 191228_0342_r13 beta
Hellhero am 01.01.2020  –  Letzte Antwort am 01.01.2020  –  3 Beiträge
Dune HD Pro 4K / Marantz
Ecke1980 am 12.11.2020  –  Letzte Antwort am 12.11.2020  –  4 Beiträge
Qualitätsunterschiede Sigma/Realtek-Chip
samtoy am 01.05.2010  –  Letzte Antwort am 02.05.2010  –  3 Beiträge
Dune HD Ultra
Hanjo_K. am 12.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2008  –  4 Beiträge
Dune HD Duo 4K oder Dune HD Duo BASE 4K
poly1965 am 11.11.2017  –  Letzte Antwort am 11.11.2017  –  4 Beiträge
Dune HD Pro 4k internen Speicher erweitern
Danieldomspatz am 16.07.2020  –  Letzte Antwort am 20.07.2020  –  3 Beiträge
Dune HD Pro 4K oder Zappiti mini 4k hdr
LOURO70 am 03.12.2018  –  Letzte Antwort am 07.12.2018  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedXuiqnut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.860
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.615