Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . Letzte |nächste|

Der Dvico TVIX M-6500A/7000 Sammelthread

+A -A
Autor
Beitrag
FlexM3
Stammgast
#2110 erstellt: 15. Feb 2009, 18:38
Freut mich, das es geklappt hat - ja, mit Logik kann man das glaube ich nicht ganz nachvollziehen

Leider kannst du von der Datenübertragung über LAN nicht viel erwarten. Zum streamen reicht es, aber zum kopieren mehr als ungenügend.... Hier ist wirklich starker Verbesserungsbedarf angesagt!
tim631105
Inventar
#2111 erstellt: 16. Feb 2009, 00:18
Hi
Sagt ma geht bei dem Dvico 6500 nur ein D-Link 54Mbps Stick, oder geht auch ein D-Link Xtreme N DWA-160, 300Mbps ? Also "N" Standart?
Hogend
Ist häufiger hier
#2112 erstellt: 16. Feb 2009, 23:33
Habe mit jetzt ne 1 TB WD aus der Greenserie geholt. Hat 5400 U/min. und verbraucht im Idle nur 4 Watt.

Jetzt lese ich zufällig in der Spec vom Tvix:
DTV Recording : 7200rpm, NTFS

Hat jemand eine 5400er-Platte im Einsatz und wenn ja welche? Ich will zwar kein HD-Recording machen, aber abspielen von BD schon demnächst mal. Sollte doch eigentlich gehen, selbst wenn die Platte nur 30 MB/s minimale Schreibrate hätte (lesen tut sie mit 80MB/s), dann dürfte das für HD-Recording doch allemal ausreichen.

Kann dazu jemand Erfahrungen beisteuern?

Gruß
Hogend
bernd159
Hat sich gelöscht
#2113 erstellt: 17. Feb 2009, 09:05
Guten Morgen
Unterbruch beim Filme schauen kein Videosignal

Ich beziehe die Daten per Nas über Thecus N3200 Pro
Jetzt Kommt beim Filme schauen kein Videosignal.
Danach muss ich das Gerät neue starte.
Was kann das sein ??

Gruss Bernd
Fraggle1
Schaut ab und zu mal vorbei
#2114 erstellt: 17. Feb 2009, 16:04
Halloechen,


Hogend schrieb:
Habe mit jetzt ne 1 TB WD aus der Greenserie geholt. Hat 5400 U/min. und verbraucht im Idle nur 4 Watt.

Jetzt lese ich zufällig in der Spec vom Tvix:
DTV Recording : 7200rpm, NTFS

Hat jemand eine 5400er-Platte im Einsatz und wenn ja welche?
Kann dazu jemand Erfahrungen beisteuern?


also da brauchst Du dir keine Sorgen machen, ich habe eine 500GB WD mit 5400rpm eingebaut, selbst HD/BlueRay keine Probleme!

Tschues.....
ThomasG.
Stammgast
#2115 erstellt: 17. Feb 2009, 16:56

Hogend schrieb:

Hat jemand eine 5400er-Platte im Einsatz und wenn ja welche? Ich will zwar kein HD-Recording machen, aber abspielen von BD schon demnächst mal. Sollte doch eigentlich gehen, selbst wenn die Platte nur 30 MB/s minimale Schreibrate hätte (lesen tut sie mit 80MB/s), dann dürfte das für HD-Recording doch allemal ausreichen.

Kann dazu jemand Erfahrungen beisteuern?

Kann es sein, dass du da MB/s mit Mb/s verwechselst? Eine BD geht maximal bis zu einer Datenrate von ungefähr 40Mb/s hoch, wenn also die Platte mit 80MB/s liest, kannst du ungefähr 16 Filme in BD-Qualität gleichzeitig abspielen, bevor es zu Übertragungs-Engpässen kommt.
Hogend
Ist häufiger hier
#2116 erstellt: 18. Feb 2009, 00:29

Kann es sein, dass du da MB/s mit Mb/s verwechselst? Eine BD geht maximal bis zu einer Datenrate von ungefähr 40Mb/s hoch, wenn also die Platte mit 80MB/s liest, kannst du ungefähr 16 Filme in BD-Qualität gleichzeitig abspielen, bevor es zu Übertragungs-Engpässen kommt.


Nö, habe nicht Bit und Byte verwechselt
Ich habe mich nur gefragt, warum im Handbuch steht, dass man für HD-Recording eine Platte mit 7200 Umin. braucht. Da selbst die modernen 5400er Schreibraten von min. 30 MByte/s haben, müsste es bei Recording von HD-Material locker ausreichen. Also Filme von DVDs können max. 1,35 MByte/s haben, eine BD hat max. 4,5 MByte/s (~36 Mbit/s). Das müsste selbst die erste SATA-Platte noch schaffen, die auf dem Markt war

Fraggle1:

also da brauchst Du dir keine Sorgen machen, ich habe eine 500GB WD mit 5400rpm eingebaut, selbst HD/BlueRay keine Probleme!


Na da bin ich beruhigt. Danke! Die Platte von WD (WD10EACS) ist jedenfalls super, die wird nur handwarm und ist ganz leise. Ideal für den Tvix.

Bin seit gestern am befüllen der Platte (über USB), das dauert ja Stunden...

Gruß
Hogend


[Beitrag von Hogend am 18. Feb 2009, 00:33 bearbeitet]
Hogend
Ist häufiger hier
#2117 erstellt: 20. Feb 2009, 22:07
Nachdem ich nun das Befüllen meiner neuen Terrabyteplatte abgeschlossen habe muss ich noch mal ein Statement abgeben:

Also ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Tvix. Habe nun alles in der Kiste, was ich an Multimedia besitze und sonst nur mit Aufwand umständlich auf den Fernseher zu bekommen wäre.

Ich habe meine gesamte Digital-Fotosammlung seit 2003 drauf, alle Camcordervideos (auch die digitalisierten Super8-Filme, die mein Vater während meiner Kindheit aufgenommen hat ), sowie meine gesamte Spielfilmfilmsammlung und meine Musiksammlung als MP3. Die Platte ist gerade mal halb voll

Gruß
Hogend
bernd159
Hat sich gelöscht
#2118 erstellt: 21. Feb 2009, 17:14

bernd159 schrieb:
Guten Morgen
Unterbruch beim Filme schauen kein Videosignal

Ich beziehe die Daten per Nas über Thecus N3200 Pro
Jetzt Kommt beim Filme schauen kein Videosignal.
Danach muss ich das Gerät neue starte.
Was kann das sein ??

Gruss Bernd



Hallo kann mir einer ein Rat geben.
es kommt immer noch beim Film schauen ein bis zwei mal.
Keine gültiges Videoformat.
Danach muss ich das Gerät neue Booten.

gruss Bernd


[Beitrag von bernd159 am 21. Feb 2009, 17:19 bearbeitet]
Hogend
Ist häufiger hier
#2119 erstellt: 21. Feb 2009, 19:31

ch beziehe die Daten per Nas über Thecus N3200 Pro
Jetzt Kommt beim Filme schauen kein Videosignal.
Danach muss ich das Gerät neue starte.
Was kann das sein ??


Deine Angaben sind etwas mager, daher bekommst du auch keine Hinweise. Ich helf dir mal auf die Sprünge

- Du hast den TviX6500A?
- Du hast die letzte Firmware (1.3.74)?
- Das Abspielen über andere Quellen außer dem NAS (USB, interne HDD)funktioniert einwandfrei mit dem gleichen Material?
- Du hast die Aussetzer bei mehreren verschiedenen Videofiles, auch in verschiedenen Formaten?
- Ich nehme an, der Film lässt sich zunächst normal abspielen und dann tritt der Abbruch auf? Wenn es ein Unterbruch (Unterbrechnung) wäre, wie du schreibst, dann müsste der Film danach weiterlaufen, was er aber offenbar nicht tut, da du sagst, du musst den Tvix zurücksetzen. Tritt die Störung nachvollziehbar immer an der gleichen Stelle auf?
- Anbindung deines NAS über Netzwerk? 100 o. 1000 Bit?
- Welchen Router/Switch/Hub hast du?
- Anderes Ausgabegerät mal versucht (anderen TV) oder anderen Videoausgang (z.B. Composite statt HDMI)?

Du siehst schon, es gibt ne Menge Möglichkeiten, wo der Fehler liegen kann. Ohne genauere Informationen/Tests kommen wir nicht weiter.

Gruß
Hogend


[Beitrag von Hogend am 21. Feb 2009, 19:36 bearbeitet]
bernd159
Hat sich gelöscht
#2120 erstellt: 21. Feb 2009, 21:08
Hallo Hogend

Ihre meine Antworten.

- Du hast den TviX6500A? ja habe
- Du hast die letzte Firmware (1.3.74)?ja 1.3.74
- Das Abspielen über andere Quellen außer dem NAS (USB, interne HDD)funktioniert einwandfrei mit dem gleichen Material? hab ich noch nicht versucht
- Du hast die Aussetzer bei mehreren verschiedenen Videofiles, auch in verschiedenen Formaten? ja
- Ich nehme an, der Film lässt sich zunächst normal abspielen und dann tritt der Abbruch auf? ja manchmal laufen sie sogar durch
Wenn es ein Unterbruch (Unterbrechnung) wäre, wie du schreibst, dann müsste der Film danach weiterlaufen, was er aber offenbar nicht tut, da du sagst, du musst den Tvix zurücksetzen.ja auf dem Display wird der Film noch angezeigt aber ich muss den Tvix neue starten

Tritt die Störung nachvollziehbar immer an der gleichen Stelle auf? nein
- Anbindung deines NAS über Netzwerk? 100 o. 1000 Bit? Hub D-Link mit 1000 bit
- Welchen Router/Switch/Hub hast du? Netgear Router FVS338 ProSafe VPN Firewall ist 100bit
- Anderes Ausgabegerät mal versucht (anderen TV) oder anderen Videoausgang (z.B. Composite statt HDMI)?nein

Frage gibt es keine andre Möglichkeit die interen platte zu füllen? ausser USB.
den mit usb hab ich schon mal schlechte Erfahrung gemacht.


Das Gerät ist vom 15.03.2008 und gekauft bei http://www.nextway.ch/
Wurde 1 mal ausgestaucht werden USB Schnittstelle.



gruss Bernd159


[Beitrag von bernd159 am 22. Feb 2009, 10:09 bearbeitet]
LANDOS
Hat sich gelöscht
#2121 erstellt: 22. Feb 2009, 00:20
Hi

den Dvico neu von welchen Händler gekauft?

Gruß ausm Ruhrpott
bernd159
Hat sich gelöscht
#2122 erstellt: 22. Feb 2009, 10:13

LANDOS schrieb:
Hi

den Dvico neu von welchen Händler gekauft?

Gruß ausm Ruhrpott


Hallo Ruhrpott
Das Gerät ist vom 15.03.2008 und gekauft bei http://www.nextway.ch/

gruss Bernd
Hogend
Ist häufiger hier
#2123 erstellt: 22. Feb 2009, 15:10

- Das Abspielen über andere Quellen außer dem NAS (USB, interne HDD)funktioniert einwandfrei mit dem gleichen Material? hab ich noch nicht versucht


Das solltest du im nächsten Schritt tun, um den Fehler weiter einzugrenzen. Unter Verdacht steht der Videoausgang. Dies gilt es dadurch weiter zu untersuchen/auszugrenzen.


- Du hast die Aussetzer bei mehreren verschiedenen Videofiles, auch in verschiedenen Formaten? ja
- Ich nehme an, der Film lässt sich zunächst normal abspielen und dann tritt der Abbruch auf? ja manchmal laufen sie sogar durch
Wenn es ein Unterbruch (Unterbrechnung) wäre, wie du schreibst, dann müsste der Film danach weiterlaufen, was er aber offenbar nicht tut, da du sagst, du musst den Tvix zurücksetzen.ja auf dem Display wird der Film noch angezeigt aber ich muss den Tvix neue starten
Tritt die Störung nachvollziehbar immer an der gleichen Stelle auf? nein


Das heißt, es ist schonmal kein Problem eines bestimmten Videocodecs.


- Anbindung deines NAS über Netzwerk? 100 o. 1000 Bit? Hub D-Link mit 1000 bit


Hier empfehle ich testweise mal im Tvix auf 100MBit umzustellen, um auszuschließen, dass es eine Unverträglichkeit zwischen den beteiligten Netzwerkkarten bei 1000Mbit/s ist (Tvix <-> NAS)



- Anderes Ausgabegerät mal versucht (anderen TV) oder anderen Videoausgang (z.B. Composite statt HDMI)?nein


Dann tu das bitte und berichte über das Ergebnis.


Frage gibt es keine andre Möglichkeit die interen platte zu füllen? ausser USB.
den mit usb hab ich schon mal schlechte Erfahrung gemacht.


Ja, Platte ausbauen und in den PC an einen SATA-Anschluss hängen. Aber eine schlechte Erfahrung mit USB sollte kein generelles Problem darstellen, dass es nicht möglich ist, seinen Tvix über USB zu befüllen. Evtl. anderen PC/anderen USB-Anschluss versuchen. Manche USB-Chipsätze sind zickig, habe mit bestimmten externen USB-Gehäusen auch Probleme an bestimmten Rechnern. Wenn man das weiß, kann man bewusst Alternativen nutzen.

Eine andere Möglichkeit außer USB ist natürlich noch, den FTP-Server des Tvix zu nutzen (Kennung und Passwort lassen sich in den Netzwerkeinstellungen des Tvix ablesen, wenn man den FTP-Server einmal gestartet hat). Du brauchst dann auf deinem PC ein FTP-Programm (z.B. WS-FTP) und kannst dann deine Dateien per FTP auf die Box hochladen. Ist aber recht langsam, selbst im Gigabitnetzwerk komme ich hier nur auf knapp 3MByte/s. Das liegt vmtl. daran, dass der Rechner im Tvix zu langsam ist um höhere Bandbreiten zu bedienen. Aber wenn man Zeit hat und es im Hintergrund laufen lässt, why not...


Das Gerät ist vom 15.03.2008 und gekauft bei http://www.nextway.ch/
Wurde 1 mal ausgestaucht werden USB Schnittstelle.


Vermutlich noch nicht die Version V2 vom Tvix. Der Vorgänger ist bekannt für USB-Probleme.

Gruß
Hogend


[Beitrag von Hogend am 22. Feb 2009, 15:18 bearbeitet]
LANDOS
Hat sich gelöscht
#2124 erstellt: 22. Feb 2009, 15:39
Ich würde auch sagen V1 Version mit den bekannten USB Problemen. Diese wurde ja hier in Deutschland oftmals anstandslos gegen die V2 umgetauscht.

Gruß
bernd159
Hat sich gelöscht
#2125 erstellt: 22. Feb 2009, 17:53

LANDOS schrieb:
Ich würde auch sagen V1 Version mit den bekannten USB Problemen. Diese wurde ja hier in Deutschland oftmals anstandslos gegen die V2 umgetauscht.

Gruß



Hallo LANDOS
Ich habe nach dem USB Problem mein Gerät einsenden müssen.
meist du ich habe noch die alte Version ?

Hallo Hogend
Danke für ein Hilfe
werde mal einige Sachen ausprobieren und hier berichten.
Meine Nas habe ich schon mal neu gebootet.

gruss Bernd
LANDOS
Hat sich gelöscht
#2126 erstellt: 23. Feb 2009, 02:55
Hi

hattest Du in dem Gerät eine Festplatten - Atrappe aus Kunstoff? Wenn ja dann V2 sonst V1.
Gruß
Urukai30
Stammgast
#2127 erstellt: 23. Feb 2009, 16:24
Leider muss ich feststellen, dass der Audio Bug immer noch präsent ist, selbst mit 1.3.74.

Zur Info: es hatten schon andere bemerkt, dass zuweilen kein Sound abgespielt wird, wenn man ein Video anschaut. Zuletzt passierte es mir bei mehreren AVI's und MPEG's. Wenn ich dann die Audiotaste drücke, um mir die Tonspuren anzeigen zu lassen, zeigt er mir auch richtig eine Tonspur an, doch wenn ich sie auswähle passiert nichts weiter. Beheben kann ich das, in dem ich z.B.: ein ISO mit AC3 Tonspur abspiele. Dann geht der Sound auch wieder in allen anderen Dateien. Selbst ein Neustart hilft hier nicht.

Haben das noch mehr bemerkt?
bernd159
Hat sich gelöscht
#2128 erstellt: 23. Feb 2009, 20:38

LANDOS schrieb:
Hi

hattest Du in dem Gerät eine Festplatten - Atrappe aus Kunstoff? Wenn ja dann V2 sonst V1.
Gruß


Hallo

neine ich habe das gerät direkt mit eine Platte gekauft.
Ja der online Shop wo ich das Gerät gekauft habe ist nicht
gerade super beim Support.

gruss Bernd
VeCtrum
Neuling
#2129 erstellt: 24. Feb 2009, 22:14
Hallo,


ich hab zwei probleme mit dem TViX 6500A und hoffe mir kann hier jemand helfen.


problem 1:

das teil wird bei mir über usb an einem windows vista nicht richtig erkannt und ich seh in der datenträgerverwaltung die platte zwar aber als "RAW" und es lässt sich nicht darauf zugreiffen.

unter windows xp auf dem selben rechner klappt alles problemlos und andere usb platten funktionieren unter vista auch problemlos.


problem 2:

das gerät zeigt viele mp3's die bitrate und die zeit falsch an. sicher weil es vbr mp3's sind.
die falsche anzeige stört mich auch nicht unbeding aber viele der mp3s spielt er auch nicht bis zum schluß ab sondern springt dann mitten im titel (bei der falschen zeit die er anzeigt) zum nächsten titel.

firmware hab ich moment die letzte offizielle 1.3.74 drauf aber die beiden probleme hatte ich von anfang an also auch mit anderen firmwares.

gibts da irgendwie abhilfe?

und sorry falls die sachen schon mal gefragt wurden aber ich hab nicht wirklich die zeit hier alle 100 seiten in dem thread zu lesen.

greetz
radeonspeedy85
Inventar
#2130 erstellt: 27. Feb 2009, 15:02
neue BadEIP_M-6×00_99.3.85 Firmware

Most of the changes in this firmware are to adapt to the firmware/opentvix split, but I have also added the possibility of disabling the bluray view counter in my tvixconfig tool.
(Type: tvixconfig brcounter via ssh. )

The installation of the firmware has become less trivial, but the lack of available space on the embedded flash has made the split necessary.

The TViX 6500 flash is 64 MB and partitioned into several smaller fragments.
One of these fragments was used to contain both original- and added data, but recent additions has made the available space insufficient for the latter.
The BadEIP_M-6×00_99.3.85.fwp firmware image does therefore only consist of the original firmware, and core files needed to bootstrap the remaining opentvix firmware.
The remaining files are contained in a zip file that must be extracted and populated to the root of a local- or USB disk.
This can either be done by recursively copying the directory via FTP, SCP, or CIFS to disk1 or usb1.

It is possible to just install the fwp image if you are only interested in the graphical changes of the badeip firmware though.

In short, to get the full benefit of the firmware:
1) unzip the opentvix.zip image to the root of the local- or USB disk (the same location as audio, video and photo)
2) install the .fwp image.
3) it is possible to do step #1 here in stead, by uploading the opentvix directory via ftp, and rebooting.

A major advantage with the split firmware is that it’s now possible to upgrade the portfolio without changing the firmware.
An other benefit is that it passes the new firmware validity check that recently have been introduced.
The first .fwp check succeeds, but the secondary check could previously display this message:


Error
This is not a valid TVIX F/W file.
You can download from our website
http://www.tvix.co.kr


DVDFS and FUSE has also been added to this release. Good work Rayman and Hasse @ opentvix.com!

Get the firmware image here: http://www.mediafire...P_M-6×00_99.3.85.fwp
And the opentvix zip file here: http://www.mediafire.com/file/9bkmeybubyo/opentvix-1.1.zip

Regards,

badeip.
LANDOS
Hat sich gelöscht
#2131 erstellt: 28. Feb 2009, 18:15
Hi

das bedeutet für alle 6500/7000 er Besitzer uneingeschränkt Blueray jetzt oder wie???


Gruß ausm Ruhrpott
ThomasG.
Stammgast
#2132 erstellt: 28. Feb 2009, 18:21

LANDOS schrieb:

das bedeutet für alle 6500/7000 er Besitzer uneingeschränkt Blueray jetzt oder wie???

Das bedeutet, dass die Beschränkung auf 100 abgespielte BDs wegfällt.
Allerdings ist genau das auch eine Methode, die sich dazu verwenden ließe, um den für die volle BD-Funktionalität erforderlichen größeren Speicherplatz zur Verfügung zu stellen, und wenn das in irgend einer neuen Firmware dann realisiert wird, wäre die uneingeschränkte Blu-ray-Fähigkeit tatsächlich möglich. Ok, und BD-iso muss dann natürlich noch funktionieren.


[Beitrag von ThomasG. am 28. Feb 2009, 18:22 bearbeitet]
Hogend
Ist häufiger hier
#2133 erstellt: 01. Mrz 2009, 18:02

Das bedeutet, dass die Beschränkung auf 100 abgespielte BDs wegfällt.


Diese Aussage irritiert mich. Soll das bedeuten, dass der Tvix nur 100 Filme abspielen kann, die von einer Bluray gerippt worden sind und danach geht kein HD-Material mehr?

Wie zählt der Zähler, wenn ich den Film nach der Hälfte abbreche oder nur anspiele?

Diese Einschränkung müsste doch eigentlich im Handbuch stehen, dort werden aber keine derartigen Begrenzungen erwähnt. Woher kommt diese Aussage?

Gruß
Hogend
tim631105
Inventar
#2134 erstellt: 01. Mrz 2009, 20:27
Hi
Ich hab den tvix6500er suche jetzt noch einen 2ten Player.
Gibts schon was besseres wie den 6500 , zb. der hier
HDX 1000 ?
LutzeSeiner
Ist häufiger hier
#2135 erstellt: 01. Mrz 2009, 23:10
Das einzigste was dem Dvico das Wasser reichen könnte wären die Dune HD (die allerdings auch noch bissl mit der FW zu kämpfen haben sollen ...)
ThomasG.
Stammgast
#2136 erstellt: 01. Mrz 2009, 23:25

Hogend schrieb:

Diese Aussage irritiert mich. Soll das bedeuten, dass der Tvix nur 100 Filme abspielen kann, die von einer Bluray gerippt worden sind und danach geht kein HD-Material mehr?

So ist es. Eine ältere FW einspielen und dann wieder auf die Beta wechseln (die genau genommen sogar nur eine alpha ist) setzt den Zähler aber wieder auf null.


Diese Einschränkung müsste doch eigentlich im Handbuch stehen, dort werden aber keine derartigen Begrenzungen erwähnt. Woher kommt diese Aussage?

Im Handbuch steht logischerweise nichts über Testversionen der Firmware, von daher ist es nicht verwunderlich, wenn sich dort nichts darüber finden lässt. Die Aussage kommt von mir und anderen alpha-Testern und lässt sich in den entsprechenden threads auf mpcclub.com im Detail nachlesen.
ThomasG.
Stammgast
#2137 erstellt: 01. Mrz 2009, 23:27

tim631105 schrieb:
Hi
Ich hab den tvix6500er suche jetzt noch einen 2ten Player.
Gibts schon was besseres wie den 6500 , zb. der hier
HDX 1000 ?

Es gibt derzeit nichts "besseres" in der Gesamtheit der Leistungen, aber in den nächsten Wochen wird voraussichtlich von mehreren Herstellern "nachgelegt", persönlich erwarte ich auch von dvico zumindest ein upgrade für den 6500 oder evtl. auch ein Nachfolgemodell, das dann auch die volle BD-Funktionalität haben sollte.
Hogend
Ist häufiger hier
#2138 erstellt: 02. Mrz 2009, 00:25
ThomasG schrieb:

Im Handbuch steht logischerweise nichts über Testversionen der Firmware, von daher ist es nicht verwunderlich, wenn sich dort nichts darüber finden lässt. Die Aussage kommt von mir und anderen alpha-Testern und lässt sich in den entsprechenden threads auf mpcclub.com im Detail nachlesen.


Ich habe die 1.3.74. Dazu stelle ich folgendes fest:
1. Auf der Dvico-Homepage wird nicht gesagt, dass dies eine Testversion mit limitierter Funktionalität ist
2. Der Tvix wird mit der uneingeschränkten Eigenschaft verkauft, HD-Material abspielen zu können.

Unabhängig davon, dass ich die 100 HD-Filme in den nächsten zwei Jahren wahrscheinlich nicht erreichen werde, aber wenn Pkt. 2 nicht mehr zutrifft, weil ein Zähler sagt, "jetzt ist Schluss!", dann ist das Irreführung des Kunden und ein Reklamationsgrund, wegen Nichterfüllung zugesicherter Eigenschaften.

Gruß
Hogend


[Beitrag von Hogend am 02. Mrz 2009, 00:27 bearbeitet]
ThomasG.
Stammgast
#2139 erstellt: 02. Mrz 2009, 00:31

Hogend schrieb:

Ich habe die 1.3.74.

Um die geht es ja auch nicht.
Dfxtreme
Stammgast
#2140 erstellt: 02. Mrz 2009, 18:47
Es geht ja auch nicht um HD Filme im allgemeinen sondern um Blu-Rays.

Du kannst ja auch HD-Filme als mkv auf dem Player haben. Ich mache das so, so brauche ich mich nicht um die BD Funktion sorgen machen.
Hogend
Ist häufiger hier
#2141 erstellt: 02. Mrz 2009, 20:28

Es geht ja auch nicht um HD Filme im allgemeinen sondern um Blu-Rays.

Du kannst ja auch HD-Filme als mkv auf dem Player haben. Ich mache das so, so brauche ich mich nicht um die BD Funktion sorgen machen.


Ja, mkv habe ich auch. Die sind doch von einer BD erzeugt worden. Wie spiele ich denn sonst eine BD mit dem Tvix ab? Als Image?

Gruß
Hogend
ThomasG.
Stammgast
#2142 erstellt: 02. Mrz 2009, 20:52

Hogend schrieb:
Wie spiele ich denn sonst eine BD mit dem Tvix ab? Als Image?

Nein - 1:1 als BD eben und kein selbst gefrickeltes mkv.
Dfxtreme
Stammgast
#2143 erstellt: 02. Mrz 2009, 21:38

ThomasG. schrieb:

Hogend schrieb:
Wie spiele ich denn sonst eine BD mit dem Tvix ab? Als Image?

Nein - 1:1 als BD eben und kein selbst gefrickeltes mkv.

Das hört sich jetzt so abwertend an. Ist ab top und man spart selbst bei einer 1080p mkv noch einiges an Platz gegenüber einer 1:1 BD. Und Irgendwann sind die Platten ja auch mal voll
radeonspeedy85
Inventar
#2144 erstellt: 02. Mrz 2009, 22:20

Dfxtreme schrieb:

ThomasG. schrieb:

Hogend schrieb:
Wie spiele ich denn sonst eine BD mit dem Tvix ab? Als Image?

Nein - 1:1 als BD eben und kein selbst gefrickeltes mkv.

Ist ab top und man spart selbst bei einer 1080p mkv noch einiges an Platz gegenüber einer 1:1 BD.



aber jedes umrechnen kostet Bildquali
MuLatte
Inventar
#2145 erstellt: 04. Mrz 2009, 00:52
Wer an keine Szenereleases rankommt, der macht die ebend schlecht. Ich habe mehrmals 1080p's verglichen mit 1:1 Kopien von Blurays und einen Unterschied zu sehen ohne Lupe schaffe ich nicht.

Dokus und Supermovies nehme ich als Bluray. Der Rest in 1080p.

Beamerleute sollen da mehr sehen können mit Ihren großen Diagonalen.
LANDOS
Hat sich gelöscht
#2146 erstellt: 04. Mrz 2009, 13:00
Genauso isses.

Aufm Beamer sieht man ganz klar den Unterschied.

Aber man sollte die Kirche im Dorf lassen.

Die Quali ist schon wirklich spitzenmäßig.

Gruß ausm Ruhrpott
mettrader22
Ist häufiger hier
#2147 erstellt: 05. Mrz 2009, 15:15
Servus,

nur mal ganz kurz für mich als Bestätigung:

Mit dem TVIX 6500A kann ich Bluray's und DVD's in der Ordnerstruktur von Festplatte (per USB) abspielen?
Selbstverständlich mit der neuesten Firmware...

Und mit dieser neuen Beta-Firmware gibts auch keine Beschränkungen mehr (von wegen nur 100BD's abspielen)?

Sorry, falls das schonmal beantwortet wurde...aber hab jetzt 10-15 Seiten gelesen und leider nichts 100% konkretes dazu gefunden.

Vielen Dank schonmal!
ThomasG.
Stammgast
#2148 erstellt: 05. Mrz 2009, 17:08

mettrader22 schrieb:

Mit dem TVIX 6500A kann ich Bluray's und DVD's in der Ordnerstruktur von Festplatte (per USB) abspielen?

Ja.

Selbstverständlich mit der neuesten Firmware...

Nein.

Und mit dieser neuen Beta-Firmware gibts auch keine Beschränkungen mehr (von wegen nur 100BD's abspielen)?

Doch.

Die einzige Firmware, die das kann, ist die Beta-FW 99.3.85, und die ist nach wie vor auf 100 verschiedene BDs begrenzt. Ist aber nicht weiter schlimm, denn a) lässt sich dieselbe BD beliebig oft abspielen, ohne dass das weiter zählt, und b) setzt ein downgrade auf eine ältere FW und Neueinspielen der Beta den Zähler wieder auf 100, darüber hinaus gibt es zwischenzeitlich auch eine BadEIP-FW von openTViX, bei der man den Counter auch so zurücksetzen kann.

Die neueste offizielle FW ist dagegen die 1.3.95, und die kann keine BDs abspielen.
LOURO70
Stammgast
#2149 erstellt: 06. Mrz 2009, 03:38
Wo findet man diesen Zähler ???
ThomasG.
Stammgast
#2150 erstellt: 06. Mrz 2009, 09:35

LOURO70 schrieb:
Wo findet man diesen Zähler ???

Wird beim Starten einer BD angezeigt.
666hagen666
Neuling
#2151 erstellt: 06. Mrz 2009, 22:15
hallo zusammen !

2 kurze newbie fragen ;-)

1. wie kann ich erkennen, dass es sich bei dem TVIX M-6500A um die Version 2 handelt ?? Im Inneren des Gehäuses lag so ein Kartonfestplattendummy...

2. ist soetwas mit diesem Gerät auch möglich ??
http://www.popcornforum.de/showthread.php?tid=1584
bzw.
http://www.popcornforum.de/showthread.php?tid=1584

was bedeutet:
Mein Ziel war es, Musik am Laptop gewohnt im Winamp auszuwählen und abzuspielen, jedoch sollte eine Ausgabe (W-LAN) über meine Hifi-Analage erfolgen. Also missbrauchte ich den Popcorn als eine Art Soundbridge.

Wäre über Antworten sehr erfreut !! Danke !!!


[Beitrag von 666hagen666 am 06. Mrz 2009, 22:37 bearbeitet]
FlexM3
Stammgast
#2152 erstellt: 07. Mrz 2009, 15:09
du erkennst die version an der seriennummer:
an stelle 7 bis 10 steht das produktionsdatum (z.b. 0805 bedeutet mai 2008) - alles neuer als februar 2008 ist v2.

Der Festplattendummy ist aber auch ein guter Anhaltswert für eine V2.
666hagen666
Neuling
#2153 erstellt: 08. Mrz 2009, 21:36
danke erstmal !

soll man eigentlich den festplattendummy herausnehmen ??
Hogend
Ist häufiger hier
#2154 erstellt: 08. Mrz 2009, 21:41

soll man eigentlich den festplattendummy herausnehmen ??


Nur wenn du ne Platte einbaust. Ansonsten aus wärmeflusstechnischen Gründen drin lassen. Steht auch so auf dem Dummy:

"Entfernen Sie diesen Füllkörper nur aus Ihrem Gerät, wenn Sie eine Festplatte einbauen. Ansonsten kann dies zu Überhitzungsproblemen in Ihrem Gerät führen (Der Füllkörper fungiert als Luftleitblech)."

Gruß
Hogend
ThomasG.
Stammgast
#2155 erstellt: 08. Mrz 2009, 21:41

666hagen666 schrieb:

soll man eigentlich den festplattendummy herausnehmen ??

Nein! Er ist extra deswegen drin, weil das für den Luftstrom für die Kühlung wichtig ist.
dvico6500
Hat sich gelöscht
#2156 erstellt: 09. Mrz 2009, 10:26
Hallo,
das Gerät spielt doch BlueRay ab, nur keine Menüstruktur. Der Film selbst liegt im Verzeichnis \BDMV\STREAM\....m2ts.
Wo ist eigentlich der Vorteil eine BR? BR ist doch nur das Medium der Film bleibt doch in HD 1080p oder 720p. Was ist denn nu besser an BR? Ausser dem Speichplatz von bis zu 50GB

Ich schaue viele Filme, aber ein Tonproblem habe ich bis heute nicht. Liegt es an den Einstellungen? Bei welchem Film?

Gruss
FlexM3
Stammgast
#2157 erstellt: 09. Mrz 2009, 12:45
Ja, aber der Film besteht ja aus mehreren m2ts Dateien und bei mir spielt er immer nur eine ab und nicht alle hintereinander.
ThomasG.
Stammgast
#2158 erstellt: 09. Mrz 2009, 13:44
Die komplette Blu-ray besteht aus einer ganzen Anzahl unterschiedlicher Inhalte. Will man die auch nutzen, genügt es eben nicht, einfach nur ein file rauszufrickeln und abzuspielen. Wenn ich eine BD kaufe, will ich entsprechend auch die unterschiedlichen Tonspuren, Kapitel, Extras etc. nutzen, und das ganze auch noch auf einem nicht gerade billigen HD-Equipment. Da fange ich dann ganz sicher nicht an, wegen ein paar GB Plattenplatz irgendwelche Datenbasteleien vorzunehmen.
666hagen666
Neuling
#2159 erstellt: 09. Mrz 2009, 19:31
super, dankeschön !!!

alles bestens soweit !

nur noch eine frage kann man das internet radio auch irgendwie auf festplatte aufnehmen... also über den m-6500A?

thx !
dvico6500
Hat sich gelöscht
#2160 erstellt: 09. Mrz 2009, 22:52

FlexM3 schrieb:
Ja, aber der Film besteht ja aus mehreren m2ts Dateien und bei mir spielt er immer nur eine ab und nicht alle hintereinander.


Der Film selber besteht aus einer m2ts Datei. Zumindest ist das bei denen die ich mir gekauft habe.
Wenn man natürlich das Menü so toll findet ist das schlecht mit den einzelnen Files! Bei den "mkv´s" ist doch auch kein Menü. Oder doch?
Bei den Tonspuren drücke ich die Audiotaste um zu wechseln auch bei den BR.
Gruss
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Dvico TVIX M-6500A/7000 Sammelthread
lokmotive am 30.05.2008  –  Letzte Antwort am 30.05.2008  –  2 Beiträge
Der Dvico TVIX M-6500A/7000 Gestaltungs-Thread
zGas am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 27.04.2010  –  177 Beiträge
DVICO 7000 (TVIX HD M-7000)
kambanis am 17.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.08.2010  –  2 Beiträge
Dvico TVIX M-6500A/7000 mit HD Ton?
ice2man am 17.08.2008  –  Letzte Antwort am 21.08.2008  –  14 Beiträge
Dvico TVix 6500A DVD-Laufwerk anschliessen?
sarotti67 am 24.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2009  –  8 Beiträge
Der Dvico TViX M-5100SH bzw. M-4100SH Sammelthread
diba am 23.03.2007  –  Letzte Antwort am 09.11.2010  –  1076 Beiträge
Unterschied zwischen DViCO TVIX M-5100SH und M-6500A
Dfxtreme am 19.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  7 Beiträge
Dvico Tvix 6500A an PC anschließen
Dfxtreme am 07.10.2008  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  9 Beiträge
BlueRay Files auf Dvico TVIX M-6500A abspielen.
LOURO70 am 20.02.2008  –  Letzte Antwort am 21.02.2008  –  3 Beiträge
Coverbilder bei TViX M-6500A
Tikey51 am 03.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.344
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.330