HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony Laser KSS160/KSS162/KSS220 Ersatz ( KSS320 ? ... | |
|
Sony Laser KSS160/KSS162/KSS220 Ersatz ( KSS320 ? )+A -A |
||
Autor |
| |
CHICKENMILK
Inventar |
18:32
![]() |
#1
erstellt: 27. Feb 2016, |
Hallo Leute, habe eine große Bitte. Ich habe bei einem meiner Player die Lasereinheit zu tauschen. Verbaut dürfte eine KSS160 oder KSS162A oder KSS220 Lasereinheit sein. Leider findet sich nirgens ein hinweis auf den Lasertyp, weder am Laser selbst, noch in der SM, noch im Internet. Weiß jemand, ob die KSS320 Einheit kompatibel ist? ![]() ![]() Wenn man die Bilder vergleicht: Die KSS320 hat einen 13 Pin Stecker, während die anderen 12Pin Stecker haben. der 13. pin des KSS320 ist dech ohne Funktion und könnte weggekappt werden. Die Leiterbahnen verlaufen alle gleich. danke und liebe Grüße, Flo [Beitrag von CHICKENMILK am 27. Feb 2016, 18:45 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
02:39
![]() |
#2
erstellt: 28. Feb 2016, |
Mit "irgendwelche" Laserumbauten wäre ich vorsichtig. Schlauer wäre es zu wissen um welchen Player es sich handelt. Daraus könnte man Schlüsse ziehen und ermitteln, damit man einen richtigen Laser bekommt. P.S.: Eigentlich gibt es keine originalen Sony-Lasereinheiten mehr. Die nun noch erhältlichen sind meist B,C,...-Ware und sind meist nicht wirklich funktionstüchtig. Gute Erfahrungen habe ich mit noch funktionierenden Schlachtgeräten gemacht. |
||
CHICKENMILK
Inventar |
03:31
![]() |
#3
erstellt: 28. Feb 2016, |
Hallo. Es gibt keine Dokumentation über den verbauten Laser, deshalb ist der Player nicht relevant. Noch dazu hat es 2 verschiede Laser im gleichen Gerät gegeben. Mir geht es jetzt nicht um die Qualität der Lasereinheit, sondern um die Kompatiblität. Und wenn ich bei einem namhaften Händler bestelle, dann bekommt er bei Nichtfunktion seine Lasereinheit unmittelbar wieder zurück. ![]() Habe schon genug "Nachbau" Laser verbaut die immer noch wunderbar funktionieren. LG, Flo |
||
Rabia_sorda
Inventar |
03:34
![]() |
#4
erstellt: 28. Feb 2016, |
Dann musst du auf ein anderes Forumsmitglied warten, ich kann dir dann nicht mehr helfen ![]() |
||
CHICKENMILK
Inventar |
14:20
![]() |
#5
erstellt: 28. Feb 2016, |
Hi, vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, aber mir geht es darum, ob die Lasereinheiten elektrisch zueinander kompatibel sind. Vielleicht was das ja jemand. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Laser-Ersatz für Sony ES A.Kirschner am 06.10.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2019 – 66 Beiträge |
CD Player: KSS320 Laser erneuert, einstellung erforderlich?e Paribas am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 3 Beiträge |
sony 559es laser pokereddie am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 5 Beiträge |
welcher Laser für CDP-X222ES? malaschke am 07.11.2013 – Letzte Antwort am 16.11.2013 – 7 Beiträge |
Ersatz FETs für Sony 2000f Ichhörnichtauf am 01.11.2019 – Letzte Antwort am 10.11.2019 – 16 Beiträge |
laser für sony 333 ESD gesucht. escard am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 3 Beiträge |
Sony DAV-S500 Surround Laser defekt Kevagianer am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 8 Beiträge |
SONY 559 ES, Laser-Unit defekt heilemach am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 06.05.2008 – 3 Beiträge |
Laser Sony 557 Es o 77 ES hmf13 am 20.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 2 Beiträge |
Sony MHC-FR1 Reinigung der Laser-Optik DasBild am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 25.01.2019 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- WD40 als Kontaktspray?
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Potentiometer reparieren!
- Empfehlenswerte Werkstätten für Klassiker
- Grundig R3000
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Kontaktspray - Wundermittel oder Fluch?
- Grundlagen: Der Ausschalt-Plopp
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- CD-Player Technics SL-PS770D springt
- Grundig R2000-2, leider defekt
- cd player öffnet nicht selbstständig
- CD Player warten, welche Fette und Reiniger?
- 110V Spannungswandler für Japanische 100V Geräte?
- Sony Minidisk MDS-JE640 Auswurf hängt
- Yamaha RX-V659 schaltet sich nicht mehr ein // Nicht Serienfehler !
- Kenwood Kassettendeck dreht nicht mehr
- Kondensator ausgelaufen ?
- Wann sollten Kondensatoren getauscht werden?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
- grundig r-2000 transistor replacement
- Nordmende HiFi RP 1400 baugleich
- http://www..de/viewthread-185-16713.html
- Dynacord eminent 1040m
- http://www..de/viewthread-185-15576.html#1
- http://www..de/viewthread-185-17883.html
- http://www..de/viewthread-185-19224.html
- http://www..de/viewthread-185-386.html
- http://www..de/viewthread-185-7497.html
- http://www..de/viewthread-84-15421.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder921.124 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKybersonus
- Gesamtzahl an Themen1.540.658
- Gesamtzahl an Beiträgen21.318.990