HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Revox B790 - Kondensator durchgebrannt | |
|
Revox B790 - Kondensator durchgebrannt+A -A |
||
Autor |
| |
Tee
Neuling |
12:51
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2018, |
Hallo zusammen, bei meinem B790 ist ein Teil der Spannungsversorgung abgeraucht. Ein Rifa Kondenstor hat nun ein kleines schwarzes Loch. Meine Frage: Wo bekomme ich Ersatz? Die Beschriftung ist wie folgt: oben drauf: 0,1 u(mü)F a(im Kreis)X vorne: 250V-MP fa= 4,9MHz hinten: 6PF, 40/085/56, PME 271 M610, CK8 Das Teil ist eingelötet in eine kleine Studer-Platine mit dieser Beschriftung: 1 179 160 -12 Kann jemand helfen? Danke und beste Grüße Thorsten [Beitrag von Tee am 02. Jan 2018, 12:52 bearbeitet] |
||
oldiefan1
Inventar |
16:03
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2018, |
Hallo Tee, schau hier: ![]() ebay Artikel-Nr. 401281077940 Gruss, Reinhard |
||
|
||
Tee
Neuling |
17:00
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2018, |
Hallo Reinhard, lieben Dank für die schnelle Antwort! Bist du sicher, dass dies der richtige ist? Die Angaben weichen teilweise ab bzw. sind auf dem Bild nicht zu sehen. Womöglich sind diese Dinge für mich irrelevant, ich will nur sicher gehen, dass ich mir nicht zusätzliche Probleme schaffe. Ansonsten wäre das ja echt ne schnelle und einfache Lösung! Danke und viele Grüße Thorsten |
||
Uwe_1965
Inventar |
18:31
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2018, |
oldiefan1
Inventar |
13:25
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2018, |
Die Abbildung ist nur stellvertretend. Du musst ausschliesslich nach den angegebenen technischen Daten gehen. PMR209MC6100M100R30 oder pme271m610m Typ PME (Papierkondensator) X2 (zugelassen Sicherheitsklasse) 630V (max. Spannung) 275V (Nennspannung) Raster: 20,3mm Kapazität: 0,1µF Der Serienwiderstand (85 oder 100Ohm oder anders) ist dabei nicht so wichtig. Typ "X2" ist sehr wichtig! Dann sollte die Kapazität stimmen: 0,1µF Wenn Dein Pinabstand 20,3mm ist, passen die. Hier noch mit "richtiger" Abbildung: ![]() Gruss, Reinhard |
||
Tee
Neuling |
18:38
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2018, |
Hallo Reinhard, herzlichen Dank, dass du dir nochmal so viel Mühe gemacht hast, meine Zweifel zu zerstreuen! Ich habe das Teil jetzt bei Conrad bestellt, löte es ein, und melde mich hier mit der Erfolgsmeldung - hoffentlich! ![]() Beste Grüße Thorsten Irmer |
||
Tee
Neuling |
20:36
![]() |
#7
erstellt: 06. Jan 2018, |
Hallo Reinhard, danke für deine Hilfe, der Kondensator passt. Nachdem ich noch die Sicherung getauscht habe, lief der Gute wieder. Ich freue mich sehr darüber! Bei der ganzen Aktion habe ich nur leider die Nadel beschädigt. Weist du, oder jemand der mitließt, wie man die ausbaut und tauscht? Ist das System ELAC D796H30. Oder sollte ich dafür ein neues Thema aufmachen? Bei YouTube habe ich leider kein passendes Video gefunden. Beste Grüße Thorsten |
||
p.seller
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#8
erstellt: 06. Jan 2018, |
Tee
Neuling |
20:03
![]() |
#9
erstellt: 07. Jan 2018, |
@p.seller: Danke für den Tipp! Ich habe mir hier eine günstige Ersatznadel geordert (€ 30,-), soll in drei Tagen da sein - werde berichten. Viele Grüße Thorsten [Beitrag von Tee am 07. Jan 2018, 20:04 bearbeitet] |
||
oldiefan1
Inventar |
23:16
![]() |
#10
erstellt: 07. Jan 2018, |
Hallo Thorsten, da bin ich gespannt. Mit einer Ersatznadel (Nadel-Nachbau) für ein Audio Technica System AT 13a war ich nicht zufrieden. Das war unnütze Geldausgabe. Das Doppelte investiert für eine (neue) Originalnadel und erst damit war der Klang wie vorher. Das Problem scheint neben dem ggf. anderen Schliff die Nadelnachgiebigkeit, die in Nachbauten anders sein kann ("Gummilagerung"). Gruss, Reinhard |
||
Tee
Neuling |
11:41
![]() |
#11
erstellt: 13. Jan 2018, |
Hallo zusammen, die Nadel ist da und eingebaut. Meines Leien-haften Empfinden nach, ist der Klang okay. Aber wie das so ist bei so alten Systemen ... klappt das eine, fällt das andere aus: nachdem alles für ca. 10 Minuten funktionierte, fiel der rechte Kanal aus. Das liegt an einem der beiden Chinch-Stecker. Was meint ihr? Nur den Stecker oder lieber gleich das ganze Kabel austauschen? @Reinhard: Bei meiner Suche nach einer Ersatznadel, habe ich nur sehr teure (ab 200,-) Original-Nadeln gefunden. Du sagst für "das Doppelte", also ca. 60,- (?), könne man eine bekommen. Wo denn? Dazu wäre ich auf jeden Fall bereit Dann könnte ich beide nacheinander hören und habe auf jeden Fall Ersatz, wenn mal was passiert. @alle: Danke für die Hilfe in diesem Forum. Ohne euch hätte ich jeweils nicht so schnell eine Lösung erreicht. Toll!!! Beste Grüße Thorsten [Beitrag von Tee am 13. Jan 2018, 11:41 bearbeitet] |
||
Keksstein
Inventar |
17:26
![]() |
#12
erstellt: 13. Jan 2018, |
Nur den Stecker, Kabel tauschen bringt nichts. |
||
oldiefan1
Inventar |
03:55
![]() |
#13
erstellt: 14. Jan 2018, |
Thorsten, der Preis war für die Nadel bei meinem System. OK, Preis etwas mehr als das Doppelte, fast das Dreifache: Nachbau 25,-€; Original 69,- Für einen Preis von 30 € bekommst Du auch keinen richtigen Nachbau Deiner Originalnadel. Nie und nimmer, denn die Originalnadel D796 H30 hat Shibata Schliff und einen Borträger. Das ist für 30,- nicht machbar. Deshalb kostet die Original-Ersatznadel auch stolze 199,- €. Gruss, Reinhard [Beitrag von oldiefan1 am 14. Jan 2018, 04:08 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
REVOX B790 Trafo gesucht AudioDidakt am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 2 Beiträge |
Revox B790 - Motor zusammenbauen - aber wie? classics am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 3 Beiträge |
B790 defekt Rillenschneider am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 3 Beiträge |
B790 Hilfe mein Motor spinnt! Revoxjuergen am 01.10.2019 – Letzte Antwort am 05.10.2019 – 4 Beiträge |
Revox B 760 u. B750 Musicbyalex am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 3 Beiträge |
Welche Bauteile stinken wenn sie zu alt sind (Revox B790 gibt gaaanz üble Gerüche von sich) AudioDidakt am 09.06.2014 – Letzte Antwort am 11.06.2014 – 10 Beiträge |
Revox A-50 Revision slowdy am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 01.05.2015 – 12 Beiträge |
REVOX B225 Umbau lt. Service-Manual Butters_Capt._Chaos am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 29 Beiträge |
Revox B760 dreamsurfer1911 am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 5 Beiträge |
Revox A77 NAD-Micha am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Netflix-Filme: Streaming-Dienst startet Qualitätsoffensive
Disney Plus: Analysten rechnen mit 20 Millionen Abonnenten bis Ende 2019
Samsung: Neuer Codec soll Verbreitung von 8K-Content beschleunigen
Golden Globes 2020: Joker und weitere Werke nominiert
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
Denon Home: Neue Multiroom-Speaker mit HEOS Built-in angekündigt
Star Wars: Disney verändert die Original-Trilogie erneut
Qualcomm Snapdragon 865: Dolby Vision und 8K mit der Smartphone-Kamera
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- WD40 als Kontaktspray?
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- cd player öffnet nicht selbstständig
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- Potentiometer reparieren!
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Kontaktspray - Wundermittel oder Fluch?
- Empfehlenswerte Werkstätten für Klassiker
- Welches Schmiermittel für Schubladen-Mechanik aus Kunststoff?
- CD-Spieler liest keine CD mehr
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Telefunken RC 200 Bandtransport fehlerhaft
- Marantz Receiver Lampenkasten festsetzen - Tipp
- Kassettenklappen vom Tapedeck lassen sich nicht öffnen
- Sony EV-S9000E Audio Defekt
- Lernen Verstärker zu Reparieren
- Kopfhörer spielt nur auf einem Ohr
- Kondensator ausgelaufen ?
- Schmelzpunkt von Lötzinn?
- Wann sollten Kondensatoren getauscht werden?
- Marantz-Restauration: Display in neuem Glanz - Do it yourself!
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.713 ( Heute: 37 )
- Neuestes Mitgliedhilali10
- Gesamtzahl an Themen1.456.643
- Gesamtzahl an Beiträgen19.710.767