HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » AKAI X-1800SD Feedback / Quieken | |
|
AKAI X-1800SD Feedback / Quieken+A -A |
||
Autor |
| |
hbanko
Ist häufiger hier |
08:21
![]() |
#1
erstellt: 24. Apr 2023, |
Moin, Ich bin schon eine ganze Weile an einem X-1800SD Tonband Geraet am werkeln. Die Mechanik laeuft nun super und abspielen funktioniet so einigermassen. Die Kondensatoren auf den beiden Verstaerkern wurden ersetzt und eigentlich waere alles prima. Wenn da nicht dieses seltsame Problem waere. An den Geraet laesst sich die Lautstaerke des Linken und Rechten Ausgangs regulieren. Der Linke Kanal ist in Ordnung und es passiert genau das was man erwartet. Die Laustaerke geht von Null bis auf maximum. Am Rechten Kanal ist alles gut bis zur Mitte. Dann verschwindet das eigentliche Signal und wird durch ein lautes Quieken uebertoent. Klingt wie ein Pfeiffton. Das urspruengliche Signal ist in der Lautstaerke erheblich vermindert. Dreht ich bis zum Ende verschwindet das Pfeiffen aber das Signal bleibt leise. Die Lautstaerke des Rechten Kanals kann nicht erreicht werden. Das Geraet hat auch ein eingebautes "8-Track". Schalte ich darauf um, ist das Problem noch etwas staerker praesent. Dort kann ich maximal bis 40% der Lautstaerke gehen und danach gibts nur noch Pfeiffen. Ueber Tips was dieses Verhalten verursacht waere ich sehr Dankbar. Ich tappe schon seit 14 Tagen im Dunkeln. Gruss Holger |
||
gst
Inventar |
08:59
![]() |
#2
erstellt: 24. Apr 2023, |
Ich unterstelle, der betreffende Verstärker gerät ins Schwingen. Evtl. sind Kondensatoren zur Spannungsstabilierung der Vorstufen mau oder Masseverbindungen gebrochen. Ein Ozilloskop könnte zur Diagnose hilfreich sein. |
||
|
||
hbanko
Ist häufiger hier |
09:18
![]() |
#3
erstellt: 24. Apr 2023, |
Ein Oscilloscope steht zur Verfuegung. Nur nicht sicher was und wie ich damit pruefen soll? |
||
gst
Inventar |
14:41
![]() |
#4
erstellt: 24. Apr 2023, |
Einen Sinuston von z.B. 1Hz über eine oder zwei Minuten aufnehmen, kann ja auch über den Rechner passieren. Dann schließ das Oscilloscope an den Lautsprecher-Ausgang, spiel deinen Sinuston wieder ab und schau, ob sich die Darstellung ändert, wenn du über die magische Stellung des Lautstärkereglers hinweg-kommt. |
||
Valenzband
Inventar |
16:10
![]() |
#5
erstellt: 24. Apr 2023, |
Möglicherweise liegt ein Feedback über den angeschlossenen Vorverstärker vor. Hat deine Akai DIN Anschlüsse oder RCA/Cinch? |
||
hbanko
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#6
erstellt: 27. Apr 2023, |
Moin Zusammen, Ich konnte das Problem endlich loesen. Arbeiten an diesem X-1800SD der ersten Generation ist ein Albtraum. Keine Ahnung warum ich mich darauf eingelassen habe! Die zweite Generation ist modular aufgebaut und man kommt an die Dinge sehr viel einfacher heran. Die Loesung des Problems waren die Schieber fuer Aufname. Der Schieber (Schiebeschalter?) fuer den rechten Kanal war wohl von Innen etwas mehr korrodiert als der Linke. Nachdem ich die oberseite der Kontrolleinheit entfernt habe (haengt alles moeglich dran, riesen Getuedel) habe ich ne Ladung Kontaktspray in die Schalter gesprueht sie beide entliche male bewegt. Nun klappts perfekt. Paar Sachen muessen noch eingestellt werden aber ist das Ding endlich vom Tisch! Danke fuer eure Hilfe. Es war wohl ein Masseproblem, aber im besagten Schalter. Gruss aus Sydney Holger |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akai X-201-D - Kurzschluß HendrikJena am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 2 Beiträge |
Akai X 201 D Sicherung fliegt Bastelwut am 29.06.2015 – Letzte Antwort am 13.09.2015 – 17 Beiträge |
Akai X 201 Tonbandmaschine Capstanwelle ausbauen Panamulu am 01.03.2021 – Letzte Antwort am 10.03.2021 – 7 Beiträge |
Akai X 201 Sinterlager richtig ölen Panamulu am 05.05.2021 – Letzte Antwort am 05.05.2021 – 11 Beiträge |
AKAI X-100D laeuft zu schnell hbanko am 02.12.2023 – Letzte Antwort am 02.12.2023 – 3 Beiträge |
AKAI GX 255 luegdunix am 07.01.2023 – Letzte Antwort am 12.01.2023 – 12 Beiträge |
AKAI GX 635D luegdunix am 24.03.2021 – Letzte Antwort am 06.06.2021 – 13 Beiträge |
Akai 635d v.steppi am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 2 Beiträge |
AKAI 635d Makosch am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 16 Beiträge |
AKAI 635d Makosch am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.568 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAshley_E._Stull
- Gesamtzahl an Themen1.560.735
- Gesamtzahl an Beiträgen21.758.634