HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Klarsicht- Meterabdeckung defekt | |
|
Klarsicht- Meterabdeckung defekt+A -A |
||
Autor |
| |
BK-Tech
Stammgast |
19:14
![]() |
#1
erstellt: 20. Jul 2024, |
Hallo an alle. Mir sind mehrer Analog-Instrumente beim Aufräumen aus dem Schrank gefallen und die Abdeckungen gebrochen. Funktioniern alle noch aber mit gebrochener Abdeckung ,- ist Mist. Hat einer eine Adresse, wo ich die Standard- Abdeckungen bestellen kann. Ist eigentlich Massen- Ware für ein paar Cent. Aber wer stellt die her? Danke Bernd ![]() ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
22:26
![]() |
#2
erstellt: 20. Jul 2024, |
Das ist altes Zeug .... und dafür gibt es nur von Schlachtgeräten einen Ersatz. Entweder danach suchen, die zerbrochenen Abdeckungen so weit wie möglich reparieren/kleben oder sie vorsichtig ohne betreiben. |
||
|
||
CarlM.
Inventar |
22:40
![]() |
#3
erstellt: 20. Jul 2024, |
Hier gibt es ein 1mA-Messwerk 50x45 für 3,83€. Vielleicht kann man das Gehäuse übernehmen. ![]() Ansonsten empfehle ich, durch Baumärkte und 1€-Shops zu gehen. Da gibt es jede Menge Umverpackungen aus transparentem Plastik ... ein bischen Basteln ... |
||
hf500
Moderator |
17:28
![]() |
#4
erstellt: 21. Jul 2024, |
Moin, was man bei dem rechten Instrument versuchen kann: Die Teile passgenau zusammenfuegen und in die Fuge etwas Aceton geben. Ich benutze dafuer ein Wattestaebchen, aus dem ich eine Spitze herausziehe. Dann die Teile einen Tag in Ruhe lassen. Diese Methode beruht darauf, dass sich der Kunststoff mit Aceton anloesen laesst und "chemisch verschweisst". In der Hoffnung, dass das hier funktioniert, geht am besten bei Polystyrol. Nicht zuviel Aceton, der womoeglich ueber die Oberflaeche laeuft und eine Spur hinterlaesst, es soll nur in der Klebefuge bleiben. 73 Peter |
||
BK-Tech
Stammgast |
19:50
![]() |
#5
erstellt: 21. Jul 2024, |
Alles gute Ratschläge. Letzt endlich sieht man auf klarem Kunstoff jeden Kratzer und einen Bruch sowiso. Das wäre nur ein Berührungs-Staubschutz wenn ich versuche die so zu reparieren. Gefällt mir alles überhaupt nicht. Es muss doch noch einen Hersteller geben, der Abdeckungen für Standard-Messwerke herstellt. In Massen. |
||
CarlM.
Inventar |
20:08
![]() |
#6
erstellt: 21. Jul 2024, |
Vielleicht findest Du einen chinesischen Hersteller, der Dir eine Kleinserie von 1.000 Stück verkauft. Hersteller von solchen Plexiglas-Erzeugnissen verkaufen nur in großen Stückzahlen an andere Industrieunternehmen. Niemand wird Dir ein oder zwei Plexiglashauben verkaufen - erst recht nicht für kleines Geld und versandkostenfrei. Anzeigen mit 45x50mm sind auch zudem eher selten. Weil ich oben Geschriebene bei meiner letzten Antwort bereits so gesehen hatte, habe ich den Link zu den billigen Anzeigen gepostet. |
||
hf500
Moderator |
21:09
![]() |
#7
erstellt: 22. Jul 2024, |
Moin, "Standard-Messwerke" ... Nun ja, nach meiner Erinnerung ist das ein japanisches Fabrikat. Und die Skalenabdeckungen sind keine Standardware, die gaebe es nur bei dem Hersteller. Fuer die Messwerke, die er selbst herstellt. Selbst wenn sich viele der Messwerke verschiedener Hersteller aehnlich sind, gleich sind sie bestimmt nicht. Der Oppermann-Link, ist der ueberhaupt noch gueltig, also das Angebot dahinter? Soweit ich mitbekommen habe, ist mit Oppermann nicht mehr viel los :-( 73 Peter |
||
gst
Inventar |
16:52
![]() |
#8
erstellt: 23. Jul 2024, |
bei aliexpress habe ich solche Messinstrumente nachbestellt, bei denen das Gehäuse beschädigt war. Die waren fast identisch mit meinen 50 Jahre alten Originialen, aber eben nur fast. Oppermann hat kaum noch Teile und pflegt seinen Katalog auch nicht mehr. Irgendwann im letzten halben Jahr suchte ich etwas ganz dringend, was noch in seinem Katalog war und wollte zu ihm hinfahren (weniger als 20km), telefonierte aber vorher noch mit ihm, aber - nichts mehr. In elektor -Hoch-Zeiten war das die Adresse für Teile und Bausätze. |
||
hf500
Moderator |
22:04
![]() |
#9
erstellt: 23. Jul 2024, |
Moin, das Aktuellste, das ich von Oppermann gefunden habe: ![]() Sie hatten frueher immer Interessantes Zeug im Angebot. Eigentlich schade. Sie kamen sogar zum Amateurfunkflohmarkt in Rahden, der im Januar dort in einem Gasthaus veranstaltet wurde. Inzwischen auch Geschichte, das Gasthaus existiert auch nicht mehr. Bis dann P.Lehmann |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 126 Abdeckung Sankenpi am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 30.06.2009 – 7 Beiträge |
Feritantenne gebrochen remo-lcd am 25.09.2009 – Letzte Antwort am 27.09.2009 – 6 Beiträge |
Balance Regler für Marantz 2275 gebrochen, Ersatz? mg151170 am 28.01.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 22 Beiträge |
UKW und Kassettendeck funktioniern nicht. MW funktioniert. aroo am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 29.02.2012 – 3 Beiträge |
luxman L-410, FET's defekt harimaier am 22.04.2022 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 97 Beiträge |
Plattenspieler Zahnrad defekt Musicfan_85 am 20.09.2022 – Letzte Antwort am 06.10.2022 – 7 Beiträge |
Plastik Scharnier gebrochen bretohne am 04.09.2012 – Letzte Antwort am 05.09.2012 – 4 Beiträge |
Telefunken TR 500 TR500 1Kanal defekt & Stationstasten halten nicht & Skalenbandführung gebrochen Tunneleffekt am 14.05.2009 – Letzte Antwort am 31.05.2009 – 9 Beiträge |
Altes Radio defekt, wer kann helfen? funky_flo am 17.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 12 Beiträge |
Akai GX 260D DEFEKT hifi-freak2001 am 27.01.2018 – Letzte Antwort am 11.05.2019 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRonLitti
- Gesamtzahl an Themen1.560.939
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.649