HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » NAD 120 Receiver Beleuchtung | |
|
NAD 120 Receiver Beleuchtung+A -A |
||
Autor |
| |
hifibrötchen
Inventar |
10:18
![]() |
#1
erstellt: 18. Okt 2011, |
Moin liebe Leute Ich brauche die Werte der Birnchen die in der Frontbeleuchtung eingebaut sind inkl der Stereo Birne. Da man wohl die gleiche Bauart nicht mehr bekommen wird werde ich das bei mir auf Pilot Birnchen umbauen . Vielen Dank für jede Hilfe Gruß ![]() [Beitrag von hifibrötchen am 18. Okt 2011, 10:27 bearbeitet] |
||
frankqn
Ist häufiger hier |
14:41
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2011, |
Hallo, für meinen 140er habe ich Pilotlämpchen mit Drahtlötfahnen versehen. Die Originallämpchen haben 8V und 300 mA. Bei Conrad bekommt man nur 250er ![]() Edit: ich sehe gerade, der NAD 300 hat Lämpchen mit 250mA. Kann sein, dass es beim NAD 140 und NAD 120 genauso ist. Den Wert 300mA habe ich aus dem Schaltplan eines NAD 60. Im Schaltplan meines NAD 140 stehen leider keine Werte für die Lampen. [Beitrag von frankqn am 18. Okt 2011, 15:22 bearbeitet] |
||
|
||
hifibrötchen
Inventar |
20:18
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2011, |
Danke dir Frank ! ![]() |
||
shabbel
Inventar |
07:21
![]() |
#4
erstellt: 19. Okt 2011, |
Es gibt bei Conrad Lampen zum Dumpingpreis. Ca. 5 Stk ein Euro. Die sehen aus wie die im NAD verbauten, haben aber beide Anschlüsse an einer Seite. Ausführungen in 3,6,12,(24?) Volt erhältlich. Die unisolierten Drahtanschlüsse sind so lang, daß sie mit Sicherheit bei Dir passen. |
||
ruesselschorf
Inventar |
14:25
![]() |
#5
erstellt: 19. Okt 2011, |
Diese Pisello Lämpchen sind aber als Skalenlampe viel zu schwach.... ---Augen auf beim Skalenlampen Kauf ![]() Gruß, Helmut |
||
hifibrötchen
Inventar |
15:38
![]() |
#6
erstellt: 19. Okt 2011, |
hifibrötchen
Inventar |
15:40
![]() |
#7
erstellt: 19. Okt 2011, |
Äm leider weiß ich bis jetzt noch nicht ob das Stereo Birnchen den gleichen Wert hat ?! Weiß das einer ? |
||
ruesselschorf
Inventar |
17:00
![]() |
#8
erstellt: 19. Okt 2011, |
Hallo Marco, das mit dem Sicherungshalter ist ne gute Idee, aber darauf achten dass die Pilotlampe noch ausreichend Abstand zum Skalenblatt hat, sonst wird die Ausleuchtung fleckig oder die Skala schmilzt sogar. Also lieber erst mal 0,25A Pilot als 0,3A Typen. Mach mal ein Foto der Stereolampe, normalerweise ist die wesentlich schwächer als die Skalenlampen - auch könnte eine zu starke Lampe den MPX-Decoder killen ![]() Gruß, Helmut |
||
hifibrötchen
Inventar |
19:51
![]() |
#9
erstellt: 19. Okt 2011, |
Hallo Helmut Platz ist da jede Menge noch min 3cm Abstand. Ein Foto von der Stereo Birne ? Also die Bauform ist die wie sie in den alten Marantz 22.. Receivern sind ! [Beitrag von hifibrötchen am 19. Okt 2011, 19:52 bearbeitet] |
||
ruesselschorf
Inventar |
19:53
![]() |
#10
erstellt: 19. Okt 2011, |
Marantz 22xx hat Bi-Pin 8V 40mA drinne. Bei Conrad gibt's die wohl nur in 6,3V 40 bis max. 60mA. Wahrscheinlich geht auch 12V 30mA Helmut [Beitrag von ruesselschorf am 19. Okt 2011, 20:08 bearbeitet] |
||
frankqn
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#11
erstellt: 19. Okt 2011, |
Funktioniert denn der Tuner in stereo? Miss mal bitte, ob die Birne Durchgang hat. ![]() ![]() Am IC meines NAD 140 liegen 13 V, Masseseitig liegen 200 Ohm in Reihe zur Birne. Das sind dann wohl ca. 6 V. ![]() [Beitrag von frankqn am 19. Okt 2011, 21:58 bearbeitet] |
||
hifibrötchen
Inventar |
00:53
![]() |
#12
erstellt: 20. Okt 2011, |
ich kann es hören das Stereo geht ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD 120 aspes am 16.09.2018 – Letzte Antwort am 16.12.2018 – 73 Beiträge |
NAD 120 bzw-Sanyo-Transistoren Krauss_Horst am 17.11.2018 – Letzte Antwort am 17.11.2018 – 4 Beiträge |
NAD stereo receiver Modell 120 Skalenbeleuchtung bob4564 am 17.02.2017 – Letzte Antwort am 20.02.2017 – 6 Beiträge |
Saba 8100 Receiver Beleuchtung Capitol am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 2 Beiträge |
Beleuchtung (Skalenlampen und VU-Meter) für NAD Model 140 el_wood am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 18.09.2010 – 3 Beiträge |
NAD Receiver Reparatur bergziege2306 am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 10.03.2014 – 2 Beiträge |
Problem mit NAD-Receiver Kurt_Lennon am 12.09.2016 – Letzte Antwort am 12.09.2016 – 2 Beiträge |
NAD 7045 Receiver bretohne am 13.04.2017 – Letzte Antwort am 15.04.2017 – 6 Beiträge |
NAD 140 Manual / Plan hein_troedel am 11.06.2013 – Letzte Antwort am 14.12.2013 – 5 Beiträge |
Luxman R-1050 Receiver Beleuchtung oldsansui am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 36 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.138 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDenonophile
- Gesamtzahl an Themen1.559.786
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.775