HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer SA 9500 II Problem | |
|
Pioneer SA 9500 II Problem+A -A |
||
Autor |
| |
zio
Stammgast |
05:01
![]() |
#1
erstellt: 02. Dez 2012, |
hallo habe hier einen wunderschönen Pioneer SA 9500 II stehen. Leider hat er manchmal im linken Kanal ein unangenehmes lautes knacken, dieses knacken kommt aus dem linken Lautsprecher so unangenehm daher, dass ich Ihn jetzt auf weiteres durch den kleinen Bruder, den 8500 II ersetzt habe. Möchte meine LS ja keinesfalls zerstören! Da mir aber der 9500er klanglich mehr zusagt als der 8500er, möchte ich diesen reparieren, weiss aber nicht wo ich am besten anfangen soll. Habe Ihn in meiner Werkstatt an zwei alte LS angeklemmt und aufgeschraubt, war ja klar dass er nicht mehr knackt wenn man darauf wartet, auch nicht wenn er 10 oder mehr Stunden läuft ![]() Auch das bewegen der Potis und Schalter bringt Ihn nicht mehr zum knacken. ist dieses Problem bei den Pio's bekannt oder hat jemand vielleicht eine Idee an was es liegt? zio |
||
op111
Moderator |
14:20
![]() |
#2
erstellt: 02. Dez 2012, |
Hallo zio, es könnte eine kalte Lötstelle sein. Ich hatte einige im Vorstufen-Netzteil (bei den Modellen 8800/9900 etc.). Vorsichtiges Klopfen auf den Platinen mit einem nichtleitenden Gegenstand und Kältespray helfen meistens bei der Lokalisation. ![]() |
||
zio
Stammgast |
14:35
![]() |
#3
erstellt: 02. Dez 2012, |
hallo op111 kalte Lötstelle war auch mein erster Gedanke. das mit dem klopfen habe ich schon versucht, leider ohne Erfolg. wie meinst Du das mit dem Kältespray? zio |
||
op111
Moderator |
12:33
![]() |
#4
erstellt: 17. Dez 2012, |
Wenn es keine kalte Lötstelle ist, dann vielleicht eine Unterbrechung in einem Bauelement, die sich erst bei (schnellen) Temperatursprüngen löst. Gezieltes Ansprühen verdächtiger Bauteile (Transistoren, Widerstände, Elkos) hilft machmal. Einen 9500II Schaltplan habe ich nicht - nur 9500. Wenn es auch bei aufgetrennten Vorverstäkerbrücken auftritt, solltest du dich auf die Endstufe und die Spannungsregler im Netzteil konzentrieren Es sind meist die Koppelkos am Eingang oder die in der Gegenkopplung am anderen Eingang des Eingangsdifferenzversärkers. Defekte (Doppel-) Transistoren hatte ich auch schon. Defekte Zenerdioden und parallel geschaltete Elkos im Netzteil führen gelegentlich zu Versorgungsspannungssprüngen. Unangenehm aufgefallen sind mir auch die Trimpotis für Ruhestrom und Symmetrie in der Endstufe. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SA-9500 II +DJS+ am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 4 Beiträge |
pioneer sa 9500 II klein1955 am 04.12.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer Sa 9500 ii laulabiber am 20.01.2015 – Letzte Antwort am 21.01.2015 – 4 Beiträge |
Pioneer SA-9500 II - Restauration Lass_mal_hören am 25.06.2017 – Letzte Antwort am 01.08.2017 – 56 Beiträge |
Pioneer SA 9500 II / Kanäle defekt, Reparaturtipps? Dirke am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 10 Beiträge |
Pioneer SA 9500 II Bass schwindet Rantiplani am 03.08.2014 – Letzte Antwort am 13.08.2014 – 3 Beiträge |
Pioneer SA-9500 MK2 digitalo am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 14 Beiträge |
Pioneer SA-9500 /2 digitalo am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 9 Beiträge |
pioneer sa 9500 poti klein1955 am 25.08.2015 – Letzte Antwort am 26.08.2015 – 2 Beiträge |
Pioneer SA-9500: Festsitzender Volumenknopf 50H am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Netflix-Filme: Streaming-Dienst startet Qualitätsoffensive
Google veröffentlicht Android TV 10
Arte startet Testbetrieb für die Ausstrahlung von HDR-TV
IMAX Enhanced: Alles, was du darüber wissen musst
Disney Plus: Analysten rechnen mit 20 Millionen Abonnenten bis Ende 2019
Samsung: Neuer Codec soll Verbreitung von 8K-Content beschleunigen
Golden Globes 2020: Joker und weitere Werke nominiert
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon Home: Neue Multiroom-Speaker mit HEOS Built-in angekündigt
Star Wars: Disney verändert die Original-Trilogie erneut
Qualcomm Snapdragon 865: Dolby Vision und 8K mit der Smartphone-Kamera
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- WD40 als Kontaktspray?
- cd player öffnet nicht selbstständig
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Potentiometer reparieren!
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Lernen Verstärker zu Reparieren
- CD-Spieler liest keine CD mehr
- Empfehlenswerte Werkstätten für Klassiker
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- Welches Schmiermittel für Schubladen-Mechanik aus Kunststoff?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Telefunken RC 200 Bandtransport fehlerhaft
- Kassettenklappen vom Tapedeck lassen sich nicht öffnen
- Sony EV-S9000E Audio Defekt
- Marantz Receiver Lampenkasten festsetzen - Tipp
- Kontaktspray - Wundermittel oder Fluch?
- Kopfhörer spielt nur auf einem Ohr
- Kondensator ausgelaufen ?
- Schmelzpunkt von Lötzinn?
- Tonkopf entmagnetisieren
- Wann sollten Kondensatoren getauscht werden?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.857 ( Heute: 46 )
- Neuestes Mitgliedcoronimus
- Gesamtzahl an Themen1.456.908
- Gesamtzahl an Beiträgen19.715.437