Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

AX-8 TQWT nach holly65

+A -A
Autor
Beitrag
ad-mh
Inventar
#51 erstellt: 12. Nov 2021, 21:55
Die Maße und Daten des Sperrkreises hast Du zufällig? Schade, wenn sowas wegen eines Festplattendefektes im Datenhimmel landet.
Bastel78
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 13. Nov 2021, 07:10
Hi, leider nein habe noch die weiche von der AX8 HR.

Es war mal hier im Forum ein thema was ich auch noch suche.
Bastel78
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 13. Nov 2021, 07:16
schau mal weiter oben da wurde die AX8 TQWT verlinkt, dort findest du auch die Maße.

Aber ich kann dir gerne meine Liste geben.

Gerechnet mit 18mm Holz für 2x Lautsprecher

1052 x 222 (4x) Front / Rückteil

343 x 222 (4x) Boden / Deckel

1052 x 379 (4x) Seiten

860 x 222 (2x) Innenteiler bzw. Faltung
13mart
Inventar
#54 erstellt: 13. Nov 2021, 10:03

Bastel78 (Beitrag #50) schrieb:
Habe mir überlegt den bau anders zu machen.
Ist es möglich die Faltung und den Port anders zu zu setzen?

Ich möchte die BR Öffnung nach Vorne zu setzen weil hinten ist es Problematisch dar Die Lautsprecher nah an der Wand stehen werden.


Das verändert die Konstruktion; mit Auswirkungen, die ich nicht kenne.
Wenn der Lautsprecher an die Wand soll, wäre es problemlos, die Bass-
reflexöffnung an die Seite des Lautsprechers zu verlegen.

Gruß Mart
Bastel78
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 13. Nov 2021, 11:49
Also 50cm nach hinten und zur Seite kann ich opfern, noch weiter rein in den Raum bekomme ich Probleme
mit der Cheffin ;-)

Dann lass ich den Plan Original mit der BR Öffnung nach hinten.

Muss dann mal Hören ob es mit der weichenvariante der AX8HR passt oder ob sie evtl. angepasst werden muss.
13mart
Inventar
#56 erstellt: 13. Nov 2021, 16:29

Bastel78 (Beitrag #55) schrieb:
Also 50cm nach hinten und zur Seite kann ich opfern ....


... dann passt doch alles

Gruß Mart
4711Catweasle
Stammgast
#57 erstellt: 13. Nov 2021, 19:53
Moin,


Bastel78 (Beitrag #52) schrieb:
Hi, leider nein habe noch die weiche von der AX8 HR.

schreib doch einfach einen der Bastler an die die TQWT gebaut haben - hier Frank (Themenersteller)
oder : http://www.hifi-forum.de/index.php?action=profile&pID=128851
Der die HR direkt gegen die TQWT verglichen hat.


Das verändert die Konstruktion; mit Auswirkungen, die ich nicht kenne.
Wenn der Lautsprecher an die Wand soll, wäre es problemlos, die Bass-
reflexöffnung an die Seite des Lautsprechers zu verlegen

Habe mich länger nicht mit TQWTs beschäftigt, aber so würde ich das auch machen.
Kanal unten, nach vorn, ginge wohl auch - Beispiel: die Needle.
Man sollte aber bedenken das die Portreso und auch Gehäuse-längs Reso
mit Port nach vorn am Hörplatz hörbar werden können.


Schade, wenn sowas wegen eines Festplattendefektes im Datenhimmel landet.

Ja, am lebenden Objekt brauche ich 15 Minuten um eine passende Schalte neu einzumessen.....

Gruß
Karsten
captain_carot
Inventar
#58 erstellt: 13. Nov 2021, 23:04
https://www.visaton....ng-von-lautsprechern

Es spielt keine Rolle, ob die Bassreflexöffnung vorn oder hinten sitzt, auch nicht, wenn die Box bis auf 10 cm an die Wand geschoben werden muss.
Dagegen ist der Einfluss des Wandabstandes auf den gesamten Bassanteil unterhalb 200 Hz sehr stark.


Nix gegen den seitlichen Port, aber in den meisten Fällen ist das völlig unnötig, außer man will evtl den minimalen, theoretischen Pegelgewinn des seitlichen Ports, der in der Praxis aber oft gar nicht die große Rolle spielen wird, weil hier Dinge wie Wandabstand sehr viel relevanter werden.

Anders sieht das aus, wenn der Wandabstand so kurz wird, dass sich vllt das komplette Tuning ändert oder dergleichen, was aber seltenst der Fall sein dürfte.
13mart
Inventar
#59 erstellt: 14. Nov 2021, 11:53

captain_carot (Beitrag #58) schrieb:
Es spielt keine Rolle, ob die Bassreflexöffnung vorn oder hinten sitzt, auch nicht, wenn die Box bis auf 10 cm an die Wand geschoben werden muss.
Dagegen ist der Einfluss des Wandabstandes auf den gesamten Bassanteil unterhalb 200 Hz sehr stark.



Das ist alles richtig, nur hatte Bastel78 gefragt, ob man die Konstruktion der Box so verändern könne,
dass der Bassreflexkanal am anderen Ende des Viertelwellenrohres eingesetzt wird. Hier hätte ich
Zweifel, aber offensichtlich findet sich ja eine passende Lösung bei der Aufstellung der Box.

Gruß Mart
4711Catweasle
Stammgast
#60 erstellt: 14. Nov 2021, 12:05
Moin,

ausschließlich auf den Wandabstand bezogen mag die Visaton Untersuchung vermutlich stimmen.
Die Aussage:

Dabei interessierten nur die Frequenzen bis 200 Hz, da höhere Frequenzen von der BR-Öffnung nicht abgestrahlt werden.

Ist imho schlicht falsch bzw. betrachtet ein rein theoretisches Modell das es in der Realität nicht gibt.
https://abload.de/img/nahfeldmessung-resonawij9g.jpg
Sowohl Gehäuse Langs Resonanz, als auch Portresonanz* werder sehr wohl vom Port abgestrahlt.
*Diese liegt mEn. fast immer oberhalb von 200Hz.

In diesem Zusammenhang ist die Port Position eben nicht so einfach zu vernachlässigen.

Gruß
Karsten
Bastel78
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 14. Nov 2021, 13:46
Moin,

alles gut, ich Baue sie nach dem Originalplan.

will ja nicht in einem Jahr wieder was neues Bauen, zudem die Fehler die ich beim Bau der AX8 HR gemacht habe....werde ich da nicht mehr machen.

Kam gestern leider doch nicht dazu Holz zu Holen aber Kommende Woche peil ich an.

Anfangs lass ich sie erstmal mit der AX8HR weiche laufen und dann sehen wir weiter.

Danke euch jetzt erstmal für eure Mühen und Antworten.

Thorsten
captain_carot
Inventar
#62 erstellt: 14. Nov 2021, 19:46

4711Catweasle (Beitrag #60) schrieb:
Moin,

ausschließlichDie Aussage:

Dabei interessierten nur die Frequenzen bis 200 Hz, da höhere Frequenzen von der BR-Öffnung nicht abgestrahlt werden.

Ist imho schlicht falsch bzw. betrachtet ein rein theoretisches Modell das es in der Realität nicht gibt.
https://abload.de/img/nahfeldmessung-resonawij9g.jpg
Sowohl Gehäuse Langs Resonanz, als auch Portresonanz* werder sehr wohl vom Port abgestrahlt.
*Diese liegt mEn. fast immer oberhalb von 200Hz.

In diesem Zusammenhang ist die Port Position eben nicht so einfach zu vernachlässigen.


Stimmt und auch wieder nicht.

Ich weiß natürlich, was du meinst, neben eventuell hörbaren Portresonanzen ist vor allem der Mitteltonmüll auch schnell mal ein Thema, gerade bei Breitbänder und Zweiweger. In dem Zusammenhang hab ich meinen Port natürlich gerade bei solchen Konstruktionen gerne nicht vorne. Aber wenn es um das leidige Thema Wandabstand und Port hinten geht ist das Fazit gar nicht verkehrt.
4711Catweasle
Stammgast
#63 erstellt: 14. Nov 2021, 20:21
Darum schrieb ich ja auch:


4711Catweasle (Beitrag #60) schrieb:

ausschließlich auf den Wandabstand bezogen mag die Visaton Untersuchung vermutlich stimmen.

Und nicht das was Du in Deinem Zitat zusammengedengelt hast.
captain_carot
Inventar
#64 erstellt: 15. Nov 2021, 10:46
Das Zitat ist halt das Fazit des Artikels. Vllt hätte ich noch dazu schreiben sollen dass der Artikel selbst andere Dinge nicht bewertet. Wobei es auf der Seite dafür noch einen anderen Artikel gab der sich der Portposition widmete, aber nur oben und unten beim hohen Zweiweger.
Bastel78
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 29. Nov 2021, 11:32
Sooooo,

ich wollte mich nochmal bedanken für die Unterstützung beim Bau meiner TQWT.
Habe mir noch 2 Ringe gefräst lackiert und bespannt für die Abdeckung.

Nun sind sie fertig und bin Soweit zufrieden.

IMG_5231
IMG_5233
IMG_5235
IMG_5237

Grüße Thorsten
captain_carot
Inventar
#66 erstellt: 30. Nov 2021, 12:17
Sieht doch gut aus. Auf die Abdeckungen hätte ich persönlich zwar verzichtet, optisch funktioniert das aber sehr gut.
Merry
Stammgast
#67 erstellt: 30. Nov 2021, 12:19
Die sind schön geworden, Glückwunsch. Dezente und edle Optik.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
SP200x in TQWT
trötyh am 04.02.2019  –  Letzte Antwort am 04.02.2019  –  2 Beiträge
TQWT MKIII Troels Gravesen Erfahrungen
buggydevil_No5 am 25.02.2020  –  Letzte Antwort am 08.06.2021  –  2 Beiträge
Meine TQWT MK3 von Troels Gravesen
schalentier am 06.12.2015  –  Letzte Antwort am 12.01.2017  –  18 Beiträge
Bau einer FW146 TQWT D.A.U. Editon
TobyK am 18.07.2018  –  Letzte Antwort am 09.01.2021  –  41 Beiträge
Sibelius SG/CG - Pearl Acoustics - d?ybom 5? TQWT
d-ybom am 27.12.2022  –  Letzte Antwort am 17.06.2023  –  81 Beiträge
Baubericht Quickly AX 5 ADW
Rincewind_ am 16.03.2014  –  Letzte Antwort am 03.04.2014  –  5 Beiträge
Der "Axis AX-HR"-Nachbau-Thread
Gl0rfindel am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2011  –  46 Beiträge
Fertig: Gradient Axis AX-6 Center
captain_carot am 15.04.2012  –  Letzte Antwort am 26.03.2014  –  38 Beiträge
2.1-System: Bantams + Portokasse 8
audio.novize am 28.07.2020  –  Letzte Antwort am 24.08.2020  –  30 Beiträge
ULB-8-Pro Subs
Smiley2693 am 03.08.2010  –  Letzte Antwort am 14.08.2010  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.925 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRabe12
  • Gesamtzahl an Themen1.561.517
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.253

Hersteller in diesem Thread Widget schließen