HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » JBL MK 1000 Hochtöner defekt oder doch Weiche? | |
|
JBL MK 1000 Hochtöner defekt oder doch Weiche?+A -A |
||
Autor |
| |
Lars1991
Schaut ab und zu mal vorbei |
04:39
![]() |
#1
erstellt: 30. Mai 2011, |
Morgen Jungs und Mädels, ich habe ein kleines Problem mit einem Paar JBL MK 1000 Standlautsprechern, BJ. ca. mitte bis ende der 90iger. Kostenpunkt damals ca. 400 Euro das Paar. Vorneweg erstmal zu der Situation, das Boxenpaar stammt noch von meinem Vater, hat die letzten 10 Jahre diverse Umzüge mitgemacht und diese "relativ" unbeschadet überstanden. Ursprünglich gehörte das Set zu einem der ersten Dolby Pro Logic Sets die auf den Markt kamen. Die Satelliten und der Center-Lautsprecher des Sets sind eigentlich noch vorhanden, aber warum ich die nicht benutze, gleich mehr. Momentan betreibe ich die Boxen an einem 5.1 Yamaha Receiver (RX-V350), mit dem ich vorher ein komplettes Yamaha 5.1 Set befeuert habe. Die alten Boxen ersetzten jetzt FL und FR der Yamaha Satelliten (Plan ist demnächst auf 7.1 zu erweitern, aber dass ist eine andere Geschichte...). Ziel dieser Konstellation war es für mich einen "sanfteren" Übergang von Subwoofer zu dem Sound der Satelliten zu schaffen. Für meine Ohren klingt der Sound der "bezahlbaren" Subwoofer irgendwie immer ein wenig zu industriell und abgehoben im Verbund mit ihren Satelliten. Keine Ahnung wie ich das jetzt näher erklären soll, aber die Standlautsprecher sollten halt Übergangsfrequenzen zwischen Bass und Mitten schaffen, welche so bei Subwoofer+Satelliten einfach nicht da sind. Das beste aus Alt+Neu sozusagen. Dieser Plan ist auch wunderbar aufgegangen ;). Doch nun zu meinem eigentlichen Problem, aus irgendeinem Grund funktionieren bei beiden LS die Hochtöner nicht, ich hab während Sound über die Boxen lief meinen Ohren mal auf direkte Fühlung mit den HT gebracht, aber da kam wirkich gar nix raus. Nun ist mein Problem, dass ich nicht weiß ob jetzt nur die HT oder auch dieWeiche nen Schaden hat, da nach googlen sich erwiesen hat, dass beides bei dem Modell häufiger vorkommt. Meine Frage wäre nun, wie man dass denn testen könnte? ![]() Auf diesem Bild des HT von FR sieht man, dass sich der Draht in die Membran des HT "eingebrannt" hat, bei dem HT von FL sieht man es noch deutlicher, auf ein Bild habe ich jetzt aber verzichtet. Was mich aber stutzig macht, aus den HT kommt wirklich gar kein Sound, meiner Erfahrung nach kommt aus dem Membran allerdings immer irgendwas, wenns auch nur irgendein Sirren oder so is. Desweiteren könnte ich mir ein Szenario vorstellen, bei dem die Weiche der Boxen den Geist aufgegeben hat und dann bei lauterem Hören die HT durchgebrannt sind, weil sie das anliegende Signal nicht mehr vertragen haben. Was nun tun? In folgendem Thread wurden die originalen durch Ersatzhochtöner ersetzt -> ![]() Doch welchen HT für die Box nehmen? Original, ist mir wenn überhaupt noch verfügbar, wahrscheinlich zu teuer, wenn man bedenkt das die Boxen schon einiges "ertragen" haben und nur 400 DM das Paar kosteten. Und dann bleibt da auch noch das Problem mit der Weiche. Ich würde mich auf Posts von euch freuen. Grüße Lars |
||
shabbel
Inventar |
09:02
![]() |
#2
erstellt: 31. Mai 2011, |
Du kannst die Hochtöner direkt am Verstärker anschliessen. Bässe raus, Höhen rein und bei kleiner Lautstärke testen. Meine persönliche Meinung wäre auch, Ersatz durch preiswerte Hochtöner. Gleiche Impendanz, untere Grenzfrequenz mindestens so niedrig, wie im Original. Eventuelle Lautstärkeanpassung durch Widerstände. |
||
Lars1991
Schaut ab und zu mal vorbei |
04:20
![]() |
#3
erstellt: 01. Jun 2011, |
So, glücklicherweise hat zufällig einer meiner Freunde gute Monacor Hochtöner aus seinem Auto zu verkaufen. 2 kosten eigentlich 80 Euro, ich bekomm sie für 35. Und dann heißt es eigentlich nur noch einbauen und ausprobieren, ich werde dann schildern wie es klingt. Jo, Trennfrequenz dürfte denke ich kein Problem sein, die Monacor sind mit 2 khz angegeben, der LS gibt aber erst alles ab 3,5 khz auf die HT (Service Manual). ![]() Edith: Und wenn ich mir doch mal besseres Besteck leisten kann, dann schmeiß ich die Boxen auf den Müll und die Hochtöner ins Auto ![]() [Beitrag von Lars1991 am 01. Jun 2011, 04:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL e80 hochtöner defekt /panopticon/ am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 08.05.2014 – 2 Beiträge |
JBL LX 400 G Lautsprecher Weiche defekt astridelsa am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 9 Beiträge |
Belastbarkeit JBL Hochtöner Manuel5129 am 05.06.2010 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 12 Beiträge |
Grundig Audiorama 7000 Hochtöner / Weiche defekt ? ArndtWinderl am 24.12.2017 – Letzte Antwort am 05.04.2020 – 12 Beiträge |
Yamaha NS 1000 Hochtöner defekt mackerv60 am 30.12.2014 – Letzte Antwort am 30.12.2014 – 4 Beiträge |
Sicken defekt JBL LX 300 MK II sirderade am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2020 – 5 Beiträge |
Hochtöner defekt? mczyz10203 am 29.05.2012 – Letzte Antwort am 04.08.2012 – 10 Beiträge |
Elac EL75 Hochtöner defekt ? Tatoi am 03.12.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 8 Beiträge |
Hochtöner defekt nach Party? _-Player-_ am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 6 Beiträge |
Mitteltöner klirrt - Weiche defekt? dllwurst am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Lautsprechergitter reinigen - Aber Wie?
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.051 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedgreybit
- Gesamtzahl an Themen1.496.597
- Gesamtzahl an Beiträgen20.453.457