HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Reparatur/Umrüstung -ANT L943- | |
|
Reparatur/Umrüstung -ANT L943-+A -A |
||
Autor |
| |
GrrrImPrr
Neuling |
19:15
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2016, |
Hallo, dies ist mein Erstes Thema hier im Forum. Ich Möchte gleich zur sache kommen und dieses Thema auch in ein Weiteres ,geplantes, einfließen lassen, allerdings bei zeiten und an anderer Stelle und hier nur auf die Lautsprecher eingehen. Es handelt sich um LS von ANT ehemals Telefunken, berichtig mich fals ich falsch liege, der Serie -ANT L943- (Der Übersichts halber Füge ich Bilder am Ende des Posts ein) Die Geschichte dieser LS ist vermutlich schon etwas länger aber in Jüngster Zeit vielen sie mir ins Auge, hingen also wie von irgendwem geplant an der Wand eines (Theater/Sporthallen/Mehrzwegs) Saal. Und Wurden über eine ELA Anlage betrieben. Nach einem Ersten oder vielleicht auch zweiten Klangtest überkam mich das Grauen. Also die LS von der Wand abgehängt, kurz durchs Gitter geguckt und schon im Kopf gehabt: "Weg damit und Vergessen dass es sie gibt." Nun gut, ...verständlicherweise geht das natürlich nicht so schnell wenn man interessiert ist ...Trotzdem nochmal rein gucken was so drinsteckt lässt sich doch was machen Optisch sind sie doch ganz nett und Verguckt hatte ich mich doch schon in die teile wo sie doch noch hingen drei Mitteltöner und 3 Hörnchen. Das sieht doch ganz passabel aus. Bei der Sichtprüfung bestätige sich, dass die Sicken altersbedingt nicht mehr wirklich vorhanden waren. Beim ersten etwas zu schnell Knipsknips mal ein Chassi rauschnippeln und recherchieren was das den für ein Teil ist, gab ich fast auf. Die Überlegung Vergleichbare und Günstige Chassis von Monacor kaufen und auf gut glück einbauen, währe vermutlich ohne zu fragen die -SP-165PA- Serie geworden, da ich mit der Serie gute erfahrungen gemacht habe. Mittlerweile währen da auch andere Gedanken zu gekommen. Dann die Idee, dass Hifi-Forum! Also Fotos gemacht, und während des Wartens auf die Anmeldung noch einmal recherchiert. Dabei kam heraus, dass es sich vermutlich um ein -Isophon PSL155- ?OEM? Handelt. Folglich schloss ich das ich die Reparatur lohnt. Nun gleich daran gedacht die Sicken zu Wechseln und mich bei der Lautsprecher Manufaktur gemeldet, und auch gleich bestellt. Wieder kamen zweifel auf und diese sind auch noch nicht beseitigt ob ich das knowhow besitze es selbst zu restaurieren. Dazu habe ich bereits ein Video zu dem genannten Chassie angeschaut sowie eine Restaurations-anleitung gelesen in der das Zentrieren mit Wäscheklammern und drücken ausgeführt wird. #Bin so was ähnliches wie ein Gelernter Tischler (mit dem Hammer aus der Wiege).# Nun so Die Frage sind es wirklich die unten von mir gezeigten Chassis wirklich die -Isophon PSL155- und bitte macht mir Mut es zu versuchen vielleicht hat ja noch jemand Anregungen oder Tips zum Tauschen der Sicken, vielleicht ja auch - "lass das bloß nen Profi machen der das X-mal am Tag macht, damit es dann auch Klingt." - denn das soll es am Ende. Allerdings dürfen erstmals die Kosten nicht zu hoch steigen, also NICHT im Bereich von 200-300€ liegen da es sonst für mich zu kompliziert wird. Also die Bestellten Sicken und Kleber passen für den Genannten CHassis und sind recht günstig im Vergleich zum Neupreis des LS. Weiter noch Meine Vermutung ist das der LS, hinter der Frequenzweiche, einen Nennwiederstand von 8Ω ausgibt. Und da er früher mit einer Einem ELA Telefunken 100V Transistor Verstärker betrieben wurde und dies nicht in mein Geplantes Konzept des Saales passt würde ich diesen gerne mit einem Herkömmlichen Transistor Verstärker antreiben. Also den Verbauten Übertrager ausbauen dadurch würde sich etwas gewicht erspart bleiben allerdings auch das Volumen um ca. 0,5dm² vergrößern, falls dies möglich ist. So nun die Fotos: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
GrrrImPrr
Neuling |
21:52
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2016, |
Nun denn, habe mich auch noch weiter kundig gemacht. Habe die Sicken nun Bestellt und werde mich einfach daran wagen. Werde danach dann noch darüber schreiben wie Kompliziert das Wechseln für einen Neuling auf dem Gebiet ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reparatur defekter Lautsprecher Expressless am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2019 – 10 Beiträge |
Hier: Adressen Lautsprecher-Reparatur / Sicke ! SdL am 15.03.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 346 Beiträge |
Lautsprecher durchgebrannt -> Reparatur sinnvoll? michi_007 am 15.04.2012 – Letzte Antwort am 15.04.2012 – 5 Beiträge |
Ist eine Reparatur möglich ? hanscarlo am 01.08.2011 – Letzte Antwort am 03.08.2011 – 29 Beiträge |
Lautsprecher läuft nur auf halber Kraft tim_timsen am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 12 Beiträge |
Kenwood LS-150 F reparieren? Hey_Dolph am 28.06.2017 – Letzte Antwort am 28.06.2017 – 3 Beiträge |
Lausprecher reparatur xXKostjaXx am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2013 – 5 Beiträge |
Technics SB-EX7 Mitteltöner Reparatur? Unwissender_Laie am 07.06.2017 – Letzte Antwort am 09.06.2017 – 3 Beiträge |
ELAC EL 60 Tieftöner Reparatur likavitos am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 01.11.2015 – 7 Beiträge |
Leidiges Thema Bose 802 Serie 2 Mighty8809 am 02.02.2015 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
HDR ? was bringt mir das? Und wie unterscheiden sich HDR10+ und Dolby Vision?
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam: Kleine Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
Ende von A +++: EU beschließt Reform der Energielabel
Die besten Horrorfilme aller Zeiten: Wo kann man die Filme streamen?
BT-Box der Ultimative: Ultimate Ears stellt HYPERBOOM vor
MediaMarkt-Angebot: Die Beats Flex jetzt für 39,99 Euro
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Micro LED vs. Mini LED: Was ist der Unterschied ? was ist besser?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Zeppelin Wireless blinkt rot
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.838 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedEde1975
- Gesamtzahl an Themen1.496.195
- Gesamtzahl an Beiträgen20.445.658