HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Nadelaustausch beim Dual MCC 120 | |
|
Nadelaustausch beim Dual MCC 120+A -A |
||
Autor |
| |
high-end-sucher
Neuling |
23:29
![]() |
#1
erstellt: 19. Dez 2010, |
Ich für meinen Dual CS 741 Q mit dem System MCC 120 eine neue Nadel (Dual DN 120) bestellt. Wie nimmt man den Nadelaustausch vor? |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
23:42
![]() |
#2
erstellt: 19. Dez 2010, |
Moin, ![]() Immer erste Wahl bei der Suche nach Anleitungen und Servicmanuals: ![]() Gruss, Jens |
||
lini
Inventar |
23:57
![]() |
#3
erstellt: 19. Dez 2010, |
Jens: Guter, genereller Tipp. Allerdings erübrigen sich solche Fragen m.E. ohnehin meist von selbst - denn wenn man den neuen Einschub erstmal vor der Nase hat, wird einem von der Anschauung her normalerweise eh sofort klar, wie der alte Einschub abgehen muss. Wobei man zugegebenermaßen bei manchen Systemen schon ins Zweifeln kommmen kann, wenn der Einschub ungewöhnlich stramm sitzt - wie etwa bei den Ortofon-Modellen der Familien 3xx und 5x0(II)/VinylMaster. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Technica ATN 30 E kompatibel Dual MCC 110 Zehnergelenk am 18.09.2016 – Letzte Antwort am 02.10.2016 – 8 Beiträge |
Tonabnehmer Nadelaustausch - wer kennt das Logo? Gentler am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 19 Beiträge |
Dual 621 für 120? okay? thisisfg am 04.10.2016 – Letzte Antwort am 11.10.2016 – 26 Beiträge |
dual 604 VS marantz TT 120 sevendaychris am 19.04.2013 – Letzte Antwort am 23.04.2013 – 7 Beiträge |
Suche Plattenspieler bis 120? DeLaMuelly85 am 08.02.2014 – Letzte Antwort am 12.02.2014 – 88 Beiträge |
Drindeng: Neue Nadel für Dual 621 Privilege85 am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 7 Beiträge |
Dual 741 mit MC-Abnehmer an MM-Verstärker velohasili am 12.03.2004 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 9 Beiträge |
Antiskatingeinstellung beim Dual 750 LURO am 09.02.2004 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 14 Beiträge |
Merkwürdigkeiten beim Dual 604 Musikfan am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 6 Beiträge |
Gleichlaufschwankungen beim Dual 701 floddulus am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Dual-Kaufberatung
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Technics SL-BD20
- Guter Einsteiger-Plattenspieler?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.586 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedygjhhjkljyt06
- Gesamtzahl an Themen1.404.774
- Gesamtzahl an Beiträgen18.751.897