HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Alles rund um den Plattenspieler | |
|
Alles rund um den Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
amathehammer
Neuling |
00:38
![]() |
#1
erstellt: 16. Feb 2011, |
Hallo Leute, das ist mein erster beitrag und ich bin ein totaler Plattenspieler Neuling! Ich habe letztens im keller dutzende alte Schallplatte gefunde die locker 30 jahre alt sind und dachte mir ich lege mir einen Plattenspieler zu und habe mich auch so schnell in dieses nostalgische gefühl verliebt. jetzt möchte ich mir mein eigenen zulegen und diesen angeblichen schoenen klang kennenlernen,doch gibt es unglaublich viele angebote und zusätzlichen equipment,da habe ich nicht viel ahnung von. Ich möchte 150-200 euro für ein komplett-erlebnis ausgeben(plattenspieler,stereo anlage oder verstärker) und was hat es eig. mit diesen verstärkern auf sich? wäre sehr nett wenn mir jemand bei der aufklärung weiterhilft! |
||
Detektordeibel
Inventar |
04:06
![]() |
#2
erstellt: 16. Feb 2011, |
Mit 200€ Budget ist das sehr schwierig bis unmöglich wenn es was gescheites werden soll. Selbst bei Gebrauchtware! Bei Neugeräten bekommt du dafür zwar einen brauchbaren Plattenspieler. Aber das war es schon. Ansonsten nur sowas ![]() Und das ist ziemlich windiges Zeug das nix mit Hifi zu tun hat. Wenn es nur um das "nostalgische" Gefühl geht wirst du damit die Platten abspielen können, aber langfristig Spaß macht das nicht. |
||
|
||
Fhtagn!
Inventar |
10:12
![]() |
#3
erstellt: 16. Feb 2011, |
Nichts da unmöglich! Klar geht das bis 200€, und zwar in sehr guter Qualität. Kaufe dir eine WEGA Studio 3213 Anlage und ein Paar gute Lautsprecher dazu (Tipps dazu gibt es hier im Forum en masse). Der Plattenspieler darin ist ein DUAL 1218, ein sehr gutes Gerät. Auch der Verstärker ist nicht schlecht. Die Dinger sind für ca. 60-100€ zu bekommen. Ein Beispiel: ![]() Gruß Haakon |
||
Detektordeibel
Inventar |
18:24
![]() |
#4
erstellt: 16. Feb 2011, |
![]() Kompaktanlagen hab ich komplett vergessen. ![]() mea maxima culpa [Beitrag von Detektordeibel am 16. Feb 2011, 18:25 bearbeitet] |
||
schlagerbummel
Stammgast |
22:59
![]() |
#5
erstellt: 16. Feb 2011, |
hallo amathehammer Ich weiß nicht, woher du bist, aber in jeder größeren Stadt gibt es An und Verkaufläden mit Hifi der letzten Jahrzehnte. Bei uns in Saarbrücken stell ich Dir sogar für 100 Euro ne, fürn Anfang ausreichende, Anlage zusammen. Receiver mit Phono (Telefunken, Denon, Saba usw.), Plattenspieler von Dual bis Technics und ein paar Boxen, Saba, Heco usw. Oder du schaust mal neben ebay, wo man schon etwas Ahnung haben sollte, bei Online Händlern nach, die sich auf betagtes, aber intaktes Hifi spezialisiert haben. Die reagieren auf Anfragen meist hilfreich, ist dann aber nitt für 100 Euro zu haben. Spontan, weil vor kurzem erst besurft, fällt mir da noch dat Klanghus ein ... LG, Armin [Beitrag von kptools am 16. Feb 2011, 23:01 bearbeitet] |
||
aberlouer
Inventar |
23:06
![]() |
#6
erstellt: 16. Feb 2011, |
Auch der ebay-Kleinanzeigenmarkt bietet da einiges. Für 200 Euro kann man schon Beachtliches an HiFi zusammenstellen. [Beitrag von aberlouer am 16. Feb 2011, 23:07 bearbeitet] |
||
amathehammer
Neuling |
17:07
![]() |
#7
erstellt: 18. Feb 2011, |
und wozu braucht man einen equalizer und einen verstärker? boxen alleine müssten doch reichen..und worauf sollte ich achten wenn ich mir einen gebrauchten plattenspieler zulege? |
||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
17:15
![]() |
#8
erstellt: 18. Feb 2011, |
Du meinst jetzt nicht die Läden in der St.Johanner / Breite Str. in Malstatt...? ![]() |
||
Fhtagn!
Inventar |
17:17
![]() |
#9
erstellt: 18. Feb 2011, |
Wir sollen dir doch hier nicht die allereinfachsten Grundlagen zum Thema HiFi erklären, oder? Wenn man nicht mal weis, wozu ein Verstärker dient, sollte man die Finger von einem Plattenspieler lassen. |
||
amathehammer
Neuling |
17:26
![]() |
#10
erstellt: 18. Feb 2011, |
naja dazu it doch so ein Forum da und jeder interessiert sich mal für was neues, da sollte ihm doch hilfe von insidern gewährt werden... |
||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
17:30
![]() |
#11
erstellt: 18. Feb 2011, |
Ähem...um es mal gaaaanz einfach zu erklären. Siehs mal wie ein Auto....dann ist der Verstärker sowas wie der Motor/ Gasgeben---> Lauterstellen. Die Boxen wären dann die Räder, die Schallplatten das Benzin, der Lautstärkeregler das Gaspedal, der Equalizer (braucht man nicht unbedingt), also sowas wie "Motortunig" |
||
Fhtagn!
Inventar |
17:52
![]() |
#12
erstellt: 18. Feb 2011, |
Eher sowas wie "Spoiler". |
||
Detektordeibel
Inventar |
18:01
![]() |
#13
erstellt: 18. Feb 2011, |
Doch, wer nicht fragt der bleibt dumm. Das ist halt immer das Problem wenn aus der "Kaufberatung" Anfängerfragen hier unter Analogtechnik geschoben werden? ![]()
Nein, das reicht nicht, denn du wirst nichts hören weil - vereinfach gesagt - das Signal zu schwach ist für Lautsprecher. Für das Budget ist die einfachste Lösung wie gesagt eine alte Kompaktanlage. Sowas in der Richtung. ![]() ![]() Bei denen muss man aber drauf achten das kein Kristallsystem montiert ist, bzw. das die teile ohne überhaupt funktionieren. Und hier darf man aufgrund der niedrigen Verstärkerleistung auch nicht erwarten das man hier auf Partylautstärken kommt. |
||
schlagerbummel
Stammgast |
18:47
![]() |
#14
erstellt: 18. Feb 2011, |
hallo @Weidenkaetzchen: doch die Läden, einen im speziellen, mein ich. Warum? Weiteres gerne per PN ... LG, Armin |
||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
18:49
![]() |
#15
erstellt: 18. Feb 2011, |
Ich wohn da .... ![]() Aber ich hab da nicht allzugroßes Vertrauen in die Händler, einzig Hoffman & Lüttiken,...aber die sind keine Gebrauchthändler |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ratschläge Rund um die Schallplattenpflege marcus-nürn am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 4 Beiträge |
Fragen rund um den Technics 1210 MK2 Ralpöhö am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 22 Beiträge |
Bitte um Beratung; Thema: Alles rund um meinen allerersten Plattenspieler (Anm.: Titel geändert) LostInMusic001 am 27.02.2016 – Letzte Antwort am 08.04.2016 – 256 Beiträge |
neuer Plattenspieler + alles drumherum Zentralmassiv am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 4 Beiträge |
Plattenspieler Um-Eigenbau 1907_Jessi am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 4 Beiträge |
Teller läuft nicht rund + Auflagekraft victhor am 13.05.2006 – Letzte Antwort am 13.05.2006 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler um 400? DaVizar am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 10 Beiträge |
Plattenspieler um 500 Euro Frams am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 03.11.2013 – 7 Beiträge |
Plattenspieler um die 250? k1nd3rwag3n am 04.05.2017 – Letzte Antwort am 09.05.2017 – 62 Beiträge |
Selbstbau Plattenspieler DieterK1 am 17.02.2015 – Letzte Antwort am 12.08.2015 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- elliptisch, sphärisch, hä?
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.479 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedfleXfuX
- Gesamtzahl an Themen1.404.593
- Gesamtzahl an Beiträgen18.748.677