HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ersatzmotor gesucht | |
|
Ersatzmotor gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
AR_Fan
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:16
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2004, |
Hallo NG, versuche seit einigen Wochen, einen Ersatzmotor für meinen Plattenspieler aufzutreiben. Irgendeine Idee, wo man sowas bekommen kann?? Es handelt sich um einen 110V, 50HZ 2600 U/min Motor für einen AR EB 101. Danke schonmal Chris |
||
sibro
Stammgast |
17:06
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2004, |
Also es kommt auf das Antriebsprinzip an (Reibrad, Riemen oder Direkt) !! Heißt AR wohl Acoustic Research-Produkt ? Man muß in spez. Industrierestposten-(Einzelhandel)Geschäften suchen ("Surplus"-Ware), in zB. Münchens Elektronikmeile der Schillerstraße und Umgebung (Hartnagel ua.) müßte uU. was sein, >>> Versand fraglich. Die früheren 50Hz-Synchro(Reibrad)-Motoren wurden ja 1000erweise und mehr gebaut. Andrerseits im Web unter Herstellername suchen ?! ![]() |
||
AR_Fan
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:04
![]() |
#3
erstellt: 10. Apr 2004, |
Also, das ist ein Acoustic Research mit Riemenantrieb. Angeblich soll derselbe Motor bei Rega verbaut worden sein, aber dass konnte mir bisher niemand bestätigen. Der Hersteller ist seit Jahren pleite, offiziellen Support gibt es da nicht mehr ![]() Ein anderer Techniker meinte, es sei von der Spezifikation her schon ein Standardmotor. Warum ist das dann so schwer? Hab ich da was nicht verstanden? Gruß Chris |
||
sibro
Stammgast |
08:20
![]() |
#4
erstellt: 10. Apr 2004, |
Dürfte wohl Wicklungschaden haben (Ohmmeterprüfg., wichtig !!), oder Kontaktfehler i. Einschalt-Stromweg, dann dieser einfach zu beheben, andrerseits bei "Rega" i.Web suchen (habe noch vor kurzem Rega i. irg.einem Angebot neu gesehen, kenn den "Rega-Planet"-Spieler v. 70er Jahren) od. ggf. ebay-Angebote durchsehen. (Sonst ggf. Motor und -wicklg. offenlegen, sind meist zwei Statorwicklungen auf U-Joch, Rotor dürfte Alu-Selbstschlußprinzip sein, Durchbrennung i. Wicklung lokalisieren, neuwickeln ist zu kompliziert, gibt dafür aber auch Firmen.). Facit. Einfälle und Improvisierg. sind b. rep. oberste Gebote, -- frohe ostern, SB ![]() [Beitrag von sibro am 10. Apr 2004, 08:23 bearbeitet] |
||
directdrive
Inventar |
01:18
![]() |
#5
erstellt: 12. Apr 2004, |
Moin Chris, Philips Airpax-Motor??? Stell' doch 'mal ein Bild ein, sofern möglich. Grüße sendet Brent |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspielerkoffer von Philips. Ersatzmotor? Nekmmöh am 08.06.2016 – Letzte Antwort am 15.06.2016 – 3 Beiträge |
AR EB101 Anleitung AR_Fan am 13.03.2004 – Letzte Antwort am 17.03.2004 – 2 Beiträge |
HILFE!! Acoustic Research EB 101 Ersatz-Motor gesucht! Rossy am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 08.09.2004 – 3 Beiträge |
Acoustic Research EB 101 Ringo am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 24.10.2003 – 3 Beiträge |
Technics Plattenspieler sl 1710 mk1, Motor defekt HomZ am 18.12.2017 – Letzte Antwort am 23.12.2017 – 32 Beiträge |
Systemfrage zum Acoustic Research EB 101 Audio-Video-Disco am 20.08.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 17 Beiträge |
Acoustic Research EB-101 mit 110 V Motor an 230 Volt? Rafterstar am 19.01.2015 – Letzte Antwort am 06.02.2015 – 47 Beiträge |
Tonarm eines Acoustic Research EB 101 justieren Audio-Video-Disco am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 20 Beiträge |
Plattenspieler 78 U/min. innen nach aussen avalon74 am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 2 Beiträge |
DIY Plattenspieler DC Motor gesucht Tobipg am 28.11.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2019 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattenspieler ganz übel
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Dual-Kaufberatung
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.618 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedsy5651
- Gesamtzahl an Themen1.537.977
- Gesamtzahl an Beiträgen21.264.305