| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Elac Miracord 50HII - Signal nur auf einer Seite | |
|  | ||||
| Elac Miracord 50HII - Signal nur auf einer Seite+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                RiC0                         Neuling | #1
                    erstellt: 03. Jun 2012, 08:44   | |
| Hallo zusammen, ich habe bei eBay einen Elac Miracord 50HII erstanden. Ich gehöre zur Generation "Compact Disc" und das ist mein erster Plattenspieler...  Ich habe folgendes Problem: Ausschließlich der linke Kanal liefert ein Signal. Als Adapter auf Cinch verwende ich diesen von Hama - sollte das funktionieren?  Hama Adapter Wenn der Vorverstärker (im Elac) angeht, aber noch nichts abgespielt wird, fängt der rechte Kanal an zu brummen, was sich aber wieder legt, sobald die Platte beginnt. Allerdings bleibt der Kanal dann still. Wenn ich die Nadel abnehme und die Fassung mit einem Schraubenzieher berühre, hat das auch nur Auswirkungen auf den linken Kanal - diesen Tipp hatte ich in einem anderen Thread zu diesem Thema gelesen. Hat eventuelle jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Vielen Dank im voraus, RiCO [Beitrag von RiC0 am 03. Jun 2012, 09:52 bearbeitet] | ||
| 
                                                doppelkopf0_1                         Stammgast | #2
                    erstellt: 03. Jun 2012, 15:55   | |
| Tach . (M)ein Miracord 50 HII hat keinen eingebauten Entzerrer . Hier mal ´n Link zur  BDA Der Adapter scheint korrekt . Miss mal die Verkabelung auf Durchgang : Tonabnehmerkäbelchen vorsichtig lösen und rot > rechter Cinch + (innen ) grün > rechter Cinch - ( aussen) weiss > linker Cinch + blau > linker Cinch - ansonsten alle Übergänge / Lötverbindungen kontrollieren . Viel Glück . | ||
|  | ||
| 
                                                juergen1                         Inventar | #3
                    erstellt: 04. Jun 2012, 13:19   | |
| Hallo Rico, steck doch mal die Kabel in den AUX oder CD-Eingang des Verstärkers. Wenn jetzt der Fehler weg ist, liegts am Phonovorverstärker. Gruß Jürgen | ||
| 
                                                germi1982                         Hat sich gelöscht | #4
                    erstellt: 04. Jun 2012, 16:58   | |
| 
 
 Gabs aber gegen Aufpreis...ELAC PV hießen die Dinger, im Vorgänger ohne die II, konnte man evt. den PV 9 finden. | ||
| 
                                                SGibbi                         Gesperrt | #5
                    erstellt: 04. Jun 2012, 23:15   | |
| Grobdiagnose     DIN Stecker in dreipoliger Phono Belegung. Hatte mein HII auch 'dran. einfachste Lösung: Vierpoliger Abdapter | ||
| 
                                                shabbel                         Inventar | #6
                    erstellt: 05. Jun 2012, 05:38   | |
| Die Elac Vorverstärker um 1970 brauchen heutzutage unbedingt neue Kondensatoren. Sonst geht da gar nichts.                                        | ||
| 
                                                SGibbi                         Gesperrt | #7
                    erstellt: 13. Jun 2012, 04:49   | |
| 
                                                shabbel                         Inventar | #8
                    erstellt: 13. Jun 2012, 08:12   | |
| Bei mir steht da noch so ein Miracord 610 mit der Vorstufe PV10 rum. Laut Deinem Beitrag ist das eine Silizium Vorstufe, die klanglich Nachteile gegenüber der alten Germanium-Bestückung hat. Genau das viel mir auch auf. Vor allem der flache Bass gefiel mir gar nicht. Kann man da eigentlich irgendwas frisieren?                                        | ||
| 
                                                SGibbi                         Gesperrt | #9
                    erstellt: 14. Jun 2012, 00:30   | |
| Modifikationen bei aktiven Filtern sind immer kritisch, ganz besonders dann, wenn auch noch eine hohe Spannungsverstärkung dabei ist. Und wenn's erstmal schwingt, gehen in aller Regel die Hochtöner in Rauch auf. Also mit Vorsicht (und guter Meßtechnik) vorgehen. In einem Fall wie hier ist "Downgrading" möglich, weil die Elac PV's alle ziemlich ähnlich waren, und man sie quasi auf der gleichen Platine von einer Version auf die nächste umlöten / umbauen kann. Du könntest versuchen, in Sachen eines Elac MM Tonabnehmers (oder Shure, oder ähnlich, wie beschrieben) den Hochton durch "Belastungsentzerrung" einzustellen. Dann verbleibt dem Restverstärker mehr für das Bassfilter, und es funktioniert auf einmal sogar mit urältesten Transistoren super und mit richtig fettem Sound. Als Nachteil bist Du auf bestimmte Pickups angewiesen. Die Universalität der Norm entfällt, wenn Du eine nicht normgemäße Phonostufe aufbaust. Der wohl einfachste Weg betrifft, ganz einfach eine ältere, gut bewährte Schaltung, z.B. diejenige des legendären PV 8, auf dem Print Deines PV 10 aufzubauen. Wie das Einmessen des Pickups dann geht wurde im streitigen Dezemberthread um den PE TV 204 aufgezeigt (und ist verlinkt). Das Ganze funktioniert mit den Elac PV's genauso. | ||
| 
                                                nurmusik                         Ist häufiger hier | #10
                    erstellt: 20. Jun 2012, 21:05   | |
| ...das klingt eigentlich eher nach dem Kurzschliesser. Das ist ein Teil unter der Platine wo das Tonarmkabel angelötet ist, beim Start unterdrückt es die Übertragung mech. Geräusche. Wenn´s das ist isses recht einfach zu fixen.                                        | ||
| 
                                                unterberg                         Stammgast | #11
                    erstellt: 20. Jun 2012, 22:12   | |
| Hallo, reinige doch einmal die Kontakte am TAS. Diesen dazu nach vorn abziehen und mittels Schmutzradierer "beglücken". Gruß Frank | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| ELAC 50HII Luxusversion hobra69 am 31.10.2013 – Letzte Antwort am 02.11.2013 – 6 Beiträge | 
| elac miracord signalleitung rostibosti am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 05.09.2005 – 4 Beiträge | 
| Elac Miracord 50 H 2001stardancer am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 14 Beiträge | 
| Elac Miracord 770H reaktivieren??? Samsu am 14.05.2003 – Letzte Antwort am 16.05.2003 – 2 Beiträge | 
| ELAC Miracord 60 nadir2 am 22.12.2019 – Letzte Antwort am 25.12.2019 – 7 Beiträge | 
| Selbstbauzarge für ELAC Miracord 50H unterberg am 09.06.2014 – Letzte Antwort am 09.06.2014 – 4 Beiträge | 
| Elac Miracord 750II Brummen Cliff100 am 21.03.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2012 – 3 Beiträge | 
| Neuling : Elac Miracord 660 KommtDraufAn am 03.12.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 5 Beiträge | 
| Elac Miracord h II Opium² am 13.08.2014 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 5 Beiträge | 
| Elac Miracord 50H II paschqual am 23.01.2018 – Letzte Antwort am 09.02.2019 – 19 Beiträge | 
Foren Archiv
    2012
Anzeige
        Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
        Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.168
 
                                                                 #1
                    erstellt: 03. Jun 2012,
                    #1
                    erstellt: 03. Jun 2012, 













