HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Vinyldreher komplett fuer max. 2000 EUR | |
|
Vinyldreher komplett fuer max. 2000 EUR+A -A |
||
Autor |
| |
nullchecker
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2004, |
Als nullchecker stehe ich natuerlich etwas auf dem Schlauch. Moechte jetzt doch mir auch beim Plattenspieler die eine anstaendige Basis verschaffen, d.h. die "Rega-/Project-Klasse" verlassen. Der Komplettpreis (fuer Laufwerk, Tonarm und System) des Geraetes sollte aber nicht die 2000 EUR-Schwelle ueberschreiten, wobei ich den vorhandenen Phonopre (Lehmann) weiterbenutzen mag. Gebrauchtkauf ist nicht so ganz mein Ding (ausser z.B. Vorfuehrmodell vom Haendler), so dass mir Geraete von Clearaudio (Champion), Roksan, Transrotor und Scheu aufgefallen sind. Nach was sollte ich in der genannten Preisklasse noch schauen (bzw. was taugt absolut nichts) und gibts fuer den Vinylbereich Haendlerempfehlungen im Muenchner Raum (d.h. mit einer groesseren Auswahl und guten Vergleichsmoeglichkeiten) ? NC |
||
directdrive
Inventar |
07:40
![]() |
#2
erstellt: 14. Jun 2004, |
Moin nullchecker, lass Dich doch einfach beraten, z.B. hier: Hifi Laden Willi Bauer Pollinger Straße 4 81377 München info@hifi-laden-bauer.de Nicht verwandt und nicht verschwägert, kennst Du aber wahrscheinlich ohnehin...bietett auf jeden Fall entsprechende Kompetenz. Viel Erfolg wünscht Brent |
||
EWU
Hat sich gelöscht |
07:44
![]() |
#3
erstellt: 14. Jun 2004, |
Der Transrotor Fat Bob SLK kostet um 1700 EUR.Hat ein MM System von Goldring.Motor ist ausgelagert.40 mm dicker Plattenteller. Eine Klasse höher spielt der Fat Bob S.Der hat einen modifizierten Rega Tonarm und das Goldring Eroica (MC).Preis ca.2200 EUR. Vorteil beider Geräte: sie sind jederzeit aufrüstbar, zB. mit SME Tonarm, dickerem Plattenteller, Netzteil, anderem System usw.Spielen aber in der Grundaustattung schon sehr gut.Verarbeitung ist fantastisch (ca.25 bis 30 Kg schwer). Schau mal hier: ![]() Gruß Uwe |
||
nullchecker
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#4
erstellt: 14. Jun 2004, |
Danke fuer den input. Hifi-Bauer kenne ich etwas, doch wollte ich noch mehr Alternativen haben. Transrotor hat natuerlich den Vorteil der problemlosen Upgradefaehigkeit, wobei dies ja auch bei anderen Geraeten durchaus moeglich ist, aber evtl. nicht so sehr vom Hersteller unterstuetzt wird. NC |
||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedmildredmanifold
- Gesamtzahl an Themen1.562.038
- Gesamtzahl an Beiträgen21.791.010