HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Goldring Elite 2 TA | |
|
Goldring Elite 2 TA+A -A |
||
Autor |
| |
der_kim
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#1
erstellt: 07. Mrz 2014, |
Hallo zusammen, ich hab eine Frage an die Analog-Spezialisten hier im Forum. Ich hab mir für meinen Rega RP8 einen Goldring Elite 2 TA gegönnt. Einbau und Justage gingen gut, das Auflagegewicht ist mit 1,73g auch wie es soll und Antiskating OK eingestellt. Was mir allerdings auffällt ist dass die Nadel nicht senkrecht in die Rille eintaucht sondern einen starken Winkel (~20%) nach hinten aufweist. Sound ist trotzdem gut, zumindest merke ich keine Unregelmäßigkeiten. Jetzt die Frage, ist das so gewollt? Oder ist die Nadel (was ich mir nicht vorstellen kann) falsch eingebaut? Hier noch eine Bild zur Verdeutlichung: ![]() Danke Euch! ![]() LG kim |
||
lini
Inventar |
17:37
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2014, |
Kim: Falls Du mit "der Nadel" eigentlich den Nadelträger meinst, dann ist das schon richtig so - was hingegen tatsächlich annähernd senkrecht in der Rille stehen sollte, wär der Diamant selbst (oder genauer: sein Schliffprofil). Grüße aus München! Manfred / lini |
||
|
||
der_kim
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2014, |
Albus
Inventar |
23:35
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2014, |
Tag, das soll so sein; der Schliff Gyger II Super hat eine lange vordere Front, die so von einer kurzen hinteren Flanke abgeschlossen wird, dass sich bei Pflug-ähnlicher Stellung des Diamantstäbchens eine senkrechte Einfallsstellung der Auflagefläche ergibt. Freundlich Albus |
||
der_kim
Ist häufiger hier |
03:03
![]() |
#5
erstellt: 08. Mrz 2014, |
vielen Dank für die Bestätigung Albus! Ich bin heute auch etwas rumgesurft und hab das auch zumindest aus Bilder rauslesen können, dieser Gyger Schliff ist wohl wirklich so. Danke nochmal - jetzt kann ich beruhigt Platten weiterhören ;-) |
||
lini
Inventar |
03:50
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2014, |
Hmja, manchmal muss man sehr genau hinkucken, wie das Schliffprofil tatsächlich verläuft (oder genauer: wo dessen Vertikalachse liegt) - nicht nur bei an sich asymmetrischen Schlifftypen, sondern auch bei an sich symmetrischen, denn hier gibt's auch Varianten mit entsprechend zum Schaftverlauf abgewinkelt angesetztem Schliff für Nadelträgertypen, die vorne nicht abgewinkelt sind. Die sind allerdings recht selten und eher auf hochpreisigen Systemen mit "exotischen" Nadelträgermaterialien zu finden. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klangunterschied Goldring 1042 und Goldring Elite Chrisk7 am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2007 – 2 Beiträge |
Benz Micro ACE L2 oder Goldring Elite ? iamajazzfan am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 30 Beiträge |
Retipping bei Goldring ELITE I möglich? hoersen am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 4 Beiträge |
Welche Nadel für Goldring TA? cloude am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 18 Beiträge |
Goldring Elite I vs. II - was unterscheidet sie? hoersen am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 2 Beiträge |
TA aufrüsten (Shure V 15 III auf Goldring 1042)? AlfredMummenschanz am 22.01.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 35 Beiträge |
Goldring G1012 Kabelproblematik jhaible am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 37 Beiträge |
Goldring 1055 - Informationen marcie am 20.05.2017 – Letzte Antwort am 27.03.2018 – 14 Beiträge |
Der besserer TA? Benz MC Silver oder Goldring MM 1042 audioalex am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 2 Beiträge |
Kaufberatung TA (MC/MM) als Nachfolger für mein Goldring 1042 tomaru am 29.06.2016 – Letzte Antwort am 01.07.2016 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- AT-VM95ML oder AT-95SH ?
- Plattenspieler brummt trotz Erdung sehr stark
- Brummen beim Phono Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Rauschen, wenn Plattenspieler über Phono angeschlossen ist
- Dual-Kaufberatung
- Analogis Black Diamond ?
- "Bester" Tonabnehmer mit t4p-Sytem für einen Technics Sl QL1
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Auswirkung Tonarmhöhe auf Klang
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Ortofon oder Audio-Technica?
- Was bedeuten TB und TA?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- Nordmende HiFi RP 1400 baugleich
- denon dp57
- http://www..de/viewthread-26-26530.html
- http://www..de/viewthread-26-27069.html
- http://www..de/viewthread-26-27780.html
- http://www..de/viewthread-26-28579.html
- http://www..de/viewthread-26-29003.html
- http://www..de/viewthread-26-29473.html
- http://www..de/viewthread-26-8658.html
- saba psp-248 baugleich
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder921.124 ( Heute: 16 )
- Neuestes Mitglied1Wohnzimmer2
- Gesamtzahl an Themen1.540.676
- Gesamtzahl an Beiträgen21.319.397