HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » thorens Grundteller aus alu td280 | |
|
thorens Grundteller aus alu td280+A -A |
||
Autor |
| |
ratzemen
Ist häufiger hier |
22:44
![]() |
#1
erstellt: 24. Nov 2014, |
Hallo...ich bin cnc deher und cnc fräser... bin am überlegen , ob es sich lohnt beim td 280 einen innenteller aus alu zu drehen (mit lagerdorn )usw... bringt das was? Habe schon eineige plattengewichte und milaufbesen gebaut...und überlege nun ob das was bringt??? laufruhe??? Schwingungen??? Schon mal danke für antwort...Gruss Thomas |
||
Wuhduh
Inventar |
01:28
![]() |
#2
erstellt: 25. Nov 2014, |
Nein. Gibt es nicht einmal beim " Exklusiv-Modell ". Lohnte sich bestimmt - nicht nur kalkulatorisch - nicht für die Einsteigerfräse. MfG, Erik |
||
akem
Inventar |
14:31
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2014, |
Es gibt sogar immer wieder mal Leute, die Kunststoff an der Stelle bevorzugen. Von wegen Resonanzen und so. Ich denke, qualitativ ist es unterm Strich herzlich egal. Gegen einen Eigenbau spricht imho vielmehr die Lagertoleranz, die man mit einem Eigenbau mit Sicherheit vergrößern (also verschlechtern) würde. Gruß Andreas |
||
Zaianagl
Inventar |
14:54
![]() |
#4
erstellt: 25. Nov 2014, |
Oder die Teller von unten mit Silikon oä füllen... Wieso sollte Alu gegenüber Zamak Vorteile betreffend Schwingungen und Laufruhe bringen? Alu ist imho leichter und hat auch weniger innere Dämpfung, wäre somit wohl eher kontraproduktiv. Wenngleich auch nur theorethischer Natur... Optisch mag es ja ein Zugewinn sein. Je nach Geschmack. [Beitrag von Zaianagl am 25. Nov 2014, 14:54 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD280 passive_resistenz am 14.03.2004 – Letzte Antwort am 14.03.2004 – 5 Beiträge |
Thorens TD280 MlIV norhurst am 12.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 4 Beiträge |
Tonabnehmer für Thorens TD280 MKII bizkid3 am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 02.10.2015 – 57 Beiträge |
ein paar Fragen - Thorens TD280 Tolstoi am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 05.03.2005 – 3 Beiträge |
Tonabnehmer Thorens TD280 + Einbau: Fragen gapigen am 11.06.2017 – Letzte Antwort am 14.06.2017 – 62 Beiträge |
Beratung Tonabnehmer für Thorens TD280 babounes am 29.10.2017 – Letzte Antwort am 29.10.2017 – 10 Beiträge |
Thorens TD280 MkII startet selbstständig Dragoner50 am 28.03.2018 – Letzte Antwort am 03.04.2018 – 9 Beiträge |
Welchen TA an Thorens TD280 MKII? Nanuq am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2012 – 14 Beiträge |
Wer kann helfen bei Raperatur Thorens TD280? Hausmeister123 am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 10 Beiträge |
Thorens TD280 MkII durch welchen sinnvoll ersetzen Master1987 am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 28.03.2013 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Thorens TD 280 MkII - KAUFEN ?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.389 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedGeräuschkulisse
- Gesamtzahl an Themen1.404.400
- Gesamtzahl an Beiträgen18.744.924