HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Townshend Rock 7 | |
|
Townshend Rock 7+A -A |
||
Autor |
| |
Blinddog
Neuling |
10:39
![]() |
#1
erstellt: 30. Mrz 2015, |
Ahoi Liebe HiFi Gemeinde Wie wohl so viele hier bin auch ich dem HiFi Virus verfallen! Und um diesem Virus nachzugeben habe ich mich ein wenig mit Plattenspielern beschäftigt und habe mich für einen Townshend Rock 7 in der älteren Version ab Bj.2012 entschieden. Nun wollte ich mal eure Erfahrung, wenn ihn den jemand besitzt, und Meinung zu dem Dreher hören bzw. lesen. Alternativ dazu habe ich in einer Anzeige auch einen VPI HW-19 MK3 gesehen der mich auch interessiert. Bei beiden Drehern finde ich das Konzept sehr interessant. was ist eure Meinung dazu? Danke im voraus für die mit Sicherheit interessanten Antworten |
||
analogius
Stammgast |
00:26
![]() |
#2
erstellt: 20. Dez 2015, |
Hallo Blinddog Da hagelte es ja regelrecht Antworten ![]() Ich habe diverse Dreher gehört. Die Musikwiedergabe auf meinem Rock 7 - mit entsprechend gutem Pickup - ist extrem natürlich. Die Basswiedergabe ist absolut präzis und knackig und habe ich so auf keinem anderen Dreher gehört. Das Hauptkaufargument für mich war das Dämpfungssystem beim Tonabnehmer. Ich bin auch absolut zufrieden mit der Musikqualität! Was hast du für Komponenten in deiner Anlage? grüsse Analogius ![]() |
||
|
||
Blinddog
Neuling |
10:43
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2015, |
Ahoi analoglus Danke für dein Feedback, ich hatte auch auf etwas mehr gehofft, aber genau so wie du es beschrieben hast ist es auch. Es ist ja mittlerweile etwas zeit vergangen,und ich habe mich für den Townshend entschieden. Mein Kaufgrund sind unter anderem Das Dämpfungssystem am System und die Füße des Drehers. Ich bin im Besitz einer Rotel RC 08 Vorstufe und Rotel RB 03 Endstufe als vorvorstufe habe ich einen Elac Class A MC21 und ein Paar B+W preferenz 6 Boxen. Das Ganze funzt für mich gut, das ist ja immer etwas schwierig zu beschreiben weil sehr individuel. Ich habe sehr viele Schallplatten die auch unterschiedlich in der Aufnahmequalität sind. Sehr entscheidend für den Klang der Platten ist tatsächlich das sie gewaschen sind,auch die nagelneuen Platten. Dafür habe ich mir selber eine Waschmaschine gebaut. Die Waschmaschinen die für mich infrage gekommen wäre ist mir zu teuer gewesen. Gruss Blinddog |
||
Feebe
Stammgast |
11:41
![]() |
#4
erstellt: 22. Dez 2015, |
Lade doch mal bitte ein paar Bilder in der Galerie von deiner Waschmaschine hoch! Besten Gruß, Andreas |
||
Blinddog
Neuling |
12:39
![]() |
#5
erstellt: 22. Dez 2015, |
Hallo Andreas Danke für dein Interesse an der Waschmaschine. ich habe einige Fotos von dem Gerät gemacht. Im Grunde ist es eine Knosti nur eben mit elektrischem antrieb und absauge. Ganz ehrlich habe ich keine Ahnung wie ich in die Galerie komme und dort Fotos hochlade. Deshalb erstmal nur hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es ist etwas Tricky dazu etwas zu sagen sie ist doch etwas komplexer geworden als ich es vorhatte. Es gibt auch noch einiges zu verbessern,ich bleibe dran. Gruss Henning |
||
analogius
Stammgast |
00:44
![]() |
#6
erstellt: 24. Dez 2015, |
hallo Henning Deftige Waschanlage hast du da konstruiert! ![]() Ich benutze die Nessie Vinylmaster für saubere Schallplatten. Bin soweit zufrieden. Wie lange dauert ein Waschgang bei dir pro Seite (inkl. Auf- und Abspannen)? Hast du noch Fotos von Deiner Anlage und dem Rock 7? Und es würde mich doch noch Wundernehmen, was für ein Pickup bei dir montiert ist... Auf meinem ist ein MC von Accuphase (AC-5) montiert und ich bin restlos begeistert. Was das Pickup dank dem Rock 7 abtasten kann ist einfach wahnsinn. ![]() grüsse analogius ![]() |
||
Blinddog
Neuling |
10:50
![]() |
#7
erstellt: 24. Dez 2015, |
High analoglus Ich habe die Möglichkeit die Waschzeit einzustellen kommt immer darauf an wie stark die Platte verschmutzt ist. Aber alles in allem dauert es ca. eine Minute eine Platte zu waschen. In dem meisten fällen ersetze ich auch die Innenhülle, dadurch das ich Plattensammler bin, bekomme ich des öfteren Platten geschenkt. Oftmals ist viel dabei welches ich nicht brauchen kann, wo die Innenhüllen aber gut sind.Die behalte ich dann und benutze sie weiter. Auf meine Rock 7 benutze ich das Original XYZ Bloom 50 System welches dabei war. Ich bin sehr zufrieden damit, weil, wie ich schon geschrieben habe ich auch platten habe die natürlich nicht alle neu sind, und somit auch mal etwas andere Geräusche von sich geben als reine Musik,Kann da aber gut mit leben. Das System gleicht wirklich einiges aus.obwohl die Platte auf den ersten Blick nicht soo toll aussieht. Fotos von meinen Komponenten werde ich demnächst mal einstellen habe zur zeit andere Dinge zu erledigen "Weihnachten" eben. Gruss Henning |
||
analogius
Stammgast |
21:53
![]() |
#8
erstellt: 25. Dez 2015, |
analogius
Stammgast |
21:50
![]() |
#9
erstellt: 22. Jan 2016, |
Henning, lass mich mit den Fotos nicht hängen! ![]() Gerne darfst du deine ganze Anlage zeigen.... ![]() grüsse analogius ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PLATTENSPIELER VPI HW-19 DEAN48 am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 5 Beiträge |
Analog-Virus; bin ich jetzt geheilt??? GandRalf am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 17.05.2006 – 9 Beiträge |
Erbitte Hilfestellung bei Plattenspielerkauf birdh0use am 12.09.2012 – Letzte Antwort am 14.09.2012 – 12 Beiträge |
Mein erster Dreher Dual 1239a. lexmark am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 3 Beiträge |
Zwei Hinterlassenschaften von Drehern HI-FIDELCHEN am 25.08.2007 – Letzte Antwort am 26.08.2007 – 5 Beiträge |
DJ oder HIFI Tonabnehmer? Ignati1972 am 14.12.2016 – Letzte Antwort am 05.01.2017 – 33 Beiträge |
AT OC 7 zum Nadeltausch zu on off HiFi? Sachse! am 25.02.2016 – Letzte Antwort am 19.03.2016 – 12 Beiträge |
1000?-Plattenspieler fuer Rock/Pop gesucht cj am 20.09.2008 – Letzte Antwort am 20.09.2008 – 4 Beiträge |
Hifi Erlebnis "maximieren" - Eure Tipps? kalrian am 10.01.2015 – Letzte Antwort am 10.01.2015 – 20 Beiträge |
guter MM Tonabnehmer für Telefunken TS860-Hifi collemann am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 16.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bester Plattenspieler aller Zeiten
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.312 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDieter1970
- Gesamtzahl an Themen1.404.233
- Gesamtzahl an Beiträgen18.741.950