HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonabnehmer für Thorens 318 - aber welcher? | |
|
Tonabnehmer für Thorens 318 - aber welcher?+A -A |
||
Autor |
| |
Frank-99
Neuling |
16:59
![]() |
#1
erstellt: 17. Aug 2015, |
Ein Hallo geht ins Forum, ich habe einen Thorens TD 318 mit original Tonarm. Momentan ist ein altes Philips 400 MM-System verbaut. Ich möchte in den kommenden Monaten das Tonabnehmersystem ersetzen. Was würde sich hierzu anbieten? Meine restliche Kette sieht wie folgt aus... Verstärker Rotel RA-12 Phonovorverstärker Musical Fidelity Y90-LPS (MM und MC Eingang) Lautsprecher Elac 247 Meine bevorzugte Musikrichtung ist recht weitreichend von z.B. AC/DC bis ZZ Top mit einem Abstecher zu Toto und Dire Straits, die deutschsprachigen Künstler wie BAP, Falco oder Grönemeyer nicht vergessen, aber auch Sade, Joe Cocker oder Bruce Springsteen... - Hautsächlich aber eher die Richtung Toto oder Dire Straits. Preislich könnte ich mir bis ca. 250 EUR für das System vorstellen... vielleicht auch noch einen kleinen Schein mehr. Über Ideen und Vorschläge würde ich mich sehr freuen. Im Voraus Danke Frank-99 |
||
Tywin
Inventar |
17:13
![]() |
#2
erstellt: 17. Aug 2015, |
Hallo Frank, Dein Tonabnehmer ist schon ganz ok, es hapert an einer brauchbaren Nadel dafür. Hier eine Shibatanadel für Deinen Tonabnehmer: ![]() Zum Preis kommen noch Einfuhrumsatzsteuer und Versandkosten hinzu. Bei Verwendung unbedingt auf das veränderte korrekte Auflagegewicht und die Antiscatingkraft achten. Des Weiteren sollte die Montage/Justage hinsichtlich Überhang und Spurfehlerwinkel überprüft werden. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 17. Aug 2015, 19:09 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Inventar |
00:23
![]() |
#3
erstellt: 18. Aug 2015, |
Moin ! Das 400er ist nur das Einsteigersystem der Familie und nur Optimisten würden eine olle Originalnadel kaufen, die bevorzugt mit ca. 25 mN durch die Rille fräst. Evtl. ein Nagaoka MP-110 oder MP150. Vielleicht ein Ortofon OM20 Super. MfG, Erik |
||
Tywin
Inventar |
08:26
![]() |
#4
erstellt: 18. Aug 2015, |
Hallo Frank, bei fast allen MM oder MI Tonabnehmerfamilien unterscheiden sich die Einsteiger Systeme von den Topsystemen fast immer/nahezu/maßgeblich/ausschließlich durch den Nadeleinschub mit mehr oder weniger hochwertigen Cantilevern, Abtasten und Nadelschliffen. Man kann also die einfachsten Systeme durch Einschub einer besseren Nadel bis zum Tonsystem umrüsten. Z.B. hinsichtlich der genannten Ortofon OM Systeme wird aus einem OM5 mit dem Nadeleinschub Nadel 40 ein OM40. Das Ortofon M2-Black hat z.B. einen Shibataschliff wie der von mir o.g. Nadeleinschub. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 18. Aug 2015, 08:34 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonabnehmer für Thorens 318 boerns2008 am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 4 Beiträge |
Tonabnehmer für Thorens TD 318 Hallybob am 23.04.2017 – Letzte Antwort am 24.04.2017 – 7 Beiträge |
Thorens TD 318 MKII - welcher Tonabnehmer? Firemike am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 6 Beiträge |
Welchen Tonabnehmer für Thorens TD 318? franx1 am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2015 – 19 Beiträge |
Thorens 318 hififreak1204 am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 2 Beiträge |
Thorens TD 318 tunen Tontechnix am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 29 Beiträge |
System für Thorens 318 hififreak1204 am 25.02.2004 – Letzte Antwort am 28.02.2004 – 8 Beiträge |
Thorens TD 318 - einige Fragen Hauke87 am 24.05.2011 – Letzte Antwort am 01.06.2011 – 8 Beiträge |
thorens td-318 toosh am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 8 Beiträge |
Thorens 318 Antiskating orbitana am 22.05.2015 – Letzte Antwort am 23.05.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler brummen
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedAMVX
- Gesamtzahl an Themen1.404.579
- Gesamtzahl an Beiträgen18.748.253