HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fisher MT-6220 vs. Denon DP-300F | |
|
Fisher MT-6220 vs. Denon DP-300F+A -A |
||
Autor |
| |
Luca44805
Neuling |
13:51
![]() |
#1
erstellt: 12. Sep 2016, |
Hallo liebe Gemeinde, ich beabsichtige einen Plattenspieler anzuschaffen. Dieser soll an einen Harmann/Kardon Receiver mit Infinity LS System angeschlossen werden. Ihr seht, alles keine High End Produkte. Aber für mich ausreichend. In der engeren Auswahl stehen im Moment zwei Geräte. 1) gebrauchter, sehr gut erhaltener Fisher MT-6220 mit separatem Hama Vorverstärker (ca. 130€) 2) neuer Denon DP-300F mit integriertem Vorverstärker (ca. 249 €) Musikrichtung: Pop/Rock/Klassik Gibt es eine Empfehlung von euch? Viel mehr als die 249€ wollte ich auch nicht investieren. Danke und Gruß Mirko [Beitrag von Luca44805 am 12. Sep 2016, 13:55 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
14:11
![]() |
#2
erstellt: 12. Sep 2016, |
Ich würde den Fisher nehmen wenn er in Ordnung ist. Den Preis finde ich allerdings ziemlich optimistisch, da müßte dann schon ein sehr guter Tonabnehmer drauf sein, der auch noch den Großteil der Nadel-Lebensdauer vor sich hat. Beim Denon ist halt nur ein billigster Alibi-Tonabnehmer drauf. Wenn Du da brauchbaren Klang haben willst mußt Du schon nochmal nen Hunni extra rechnen... Gruß Andreas |
||
|
||
Luca44805
Neuling |
14:25
![]() |
#3
erstellt: 12. Sep 2016, |
Hallo Andreas und danke für deine Antwort. Auf dem Fisher scheint noch der original Tonabnehmer drauf zu sein. Zur Restlebensdauer kann ich leider nichts sagen. Aber dann verzichte ich lieber darauf. Und wenn der Tonabnehmer des Denon nichts taugt, dann wohl auch darauf. Gibt es sonst etwas brauchbare auf dem Markt bis ca. 350€. Am besten schon mit Vorverstärker. Danke ![]() [Beitrag von Luca44805 am 12. Sep 2016, 14:33 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
14:41
![]() |
#4
erstellt: 12. Sep 2016, |
Du beliebst zu scherzen... ![]() Bei dem, was ich als "brauchbar" definieren würde, kosten Phonostufe und Tonabnehmer schon 300€. Und da sind wir noch lange nicht bei "gut" oder gar "sehr gut"... Warum nicht den Fisher? Scheint soweit ein ordentlicher Dreher zu sein, aber 130€ sind viel zu viel. Wenn Du ein bischen im Netz suchst, gehen die Dinger normalerweise für deutlich unter 50€ weg. Ist halt nur ein Riementriebler, wenn auch wohl mit durchaus guten Genen von der Firma Mikro Seiki (die haben viele OEM-Dreher gebaut und der Fisher sieht schwer nach Mikro Seiki aus...). Den Hama kannste mit max. 10€ ansetzen. Biete ihm sagen wir mal 40€ für das Gesamtpaket bzw. 30€ ohne Hama (um einen Zehner kannste Dich noch raufhandeln lassen), dann hast Du noch massig Geld übrig für nen ordentlichen Tonabnehmer. Und ne anständige Phonostufe (die Du übrigens auch ruhigen Gewissens gebraucht kaufen kannst wenn sie nicht uralt ist) ist sogar auch noch drin. Als Tonabnehmer kannst Du dann das Audio Technika AT440 anpeilen, das kostet bei ![]() Gruß Andreas |
||
8erberg
Inventar |
14:15
![]() |
#5
erstellt: 13. Sep 2016, |
Hallo, der Fisher ist ein typischer Micro Seiki-OEM und von daher wirklich sehr brauchbar. In gutem Zustand: mitnehmen. Ein ordentliches System dran und man kann schon verdammt viel Spaß damit haben. Peter |
||
Webdiver
Stammgast |
15:41
![]() |
#6
erstellt: 13. Sep 2016, |
Also so wie ich das lese, möchtest Du Musik hören mit wenig zusätzlichem Aufwand und in einer Qualität, die zum Rest der Anlage passt. Somit kann der Vorschlag eigentlich nur Hanpin heissen. DD-2550, RP-2000, xtrm 1. Alles starke Direkttriebler mit Vorverstärker (der nicht super aber in Ordnung ist). Darauf ein AT-120 oder Shure 97 und dann ist das schon nicht übel. Soll es noch eine Ecke günstiger werden, so such nach gebrauchten Japanischen Direkten (also ausser dem 1200, der dürfte teurer werden). Gruss, Tobi |
||
CarstenO
Inventar |
13:05
![]() |
#7
erstellt: 14. Sep 2016, |
Ja, meine Empfehlung lautet den Denon DP-300 F zu kaufen und von einem geeigneten Forenmitglied das mitgelieferte Tonabnehmersystem korrekt nach Schablone justieren zu lassen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon DP-300F Nadelazimuth atari-junkie am 07.10.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon DP-300F Frage OJ71 am 20.04.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 4 Beiträge |
DENON DP-300F soundprobleme Ikeaegal am 10.01.2017 – Letzte Antwort am 10.01.2017 – 7 Beiträge |
Dual 491 vs Denon DP-300F klartext09 am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 16 Beiträge |
Tonabnehmer DENON dp 300f HILFE:-) elten2002 am 09.05.2014 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 72 Beiträge |
Denon DP-300F: Tonabnehmer & Vorverstärker rejfaz am 30.11.2016 – Letzte Antwort am 12.01.2017 – 48 Beiträge |
Denon DP-300F Dumpfer Klang nichtsteffen am 14.02.2018 – Letzte Antwort am 16.02.2018 – 7 Beiträge |
Meinungen zum neuen DENON DP-300F ? sound67-again am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2013 – 59 Beiträge |
Denon DP-300F/Analog auf PC roli63 am 14.10.2006 – Letzte Antwort am 17.10.2006 – 14 Beiträge |
Denon DP-300F in hochglanz-schwarz optik Goostu am 04.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bester Plattenspieler aller Zeiten
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.275 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOPDattend
- Gesamtzahl an Themen1.404.160
- Gesamtzahl an Beiträgen18.739.943