HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » NEU! Thorens 160 MK II | |
|
NEU! Thorens 160 MK II+A -A |
||
Autor |
| |
Zitrone82
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#1
erstellt: 30. Okt 2004, |
Hallo, 1. Problem: ich bin von Td 280 mk2 auf TD 160 mk2 (Holzzarge) umgestiegen. ![]() 2. Problem: Montiert ist ein AKG P 25 MD /35. Welche Auflagekraft bzw. Antiskating Einstellung sollte man einstellen.? Wie kann man sehen ob der TA schon zu abgenutzt ist und eine neue Nadel her muss? Gibts dafür noch Nadeln oder muss ich mir ggf. einen neuen TA zulegen? Welche TA für leichte Arme könnt ihr darüberhinauss empfehlen, die preislich noch vertretbar sind? Wer nett wenn Ihr mir weiterhelften könntet. |
||
Matthias41
Hat sich gelöscht |
00:44
![]() |
#2
erstellt: 31. Okt 2004, |
Hallo Zitrone, zu 2.: AKG P 25 MD 35 Auflagekraft: 12,5mN Nadelnachgiebigkeit: 35 Ausgangsspannung: MM / 0,95 mV Innenwiederstand 750 / 150 Ohm/mH Abschlusswiederstand empf.: 47KOhm / 470PF Gewicht: 8,6 g Daten: Archiv AKG (Gew. Incl. Montageplatte) Zur Prüfung der Nadel brauchst Du ein Mikroskop mit min. 250facher Vergrößerung und Erfahrung. Neue Nadeln bekommst Du Hier noch. Meines Wissens die einzige Adresse noch die Nadeln hat. ![]() Alternativ ein sehr gutes System im MM-Bereich ist das Shure V15VxMR, welches auch sehr gut zum Thorens passt. Habe ich schon für 280€ bei Ebay neu gesehen. Gruß Jürgen PS zu 1. kann ich Dir leider nichts sagen. |
||
|
||
audio-kraut
Hat sich gelöscht |
02:58
![]() |
#3
erstellt: 31. Okt 2004, |
Zu 1 - versuche mich gerade krampfhaft zu erinnern, aber ich glaube diese stifte hatte ich bei meinem td 125 drin, und dann rausgeworfen da die die federung limitieren - irgendwie sowas. Beim 160 waren solche stifte aber nicht vorhanden, ausserdem wenn die dazu gehoerten haetten es drei sein sollen - je feder eine. Keine garantie das die erklaerung stimmt ![]() |
||
Zitrone82
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#4
erstellt: 31. Okt 2004, |
Danke für eure Antworten. Aber bei dem System habe ich eher an etwas günstigeres gedacht, als an den Shure TA. Preislich so bis max. 130 Euro. Ich suche noch nach der Bedienungsanleitung des TD 160 MK2, könnt ihr mir ne website nennen; wenns sowas gibt? |
||
georgy
Inventar |
21:13
![]() |
#5
erstellt: 31. Okt 2004, |
Thorens-Info ist dafür ganz gut. ![]() georgy |
||
Riker
Inventar |
15:26
![]() |
#6
erstellt: 01. Nov 2004, |
Dann würde ich am besten auf ![]() Riker |
||
Zitrone82
Ist häufiger hier |
22:58
![]() |
#7
erstellt: 01. Nov 2004, |
Wenn man eine neue Nadel für das AKG 25MD24 bekommen könnte wer das natürlich auch nicht schlecht. Kennt jemand einen deutschen Händler? Aber sonst würde ich mich für Ortofon Vinylmaster Red entscheiden, was ich so im Forum gelesen habe war schon durchweg positiv. Kann man die beiden TA überhaupt bezüglich Klangqualität ect. vergleichen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens 160 MK II brummt hman23 am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 6 Beiträge |
Thorens TD 160 MK II balance1220 am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 11 Beiträge |
Thorens TD160 MK II floydian am 02.12.2003 – Letzte Antwort am 02.04.2004 – 66 Beiträge |
Einstellung Plattenspieler Thorens TD 160 MK II Jens7 am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2014 – 7 Beiträge |
Thorens TD 160 MK II Problem achim96 am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 16.10.2012 – 11 Beiträge |
Thorens TD 160 B Mk II renovieren Drehscheibe am 23.04.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2014 – 3 Beiträge |
Alten Thorens TD-160 MK II reaktivieren fab_hifi am 26.06.2019 – Letzte Antwort am 29.06.2019 – 36 Beiträge |
Thorens 145 mk II arrgh am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 4 Beiträge |
THORENS TD320 MK II smithers am 23.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 7 Beiträge |
Thorens 280 MK II dive_andy am 31.03.2020 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.719 ( Heute: )
- Neuestes Mitglieds3lli
- Gesamtzahl an Themen1.538.176
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.830