HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ortofon Stylus 40 an "OM" oder "Sup... | |
|
Ortofon Stylus 40 an "OM" oder "Super OM"-Träger?+A -A |
||
Autor |
| |
oldpasha
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#1
erstellt: 15. Sep 2019, |
Hallo zusammen, ich wollte gerne einen Pro-Ject Essential Digital, der ursprünglich ein OM10 (Standard- und kein Super OM-Cartridge!) besitzt, aufpolieren, indem ich ihm eine 40er Nadel verpasste. Leider klingen selbst sehr gute Aufnahmen, wie Daft Punks "Give Life Back to Music" verzerrt wie hier: ![]() ![]() Herzlichen Dank für jeden Tipp! |
||
lini
Inventar |
17:02
![]() |
#2
erstellt: 15. Sep 2019, |
op: Als Ursache für Verzerrungen würd ich den leicht unterschiedlichen Generator eher ausschließen. Und 'ne Nadel 40 gab's auch zu Zeiten der ursprünglichen OM-Serie schon - nur war das noch eine vdHII statt einer FG70, und sie war auch ein gutes Stück nachgiebiger (mit 35 statt 25 cu (dynamisch, horizontal)). Wenn die Nadel 40 noch neu ist, riete ich zum Einspielen zu etwas erhöhter Auflagekraft. Und es ist übrigens völlig normal, dass eine nagelneue Nadel noch nicht ihre volle Abtastfähigkeit erreicht. Ansonsten solltest Du noch darauf achten, dass die Nadel wirklich vollständig auf den Body aufgesteckt ist. Und generell ist es immer ratsam, eine neue Nadel erstmal einer genauen visuellen Inspektion zu unterziehen. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
|
||
oldpasha
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#3
erstellt: 15. Sep 2019, |
@Manfred: Vielen Dank für die Hinweise. Wieviel versteht man denn unter "leicht erhöhter" Auflagekraft? Und bedeutet keine "volle Abtastfähigkeit" dann auch leichte Verzerrungen? Vollständig aufgesteckt ist sie, nahtlos. Und ich versteh leider zu wenig davon, um sie optisch begutachten zu können. @Alle: Was ich noch sagen kann ist, dass ich noch Aufnahmen der OM10 über ein Apogee Duet mit der OM40 verglichen habe. Bei den Aufnahmen der 40er muss ich den Pegel um 2/5(!) reduzieren, um auf dieselbe Volume wie die 10er zu kommen. Daher stammte meine Vermutung, dass das System vielleicht nicht gut zur Nadel passt. Dass vielleicht der Spannungswandler da zu "viel" Induktion bekommt. Aber da fehlt mir die Erfahrung... |
||
lini
Inventar |
18:05
![]() |
#4
erstellt: 15. Sep 2019, |
op: Hmmm, seltsam... Du hast aber schon die normale Nadel 40 erworben - und nicht die ganz neue 40 Anniversary, oder? Und unter etwas erhöhter Auflagekraft würd ich einen Wert zwischen den empfohlenen 1,5 und den als Maximum angegeben 1,75 g verstehen. Tja, und Verzerrungen können sich natürlich ergeben, wenn die Abtastfähigkeit generell nicht oder zumindest im uneingespielten Zustand noch nicht für schwieriger abzutastende Platten mit entsprechend hohen/starken Modulationen ausreicht. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
Wuhduh
Gesperrt |
01:41
![]() |
#5
erstellt: 22. Sep 2019, |
Moin ! Ich vermute eher, daß das System an sich nicht korrekt an Pro-Ject justiert ist und die weitaus bessere 40er-Nadel somit leider Verzerrungen produziert. Das sollte mit der Original-Schablone geprüft werden. Wenn diese wie so oft leider nicht vorhanden ist, müssen irgendwie die beiden Nulldurchgänge für den Tonarm errechnet werden. Siehe Onlinerechner bei vinylengine. Die 1,75 pond wären fürs erste okay. Kann man das Antiskating darauf möglichst präzise via Kerben und Bammelgewicht einstellen ? Ohne in die Glaskugel zu schauen: Vielleicht ist der Tonarm mit der 40er-Nadel mechanisch bei der Abtastung überfordert ? Ist ja nur der bescheidene Essential. MfG, Erik |
||
Passat
Moderator |
02:04
![]() |
#6
erstellt: 22. Sep 2019, |
Ist das wirklich die richtige 40er Nadel? Die richtige 40er Nadel ist die mit dem weißen Aufdruck 40 auf der Seite. Die mit dem roten Aufdruck 40 auf der Oberseite ist für das Concorde 40 Anniversary. Mit der Nadel 5/10/20/30/40 hat ein OM/OM Super eine Ausgangsspannung von 4 mV. Das Concorde 40 Anniversary hat eine Ausgangsspannung von 5,5 mV. Im Übrigen: Die Nadel 40 fürs OM/OMB ist bei Ortofon selbst seit Kurzem nicht mehr gelistet, gibts also bei den Händlern nur noch als Restbestand. Grüße Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ortofon OM 20, OM 20 Super oder OM 30 Super ? Arktus87 am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 9 Beiträge |
Ortofon OM super serie tiger142 am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 06.09.2015 – 30 Beiträge |
Ortofon OM 10 Super lens2310 am 15.02.2018 – Letzte Antwort am 21.02.2018 – 54 Beiträge |
Ortofon om 30 + super om + sme 3009 hifi*7373* am 26.12.2013 – Letzte Antwort am 26.12.2013 – 3 Beiträge |
Ortofon OM, OM Super, OMB, OD, . ? rkb am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 12 Beiträge |
Ortofon OM, OMB, OM Super Unterschiede? -Fazer1- am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 21.08.2012 – 49 Beiträge |
Ortofon OM 40 kaputt? DOSORDIE am 08.06.2018 – Letzte Antwort am 10.06.2018 – 12 Beiträge |
Ortofon om 40 super/Ortofon Vinylmaster Silver bouler1 am 21.10.2013 – Letzte Antwort am 25.10.2013 – 8 Beiträge |
Ortofon M2 bronze vs. super OM 40 kempi am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 19 Beiträge |
Ortofon OM 30 oder OM 40 an Dual CS 714q andrew27 am 02.01.2017 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler brummt trotz Erdung sehr stark
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- "Bester" Tonabnehmer mit t4p-Sytem für einen Technics Sl QL1
- Rauschen, wenn Plattenspieler über Phono angeschlossen ist
- Brummen beim Phono Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- AT-VM95ML oder AT-95SH ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Auswirkung Tonarmhöhe auf Klang
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Ortofon oder Audio-Technica?
- Was bedeuten TB und TA?
- Mein Plattenspieler spielt zu langsam ab
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- Nordmende HiFi RP 1400 baugleich
- denon dp57
- http://www..de/viewthread-26-26530.html
- http://www..de/viewthread-26-27069.html
- http://www..de/viewthread-26-27780.html
- http://www..de/viewthread-26-28579.html
- http://www..de/viewthread-26-29003.html
- http://www..de/viewthread-26-29473.html
- http://www..de/viewthread-26-8658.html
- saba psp-248 baugleich
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder921.105 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedAndreas_11*
- Gesamtzahl an Themen1.540.629
- Gesamtzahl an Beiträgen21.318.437