HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welcher Tonabnehmer | |
|
Welcher Tonabnehmer+A -A |
||
Autor |
| |
Hennes
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#1
erstellt: 07. Jan 2005, |
Hallo, besitze einen Rega P2 mit At95e und möchte einen wirklichen Schritt nach vorne tuen. Habe an Laufwerk und Arm schon eine Menge herumgedoktort und möchte mich nun um das Tonabnehmersystem kümmern. Bin mit meinem jetzigen System sehr zufrieden, lediglich die Auflösung und Räumlichkeit könnte etwas Besser sein. Habe auch schon ein Denon High Output DL 110 gehört, was aber bestimmt nicht besser war. Wer hat denn verschiedene TA gegen das AT95 gehört? Danke im Voraus Hennes |
||
uglyripper
Stammgast |
20:04
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2005, |
"Wer hat denn verschiedene TA gegen das AT95 gehört?" Ich, jedoch müßtest Du vielleicht noch Deine Budget Obergrenze nennen und ob nur MM oder auch (Low Output) MC´s in Frage kommen. Grüße uglyripper |
||
|
||
Ludger
Inventar |
20:53
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2005, |
Hallo Hennes, das Van den Hul DDT II soll ganz hervorragend auf den Rega 2 und 3 laufen. Kostet allerdings ca. 650 €. Gruß Ludger |
||
cajun
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2005, |
Guten Abend Hennes, an meinem Plattenspieler mit 2 Armen habe ich 3 Systeme immer paarweise gegeneinander gehört: -AT95E -Ortofon No2 -Benz ACE H Das ist also der 10-30/100-150/300-500€ Vergleich. Ortofon und Benz kann man zwar von der Klangfarbe (das Benz ist heller) aber fast nicht von der Auflösung unterscheiden. Das AT fällt dagegen doch recht stark ab. Mein Ortofon hat gebraucht 50€ gekostet und ist sein Geld wert. Das Benz ist besser aber auch deutlich teurer. Alle hatten gut mit Armen mittlerer Masse harmoniert. Hilft das was? Gruß cajun |
||
Hennes
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#5
erstellt: 08. Jan 2005, |
Vielen Dank für die schnellen Antworten... Meine Obergrenze liegt bei max. 250€ und dann muss es sich aber wirklich Lohnen. Ich hbae halt von vielen gehört, dass das AT95€ für seine Preisklasse absolut überragend ist und bin mir sicher, dass dies auch stimmt. So habe ich doch mit dem immerhin 70€ teuren Denon DL 110 keine wirklich verbesserung feststellen können. Aber die klangliche Grenze sollte mit dem AT95 System wohl noch nicht ausgereizt sein. Dann stellt sich noch die Frage, ob MM oder MC... Ich besitze den Verstärker Arcam Alpha 10 mit eingebautem Phonoteil. Dies kann beides. Was nun besser ist weiß ich leider nicht, denke aber, dass es wohl MM sein wird. Gruß Hennes |
||
uglyripper
Stammgast |
01:57
![]() |
#6
erstellt: 10. Jan 2005, |
Hallo Hennes, also im MM Bereich ist das Shure V15VxMR empfehlenswert (klingt warm, bassreich, rockig) ist für ca. 220€ in den USA erhältlich. Ansonsten immer eine Empfehlung: Denon DL103 MC - welches Du auch ohne Probleme und ohne großen Verlust wieder los wirst.... Gruß uglyripper |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rega P2 Tonabnehmersystem Pantoffel52 am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 5 Beiträge |
AT95E an Dual 601 andi@71 am 04.02.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2011 – 2 Beiträge |
Probleme mit Denon Dl-110! Klanglauscher am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2006 – 18 Beiträge |
Denon DL 110 Quelle rd350ypvs am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 7 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer, aber welcher? bubbaloo am 10.04.2016 – Letzte Antwort am 18.04.2016 – 17 Beiträge |
Denon DP 37f - Tonabnehmer Denon DL 110 MrMurphy am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 6 Beiträge |
DENON DL 110 / 160 Betriebsstunden? mathi am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 15.03.2011 – 13 Beiträge |
Tonabnehmer Denon DL 110 springt, was tun? skywalker1koenig am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 8 Beiträge |
Rega P2 HiFiMan am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 4 Beiträge |
dual cs 460 welcher ta ? tiger142 am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 11.07.2015 – 71 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattenspieler ganz übel
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Dual-Kaufberatung
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.618 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedTriple-J
- Gesamtzahl an Themen1.537.979
- Gesamtzahl an Beiträgen21.264.370