HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Auflagegekraft ADC QLM32 | |
|
Auflagegekraft ADC QLM32+A -A |
||
Autor |
| |
revox-collector
Neuling |
20:24
![]() |
#1
erstellt: 03. Sep 2003, |
Hallo miteinander. Ich habe kürzlich einen Thorens TD 146 mit ADC QLM32 gekauft. Der Tonarm ist ein Standard TP 11 II. Wer kennt die empfohlene Auflagegekraft des ADC QLM32? Gruß Klaus
|
||
Albus
Inventar |
08:12
![]() |
#2
erstellt: 05. Sep 2003, |
Tag revox-collector, Vergiß was hier steht, bitte, halte dich an Crazy's Beitrag! Ich füge hinzu, das Sytem gehört danach weggeschmissen. An dem Arm deplaziert und von geringster Qualitätsstufe, dazu alt. Freundliche Grüße! Albus Ungültiger Text: die Erinnerung kommt genau für nur den angegebenen TA nicht mehr hoch, aber das Allgemeine ist mit höchster Wahrscheinlichkeit tauglich. Nimm für den Anfang 15 mN (1,5 Gramm). Die ADCs, die mit dem hohen Körper, waren für Tonarme der leichteren Klasse gemacht (wie den TP 11 II), nicht extrem hohe Nadelnachgiebigkeit, aber doch schon ein weiches Nadellager. Wenn das Stück denn nicht längst durchgetrocknet ist, Verzerrungen zeigten dies ohrenfällig an. Unter 12 mN, über 20 mN ginge ich nicht. Und nicht gleich mit maximalen Auslenkungen einen Bruch erzwingen, allmähliche Inbetriebnahme empfohlen, d.h. mit leisen Stücken beginnen. MfG Albus [Beitrag von Albus am 05. Sep 2003, 09:06 bearbeitet] |
||
crazy_gera
Stammgast |
08:53
![]() |
#3
erstellt: 05. Sep 2003, |
Technische Daten lt.Katalog 1979: ADC QLM32 MkIII mag./ durchm 10*18 /Ü-Bereich 20-18000Hz /Ü-Faktor(mVs) 1,5 /compliance(*10'*)8 / Auflagekraft 20-40(nm)/ Befest.Normal/mfg gera PS.untere Preisklasse von ADC |
||
revox-collector
Neuling |
17:16
![]() |
#4
erstellt: 05. Sep 2003, |
Tja, Leute, danke für's Engagement. Hatte mit 1,5 p begonnen und subjektiv akzeptable Ergebnisse. War mir nur nicht sicher, weil ich keine Daten hatte. Aber der Spieler geht doch in Ordnung, oder? Was ist denn für den Thorens ein vernünftiges System mit gutem Preis-/ Leistungs Verhältnis? Muß gestehen, dass ich zwar mit Bandmaschinen on top bin, mich aber von der Phonoseite erst wieder neu einrichte. Suche auch noch eine Test LP. Werde dann mal den Klirrfaktor messen. Dann sehen wir mit diesem System weiter. Gruß Klaus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ADC XLM MK III Kaufempfehlung ? luckyx02 am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 16.09.2009 – 82 Beiträge |
ADC XLM Archibald am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 114 Beiträge |
Kennt Ihr ADC? bartmayer am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 9 Beiträge |
ADC Pritchard Tonarm (Holztonarm) Type25 am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 17.09.2005 – 4 Beiträge |
ADC Q30 Wotan_der_Erste am 17.06.2007 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 12 Beiträge |
ADC Erstznadeln Frelle am 08.01.2022 – Letzte Antwort am 08.01.2022 – 2 Beiträge |
ADC Q30 audioslave*** am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 09.07.2011 – 8 Beiträge |
ADC-Tonabnehmer Marsilio am 11.07.2014 – Letzte Antwort am 06.08.2014 – 18 Beiträge |
Tonabnehmer ADC PS - X40 ralf027 am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 18.01.2013 – 6 Beiträge |
ADC XLM wo zu kaufen weuneu am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 25.12.2011 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- NAGAOKA JT-80LB
- Plattenspieler ganz übel
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Brummen beim Phono Eingang
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Plattenspieler-lager ölen? Womit?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Welcher Tonabnehmer für den Denon DP-300F
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- dual steuerpimpel selber machen
- http://www..de/viewthread-26-14530.html
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.548 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedTim090302
- Gesamtzahl an Themen1.537.864
- Gesamtzahl an Beiträgen21.261.834