Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

ADC XLM

+A -A
Autor
Beitrag
Archibald
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 13. Jan 2007, 09:06
Gutem Morgen allerseits,

kurz vor Weihnachten habe ich mir eigentlich mehr als "Vergangenheitsbewältigung" bei 1-2-3 ein goldenes ADC-System ersteigert. Der Preis war, da die Nadel abgenutzt war, nicht der Rede wert und ich hatte mir überlegt bei günstiger Gelegenheit eine VLM- oder XLM-Nadel zu holen. Die Gelegenheit war dann innerhalb einer Woche, eine originale und neue XLM Mk III Nadel für 10 €. Ich habe das System auf meinen Thorens TD 126 Mk III (TP 16 Mk III) montiert und meinen Ohren nicht getraut. Ende der 70er habe ich das VLM an einem Lenco L78 und das XLM und das XLM Mk II an einen Thorens TD 125 MK II betrieben, ich wusste also, dass dieses System nicht schlecht sein konnte. Es hat aber meine Erwartungen deutlich übertroffen. Die Abtastfähigkeit ist jenseits allen Zweifels, die räumliche Darstellung schlicht phantastisch und die Widergabe absolut natürlich. Es ist in den Höhen einen Tick zurückhaltender als das vorher montierte System (Ortofon MC 20 Super mit MCA 10), aber es macht einfach ungemein Spaß und es fehlt nichts. Ich habe mir dann eine weitere Nadel besorgt, einen Nachbau, kann hiervor allerdings nur warnen ! Bei der Suche im Netz bin ich auf den amerikanischen Anbieter Turntable Needles gestoßen, der originale ADC-Ersatznadeln für knapp 100 $ pro Stück anbietet. Gestern sind diese Nadeln bei mir eingetroffen und es waren wirklich originale Nadeln. Wenn Ihr dort ebenfalls bestellen wollt, berücksichtigt bitte, dass man den sichereren Luftpostweg nehmen sollte (+ 20 $) und dass in Deutschland ca. 30 % Einfuhrzoll fällig werden.

Eine Warnung noch : Dieses System scheint süchtig zu machen ! Ich habe seitdem soviel Vinyl gehört, wie schon lange nicht mehr. Eigentlich schade, dass es die Firma ADC seit fast 20 Jahren nicht mehr gibt; aber ich habe ja jetzt vorgesogt und genug Nadeln für die Zukunft.

Grüße
Archibald
crazy_gera
Stammgast
#2 erstellt: 13. Jan 2007, 13:35
der Aussage von Archibald betr. ADC-XLM möcht' ich noch hinzufügen:
von meinen Tonabnehmern (Shure V15-IV,AT-20SLe(Shibata-Nadel),ADC-XLM,Pioneer PC-50MC,...)benötigt das ADC XLM die geringste Auflagekraft, für das einwandfreie Abtastverhalten auf der Testplatte.MfG. gera
wastelqastel
Inventar
#3 erstellt: 13. Jan 2007, 14:49
Hmmm
Wenn das System so gut ist sollte ich es mal montieren
Habe ein Goldenes XML Improved MK II rumliegen
War mal auf einem Lenco montiert habe es aber nie angehört
Da schraub ich das mal drauf wenn ich Zeit habe
Die Befestigung ist schon mal Genial einfach da ich die Schrauben schon vorher eindrehen kann und dann nur das System einschieben brauch
Grüsse Peter


[Beitrag von wastelqastel am 13. Jan 2007, 14:52 bearbeitet]
Archibald
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 15. Jan 2007, 12:36
Hallo zusammen,
informiert uns anschließend über Euren Eindruck. Ein Hinweis noch : das XLM (erste Serie), auf das sich crazy_gera bezieht ist der Tonabnehmer mit der höchsten Nadelnachgiebigkeit (65 statisch, 50 dynamisch, wenn ich mich nicht irre [Sam Hawkins]), den ich kenne. Auf meinem TD 125 Mk II habe ich es eine Zeit lang mit 0,5 Pond betrieben mit klanglich guten Ergebnissen -- und jedes Mal ein Problem gehabt, wenn ein Lufthauch im Zimmer war. Zum Schluß habe ich den maximal zulässigen Auflagedruck von 1,0 Pond verwendet und keine Probleme mehr gehabt. Das XLM MK II wird am besten mit 1,25 Pond betrieben, wobei ich gehört habe, dass die improved Version von wastelqastel eine echte Verbesserung gewesen sein soll.
Ich bin also auf Eure Eindrücke gespannt.

Gruß Archibald.
richi44
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 15. Jan 2007, 16:11
...und noch eins obendrauf:
Es gab von ADC auch billige Systeme. Die sehen zwar nicht so super aus (Weissblech), sind aber vom Aufbau mit den XLM identisch. Wer sich also etwas gutes tun will und kein XLM zum Schnäppchenpreis erwischt, kann nach so einem billigeren Ausschau halten und sich dann eine XLM-Nadel zusätzlich gönnen.
Ich habe jedenfalls auch während Jahren mit dem ADC XLM gehört.
wastelqastel
Inventar
#6 erstellt: 15. Jan 2007, 18:48

Habe es jetzt mal auf meinen Dreher montiert (TD150 mit SME 3009 III)
Also mit irgendwelchen blumigen Klangbeschreibungen kann ich nicht aufwarten
Das liegt mir nicht
Also im vergleich mit meinem vorher montiertem OMB 30er
Ist es das bessere System (bei der Kombination)Klare Unverzerrte Höhen und tiefreichender Bass ein Klarer Klang
Das Rillenrauschen ist auf jedenfall weniger geworden werde es erstmal montiert lassen Da es sich an dem Arm wohlfühlt
Und Ausschau nach einer Ersatznadel halten da ich wie bei der 30er Nadel die genau Laufzeit nicht habe

HAT EINER DIE TECHNISCHEN DATEN ? DES SYSTEMS NADELNACHGIBIGKEIT UND SO
Grüsse Peter


[Beitrag von wastelqastel am 15. Jan 2007, 18:53 bearbeitet]
crazy_gera
Stammgast
#7 erstellt: 15. Jan 2007, 20:29
drei ADC-XLM , ADC-XLM II und ADCsuper XLM-MKII wurden bei HI-FI-Stereophonie getestet.
dazu dieser Text:
Für ADC-XLM 7/18u (Verrundungsradius in u(=10 hoch4 cm))
Nadelnachgiebigkeit nach Angaben des Herstellers cm/dyn 50.10hoch6
Dyn.horizontale Nadelnachgiebigkeit(Test)32,.10hoch6
Abtastfähigkeit 300Hz dhfi-Schallplatte NR2 0,5-pond 80u
1,0-pond 100u horizontal bei 50u bei 0,5-pond3.Pegel bei 1,0-pond 4.Pegel.......folgen noch Ergebnisse mit Shure test TTR-103 sowie der Preis 297,5DM
und Anmerkung :
zarte und doch brillante Höhenwiedergabe, zb.Streicher, absolute Spitzenklasse
der Test des MKII:
dyn.Nadelnachgiebigkeitx10hoch6 cm/dyn24,5 Abtastfähigkeit 300Hz dhfi-SchallplatteNr.2 hor/vert(u)*
0,75-pond 80/50 ,1-pond 100/50
Kommentar kaum feststellbarer Unterschied zwischen Band und Platte;geringfügig weniger Transparenz bei dichten Chorstellen(2.Exemplar nicht in Ordnung)hervorragender Tonabnehmer der Spitzenklasse

Test des ADC super XLMMKII:dynan.horz.Nadelnachgibigkeit x 10 hoch 6 cm/dyn 18,3(20,4) Abtastfähigkeit 300Hz. dhfi-Schallplatte Nr.2 hor/vert(u)*
1,0-pond 90/50(100/50) 1,25-pond 100/50(100/50)
Kommentar:ausgezeichnetes CD-4-Klangbild,schon ab 1p Auflagekraft, kaum feststellbarer Unterschied zwischen Band und Platte in den Höhen, die geringfügig belegt klingen;hervorragender Tonabnehmer der Spitzenklasse;obwohl CD-4tüchtig, extrem hohe Abtastfähigkeit bei tiefen Frequenzen
dazu wird das Rechteckverhalten der Tonabnehmer grafisch dargestellt .
Soweit Auszüge der Test's
Mit freundlichen Grüssen gera
PS.meine Tastatur kann nicht das verkehrte u und auch das kleine 4 bzw.6 über den Strich kann ich auch nicht machen.


[Beitrag von crazy_gera am 15. Jan 2007, 20:31 bearbeitet]
farsch
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 16. Jan 2007, 23:13
Hi

wie verhält sich das ZLM im Vergleich zu den XLM?

Gruß

RF
Archibald
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 17. Jan 2007, 08:18
Hallo Farsch,
das ZLM ist gehört mit dem Super XLM zu den Quadro-Systemen von ADC. Wie es klanglich einzuschätzen ist, kann ich leider nicht sagen, da ich es nie gehört habe. Allgemein sagt man jedoch, dass Systeme mit Shibata-Schliff "etwas schlanker" klingen. Von ADC wurde es damals als "das" Topsystem geführt.

Gruß Archibald.
crazy_gera
Stammgast
#10 erstellt: 17. Jan 2007, 08:30
@farsch,
für das ADC-ZLM hab ich nur den Test einer anderen HI-FI-Zeitschrift.
ADC-ZLM
Prinzip.magnetisch
Abtastdiamant: special Aliptic TM
Gewicht: 5,75g
Abtastverhalten bei 300Hz 10mN 15mN 20mN
horizontal 40u 60u 80u
vertikal: >50u >50u >50u

10,8kHz-Burst: 19cm/s 24cm/s 30cm/s
FIM 0dB ---- 2,2% 2,1%
FIM -6 dB 1,3% 1,15% 1,15%
Spurwinkel 23Grad
Übertragungsfaktor
bei 1kHz .0,78mVs/cm
Kanaldifferenz 0dB
idealer Auflagedruck 15mN
ideale Lastkapazität 280pF (unkritisch)
Cirka-Preis 370DM

KLANGEINDRUCK
Das ZLM von ADC zeigt zwar keine ausgeprägten Verfärbungen,das Klangbild ist aber besonders bei lauten Orchesterpassagen sehr verhangen und undifferenziert in seiner Räumlichkeit.Auch scheinen Dynamik und Klangfarben etwas eingeebnet.ES KANN NOCH AM RANDE DER SPITZENKLASSE EINGEORDNET WERDEN. soweit der Test im HiFi-Report 78/79

mit freundlichen Grüssen gera


[Beitrag von crazy_gera am 17. Jan 2007, 08:33 bearbeitet]
richi44
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 17. Jan 2007, 08:57
Soweit ich mich erinnere ist das ZLM das System mit der höchsten Nadel-Nachgibigkeit, also noch extremer als das XLM. Und da stellt sich das Problem mit der Eigenresonanz aus Arm und Federkraft der Nadel. Wenn die Armmasse sehr gering ist, bekommt man eine Resonanz im Bereich um 15Hz. Bei üblichen Tonarmen (wenn man es in einen Dual-Spieler einbaut) liegt die Resonanz schon um oder unter 10Hz und damit wird es extrem empfindlich auf Erschütterungen. Diese Eigenresonanz beeinträchtigt die Abtastfähigkeit deutlich, das konnte ich seinerzeit beim Vergleich des ZLM mit VLM und XLM feststellen. Allerdings würde ich die verschwurbelten Klangaussagen nicht wiederholen. Ich habe damals nur auf dem ZLM die Nadeleinschübe VLM und XLM eingesetzt. Damit war es nicht nötig, irgendetwas (ausser dem Auflagegewicht) zu verändern. Es waren also absolut identische Voraussetzungen und es wurde auch mit den gleichen Platten getestet.
Wenn man hingegen jedes mal das System wechselt oder Umstörseleien vornimmt und mit anderen Spielern und anderen Armen operiert, so ist ein Vergleich nicht möglich und die Aussagen für die Katz.
Um en kurz zu machen: das ZLM kann unter Umständen geringste Vorteile bringen, es ist aber in der Praxis an der Grenze dessen, was machbar und sinnvoll ist.
wastelqastel
Inventar
#12 erstellt: 04. Feb 2007, 10:38
HI
Mal hier nochmal aufwärmen
Es besteht vielleicht die Möglichkeit das ich an ein paar Nagelneuer Orginialnadeln kommen könnte vom Typ XML Improved MK II
Preis etwas günstiger wie bei Archibald ca 40 Euro mit Porto
Bei Interesse schreiben
PS: Ist aber noch nicht 100%in trockenen Tüchern aber die Chancen stehen gut
Grüsse Peter
Archibald
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 04. Feb 2007, 15:20
Hi Peter,

das ist ja ein wirklich wahnsinniger Kurs!

Leider habe ich mich jetzt "bis in die Steinzeit" eingedeckt, weil ich vermeiden wollte, irgendwann einmal ohne Nadeln da zu stehen. Immerhin werden diese Nadeln seit ca. 20 Jahren nicht mehr gebaut. Der Preis, den ich letztendlich bezahlt habe (alles inklusive) entspricht in etwa dem Originalpreis in den Siebzigern. Schade also, dass dieses Angebot für mich zu spät kommt, aber wer immer Interesse hat, sollte sich bei Dir melden.

Ich möchte hier noch einmal auf den Beitrag von Richi hinweisen, der meinte, dass man innerhalb dieser Serie ein kleineres System durch eine neue Nadel klanglich aufwerten kann. Ich persönlich kenne diese Aussage von ADC nur für VLM und XLM und hier kann ich aus Erfahrung sagen, dass es funktioniert.

Grüße Archibald
wastelqastel
Inventar
#14 erstellt: 04. Feb 2007, 16:17
Na der wo sie mir vielleicht verkauft das es sich um "Sehr gute Nadeln handelt"
Er hat schonmal nachbauten verkauft aber nichts daran verdient will ja auch fast keiner haben
Er weis schon das es sich um Orginale handelt aber,als er wie er mir sagte danach googelte nichts braubares gefunden deswegen könnte der preis niedrig bleiben vorallem würde ich im alle abnehmen

Andere wissen was gut ist ADC by Ebay
Grüsse Peter


[Beitrag von wastelqastel am 04. Feb 2007, 16:34 bearbeitet]
TechnicsSL-M
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 17. Mrz 2008, 13:01
Ich suche auh noch nach Orginal Nadeln !!

Ich habe es grade montiert ADC XLM ""HAMMER"""

Archibald
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 17. Mrz 2008, 17:58
Hallo Technics SL-M,

frag mal bei Peter (alias Wastelquastel), ob er noch Nadeln übrig hat. Wenn nicht, bietet Turntable Needles noch originale ADC XLM Mk III Nadeln zum Preis von $87,95 (aktuell € 57,08) oder LP Gear orginale ADC XLM MK II Improved Nadeln zum Preis von $ 49,95 (aktuell € 32,42) an. Hilfreich ist, wenn man in USA mit Kreditkarte bezahlt.

Solltest Du noch Fragen haben, dann helfe ich Dir gerne.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem "Oldie".

Gruß Archibald
wastelqastel
Inventar
#17 erstellt: 17. Mrz 2008, 20:32
HALLOOOOOOOOOOOOOOOO
Habe keine Nadeln mehr zu verkaufen
Nachbauten kann ich bis auf einen Hersteller nicht empfehlen
Grüsse Peter
PS Finger weg von K8 Nadeln die Gummis werden bei der Serie Hart
TechnicsSL-M
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 18. Mrz 2008, 13:02

wastelqastel schrieb:
HALLOOOOOOOOOOOOOOOO
Habe keine Nadeln mehr zu verkaufen
Nachbauten kann ich bis auf einen Hersteller nicht empfehlen
Grüsse Peter
PS Finger weg von K8 Nadeln die Gummis werden bei der Serie Hart





Welchen Hersteller würdest du denn empfehlen...

Ich habe auch noch einen Shure V15 / III, welche nachbauten sind dafür zu empfehlen?

Oder gibt es noch Orginale aus den USA?


Archibald
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 18. Mrz 2008, 18:55
Hallo TechnicsSL-M,

die Links für die amerikanischen Nadeln betreffen Originalnadeln, keine Nachbauten ! Turntableneedles bietet des weiteren noch Originalnadeln für das Quadro-XLM (Super XLM) mit Shibata-Schliff an. Bitte achte darauf, dass beide Anbieter auch Nachbaunadeln führen. Bei den Shure-Nadeln kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Da mir in den Siebzigern das ADC besser gefallen hat, habe ich mich mit Shure nicht weiter auseinandergesetzt.

Gruß Archibald
wastelqastel
Inventar
#20 erstellt: 18. Mrz 2008, 19:29
Hi
Empfehlen kann ich dir auch nur ORIGINAL Nadel !!!!!!!!!!
Sollte es ein Nachbau sein dann nur von Pfanstiehl oder Goldring (Du siehst es am grossen G
Das G(Goldring) ist die bessere Wahl!!
Grüsse <Peter


[Beitrag von wastelqastel am 18. Mrz 2008, 19:30 bearbeitet]
Archibald
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 18. Mrz 2008, 19:47
Hallo zusammen,

ADC Originalndadel (zumindest VLM, XLM und ZLM) kann man daran erkennen, dass das Firmenlogo auf der Unterseite des Nadelträgers eingeschmolzen ist.

Gruß Archibald
TechnicsSL-M
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 18. Mrz 2008, 20:55


Danke für Eure Hilfe !!!

Werde mich mal um Orginal Nadeln bemühen.
Das ADC ist mir rein Zufällig untergekommen.
Es hat flache Stecker und keine runden, gibt es da evtl. Adapter. Ich habe die Stecker etwas mit deer Spitzzange zugebogen, es hält zumindest.

Ich habe grade noch ein paar alte Jazz Schätze mit dem ADC abgetastet und bin sowas von begeistert.
Archibald
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 19. Mrz 2008, 09:15
Hallo TechnicsSL-M,

es hat sowohl Systemkörper mit rechteckigen als auch mit runden Kontaktstiften gegeben (meine sind auch rechteckig), von Adaptern ist mir nichts bekannt. Die LM-Systeme, einschließlich Astrion sind noch von ADC-gefertigte Pritchard-Entwicklungen (Pritchard war nachher bei Sonus, das Sonus Gold Blue soll legendär sein, leider gibt es meines Wissens keine Nadeln). Wie ich in einen anderen Forum von jemandem gelesen habe, der behauptet seinerzeit im Vertrieb von ADC gewesen zu sein, waren die späteren Systeme in Japan gefertigt und nur zugekauft. Diese Systeme sollen bei weitem nicht den Standard der alten ADC-Systeme erreichen !

Gruß Archibald
Archibald
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 19. Mrz 2008, 09:23
Hallo zusammen,

für alle, die sich für den Kauf eines XLM interessieren : Das System gibt es in der MK 2 Improved Version noch in USA neu für $ 199,87 zu kaufen.
Adelcom

Gruß Archibald
TechnicsSL-M
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 19. Mrz 2008, 13:55

Archibald schrieb:
Hallo TechnicsSL-M,

es hat sowohl Systemkörper mit rechteckigen als auch mit runden Kontaktstiften gegeben (meine sind auch rechteckig), von Adaptern ist mir nichts bekannt. Die LM-Systeme, einschließlich Astrion sind noch von ADC-gefertigte Pritchard-Entwicklungen (Pritchard war nachher bei Sonus, das Sonus Gold Blue soll legendär sein, leider gibt es meines Wissens keine Nadeln). Wie ich in einen anderen Forum von jemandem gelesen habe, der behauptet seinerzeit im Vertrieb von ADC gewesen zu sein, waren die späteren Systeme in Japan gefertigt und nur zugekauft. Diese Systeme sollen bei weitem nicht den Standard der alten ADC-Systeme erreichen !

Gruß Archibald ;)


Danke !!!
Archibald
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 31. Aug 2008, 06:02
Hallo zusammen,

da ich in einem anderen Thread aktuelle Preise zusammengetragen habe, füge ich hier der Einfachheit halber den Link ein :
Thorens 147: ortofon 2M oder OM statt Vigor

Gruß Archibald
Angeldondevito
Neuling
#27 erstellt: 13. Dez 2008, 20:09
Moin, moin ;-) ! Habe soeben das ADC XLM MK III improved auf meinem Thorens TD 318 montiert. Wirklich super ! Bescheidene Frage hat jemand noch original Ersatznadel hierfür oder möchte welche in den Staaten kaufen ? Könnte man sich vielleicht zusammentun und Porto sparen

Gruß
Martin
Archibald
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 14. Dez 2008, 09:20
Hallo Martin,

William Thakker hatte in der Bucht vor einiger Zeit Ersatznadeln angeboten, ein Anruf kann evtl. lohnen. Ansonsten bleiben Dir wahrscheinlich nur die Amerikaner, wobei ich die ca. 38 € (aktuell) von LP Gear für die MK II Improved Nadel ziemlich günstig finde. Die Importzölle wurden meines Wissens mit Wirkung zum 1.12.2008 geändert, die Freibeträge wurden auf 180 € erhöht. Bitte überprüfe diese Aussage ggf. selbst noch einmal. Falls Du Interesse an Prospekten und Tests hast, dann sende mir eine PN.

Gruß Archibald
Archibald
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 28. Mai 2009, 19:15
Hallo zusammen,

hiermit möchte ich auf den Thread von Lutz "ADC XLM MK III Kaufempfehlung ?" verweisen.

Gruß Archibald
luckyx02
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 04. Sep 2009, 15:36
Hallo,
ich muss diesen Thread doch nochmal vorholen...nachdem ich jetzt ein paar Wochen ein ZLM im Einsatz habe, kann ich eins nicht mehr so stehen lassen :

"...KLANGEINDRUCK
Das ZLM von ADC zeigt zwar keine ausgeprägten Verfärbungen,das Klangbild ist aber besonders bei lauten Orchesterpassagen sehr verhangen und undifferenziert in seiner Räumlichkeit. Auch scheinen Dynamik und Klangfarben etwas eingeebnet. ES KANN NOCH AM RANDE DER SPITZENKLASSE EINGEORDNET WERDEN. soweit der Test im HiFi-Report 78/79"

...das trifft annähernd zu wenn Nadel und Dreher nicht zusammen passen, wie ich jetzt herausgefunden habe!

Bei mir sind im Moment angschlossen der 704, ein TD115 und ein 1229.
Am TD115 klingt das ZLM in etwa wie oben beschrieben. Obwohl das "Sehr" hätte ich gestrichen.

Am 704 klingt das ZLM im Stimmbereich zurückhaltener mit einem Hauch mehr Auflösung als das XLM, mit noch guter Räumlichkeit.

Am 1229 habe ich immer viel probiert, mit QLM in allen varianten. Die rundnadeln klingen da gut, sind aber keine Auflösungswunder.

Das XLM MKIII am 1229 klingt hier schon leicht spitz und scharf, je nach Aufnahme. Irgendwie hart...passt einfach nicht.

Wenn man aber am 1229 das ZLM anbaut, wie ich jetzt durch rumprobieren herausbekommen habe, passt es wie die Faust aufs Auge.
Was vorher scharf war harmoniert nun sehr schön. Feine Stimmen, extrem gute Detailauflösung. Sehr gute Räumlichkeit.
Ich hatte diese Tendenz früher schon mit meinem V15TIII mit Shibatanadel, die klang auch am besten am 1229. Das hätte mir mal schon zu denken geben sollen.
Also der 1229 mag Schliffe mit grosser Anlagefläche, das kristallisiert sich für mich da immer mehr raus. Das würde auch den guten Klang aller sphärischen Abtaster die ich da schon dran hatte erklären. Was meint ihr ?
MfG Lutz
Heveller
Stammgast
#31 erstellt: 04. Sep 2009, 23:58
Danke für diese Information!

Kannst du deinen Beitrag noch editieren, indem du zu den Plattenspielernamen noch die effektive Auflagekraft der Tonarme schreibst? Das wäre für mich sehr aufschlussreich, da ich keinen der genannten Spieler habe und die nötigen Infos erst umständlich suchen müsste.

Herzlichen Dank!
Jan


[Beitrag von Heveller am 05. Sep 2009, 00:01 bearbeitet]
luckyx02
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 05. Sep 2009, 08:45
Hallo Jan,
du hast Recht die ADCs sind sehr sensibel auf AK und AS Einstellung.
Für das ZLM gibt ADC ja 1p als optimal an, wo aber doch ab und an leicht Verzerrungen zu hören sind.
Jetzt habe ich wie bei allen anderen die AK auf 1,25p eingestellt. Man sollte es pingelig mit waage überprüfen. Meine waage hat leider nur 1/4p Schritte. Werksmässig sollten es ja 1.2 sein.
Die AS Einstellung habe ich für Nassabtastung bei den DUALs
auf 0.8 auf der elliptischen Skala eingestellt und am Thorens auf "2" an der Ringskala.

Bei der Anpassung kann man meines erachtens am meisten gewinnen an diesem System. Bei meinen Versuchen bin ich schnell bei 8oKOhm /200pF angekommen. Dann klingen alle Dreher unglaublich rund und harmonisch mit stark gesteigerter Räumlichkeit (!) im Gegensatz zu 47KOhm. Ist ein wirklich krasser Unterschied, wenigstens bei mir.

Mit der Messplatte und Analyzer überprüft, sieht das dann auch sehr ausgewogen aus. Lässt sich wahrscheinlich auf dann optimaleren Phasenverlauf (Gleichlauf) beider Generatoren und dadurch auch besserer Gruppenlaufzeit im Hörbereich erklären.
MfG Lutz
Heveller
Stammgast
#33 erstellt: 05. Sep 2009, 15:19
Danke auch für dieses Infos, ich meinte aber eher die effektive Tonarmmasse, habe mich da missverständlich ausgedrückt. Mir geht es darum, ob diese Systeme für meinen Leichttonarm gut geeignet sind.

VG Jan
luckyx02
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 05. Sep 2009, 15:39
Hallo Jan,
das ADC ist eigens für leichte bis sehr leichte Tonarme gebaut worden. Die bewegte Masse des Thorens ist 7g, die der Dual 12g. Im Netz findet man auch 14g als bew. Masseangabe. Aufgrund meiner Erfahrungen mit Systemen hoher compliance an dem Dual tendiere ich aber eher zu 12g als richtig. Das Ur XLM hatte eine Compliance von 50 (!)Das MKIII hat 33

MfG Lutz


[Beitrag von luckyx02 am 05. Sep 2009, 15:45 bearbeitet]
Heveller
Stammgast
#35 erstellt: 05. Sep 2009, 17:50
Dann wäre für meinen 7,5g-Tonarm TP16 III am Thorens 145 MkII wohl das XLM gegenüber dem ZLM das empfehlenswertere System? Das jedenfalls hatte ich aus dem Thread herausgelesen.
Gibt's ja noch NOS bei William Thakker zu kaufen.

Gruß Jan
luckyx02
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 05. Sep 2009, 18:11
Hallo Jan,
du wirst es nicht bereuen. Da bin ich sicher ! Eins von meinen zur Zeit dreien habe ich da auch her. Auch im Preis ist er ja auch weltweit im Moment, ziemlich konkurrenzlos. Vielleicht erzählst du uns ja mal an dieser stelle wie es bei dir klingt ? Bin ja mal gespannt.
MfG Lutz


[Beitrag von luckyx02 am 05. Sep 2009, 18:14 bearbeitet]
Archibald
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 06. Sep 2009, 08:08
Hallo Jan,

wie bereits oben gesagt, betreibe ich das ADC XLM III an einem TP 16 III. Mir gefällt es ausgesprochen gut, deshalb habe ich diesen Thread begonnen ...

Aktuell hat William Thakker noch ein paar Tage Betriebsferien, danach kannst Du es dort versuchen.

Ich empfinde das XLM (auf meinem Laufwerk) als sehr neutral und extrem dynamisch. Es reicht wirklich tief in den Basskeller, stellt die Höhen allerdings etwas zurückhaltender dar als mein Ortofon MC 20 Super. Die räumliche Darstellung ist auf allerhöchstem Niveau. Ich empfinde, wie bereits gesagt, das MC 20 Super als einen Tick analytischer, die Wiedergabe von akustischen Instrumenten gefällt mir mit dem ADC allerdings besser. Ich möchte aber nicht verhehlen, dass es sich hierbei um meine persönliche Empfindung handelt und dass jemand anderes die Wertung vielleicht anders sieht. Klangempfinden ist nun mal subjektiv. Rein subjektiv betrachtet hat sich mit dem ADC XLM III für mich allerdings das Thema "Tonabnehmerkauf" erledigt.

Gruß Archibald
Heveller
Stammgast
#38 erstellt: 06. Sep 2009, 16:14

Archibald schrieb:
Rein subjektiv betrachtet hat sich mit dem ADC XLM III für mich allerdings das Thema "Tonabnehmerkauf" erledigt.

Genau das erhoffe ich mir nach vielem Herumprobieren: Endlich mal entspannt Musik zu hören mit dem guten Gefühl, den bestmöglichen Abtaster gefunden zu haben, den ich mir gerade noch leisten kann/will. Alles jenseits von 150€ (von unten her gesehen) ist m.E.n. für – 'tschuldigung! – ein so veraltetes System wie Plattenspieler für mich nicht akzeptabel.
Jetzt muss nur noch der Kontostand wieder auf Normalniveau steigen, dann hat Thakker Umsatz.

Viele Grüße
Jan
luckyx02
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 06. Sep 2009, 16:45
Hallo,
auch ich habe noch "besseres" im Köcher für den TD 115, mein wirklich fantastisch klingendes MP200 von Nagaoka. Und doch hängt meistens das XLM dran. Kann man schwer beschreiben, klingt irgendwie "richtiger" ? Obwohl die Auflösung des MP200 subjektiv höher scheint.
Ist ja auch kein Wunder, es ist ja ebenfalls ein Moving Iron mit einem winzigen Boroncantilever...

Aber im Gesamtbild, gerade mit der hervorragendem Räumlichkeit klingt es einfach stimmiger, runder und nie nervig mit dem XLM. So bleibt das Nagaoka doch meistens in der Schachtel... !

MfG Lutz
Archibald
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 07. Sep 2009, 05:01
Hallo Jan,

lass und ggf. Deine Eindrück wissen. Solltest Du Interesse an diversem Material (Prospekte etc) haben, dann sende mir Deine E-Mail-Adresse per PN.

Gruß Archibald
Llion
Schaut ab und zu mal vorbei
#41 erstellt: 08. Sep 2009, 09:28
Nachdem ich mich auch mit dem Gedanken, ein XLM III bei William zu organisieren trage: Wie sieht denn eigentlich der Vergleich XLM II / Improved / III aus? Hat die vielleicht schon jemand gegengehört oder sonstige Infos?
Soweit ich verstanden habe, sind die Nadeln nicht austauschbar, stimmt das?

Gruß

Christoph
Archibald
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 08. Sep 2009, 14:34
Hallo Christoph,

das XLM MK. II habe ich, wie gesagt, als wirklich gutes System in Erinnerung. Den direkten Unterschied zwischen Mk. II und Mk. III kenne ich leider nicht und die Erinnerung über einige Jahre ist nicht aussagekräftig. Das Mk. III hat meine positiven Erwartungen (Erinnereung XLM Mk. Nix und XLM MK II) deutlich übertroffen, wobei das MK. II auf einem anderen Laufwerk (Thorens TD 125 II mit TP 16 Mk. Nix) verwendet wurde. Der goldene Systemkörper des ADC paßt für die folgenden Typen VLM, VLM Mk. II, VLM Mk. III, XLM, XLM Mk. II, XLM Mk. II Improved und XLM III. Ohne Probleme kann man meines Wissens auch die Super XLM-Nadel (Shibata, Quadro) und ZLM montieren. Die elektrischen Eigenschaften des Super XLM weichen allerdings von denen des XLM ab (niedrigere Kapazität erforderlich). Inwieweit mit der Kombination XLM-Körper und Super XLM- oder ZLM-Typ 1-Nadel (ebenfalls Shibata) noch Quadro-Schallplatten abgetastet werden können, weiß ich nicht.

Die Unterschiede zwischen XLM Mk. II Improved und Mk. III sind minimal (meine Einschätzung : So groß wie zwischen zwei Systemen derselben Baureihe.). Der Nadelträger des MK III ist konisch, die Nadel ist ein nacktes elliptisches Diamant-Stäbchen, sie ist mit einer Verrundung von 0,005 mm x 0,018 mm seitlich "schärfer" als zB. der Ortofon Fine Line Schliff der 0,007 mm hat. Der Nadelträger des Mk II Improved ist zylindrisch, die Nadel ist ein elliptischer Saphir-gefaßter Diamant (DIASA), sie hat eine Verrundung von 0,008 mm x 0,018 mm, was eine normale Verrundung ist. Ich vermute, dass das MK. III bedingt dadurch, dass es einen nackten, kristallorientierten und feinpolierten Stein hat, auch eine etwas größere Haltbarkeit hat. Solltest Du in Schlagdistanz zum Sauerland wohnen, kann ich Dir nach Abstimmung über PN beide Versionen vorspielen.

Bitte beachte : Die Systeme XLM I, XLM II und XLM III sind nur der Versuch den guten Ruf der XLM, XLM Mk. xx-Systeme kommerziell auszuschlachten. Die Systeme sind wahrscheinlich nicht schlecht, die Bilder von Nadelträgern, die ich gesehen habe, sind allerdings eine andere Liga als bei den goldenen Systemen.

Gruß Archibald


[Beitrag von Archibald am 08. Sep 2009, 14:37 bearbeitet]
frost
Schaut ab und zu mal vorbei
#43 erstellt: 01. Okt 2009, 18:00
Hallo zusammen!

Ich habe diese Diskussion schon länger verfolgt und gerade ein nagelneues ADC XLM MK III von Thakker bekommen, um es direkt an meinem DUAL CS 731Q mit 1/2" Adapter-Headshell auszuprobieren. Es wurde mir von Thakker als eine von drei Alternativen zu meinem bisherigen Ortofon MC 15 Super II empfohlen. Das Ortofon betreibe ich am MCA-10 (batteriebetrieben) Vor-Vorverstärker, ebenfalls von Ortofon. Nach drei Minuten habe ich das ADC direkt wieder ausgebaut und es geht zurück!

Der Klang an sich ist für ein System in dieser Preisklasse bestimmt sehr gut bis ausgezeichnet, die Auflösung kommt allerdings nicht annähernd an mein altes Ortofon MC System heran. Da wird alles zusammen noch eine ganze Ecke feiner und detailreicher wieder gegeben, obwohl sich das MC-System so langsam dem Ende zu neigt.

Alternativ dazu habe ich es gegen mein Shure M75-Typ D mit nagelneuer eliptischer Nadel antreten lassen. Da war das ADC einen Tick feiner im Detail und insgesamt weniger rauh im Klang (aber auch leiser), wobei der Abstand auch nicht wirklich riesig groß war. Gehört habe ich das Ganze übrigens mittel Kopfhörer (BeyerDynamic DT 880), um möglichst viele Unterschiede mitzubekommen.

Aber die Empfehlung als echte Alternative zu einem Ortofon MC-System empfinde ich persönlich dann doch als übertrieben.

Fazit: Vergleichstest (auf Empfehlung von Thakker) nicht bestanden!

Gruß
frost


[Beitrag von frost am 01. Okt 2009, 18:26 bearbeitet]
luckyx02
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 01. Okt 2009, 20:59
Hallo Frost,
leider mus man gerade bei NOS Systemen und Nadeln eine längere Einspielzeit in Kauf nehemen. Da die Nadelaufhängung nun weiss gott schon sehr lange ruht. So richtig gut spielten sie bei mir erst nach 50 Stunden. Ein so gravierender Unterschied wie du ihn beschreibst deutet aber eher auf schlechte Anpassung des MMs hin. MCs sind da ja sehr unempfindlich. Bei mir spielen alle ADCs erst wirklich überragend mit 80K (statt47k) und 200pF Gesamtkapazität.
Schade das du dem ADC nur 3 Minuten gegönnt hast....
Gruss Lutz
frost
Schaut ab und zu mal vorbei
#45 erstellt: 01. Okt 2009, 23:52
...was heißt schade, daß ich dem ADC nur 3 Minuten gegönnt habe?

Wenn ich das System jetzt nicht zurück gebe und es erst noch tagelang teste, werwirke ich mein Widerspruchs-/Rückgaberecht, welches mir bei Internetkäufen zusteht.

Die Entscheidung kann also nur so ausfallen, daß ich das System möglichst wenig, im Idealfall gar nicht benutze. Da letzeres in diesem Fall keine Lösung ist, kann ich also nur sehr wenig testen. In meinem Fall waren es maximal drei Minuten, einfach weil der Unterschied mehr als deutlich war.

Ich glaube auch nicht das sich das noch derartig ändert, daß am Ende beide Systeme auf Augenhöhe sind. Auch nicht nach 80 Stunden. Außerdem müßte ich dann erst eine Widerstands-/Kapazitätsanpassung herstellen, was mit weiterem Aufwand verbunden ist. So gönne ich mir jetzt direkt das Ortofon MC Nr.2 (Nachfolgesystem des MC 15 mit identischen Werten) oder gehe direkt zum Ortofon MC 25 FL über. Das ist mir ehrlich gesagt sicherer...
Archibald
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 02. Okt 2009, 09:08
Hallo Frost,

ich für meinen Teil habe kein Problem mit Deiner Entscheidung, da ganz besonders bei elektromagnetischen Wandlern der persönliche Geschmack eine große Rolle spielt.

Darüber wie das XLM in Deiner Kombination spielt, kann ich mir wirklich kein Urteil erlauben. Du darfst mir andererseits glauben, dass das XLM in meiner Kombination "allererste Sahne" ist, wobei ich als Vergleichsmaßstab, wie gesagt, das im Verhältnis zum MC 15 II "größere" MC 20 Super mit MCA-10 verwende. Die räumliche Staffelung ist bei beiden phantastisch, gleiches gilt für die Impulsverarbeitung, der für mich wesentliche Unterschied ist die Art und Weise wie akustische Musik wiedergegeben wird, hier tendiert das MC 20 Super, wie gesagt, mehr ins analytische, wohingegen das XLM die Instrumente für mich stimmiger darstellt. Über Auflösung und Frequenzgang braucht man bei beiden nicht zu streiten, wobei laut technischen Daten das ADC mit 20 - 20000 Hz bei +/-1 dB hier die geringenen Toleranzen aufweist. Diese Werte müssen auch auf dem beiliegenden Prüfprotokoll des XLM bestätigt sein.

Anyway : Wir haben nicht alle das gleiche Klangempfinden und ich kenne die Darstellung diverser Ortofon-Systeme zu gut, um mich hier negativ zu äußern. Auf der anderen Seite werden ADC-Systeme seit geraumer Zeit nicht mehr gebaut, so dass man mir keinerlei persönliches Interesse unterstellen kann, wenn ich mich positiv darüber äußere. Ich wünsche Dir viel Spass mit Deinem Alternativ-System und bedauere, dass Dir meine Empfehlung nicht geholfen hat.

Gruß Archibald


[Beitrag von Archibald am 02. Okt 2009, 09:09 bearbeitet]
frost
Schaut ab und zu mal vorbei
#47 erstellt: 02. Okt 2009, 11:14
...Thakker hat das System "naked in a box" geliefert, ein Prüfprotokoll o.ä. Hinweise (z.B. zur Auflagekraft, etc.) waren nicht dabei. Die notwendigen Werte habe ich alle aus dem Netz...

Gruß
Frost
Archibald
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 03. Okt 2009, 06:57
Hallo Frost,

laut mir vorliegendem, deutschem ADC-Prospekt wurde das ADC XLM Mk. III mit folgendem Zubehör ausgeliefert :
- Nadelpinsel
- Schraubenzieher
- alle Montagezubehörteile
- Original-Datenkarte.
Warum Thakker dieses Zubehör nicht dabei hatte, kann ich Dir leider nicht sagen.

Gruß Archibald
frost
Schaut ab und zu mal vorbei
#49 erstellt: 03. Okt 2009, 11:10
...vielleicht kostet es deshalb bei Thakker auch nur 115,- Euro. Bei mir war auf jeden Fall gar nichts dabei, weder Nadelbürste noch Schrauben noch irgendwas. Das ist auch mit ein Grund, warum ich es jetzt an Thakker zurückgebe. Ansonsten hatte ich auch schon die Idee gehabt es erst noch ein wenig länger zu testen und dann z.B. wieder zu verkaufen, wenn ich überhaupt keinen Gefallen daran finde. Aber so ganz ohne Zubehör sind mir die Preisabschläge zu groß, da geht es lieber wieder direkt retour zumal ich dann gegen Zuzahlung das Ortofon kaufen werde. Ist für mich einfacher so, als anders herum.

Gruß
Frost
Bepone
Inventar
#50 erstellt: 03. Okt 2009, 11:13
Hallo Frost,

nimmt der Thakker denn angetestete Systeme zurück?


Gruß
Benjamin
frost
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 03. Okt 2009, 11:20
...eigentlich muß er das, da es ein Internetkauf war und er die Rücknahme vorher nicht eingeschränkt hat (jedenfalls habe ich bisher nichts Gegenteiliges gelesen).

Außerdem habe ich ihn vorher schriftlich gefragt ob ich das System einmal im Laden probehören könne, worauf er mir schrieb er habe nur Büroräume und könne dort nichts vorführen.

Daraus ergibt sich das Recht auf Rückgabe/Widerruf ja fast schon zwangsläufig, da mir als Verbraucher dieses Recht grundsätzlich erst einmal zusteht. Und speziell für mich angefertigt wurde das System auch nicht...

Gruß
Frost
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
ADC XLM MK III Kaufempfehlung ?
luckyx02 am 15.05.2009  –  Letzte Antwort am 16.09.2009  –  82 Beiträge
ADC XLM wo zu kaufen
weuneu am 21.12.2011  –  Letzte Antwort am 25.12.2011  –  15 Beiträge
Thorens TD 126 MK III
kastorRex am 25.11.2010  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  7 Beiträge
ADC XLM MKII - kompatible Nadeln
suran am 23.04.2023  –  Letzte Antwort am 23.04.2023  –  3 Beiträge
Thorens TD 126 MK III neuer Tonabnehmer
keineahnunginblau am 18.01.2018  –  Letzte Antwort am 25.01.2018  –  15 Beiträge
AKG P8ES gegen ADC XLM 3 improved
cptfrank am 23.11.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  26 Beiträge
Reparatur Thorens TD 126 MK III Electronic
VinylRolf am 08.11.2017  –  Letzte Antwort am 08.11.2017  –  9 Beiträge
Ersatznadel ADC VLM Mk. I
S_4 am 04.10.2012  –  Letzte Antwort am 11.10.2012  –  33 Beiträge
Ersatznadel: ADC XLM MKII Nadel auf ADC QLM 32 MKIII Tonabnehmer?
maus3r am 14.10.2012  –  Letzte Antwort am 27.10.2012  –  20 Beiträge
Thorens TD 126 MK III
vm@x71 am 29.05.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2013  –  62 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.427 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedmarcellinhio
  • Gesamtzahl an Themen1.550.042
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.515.266