HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Transrotor Golden Shadow | |
|
Transrotor Golden Shadow+A -A |
||
Autor |
| |
Holger
Inventar |
10:37
![]() |
#151
erstellt: 05. Mai 2025, |
Ich würde mich da ganz auf die Güte des Tonarmlagers verlassen... der "reitet" die Welle eher aus als die Nadelaufhängung, wenn die nicht gerade superweich ist.
|
||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
11:17
![]() |
#152
erstellt: 05. Mai 2025, |
Holger hat es erfasst: Tester und Entwickler sprechen in diesem Zusammenhang gerne von den Führungsqualitäten eines Tonarms. Je besser und präziser die Lagerung, um so besser ist der Arm. Schlägt sich leider immer im Preis nieder. Gerd |
||
|
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#153
erstellt: 05. Mai 2025, |
Hallo Holger Wenn man sich die sanften Wellen betrachtet dann hast du natürlich recht mit dem Tonarm Die weichere Nadel kommt da wahrscheinlich gar nicht zum Zug LG Andreas |
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#154
erstellt: 05. Mai 2025, |
So Nachdem sich meine letzten Bedenken zum Betrieb ausgeräumt wurden steht nun dem Betrieb nichts mehr im Wege Jetzt gibt es jedoch so langsam ein Problem mit der Zahl der Dreher Daher meine nächste Frage an das geneigte Publikum Wie betreibt ihr mehrere Spieler an einem oder maximal 2 Verstärkern/Vorverstärkern? Es gibt ja einige Modelle an Umschaltern oder ist davon abzuraten? Das kommt davon wenn man ein altes Hobby mit neuen Dingen wieder belebt Danke für ein paar Tipps LG Andreas |
||
Holger
Inventar |
18:28
![]() |
#155
erstellt: 05. Mai 2025, |
Wenn man einfach nur Musik hört - und es schafft, nichts auf die in Foren üblicherweise geäußerte Kritik an dieser Methode zu geben bzw. diese auszublenden -, dann kann man mit einem einfachen Umschalter hervorragend leben. Ich habe so ein Teil für unter 30 Euro - Cinch Audio Verteiler Splitter Umschalter Umschaltbox Schalter Switch 3 IN 1 OUT bei eBay -, das hat wunderbar funktioniert und würde das immer noch tun, hätte ich mir nicht mittlerweile eine Phonovorstufe angeschafft, an die ich vier Plattenspieler anschließen kann. Wie gesagt, wenn man nix auf Highend-Schwurbel gibt und einfach mal unvoreingenommen Musik über so ein Ding hört, wird / kann man merken, dass es trotz seiner Einfachheit den Klang nicht behindert, sondern ihn einfach durchlässt, sodass man ihn prima hören kann. Ausprobieren. |
||
shabbel
Inventar |
19:36
![]() |
#156
erstellt: 05. Mai 2025, |
Es müssen halt alle Massen angeschlossen sein. |
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#157
erstellt: 05. Mai 2025, |
Hallo zusammen Danke mal wieder dir die rasche Antwort Werde mir mal probehalber einen einfachen Umschalter holen Das mit den Massen aller Player versteht sich von selbst Das geht ja über den Anschluss des Umschalters und von da an den Verstärker Versuche dann die Kabel kurz zu halten Ansonsten kann ich auch diverse pre die sich angesammelt haben dazwischen schalten Damit kann ich ja an hochpegeleingänge des Verstärkers gehen Davon gibt es ja genug ![]() Probier das mal aus Gibt es noch spezielle Tipps bzgl der Kabel? Auch hier gibt es ja genug „Geschwurbel“ Lg Andreas |
||
Skaladesign
Inventar |
16:16
![]() |
#158
erstellt: Gestern, |
Ich würde das Phonosignal nicht über eine Umschaltbox laufen lassen, bringt evtl unnötige Kapazitäten. Hinter dem Phonopre ist das egal. Welchen Tonabnehmer hast du denn da jetzt letztendlich final drauf ? Oder immer noch die pink Lady ![]() Phonokabel, also vom Dreher zum Phonopre, sollten kapazitätsarm sein. Gibt es bei Ebay unter Goobay, (ca 50 pF/m ) aber nicht das premium Kabel, das hat zu hohe Kapazität. Das kann man für hinter dem Phono gebrauchen |
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#159
erstellt: Gestern, |
Hallo Skala Geplant ist das empfohlene Audio Technica AT-VM95ML oder SL Falls ich im Lotto gewinne das Ortofon SPU Royal G MK II ![]() Da löst jemand seine Sammlung auf und der Preis ist wirklich gut Aber ich rechne eher mit den AT System Schaue mir mal die Kabel an Muss mal langsam Ordnung in meine Anlage bringen Heute Abend kommen die Boxen an die für ordentlich bums für die harten Sachen bringen Teilte mir die Installation mit meinem Jüngsten ein eingefleischter Metal Fan (Dream Theater) Was bleibt ihm anderes übrig als passionierter Schlagzeuger Da wir beide aber als gemeinsamer Nenner auch gerne Jazz hören sollte halt für beide was dabei sein LG Andreas |
||
Skaladesign
Inventar |
17:24
![]() |
#160
erstellt: Gestern, |
Da haste dir eine Kapazitätsdiva ausgesucht ![]() Empfohlene Lastkapazität100-200 pF..... Das wird dein Transrotor inkl.des Kabels, schon ohne Pre auf die Waage bringen. Da würde ich lieber das Ortofon 2M Blue nehmen, kannst du auch später noch upgraden. Empfohlene Lastkapazität: 150-300pF, dazu ist es lauter 5,5mV zu dem AT 3,5 mV. ![]() [Beitrag von Skaladesign am 06. Mai 2025, 17:25 bearbeitet] |
||
shabbel
Inventar |
19:47
![]() |
#161
erstellt: Gestern, |
Wer weiss, vielleicht ist das nur aus strategischen Gründen angegeben. Also, falls der Kunde etwas zu beanstanden hat. Der Tiefpassrechner sagt dazu Grenzfrequenz bei 200 pF höher als 8.000 KHz, wenn man vom Innenwiderstand des Tonabnehmersystems von ca. 50 Ohm ausgeht. Wenn man von 100 Ohm Eingangswiderstand eines Phono Pre ausgeht, noch höher. Im schlimmsten Fall bei 8000 Hertz 3 dB Höhenabsenkung. Darunter kein Einfluss. |
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
23:40
![]() |
#162
erstellt: Gestern, |
Hallo zusammen Danke für die vielen Hinweise Habe ja an meinem besseren pre einiges an Einstellmöglichkeiten Das Ortofon Blau habe ich am Thorens und das Bronze am Pro-Ject Da kann ich ja mal ausprobieren Neugierig wäre ich schon auf ein MC System und wie der pre damit klar kommt Falls aber eines der anderen Systeme gut passt muss ich nicht unbedingt rumprobieren Mal schauen wo die Reise hingeht Eigentlich war das TR Projekt auch eher ein Restauration Projekt Aber der schöne Tonarm kitzelt mich nun doch auch vom Klang her etwas zu optimieren Die Haube ist auch schon fertig Wenn jetzt noch ein paar passende Füße drauf kommen dann steht was richtig schönes da Schönen Abend euch Andreas |
||
Skaladesign
Inventar |
06:25
![]() |
#163
erstellt: Heute, |
Fotos wenn fertig ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.160 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChris_Müller
- Gesamtzahl an Themen1.559.837
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.181