HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Transrotor Golden Shadow | |
|
Transrotor Golden Shadow+A -A |
||
Autor |
| |
DocScholliday
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#1
erstellt: 06. Apr 2025, |
Hallo zusammen Habe mir über die Bucht einen TR Golden Shadow zugelegt Der Verkäufer hatte keine Ahnung was er da verkauft Ein Kollege hat das Gerät abgeholt da kein Versand Nun zu den „Problemen“ Er wurde als hydraulic verkauft ist aber ein gs Laut Aufkleber SN002!!!! Dh wirklich alt Beim zerlegen zwecks Revision tauchten dann auch einige unschöne Dinge auf Einiges an Korrosion, die Füße nicht original, die Gummi Auflagen komplett runter, Der Motor läuft leidlich Der Tonarm ist die erste Version des SME 3009 und ist stark verdreckt Habe für dieses Bastelobjekt 800 Euro gezahlt im Glauben eines anderen Modells und Zustand der im Verkauftext als besser beschrieben wurde Was hätten die Profis aus dem Forum gezahlt Würde mir gerne Geld vom Verkäufer zurück holen Kann gerne einiges an Bildern hochladen Danke für eine Einschätzung |
||
B-Bear
Stammgast |
19:01
![]() |
#2
erstellt: 06. Apr 2025, |
Dann zerlegst du ihn und möchtest anschließend noch den Preis drücken? ![]() |
||
|
||
doc_sisiphus
Stammgast |
19:08
![]() |
#3
erstellt: 06. Apr 2025, |
Hallo, wenn es ein Widerrufsrecht gibt, was ich nicht weiß,dann nutze es .Entspricht der Artikel nicht der Artikelbeschreibung des Verkäufers? Dann solte es möglich sein. Bei selbstabholung ist das schon schwieriger,dann hast du den Zustand der Ware akzeptiert mit der Bezahlung. Zur Not kannst du versuchen das Teil weiterzuverkaufen um deinen Verlust zu minimieren. [Beitrag von doc_sisiphus am 06. Apr 2025, 19:09 bearbeitet] |
||
Cineplayer
Stammgast |
19:17
![]() |
#4
erstellt: 06. Apr 2025, |
Hallo DocScholliday, Kurz und knapp, den GS entweder zuückgeben, da er ja nicht der Beschreibung entspricht. Andernfalls einen akzeptablen Nachlass auf den gezahlten Verkaufspreis mit dem Verkäufer aushandeln. Wie viel Nachlass hängt aber natürlich vom Erhaltungszustand ab. Wie ist der SME Tonarm im Zustand, nur verdreckt? Stichwort: vollständig. Sind die Lager OK? Sind die Gewindestifte (Madenschrauben) OK? (nicht rundgedreht). Sind die Tonarmkabel OK? (durchgemessen). Wie läuft der Motor, fehlt evtl. nur ein kleiner Tropfen Öl am Sinterlager? Oder sind die Lager bereits defekt? Ist der Pulley OK? Läuft der Plattenteller ohne Höhenschlag? Tellerlager OK?. Wenn das was mir so jetzt als wichtigstes eingefallen so weit OK ist, könnte man evtl. unter der Vorausetzung das Du den Dreher selbst revidieren kannst mit dem Verkäufer über einen Nachlass sprechen. Die Nachlasshöhe würde ich dann vorbehaltlich des mir unbekannten optischen und weiteren technischen Zustands mit 300€ Abzug auf den gezahlten Verkaufspreis ansetzen. Grüße, Siggi |
||
shabbel
Inventar |
19:28
![]() |
#5
erstellt: 06. Apr 2025, |
Ich stimme den anderen zu. Umtausch kann da wohl nicht erzwungen werden. Aber mal was anderes. Erstens ist der Preis selbst bei dem Zustand völlig angemessen. Gilt ein Preis nur, wenn er zum Nachteil für den Verkäufer ist? Und dann hast Du wohl den zweiten jemals produzierten Golden Shadow von 1978 ergattert. SN001 steht vielleicht in irgendeinem Museum. Wir beraten Dich hier gerne, wie Du die Legende wieder fit bekommst. |
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
23:04
![]() |
#6
erstellt: 06. Apr 2025, |
Vielen lieben Dank für die vielen Antworten Habe mich bei der Abholung durch meinen Kollegen auf die Beschreibung und die Fotos des Verkäufers verlassen Laut seiner Aussage auf meine Beschwerde hat er das Gerät als absoluter Laie verkauft Möchte ihm nichts Böses aber auch nicht Geld für etwas bezahlen was nicht der Beschreibung entspricht Bin selbst seit 2000 bei Ebay mit vielen Verkäufen sich mit teuren Sachen Dann habe ich aber das entsprechende knowhow oder gebe das an Werde versuchen mich mit dem Verkäufer zu einigen da ich wirklich Lust habe den Dreher zu restaurieren Der sme scheint nur verdreckt zu sein und besitzt auch den Original headshell Alle Verbindungen sind schlüssig und da wackelt nix Das einzige was mir Sorgen macht ist der Motor Da es bei dem Gerät keine Möglichkeit der Steuerung der Drehzahl gibt sollte der schon wirklich verlässlich sein Nach der Reinigung messe ich den mal durch und poste das Ergebnis Falls der nix mehr taugt: welche Alternative gibt es dafür Laut Räke gibt es offiziell keine Ersatzteile mehr für das Modell Und das Angebot für die Aufarbeitung möchte ich gar nicht erst einholen |
||
Holger
Inventar |
00:23
![]() |
#7
erstellt: 07. Apr 2025, |
Vielleicht ist Räke ja an einem Ankauf interessiert, um ihn selbst für den eigenen Showroom wieder herzurichten.. |
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#8
erstellt: 07. Apr 2025, |
Hallo Der Motor scheint nicht mehr zu retten sein Auf dem Boden steht crouzet france und schwer zu lesen vlt 750A Was käme da als Alternative in Frage? Danke mal wieder für ein paar Tipps Doc |
||
Cineplayer
Stammgast |
19:12
![]() |
#9
erstellt: 07. Apr 2025, |
Hallo, welche Gründe sprechen Deiner Meinung dafür das der Motor nicht mehr zu retten ist? Grüsse, Siggi |
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
23:18
![]() |
#10
erstellt: 07. Apr 2025, |
Hallo Siggi Beim Laufen gibt es schon deutliche Geräusche wobei er nach meiner Reinigung deutlich ruhiger läuft Sollte man dem Guten ein Tropfen Säure freies Maschinenöl gönnen und wenn ja wo anbringen Von oben entlang der Welle oder von unten durch das Loch im Gehäuse Vlt läuft r sich doch wieder ein was mir am liebsten wäre Möchte das gute Stück ja möglichst original erhalten Kann leider weiterhin keine Bilder hochladen Gibt es da einen Trick? Wähle das Bild aus fülle die Felder aus setze den Haken und klicke auf hochladen Dann läuft ewig ein Balken aber es tut sich nix Gruß Doc |
||
Cineplayer
Stammgast |
05:55
![]() |
#11
erstellt: 08. Apr 2025, |
Hallo, ich habe auch einen Crouzet Synchronmotor von einem GS. Die Sinterlager sollten nach der Reinigung mit einem winzigen Tropfen geölt werden. Sehr gut geht hierfür immer Motorenöl. Mit Zahnstocher oder Injektionsspritze genau zwischen Lager und Welle auftragen, aber bitte nur ganz wenig. Wenn der Motor läuft und nur Geräusche macht, sollte es nur an der Lagerschmierung liegen, solange die Sinterlager natürlich noch i.O. sind. Bilder hochladen geht seit geraumer Zeit nur noch über einen externen Hoster und nicht mehr über die Forumsoftware. Mit dem hier z.B. ![]() Grüße, Siggi |
||
Ralf65
Inventar |
06:00
![]() |
#12
erstellt: 08. Apr 2025, |
So Blauäugig kann man doch aber eigentlich nicht sein, denn auch wenn der Player durch einen Kollegen abgeholt wurde, hättest Du ihn entsprechend instruieren können, so das auch er erkennt, wenn das angebotene Teil nicht den Gegebenheiten vor Ort entspricht, zumal die Geräte doch eigentlich immer mit einem Messing Modell Typenschild auf der Frontseite des Chassis versehen sind. Es wird dazu doch sicherlich Bilder aus dem Angebot gegeben haben, die dann am Ende nicht dem entsprochen haben dürften, was da beschrieben wurde. Zudem überzeugt man sich doch vor Ort vom beschriebenen Zustand und hält ggf. Rücksprache, ein nicht mehr ordnungsgemäß funktionierender Motor hätte da eigentlich, genau wie vorhandene Korrosion, unmittelbar erkannt werden können, selbst ohne Probe hören. Wenn man so den Kauf trotzdem abwickelt, also zustimmt, wird man vermutlich im Nachhinein auch keine Ansprüche geltend machen können, selbst wenn der Verkäufer die aus Privatverkauf rechtlich wichtigen Hinweise zum Verkauf vergessen haben sollte. Da Du ja bereits selber Hand angelegt hast, wird es da wohl noch problematischer. Für mich klingt die Sache daher schon ein wenig dubios..... Den Motor, bzw. die Drehzahl dessen, könntest Du ohne weiteres mit einer Stroboskop- ![]() Einen guten gebrauchten Golden Shadow bekommt man vermutlich nur mit Glück für unter 1000€, ![]() einen Hydraulik mit viel Glück unter 2000€ Wenn Dir an dem Gerät was liegt, würde ich ihn zu TR nach Bergisch Gladbach bringen. Habe selber noch einen original TR Connoisseur in Schwarz/Chrom, habe den dort vor wenigen Jahren mal dort checken lassen, man war dort sehr angetan, da sogar mit dem Original Namensschild ausgestattet das Hochladen von Bildern ist schon seiner einiger Zeit nicht mehr möglich, hängt wohl mit dem Forum Betreiber zusammen, siehe ![]() [Beitrag von Ralf65 am 08. Apr 2025, 06:07 bearbeitet] |
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#13
erstellt: 08. Apr 2025, |
Hallo zusammen Danke mal wieder für die zt ausführlichen Antworten Das mit dem Motor werde ich mal probieren Zur Auktion kann ich nur folgendes sagen: In der Beschreibung stand explizit dass es sich um einen TR Hydraulik aus den 90ern handelt Alleine das widerspricht den eBay Grundsätzen Dann stand da was von einem guten Zustand der nur etwas Reinigung bedarf Da hätte eine Abholung durch mich nix genutzt da die ganzen Mängel erst beim zerlegen zu Tage kamen Und ich glaube nicht dass das der Verkäufer zugelassen hätte Wenn der sich ein wenig Mühe gemacht hätte dann hätte er zum Beispiel die Experten hier im Forum zu dem Gerät befragt Der Standort war ca. 300 km von mir entfernt so dass ich nicht einfach mal hingefahren bin Dann hätte ich gute Bilder gemacht und diese hier im Forum gepostet Ab einem gewissen Wert gebe ich mir selbst die größte Mühe die Artikel genauestens zu beschreiben Der Verkäufer hat zumindest auf meine Kritik reagiert und sich als Laie dargestellt Bisher klingt die Konversation nett und ich hoffe dass ich mich mit ihm einigen kann Habe den Vorschlag über einen Nachlass von 300 Euro der von euch kam mal an ihn weiter gegeben Halte euch auf dem laufenden bezüglich der Restauration Habe gestern die Acryl Platte mit 11000er Paste vorsichtig aufgearbeitet Sieht fast wieder aus wie neu Die 2 kleinen Kratzer lass ich drin anstatt diese aus zu polieren Die gehören mE zur Geschichte des Gerätes Würde mich interessieren wie andere zu dieser Einstellung über das restaurieren denken LG doc |
||
Cineplayer
Stammgast |
14:45
![]() |
#14
erstellt: 08. Apr 2025, |
Hallo doc, da wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Restoration Deines TR GS. Zur Info, mein GS sieht nach einem Rundumschlag komplett anders aus. Spielt jedoch schon seit mehr als 4 Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit. Könnte sein das da mancher GS Fan sagt, wie kann man so einen Design Klassiker dermaßen verändern? Na ja, dass lag im wesentlichen daran das die Zarge von Haus aus nicht mehr aufzuarbeiten war und auch Zubehörteile der Antriebsmechanik fehlten. Hier mal ein paar Bilder Crouzet Motor vor dem Umbau ![]() ![]() Crouzet Motor auf neuer Trägerplatte ![]() ![]() Crouzet Motor in fertiger Motordose ![]() ![]() Crouzet Motordose im Betrieb ![]() ![]() Der fertige Dreher in Aktion ![]() ![]() Grüße, Siggi |
||
Ralf65
Inventar |
15:54
![]() |
#15
erstellt: 08. Apr 2025, |
oh, klappt das Hochladen von Bildern wieder....? sieht nicht schlecht aus, aber meins wäre es trotzdem nicht, muss es natürlich auch nicht, mir ist bei so was stets der Originalzustand wichtig |
||
Cineplayer
Stammgast |
16:27
![]() |
#16
erstellt: 08. Apr 2025, |
Hallo, nein, das hochladen von Bildern klappt leider weiterhin nicht über die Forumsoftware! Du musst das über einen externen Hoster machen. Zum Originalzustand des GS und deren Umstände habe ich ja bereits einiges erwähnt. Ist ja bekanntlich alles Geschmacksache sagte der Affe, als er in die Seife gebissen hat ![]() Grüße, Siggi |
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#17
erstellt: 08. Apr 2025, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Habe mal ein paar Bilder hochgeladen damit ihr euch einen groben Überblick verschaffen könnt Den Tipp den Motor ein wenig Öl zu gönnen habe ich gleich umgesetzt Zum Testen habe ich die Motor Sektion wieder zusammengebaut nach glücklicher Reinigung Beim Testlauf lief er deutlich ruhiger allerdings immer noch mit Lager Geräuschen Finger leicht aufgelegt um etwas Last wie der schwere Teller simuliert und es Wasser weg!!!! Nun noch die anderen aufgearbeiteten Teile montiert und den Teller mit Riemen angeschlossen Testlauf und das leicht schabende zusätzliche Geräusch war wieder da Da ich aber die Abdeckung weggelassen habe konnte ich sehen, dass der Riemen an der Schlaufe des Umwerfers scheuert Da hatte wohl jemand die Aufhängung des Motors nicht richtig justiert Nachdem ich das Prinzip mit den Abdeckungen über den Stellschrauben kapiert hatte war das alles nur eine kurze Justage und es war erledigt Nun läuft er wieder rund und ohne Nebengeräusche Das leichte 50hz brummen wird sich geben wenn die Erdung angeschlossen ist Nun sind noch der total verdreckte original SME3009 Tonarm mit original Headshell dran Nach den Kerben für das Scating zu urteilen müsste es die erste Version sein Eine Frage noch zum Lager der Achse Am Ende der Achse ist eine Kuhle die so aussieht als ob da eine Kugel drin läuft In der Lager Hülse kann ich in der Tiefe nix sehen Nach reichlich entfetten mit Bremsen Reiniger konnte ich auch mit einem feinen Spatel nichts hervor holen Ist das Ding überhaupt auf einer Kugel gelagert wie der Hydraulik? Nach gründlicher Reinigung und etwas Lager Öl lief der Teller auch so minutenlang nach etwas abschieben Scheint also nicht so wichtig zu sein wie beim Hydraulik Möchte aber das gute Stück nicht in Betrieb nehmen ohne Info darüber Poste in den nächsten Tagen noch ein paar Bilder LG Doc |
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#18
erstellt: 08. Apr 2025, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Habe mal ein paar Bilder hochgeladen damit ihr euch einen groben Überblick verschaffen könnt Den Tipp den Motor ein wenig Öl zu gönnen habe ich gleich umgesetzt Zum Testen habe ich die Motor Sektion wieder zusammengebaut nach glücklicher Reinigung Beim Testlauf lief er deutlich ruhiger allerdings immer noch mit Lager Geräuschen Finger leicht aufgelegt um etwas Last wie der schwere Teller simuliert und es Wasser weg!!!! Nun noch die anderen aufgearbeiteten Teile montiert und den Teller mit Riemen angeschlossen Testlauf und das leicht schabende zusätzliche Geräusch war wieder da Da ich aber die Abdeckung weggelassen habe konnte ich sehen, dass der Riemen an der Schlaufe des Umwerfers scheuert Da hatte wohl jemand die Aufhängung des Motors nicht richtig justiert Nachdem ich das Prinzip mit den Abdeckungen über den Stellschrauben kapiert hatte war das alles nur eine kurze Justage und es war erledigt Nun läuft er wieder rund und ohne Nebengeräusche Das leichte 50hz brummen wird sich geben wenn die Erdung angeschlossen ist Nun sind noch der total verdreckte original SME3009 Tonarm mit original Headshell dran Nach den Kerben für das Scating zu urteilen müsste es die erste Version sein Eine Frage noch zum Lager der Achse Am Ende der Achse ist eine Kuhle die so aussieht als ob da eine Kugel drin läuft In der Lager Hülse kann ich in der Tiefe nix sehen Nach reichlich entfetten mit Bremsen Reiniger konnte ich uauch mit einem feinen Spatel nichts hervor holen Ist das Ding überhaupt auf einer Kugel gelagert wie der Hydraulik? Nach gründlicher Reinigung und etwas Lager Öl lief der Teller auch so minutenlang nach etwas abschieben Scheint also nicht so wichtig zu sein wie beim Hydraulik Möchte aber das gute Stück nicht in Betrieb nehmen ohne Info darüber Poste in den nächsten Tagen noch ein paar Bilder LG Doc |
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#19
erstellt: 08. Apr 2025, |
Hallo Siggi Das Ding sieht fantastisch aus Hast du das alles selbst gebastelt? ![]() Falls man damit ein ikonisches Stück wieder zum Leben erwecken kann dann ist das klasse Mein Anspruch hier war ja eher der Versuch die Nummer 2 zu retten Gemäß dem Motto „Nummer 5 lebt“ ![]() Bisher läuft es auch ganz gut dank eurer Hilfe und Ermunterungen Mein freier Tag neigt sich dem Ende An Wochenende geht es weiter LG Doc |
||
Cineplayer
Stammgast |
16:50
![]() |
#20
erstellt: 08. Apr 2025, |
Oh man doc, der arme GS sieht ja wirklich aus, als ob er lange Zeit unter fürchterlichen Umständen gelagert wurde. Das ist zweifellos ein komplett Restaurationsfähiger desolater Gesamtzustand. In dem Falle empfehle ich komplett in alle Einzelteile zerlegen, sowie anschließende Reinigung aller Einzelteile und danach wieder Zusammenbau. Grüße, Siggi |
||
Cineplayer
Stammgast |
16:54
![]() |
#21
erstellt: 08. Apr 2025, |
Hallo doc, ja, ist komplett. DIY. Das mit Nr. 2 würde ich selbstverständlich ebenfalls genauso machen wir du ![]() Grüße, Siggi |
||
Skaladesign
Inventar |
18:08
![]() |
#22
erstellt: 08. Apr 2025, |
DocScholliday
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#23
erstellt: 08. Apr 2025, |
Hallo Siggi Das mit dem Eigenbau habe ich mir fast gedacht Sowas kriegt man nicht gekauft Wie machst du das mit der Umschaltung 33/45? Oder regelst du das elektronisch? Und eine Frage zu den Bildern Ich habe die URL einfach rein kopiert Damit werden die Bilder aber nicht so schön angezeigt wie bei dir Muss ich dazu die URL Funktion in der Eingabe nutzen? Oder gibt es da einen anderen Kniff? LG Doc |
||
Skaladesign
Inventar |
18:19
![]() |
#24
erstellt: 08. Apr 2025, |
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
20:39
![]() |
#25
erstellt: 08. Apr 2025, |
Mein Gott, wie sieht das aus! Ich fürchte du hast mit 800,- € Lehrgeld bezahlt, außerdem holt man so einen Plattenspieler selbst ab! Du musst doch davon ausgehen, dass du es mit jemand zu tun hast, der so ein Gerät gar nicht so einpacken könnte, dass man ihn versenden könnte. Bei diesen Show-Modellen ohne Abdeckhauben ist das immer schwierig. Da du selbst Hand angelegt hast (zerlegt), hast du alle eventuellen Ansprüche auf eine Rücknahme verloren. Du kannst nur hoffen, dass der Verkäufer dir einen Teil erstattet. Ich fände 400,- € bei dem Zustand noch zu viel. War dem Anschein nach ein "Fan"-Kauf. Da ist die Ratio schon mal ausgeschaltet. Vielleicht macht das Restaurieren ja wenigstens Spaß, das wäre noch ein gewisser Trost. Gerd |
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#26
erstellt: 08. Apr 2025, |
Hallo Nun ja von außen sah der ja gar nicht sooooo schlecht aus Das böse Erwachen kam ja erst beim zerlegen Zwei Sachen muss ich noch erwähnen Der Dreher hat eine Original Haube In der Beschreibung stand: trocken gelagert Wie schon erwähnt kann der Verkäufer mir nicht das zerlegen vorwerfen Erst so sind ja diese Sachen zum Vorschein gekommen Damit ist die gute Lagerung wohl eher ein Wunsch als die Realität gewesen Halte euch weiter auf dem laufenden LG Doc |
||
Cineplayer
Stammgast |
21:24
![]() |
#27
erstellt: 08. Apr 2025, |
Hallo doc, für die seltenen Male, dass ich von 33 auf 45 RpM umschalten muss, wird der Antriebsriemen manuell direkt auf die andere Riemenscheibe am Motorpuley umgelegt. Eigentlich wird das ja ähnlich schon von Haus aus so beim GS gemacht, da halt dann mit Mechanik. Zum Bild kopieren hat Dir ja dankemswerter Weise Skala schon geantwortet. Grüße, Siggi |
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
00:20
![]() |
#28
erstellt: 09. Apr 2025, |
Hallo Siggi Sieht natürlich schön aus das Antrieb Rad bei der Arbeit zuzusehen Da ich auch die Abdeckung neu machen lasse überlege ich mir da ein zusätzliches Loch Lasern zu lassen Habe zum Glück Zugriff auf einen Laser Cutter der Acryl schneiden kann So langsam gewinnt das Projekt Dank eurer Hilfe an Fahrt LG Doc |
||
shabbel
Inventar |
08:26
![]() |
#29
erstellt: 09. Apr 2025, |
[Beitrag von shabbel am 09. Apr 2025, 08:26 bearbeitet] |
||
Skaladesign
Inventar |
09:51
![]() |
#30
erstellt: 09. Apr 2025, |
![]() |
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#31
erstellt: 09. Apr 2025, |
Cineplayer
Stammgast |
22:59
![]() |
#32
erstellt: 09. Apr 2025, |
Hallo Doc, normalerweise ist im Tellerlager unten eine Stahlkugel auf Hartmetallblock im Ölbad gelagert. Hierzu würde ich Dir empfehlen mal Transrotor telefonisch zu kontaktieren. Wenn Du dann gleich versuchst mit Herrn Weichler zu sprechen, dann hast Du einen sehr kompetenten und hilfsbereiten freundlichen Herren gleich an Deiner Seite. Grüße, Siggi |
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
23:59
![]() |
#33
erstellt: 09. Apr 2025, |
Hallo Siggi Danke für den Hinweis und den Tipp Das mit der Kugel im Ölbad macht absolut Sinn Habe die Achse und die Buchse ja gründlich mit Bremsen Reiniger entfettet und gereinigt Kam ganz schön viel Schmodder raus Reichte für 4 Watte Stäbchen Danach etwas Säure freies Maschinenöl hinein und schon lief das ganze schon viel ruhiger Was mich etwas erstaunt hat: Das Gewinde für die Schraube des Erdung Kabel geht durch die Buchse durch Dadurch ist mir der Reiniger zuerst raus gelaufen Die Schraube war nicht mit einem Dicht Ring versehen Drückt sich da nicht das Öl mit der Zeit durch die Rotation durch? ![]() ![]() Werde mich mal an den Herrn von TR wenden Ansonsten würde ich eine kleine Dichtung setzen Der elektrische Schluss kommt ja über das Gewinde der Schraube am Kabel an Gute Nacht Doc |
||
Skaladesign
Inventar |
09:47
![]() |
#34
erstellt: 10. Apr 2025, |
Moin Nur mal eine Frage. War das klever das Lager mit Bremsenreiniger zu fluten ? Die Lagerringe sind doch hier aus PTFE ( Teflon ) Bremsenreiniger ist doch Gift für Kunststoffe, besonders für Thermoplaste wie PTFE. |
||
8erberg
Inventar |
13:20
![]() |
#35
erstellt: 10. Apr 2025, |
Hallo, gegenüber Benzine und anderen n-Kohlenwasserstoffen ist PTFE resistent... Peter |
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#36
erstellt: 10. Apr 2025, |
Teflon (Öhre) ist so ziemlich resistent gegen Kohlenwasserstoffe aller Art Da ich das Spray nur kurz eingesetzt habe und das Zeug extrem schnell verdunstet wird hier nix passieren Habe auch gleich die Buchse mit Watte Stäbchen gereinigt und anschließend mit Öl wieder befüllt Hier habe ich säurefreies Maschinenöl verwendet Ich hätte auch Hydrauliköl gehabt aber ich habe mich für das Maschinenöl entschieden Damit werden ja auch hoch belastete Teile von Nähmaschinen gewartet Werde mal das Verhalten des Öls nach ein paar Betriebs Stunden beobachten Aufgrund der einfachen Konstruktion lässt sich das ja gut machen Poste dann den Paar Bilder dazu Am Wochenende geht es weiter LG Doc |
||
Skaladesign
Inventar |
08:39
![]() |
#37
erstellt: 11. Apr 2025, |
Danke Peter ![]() @Doc : Ich freue mich auf weitere Bilder, habe auch schon lange keinen Dreher mehr revidiert, obwohl ich noch zwei "Leichen" im Keller habe ![]() |
||
8erberg
Inventar |
08:50
![]() |
#38
erstellt: 11. Apr 2025, |
Hallo, ich hatte nach freundlicher Nachfrage von einem Mechaniker Union-Special-Oil bekommen für Overlock-Nähmaschinen.. der Vorrat brachte mich über die Jahrtausendwende. Ich gehörte wohl zu den wenigen männlichen Zeitgenossen die in den 80er Jahren für Damenrücke Plisseeröcke "abgekurbelt" habe. Etliche Damen in der Näherei krank - der Auftrag drängte... da muss man auch mal flexibel sein. ![]() Ja, damals gab es noch Bekleidungsindustrie in Deutschland. Peter |
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#39
erstellt: 11. Apr 2025, |
Hallo zusammen Danke für das rege Interesse Dank meinem Vater verfüge ich über einen umfassenden Vorrat an diversen Mitteln Das Öl hatte er selbst für empfindliche Konstruktionen verwendet Ich kann es nur empfehlen Bilder vom Fortschritt folgen Noch stellt sich der Verkäufer quer Hat doch glatt behauptet dass es sich bei den Bildern nicht um sein Gerät handelt!!!!! Zum Glück habe ich die Bilder die er bei eBay eingestellt hat gesichert Da gibt es genug Stellen die das Gegenteil beweisen Das ist das erste Mal in 23 Jahren eBay dass man mit Betrug vorwirft Mal schauen was er auf meine Erwiderung zu seinem Vorwurf gesagt hat Habe genug Zeugen um mich herum die das Projekt live verfolgen Halte euch auch dazu auf dem laufenden LG Doc |
||
Ralf65
Inventar |
10:51
![]() |
#40
erstellt: 12. Apr 2025, |
das bleibt dem Verkäufer natürlich frei, da Du das Gerät ja nicht mal selber ihm gegenüber in Empfang genommen hast, könnte er durchaus auch unterstellen, das der Überbringer nicht sein Gerät übergeben hat...... Es ist auch schon ungewöhnlich, das man ein Gerät am Ende wieder zurückgeben möchte, wenn man selber bereits Hand angelegt hat, damit meine ich jetzt nicht das Zerlegen wegen einer geplanten Revision, bei dem vielleicht zuvor nicht erkennbare Mängel zu Tage treten, sondern die Bearbeitung an Teilen des Gegenstands, die nicht Teil der Beanstandung sind, wie z.B. das Aufarbeiten der Acrylplatte. I.d.R. lässt man ein Gerät nach der Feststellung eines versteckten Mangels und einer daraus resultierenden Reklamation im weiteren unberührt. Unabhängig davon, bevorzuge ich bei so einem Verkaufsgegenstand stets einen zusätzlichen Kaufvertrag zu machen (Vordrucke gibt es da genügend), bei dem die Seriennummer mit festgehalten wird, dann kann sich im Nachhinein niemand versuchen raus zureden [Beitrag von Ralf65 am 12. Apr 2025, 10:55 bearbeitet] |
||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
12:22
![]() |
#41
erstellt: 12. Apr 2025, |
Bei Einbeziehung aller Fakten dieses Verkaufs bis zur Ankunft des Gerätes beim Käufer, der dann auch noch anfängt, das Gerät zu zerlegem, dürfte es juristisch ausgeschlosssen sein, das Gerät zurückzugeben. Der Verkäufer kann nach so viel Eingriffen jede Rücknahme verweigern, er muss nicht mal einer Kaufpreisminderung zustimmen. Juristisch ist der Fall aussichtslos. Hier bleibt nur die Hoffnung auf Kulanz des Verkäufers bezüglich einer Kaufpreisminderung. Gerd |
||
akem
Inventar |
13:21
![]() |
#42
erstellt: 12. Apr 2025, |
Kommt drauf an. Wenn das Gerät als überholungsbedürftig beschrieben war dann darf er sich nicht beschweren, wenn der Käufer genau das tut. Und dann gibt es noch den Graubereich: wenn das Gerät als alt und nicht explizit als lauffähig beschrieben war, kann und muß man sogar davon ausgehen, daß ein Überholungsbedarf besteht. Zumindest was Riemen und Öl angeht. Gruß Andreas |
||
Ralf65
Inventar |
14:21
![]() |
#43
erstellt: 12. Apr 2025, |
damit wäre aber dann auch eine Diskussion über versteckte Mängel nicht mehr zielführend, denn dann müsste man damit sogar rechnen |
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#44
erstellt: 12. Apr 2025, |
Hallo zusammen Lieben Dank für die vielen Kommentare Zum Hergang der Abholung Das war meine Frau in Begleitung zweier Kollegen Ich hatte mich auf den Text und die schlechten Bilder des Verkäufers verlassen Dieser hatte den Zustand nicht korrekt beschrieben aber zumindest erwähnt Dass das Gerät „noch etwas Zuwendung“ bedarf Das hatte ich ja dann auch angefangen und dabei den wirklichen Zustand entdeckt Mir geht es auch überhaupt nicht um eine Rückgabe! ! Ich möchte nur eine angemessene Rückerstattung Ich liebe die Restaurierung alter Sachen und das war die Intension bei dem Kauf Da ich mich aber nicht mit dem Wert solch exotischer Dinge auskenne hatte ich mich hier an die Profis gewendet Mit den Bildern bekam ich ja auch die Bestätigung dass die 800 Euro Zuviel waren Ich werde das Gerät sicher behalten und noch mehr Zeit hineinstecken Vlt kann das nicht jeder verstehen Mit dem Verkäufer bin ich weiterhin in Kontakt und hoffe auf eine Einigung Immerhin sprechen die Ebay Grundsätze für mich Die Typ Bezeichnung war falsch und die Mängel waren sogenannte verdeckte Mängel Auch ein privater Verkäufer muss dafür gerade stehen Bleibe am Ball und lass euch gerne an der weiteren Entwicklung teilhaben Ist ja vlt für den ein oder anderen interessant der in eine ähnliche Situation gerät Das mit dem Vertrag sollte man auf jeden Fall machen wenn es nicht über eine Plattform wie eBay läuft Hier sind die Vertragsbedingungen klar in deren agbs definiert Jeder der verkauft und kauft erkennt dieses als bindend an Hat also manchmal auch Vorteile wenn man diese Plattformen nutzt Mittlerweile ist ja der Verkauf sogar kostenlos für private Verkäufe PS die drei Personen die bei der Abholung anwesend waren sind Chefärzte/Chefärztin in ihren Kliniken |
||
Skaladesign
Inventar |
16:14
![]() |
#45
erstellt: 12. Apr 2025, |
Na bei der Kompetenz hat der Verkäufer wohl null Chance. ![]() |
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#46
erstellt: 12. Apr 2025, |
Hallo Wie ich dem Verkäufer schon geschrieben habe ging es mir darum dass ich genug Zeugen habe die bestätigen dass das Gerät was jetzt bei mir im Keller steht das ist was die drei in Empfang genommen haben Für die Einschätzung des Zustands habe ich hier die Leute aus dem Forum Und wenn ich mir die Zahl der Beiträge anschaue sind die nicht erst seit gestern unterwegs LG Doc |
||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
19:47
![]() |
#47
erstellt: 12. Apr 2025, |
Woher der Sachverstand von Medizinern bei Plattenspielern kommen soll, dürfte schwer zu vermitteln sein. Das Zerlegen des Gerätes und das damit nicht mehr mögliche Ermitteln der Mängel, die im Moment der Übergabe bestanden haben, machen es sehr schwierig, wenn nicht unmöglich, einen angemessenen Preisnachlass zu ermitteln. Dieser Moment der Übergabe ist aber der Augenblick, auf den es ankommt. Ich bleibe dabei: der Verkäufer kann dir entgegen kommen und einem Preisnachlass zustimmen, er muss es aber nicht. Und wenn er sich weigert, hast du schlechte Karten. Gerd |
||
Skaladesign
Inventar |
22:09
![]() |
#48
erstellt: 12. Apr 2025, |
Moin Da bin ich auch bei Gerd ![]() Aber die " Karre" ist schon arg korrodiert, was man auf den Fotos so sieht. nicht auszudenken wie es inneren des Motors so aussieht. Ich hätte den stehen lassen, oder wenn ich den unbedingt haben wollte, maximal 200 gegeben. Im Nachhinein aber hier nachzukobern halte ich auch für erfolgslos, aber ich bin kein Jurist. Und was bringt dir die Expertise von Forenusern ? gar nüscht, denn das sieht ja jeder Laie, das das Teil korrodiert ist. ![]() Es macht wohl auch keinen Unterschied, ob das Zeugnis von Akademikern oder Bäckerlehrlingen abgegeben wird, das ist für mich Quatsch. Ich frage mich nur , warum muss man denn 3 Personen zum Abholen schicken ? Ich hätte drei Personen gar nicht in mein Haus gelassen. Lehrgeld , mach die Karre fertig und gut is. ![]() |
||
DocScholliday
Ist häufiger hier |
22:32
![]() |
#49
erstellt: 12. Apr 2025, |
Hallo zusammen Danke für eure Beiträge Die Abholung war auf dem Rückweg eines Kongresses Der zufällig in der Nähe des Artikel Standortes stattfand Ich hatte die drei nicht gezielt losgeschickt Es ging mir nur um drei mögliche Zeugen falls der Verkäufer mit weiterhin Vorwirft dass das Gerät nicht das ist was er mir verkauft hat Keine Ahnung wie er auf diese abstruse Idee gekommen ist Rein formell wirft er mir damit Betrug vor Während ich lediglich den Zustand bemängelt habe und den Preis in Frage stellte Bislang keine Reaktion mehr vom Verkäufer Mal sehen was wird LG Doc |
||
S04-Hotspur
Inventar |
07:55
![]() |
#50
erstellt: 13. Apr 2025, |
Hallo Doc, ich würde die Auseinandersetzung mit dem Verkäufer und die Rechtfertigung des eigenen Verhaltens ad acta legen. Juristisch gesehen sitzt da sowieso nichts drin. Mach einfach Deinen Frieden damit. Wenn Du in der Lage bist, das Gerät instand zu setzen, wird das Endergebnis gut sein. Wenn Du nicht weiterkommst, könnte die Kontaktaufnahme mit Räke hilfreich sein. Siggis Fotos zeigen, dass der Plattenspieler in gutem Zustand Klasse aussieht, was für mich der Hauptgrund ist, das Ding zu kaufen. Mach weiter und lass Dich nicht entmutigen! Schönen Sonntag, Andreas |
||
Ralf65
Inventar |
07:55
![]() |
#51
erstellt: 13. Apr 2025, |
da wird dann wohl nicht mehr viel kommen, wenn das Gerät bereits als „noch etwas Zuwendungsbedürftig" beschrieben wurde, bei einem als selbst so bezeichneten Laien, muss man als Käufer ja schon fast damit rechnen, das dort durchaus auch etwas mehr sein könnte, zumal das Gerät also solches, schon rund 50 Jahre auf dem Buckel haben muss. irgendwie gibt es hier auch mehrere Punkte, die etwas schwammig dargestellt wurden, auch von Deiner Seite.... so wurde im Eingangspost von "einem" Kollegen gesprochen, der das Gerät für Dich abgeholt hat, da kein Versand, was eine gezielte Abholung also quasi voraussetzt. Jetzt hingegen sind es bereits 3 Personen die das Gerät abgeholt haben, wobei diese nicht einmal gezielt losgeschickt wurden sein sollen. Das widerspricht sich doch irgendwie schon teilweise selber und dann "drei" Personen vor Ort, die keinerlei Verdacht wegen dem Zustand anmelden ? Da müssen alle "drei" ja entweder fach blind gewesen sein, oder es war äußerlich auch wirklich nichts negatives zu erkennen. Das kann man im Nachhinein dann aber auch nicht dem Verkäufer anlasten, der zudem, wie zuletzt benannt, das Gerät wohl sogar als "etwas Zuwendungsbedürftig" beschrieben hatte, zuvor hattest Du jedoch selber von einem "guten Zustand" ![]() für mich kommt es aktuell leider ein wenig so rüber, als wolltest Du im Nachhinein bei dem Verkäufer etwas für die eigene Dummheit beim Kauf raus schlagen. Da Du selber anscheinend ja Fachwissen über Restaurationen mit bringst, sollte Dir doch wohl bekannt sein, wie es sich mit Geräten die ca. 50 Jahre alt sind verhält, das ein Lager, ein Antrieb, über den genannten Zeitraum einem Verschleiß unterliegt bzw. auch bei langer Standzeit leidet. Ich weiß auch nicht, was dich am Ende überhaupt zu dem Kauf bewogen hat. Genau dieses Gerät zu besitzen ? Dazu mal gefragt, wo stammt das Gerät denn ursprünglich überhaupt her ? Hat der Verkäufer dieses einmal selber erworben (als Laie ?), oder hat er dieses nur weiter verkauft ? Da hätte man sich dann vermutlich viel genauer im Vorfeld damit auseinander setzen müssen, zudem sollte man sich dann auch darüber bewusst gewesen sein, das sowohl ein Golden Shadow, wie auch ein Hydraulik rund 50 Jahre alt sein muss und nicht aus den 90ern stammt. Oder war es einfach die Hoffnung darauf, ein riesen Schnäppchen zu machen ? Was sich im Nachhinein nun leider als nicht gegeben heraus gestellt hat. Es ist so gesehen für einen Außenstehenden daher sehr schwierig die Sache überhaupt korrekt zu beurteilen bzw. zu bewerten, da sich stets nur eine Seite zu dem Sachverhalt äußern kann, hier wäre es sicher hilfreich und wichtig, auch einmal die Formulierung der Gegenseite zu hören, die Verkaufsanzeige im original Wortlaut zu kennen z.B. [Beitrag von Ralf65 am 13. Apr 2025, 08:23 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.132 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedwasaufdieohren84
- Gesamtzahl an Themen1.559.779
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.621