HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Pro-Ject Xpression II - Verstellbare Gerätefüße? | |
|
Pro-Ject Xpression II - Verstellbare Gerätefüße?+A -A |
||
Autor |
| |
Platte74
Stammgast |
20:18
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2006, |
Hallo! Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Xpression II, der laut Bedienungsanleitung über höhenverstellbare Füße verfügt. Der einzige Weg, den ich bisher gefunden habe, die Füße (auf ein Gewinde geschraubte Spikes) zu verstellen, ist aber, sie einfach nicht ganz auf das Gewinde raufzuschrauben. Das führt dann dazu, dass die Füße keinen direkten Kontakt mehr zum Chassis haben, sondern zwischen Fuß und Chassis ein Stück Gewinde "herausguckt". Kann es das gewesen sein? Da ich in meiner Altbauwohnung ohne verstellbare Füße keine gerade Einstellung des Spielers hinbekomme und ich eine Granitplatte im Wohnzimmer optisch nicht durchsetzen kann, wäre ich für Hinweise sehr dankbar! Gruß, Platte 74 |
||
Druide16
Inventar |
20:59
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2006, |
Moin, wo steht denn in der Bedienungsanleitung, daß die Füße höhenverstellbar sind? Mein 1Xpression hat keine verstellbaren Füße. Daher habe ich ihn auf eine Schieferplatte gestellt, die wiederum auf drei höhenverstellbaren Spikes steht. Erfüllt seinen Zweck in zweifacher Hinsicht und sieht auch noch gut aus. Gruß, V. |
||
|
||
Platte74
Stammgast |
13:03
![]() |
#3
erstellt: 15. Feb 2006, |
Der 1Xpression hatte die verstellbaren Füße noch nicht. Der Xpression II unterscheidet sich vom Vorgängermodell durch das Cinch-Anschlussterminal (der 1Xpression hatte noch ein fest installiertes Kabel) und eben die neuen Füße (Spikes). Lustigerweise steht auf meinem Xpression (und der Bedienungsanleitung, die aber schon die neuen Ausstattungsmerkmale nennt) auch noch 1Xpression drauf - laut Auskunft von Pro-ject könne das aber nur daran liegen, dass da ein tschechischer Fertigungsmitarbeiter noch alte Etiketten verklebt hat... |
||
ar_sound_wz
Neuling |
13:16
![]() |
#4
erstellt: 15. Feb 2006, |
Hallo Platte 74, wenn das Gewinde der Füsse lang genug ist, kannst du auf alle Gewinde eine passende Mutter aufschrauben das ganze wieder eindrehen und nach dem Einstellen diese Mutter als Kontermutter anziehen. Damit müsstest du dann wieder eine feste Verbindung der Gerätefüsse zum Chassis erhalten. ![]() Gruß Andreas |
||
Druide16
Inventar |
14:54
![]() |
#5
erstellt: 15. Feb 2006, |
Hallo Platte, daß der 1Xpression keine verstellbaren Füße hat, ist mir bekannt. Ich habe jedoch in der BDA des Xpression 2 auch keinen Hinweis darauf gefunden, daß die Füße höhenverstellbar sind. Gruß, V. |
||
Platte74
Stammgast |
15:48
![]() |
#6
erstellt: 15. Feb 2006, |
@Druide16: BDA Xpression II, S. 4: "Stellen Sie mit Hilfe der drei einstellbaren Gerätefüße (23) und einer Wasserwaage die waagrechte Lage des Chassis ein." ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
pro-ject xpression ii oder iii? thrabe am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 7 Beiträge |
Pro-Ject Xpression III Tannhaeuser am 04.12.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 4 Beiträge |
Pro-ject Xpression III brummt Konzertassi am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2018 – 41 Beiträge |
pro-ject xpression - beipackstrippe austauschen? thrabe am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 2 Beiträge |
Pro-ject Xpression III - Knistern dipplo am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 4 Beiträge |
Neuer Abnehmer für Pro-Ject Xpression 2 NickN1 am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2010 – 25 Beiträge |
Pro-Ject Xpression aufrüsten - to be continued.... audix19 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 32 Beiträge |
pro-ject xpression II und audiotechnica - viel zu heller klang!?! kelux am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 01.02.2006 – 18 Beiträge |
Pro-Ject Plattenspieler-Beratung (Xpression II, 6.9 oder RPM5) Junger_Römer am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 46 Beiträge |
Problem mit Endabschaltung bei Pro-Ject Xpression II Comfort Ban$ai am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2012 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- AT-VM95ML oder AT-95SH ?
- Plattenspieler brummt trotz Erdung sehr stark
- Brummen beim Phono Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Rauschen, wenn Plattenspieler über Phono angeschlossen ist
- Dual-Kaufberatung
- Analogis Black Diamond ?
- "Bester" Tonabnehmer mit t4p-Sytem für einen Technics Sl QL1
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Auswirkung Tonarmhöhe auf Klang
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Ortofon oder Audio-Technica?
- Was bedeuten TB und TA?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- Nordmende HiFi RP 1400 baugleich
- denon dp57
- http://www..de/viewthread-26-26530.html
- http://www..de/viewthread-26-27069.html
- http://www..de/viewthread-26-27780.html
- http://www..de/viewthread-26-28579.html
- http://www..de/viewthread-26-29003.html
- http://www..de/viewthread-26-29473.html
- http://www..de/viewthread-26-8658.html
- saba psp-248 baugleich
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder921.124 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKybersonus
- Gesamtzahl an Themen1.540.658
- Gesamtzahl an Beiträgen21.318.984