HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Pro-Ject Xpression III | |
|
Pro-Ject Xpression III+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Tannhaeuser
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#1
erstellt: 04. Dez 2007, |||||
Hallo! Seit gestern bin ich halbwegs stolzer Besitzer eines Pro-Ject Xpression III. Da es sich um mein erstes derartiges Gerät handelt und ich das gute Stück nicht gleich ruinieren möchte, hätte ich ein paar "Idiotenfragen" ![]() Wie gehe ich am einfachsten bei der Einrichtung des Tonarms vor? Gibt es eine Faustregel, wie weit entfernt vom Lager des Arms das Gegengewicht zu plazieren ist? Muß man bei der Azimuteinstellung etwas ändern, wenn man den Tonabnehmer ab Werk beibehält? Wegen Sehbehinderung tue ich mich mit der Behandlung nach Augenmaß etwas schwer und wäre für ein paar Ratschläge dankbar ; auch interesieren mich Eure Erfahrungen mit dem Gerät Gruß Tannhaeuser |
||||||
jopetz
Inventar |
14:11
![]() |
#2
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Pro-Ject macht eigentlich ganz brauchbare Bedienungsanleitungen, in denen deine Fragen (fast) alle beantwortet werden. Falls du sie, warum auch immer, nicht hast: ![]()
Nein. Das kommt schließlich aufs verbaute System und dessen geforderte Auflagekraft an. Anleitung für die Einstellung findest du -- wo wohl? -- in der BDA. Falls nicht der 'standard'-Tonabnehmer eingebaut sein sollte, musst du aber noch klären, welche Auflagekraft dein Tonabnehmer braucht.
Nein, das sollte ordentlich eingestellt sein (und die Toleranz ist da auch relativ hoch -- schließlich werden auch wellige Platten gut abgetastet, und da schwankt die Plattenoberfläche ja um mehrere Millimeter pro Umdrehung). ![]() Jochen |
||||||
Tannhaeuser
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#3
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Hallo! Erst einmal besten Dank. Die Bedienungsanleitung ist schon dabei, nur bin ich zunächst unsicher und möchte nichts kaputt machen... |
||||||
musiclust
Stammgast |
20:50
![]() |
#4
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Hallo Tannhaeuser, zuerst bringst du den Tonarm in die Waage wie in der BDA beschrieben dann stellst du die Auflagekraft mit Hilfe einer ![]() Gruß musiclust |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro-ject Xpression III brummt Konzertassi am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2018 – 41 Beiträge |
Pro-ject Xpression III - Knistern dipplo am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 4 Beiträge |
pro-ject xpression ii oder iii? thrabe am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 7 Beiträge |
Neuer Pro-ject Xpression III - Brummen Silvan5000 am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 16 Beiträge |
pro-ject xpression - beipackstrippe austauschen? thrabe am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 2 Beiträge |
Pro-Ject Debut III Esprit oder Xpression III Comfort? Sharangir am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 34 Beiträge |
Pro-Ject Xpression II - Verstellbare Gerätefüße? Platte74 am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 6 Beiträge |
Philips 412 MK2 an Pro-Ject Xpression III tommasini am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 8 Beiträge |
Suche Tonabnehmer für Pro-Ject Xpression Tirips am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 8 Beiträge |
Pro-ject 1 Xpression III mit Ortofon 2M Blue mrmerz666 am 23.03.2022 – Letzte Antwort am 27.03.2022 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattenspieler ganz übel
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Dual-Kaufberatung
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.618 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedsy5651
- Gesamtzahl an Themen1.537.975
- Gesamtzahl an Beiträgen21.264.164