HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Gesamtkapazität der Phonostrecke gesucht | |
|
Gesamtkapazität der Phonostrecke gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
TeeGee
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#1
erstellt: 26. Feb 2006, |
Hallo, nachdem ich nun meinen Thorens TD 126 MK III wieder reaktiviert und mit einem neuen Goldring 1006 ausgestattet und justiert habe, stellt sich mir die Frage der richtigen elektrischen Anpassung. In der Anleitung zum Tonabnehmersystem steht: "Die Gesamtkapazität in Parallelschaltung mit dem Tonabnehmer, einschließlich Tonarmleitungen und Verstärker sollte 200 pF nicht übersteigen". Bei den techn. Daten steht dann "Belastungskapazität 150 - 200 pF". Die Kapazität des Tonarms ist von Thorens mit ca. 50pF angegeben. Vom 50cm langen NF-Verbindungskabel kenne ich die Kapazität ebensowenig, wie vom Marantz PM7200 Vollverstärker. Die Eingangsimpedanz vom Verstärker (47kOhm) passt zu den Anforderungen des Tonabnehmers, bei der Gesamtkapazität vermute ich aber, dass sie zu hoch ist. Leider komme ich mit den obigen Formulierungen aus der Anleitung wie z.B. "Belastungskapazität" nicht ganz klar. Wie komme ich an den korrekten Wert der Gesamtkapazität und wie kann ich ihn ggf. an die Bedürfnisse des Tonabnehmers anpassen? ![]() Der Thorens hat hinten parallel geschaltete Buchsen, in die man Blindstecker mit Kapazitäten stecken kann. Bei meinem bisherigen AKG P25 MDII waren da 150pF drin. Die Blindstecker habe ich aktuell aber rausgenommen. Besten Dank im Voraus für eure Antworten ![]() Gruß Thomas |
||
Hörbert
Inventar |
13:15
![]() |
#2
erstellt: 26. Feb 2006, |
Hallo! Normalerweise sollte die Gesamtkapazität von Phonokabel und Tonarmverkabelung den Wert von 120 Pf nicht überschreiten. Leider kann ich dir bei der Eingangskapazität deines Verstärkers nicht weiterhelfen und Marantz hällt sich da ja ziemlich bedeckt ![]() MFG Günther |
||
Passat
Inventar |
17:52
![]() |
#3
erstellt: 26. Feb 2006, |
Lt. Test in der Zeitschrift Stereoplay hat der PM-7200 eine rel. hohe Eingangskapazität (den genauen Wert geben die leider nicht an) und das Phonoteil soll auch nur guter Durchschnitt sein. Grüsse Roman |
||
TeeGee
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#4
erstellt: 26. Feb 2006, |
Hallo Günther und Roman, vielen Dank für die Antworten, wenn sie mir auch nicht besonders gefallen. Da könnt ihr aber nichts dafür, allenfalls Marantz. ![]() Von meinem alten Kenwood KA-2200 habe ich leider auch keine Infos mehr. Er hat aber 2 Phono-Eingange, die zwischen MC und MM umschaltbar sind. Wäre dort die Signalverarbeitung besser als beim Marantz? ![]() Sollte ich doch wieder häufiger LPs hören, könnte ich mir ggf. auch eine kleine Phono-Vorstufe kaufen. Da müßte ich mich aber auch erst schlau machen, ob das eine sinnvolle Sache für mich wäre. Der Test des PM-7200 in Stereoplay würde mich sehr interessieren. Gibt es eine Möglichkeit, ihn z.B. als PDF zu laden oder anderweitig einzusehen? ![]() Gruß und nochmals Danke. Thomas |
||
Druide16
Inventar |
20:34
![]() |
#5
erstellt: 26. Feb 2006, |
Hallo Thomas, wenn Du mit Deiner Phonostufe nicht zufrieden bist, dann schau Dich doch mal bei Hormann-Audio um. Der SUPA 2.0 ist ein guter PhonoPre und in weiten Grenzen anpassbar. Gruß, V. |
||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedangela3836
- Gesamtzahl an Themen1.562.025
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.701