Thorens TD166 MKII - Netzteil

+A -A
Autor
Beitrag
Musicbyalex
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Jun 2006, 20:57
Hallo Analogfreunde!
Zu meiner neusten Errungenschaft, einem 15 Jahre alten Thorens TD166 MKII, habe ich einige Fragen:
Leider ist das Gerät ohne Netzteil zu mir gekommen. Da auch am Gehäuse keine Hinweise auf die Stromversorgung zu finden sind brauche ich genaue Daten zum Netzteil (Watt/Volt)? Ist ein Orginalnetzteil Pflicht oder reicht zum Betrieb auch ein ``Allerweltsteil``von Conrad?
Dem Spieler fehlen auch beide Schaniere. Kann man so etwas noch bekommen, oder gibt es Bilder davon im Netz?
Eine Anleitung zu Aufstellung und Justage würden mir auch weiterhelfen. Noch weiß ich nicht was für ein Tonarm montiert ist, aber ich arbeite daran.
Über weitere Informationen oder Links zu dem Gerät würde ich mich freuen.
Vielen Dank
2wheel
Stammgast
#2 erstellt: 20. Jun 2006, 01:39
Müsste 16 V / 160 mA / 2.6 VA sein. Habe ein 166-2 Laufwerk im Keller stehen - hmmm, ob ich um die Uhrzeit nochmal runtergehe,mmmmm? (Wie's in Deiner Signatur steht: Superentspanntes Hobby... )
Originalnetzteile sowie günstige Ersatznetzteile kriegt man z.B. auch auf Ebay.
Tonarm: durchgehendes Rohr, Antiskatinggewicht über zwei Stangen am Faden = TP 21, Arm der mittelschweren Kategorie, MC-tauglich. In der Mitte verschraubter Arm mit Antiskatinggewicht am Faden: TP 63-3, Arm der mittelleichten Kategorie, vorzugsweise MM-Tonabnehmer. Vielleicht kannst Du ein Foto einstellen?
Aufstellung: Massive und kippelfreie Unterlage, die mit der Wasserwaage genauestmöglich waagerecht ausgerichtet werden sollte. Am besten Wandregal - einmal richtig montiert, kann man jeden Aufstellungsärger praktisch vergessen! Werksempfehlung für die Tellerhöhe: Die Unterkante des Plattentellers sollte rundherum gleichmässig Abstand zur Laufwerksdecke haben - min. 7mm, max. 9mm. Diese Höhe kannst Du verstellen indem Du die Kontermuttern der Federn im Innern herein- oder herausdrehst. Bilder gibt es hier:
http://www.theanalogdept.com/td150_suspension.htm
Im Beispiel zwar ein TD 150, das Prinzip ist aber das Gleiche.Plattenspieler - z.B. mit Hilfe von 2 Getränkekisten o.ä.- so stellen, dass die Federn mit den Händen von unten zugänglich sind. Dann: Geduld - aller Anfang ist schwer!
Scharniere? Müsstest Du mal nach dem Namen von ROLF KELCH googeln, der ehemaliger Thorensmitarbeiter ist, bzw. war, und den Vertrieb von Original Thorensersatzteilen übernommen hat. Vermutlich nicht richtig billig. Ansonsten Ihh-Bay, oder hier im Forum Kategorie "Suche" (oder mall die Seiten des analog-forum.de besuchen.


[Beitrag von 2wheel am 20. Jun 2006, 01:43 bearbeitet]
Andreas_K.
Inventar
#3 erstellt: 20. Jun 2006, 09:09
welche Seite mir geholfen hat ist folgende:

Thorens - Info Seite

Dort bekommt auch einiges über seinen geliebten Plattenspieler raus. Ansonsten meinen Glückwunsch zu dem Teil!
Thorens war eine Anschaffung die ich nie bereut habe!
Musicbyalex
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Jun 2006, 20:31
Vielen Dank für die Tipps!
Haben mir bereits sehr geholfen.
Die Thorens-Info Seite ist super.
Ich glaube es ist ein TP 63 montiert(was bedeutet die -3?) und wie stellt man den Arm TP11 richtig ein?
Ein passendes Netzteil ist auch im Web zu finden und es wird auch ein neuer Riemen spendiert. Hab den Kauf des Players (30 Euro) nicht bereut.
Über weitere Tunningtipps würde ich mich freuen. Nochmals Danke für die Antworten!!!
2wheel
Stammgast
#5 erstellt: 20. Jun 2006, 23:29
30 Euro!? Es geschehen noch Zeichen und Wunder...sehr, sehr günstig!
Die "-3" bedeutet soviel wie MK-3, was wiederum "Mark 3" heisst, und dieses nun wiederum bedeutet soviel wie dritte Version des Ursprungsmodells. Beim 166-2 müsste aber normalerweise serienmässig ein TP 21 verbaut gewesen sein.
So, und dann hatte ich mich vertan: TP 62 bzw. 63 ist die Bezeichnung für die abschraubbare vordere Hälfte der Thorens Tonarme TP 11 (Version mit Fadengewicht) und TP 16 (Version mit magnetischem Antiskating) ab MK-2 Baureihe.
So: Die "-2" oder "-3" bedeutet nun MK-2 bzw. MK-3, was wiederum Mark 2 bzw. Mark 3, also auf deutsch zweite bzw. dritte Version der Urbaureihe heisst. Hier wurde ein ursprünglich erfolgreiches Modell einfach nach gewisser Zeit optisch und technisch mehr oder weniger stark überarbeitet und dem "Zeitgeist" angepasst.
Sorry für die Fehler, ich komme diese Woche erst spät von der Arbeit nach Hause und dann das Wetter...
Um die Einstellung des Tonarms kurz zu erklären, brauche ich gerade mal eine kleine Pause und etwas zu trinken...Seufz!
2wheel
Stammgast
#6 erstellt: 21. Jun 2006, 00:37
So, Tonarm einstellen:
Zunächst die Höhe des Arms. Von vorne gesehen müsstest Du an der Tonarmbasis, dort, wo der Arm sich dreht, rechts in der Neun Uhr Position und ganz hinten, in der Zwölf Uhr Position jeweils eine Inbusschraube finden (unten am Basisring!). Mit einem 2mm Schlüssel vorsichtig Richtung "Raus" drehen, aber mit einer Hand das Armlager dabei festhalten, damit der Arm nicht einfach nach unten plumpst!
Jetzt kannst Du die Armbasis leicht hoch und runter verschieben. Die korrekte Höhe kannst Du nur dann ermitteln, wenn der Tonabnehmer, den Du verwenden willst, schon verbaut ist. Denn mit Tonabnehmer sollte die korrekte Höhe des Arms so sein, dass von der Seite gesehen, das Tonarmrohr dann genau parallel zur Platte "steht", wenn die Nadel auf der Platte aufliegt. Also nochmal: Die Höhe ist dann korrekt, wenn bei auf der Platte aufliegender Nadel das Rohr des Arms von der Seite betrachtet genau parallel zur Platte steht.Später, wenn Du das Gewicht richtig eingestellt hast kannst Du so noch eine raffinierte kleine klangliche Feineinstellung vornehmen: Wenn Du das Armrohr statt genau parallel, hinten , also am Drehlager ca. 1mm höher stellst( der Arm ist dann nach vorne winzig abfallend) wird das Klangbild eine Nuance heller und Schlagzeugbecken winzig lauter: Umgekehrt, Arm hinten ca. 1mm tiefer, als " genau parallel" wird's etwas dunkler.
Stelle aber zunächst genau die Parallele her, um dann das Gewicht korrekt einzustellen:
Zuerst muss der Tonabnehmer die richtige vorne/hinten Position haben. Hierfür gibt es eigentlich spezielle Thorenseinstellschablonen. Als Richtwert ohne Schablone stellst Du den Abnehmer so vorne /hinten ein, dass die Nadelspitze von der Seite gesehen ziemlich genau mit der Vorderkante des Armrohres abschliesst. Von oben gesehen sollte die Vorderkante des Tonabnehmers zunächst ziemlich genau parallel zur Vorderkante des Armes stehen. Provisorische Einstellung. Wegen Schablone: Schick mir mal ne PM oder Mail mit Deiner Mailadresse, ich kann Dir dann eine gescannte Kopie einer Thorensschablone mailen. Möglichst auch schon die genaue Bezeichnung des Armes oder Link mit Foto des Armes mitmailen.
Und nun endlich die Gewichtseinstellung:
Tonarm aus der Halterung nehmen, zwischen Plattentellerund Halterung "stehen lassen" und nun LIFT DOWN! Wenn sich der Arm nun senkt, drehst Du das Gegengewicht solange nach hinten bis der Arm genau waagerecht von selbst in der Luft schebt. Ist am Anfang etwas schwierig. Wenn der Arm nun von selbst genau in der Waagerechten "steht", hast Du NULL GRAMM Auflagegewicht. Das heisst: Nun hältst Du das hintere Teil des Gewichts fest und drehst mit der anderen Hand die Skalascheibe auf Null (Strichmarkierung des Armes und der Null müssen übereinstimmen). Wenn Du nun die Skala und das Gewicht mit zwei Fingern festhältst und drehst, erhältst Du in ca. die angegebene Auflagekraft, die bei den meisten Tonabnehmern so etwa 1,5 Gr. bis 2 Gr. betragen sollte.
Uff, fast schon geschafft!?!?


[Beitrag von 2wheel am 21. Jun 2006, 00:38 bearbeitet]
Musicbyalex
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Jun 2006, 20:56
Hey 2wheel!
Reichlich brauchbare Infos von dir.Bitte weiter so:angel
Durch Nachfrage beim Verkäufer habe ich mir das Orginalnetzteil noch besorgt Ein neuer Riemen ist auch schon bestellt( verückte 25 Euro).
Ich bin gerade bei der Demontage bzw. Reinigung des guten Teils und stelle fest das der Tonarm sich immer Richtung Ruhestellung (Halterung) bewegt. Normal????
Hat sicher mit der Antiskating-Einstellung zu tun?
Zur weiteren Info hier ein Link mit Bild vom Tonarm.(Bild 3 auf der Seite)
http://www.thorens-info.de/html/tonarme.html
An der Schablone hab ich großes Interesse.
Übrigens: Im Moment ist ein System von Audio Technica montiert. Gibt es zum AT 12 noch Ersatznadeln?
Bis dann
2wheel
Stammgast
#8 erstellt: 23. Jun 2006, 00:45
Hi!
1.) Riemen: 25,- Euro ist ein bisschen viel, phonophono.de verlangt glaube ich 19,- € und hier vor Ort habe ich einen Thorens Originalriemen vor zwei Jahren noch für 15,- € bekommen. So oder so: Teuer aber gut!
2.) Tonarmbewegung: Die beschriebene Bewegung sollte bei ANTISKATING = NULL eigentlich nicht auftauchen.
Hast Du das Fadengewicht komplett abgehängt? Das wäre Nullstellung. Sind Plattenspieler und Chassis exakt mit der Wasserwaage ausgerichtet? Sehr wichtig!!!
3.) Danke für den direkten Link zu den Armen - je nach Baujahr sind hier sogar manchmal erfahrenere Thorensfans als ich etwas verunsichert. Ich vermute dann, dass Du einen TP 11 MK-3 besitzt (schraubbares Rohr, mittelleichte Klasse).
4.) Wegen Schablone: Ich schick Dir 'ne PM:
5.) Wegen AT 12: Mal sehen, was ich dazu finde. Alternativ sollte zu Arm und Plattenspieler ein AT 110 E wohl sehr gut passen - habe es selbst noch nicht ausprobiert, die technischen Daten passen aber sehr gut zum TP 11-2 bzw. 3.
Kostet ca. 40,-€ bei williamthakker.de und wird von den verschiedensten Teilnehmern hier immer wieder gelobt!
Musicbyalex
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Jun 2006, 20:34
Hey!
Ich bin gerade beim ersten Probelauf des Thorens.
Trotz provisorischer Aufstellung, kaum justiertem Tonarm und altem AT System übertrifft der Sound den ähnlich alten, aber gut gepflegten Dual CS 630Q bei weitem!!
Ich bin mir nicht so sicher, was das Einstellen der Antiskatingkraft angeht. Wie geht das mit dem am Faden hängendem Gegengewicht?
Gibts die PM noch oder bin ich zu schusselig den Eingang zu bemerken?
weiter ``Viel Freude`` und Dank für das Neue!!
2wheel
Stammgast
#10 erstellt: 02. Jul 2006, 02:35
Siehe PM. Bitte nochmals um Entschuldigung für meine späte Antwort!
Musicbyalex
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 04. Jul 2006, 12:28
Hallo 2wheel!

Kein Thema!
Man hat halt nicht immer Zeit für sein Hobby, geht mir auch so.
Ich bin ja froh das mir geholfen wird
Ich send dir ne PM mit meiner Adresse.
Bis dann
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Thorens TD166 MkII Antiskating einstellen
ToTe am 15.03.2013  –  Letzte Antwort am 15.03.2013  –  6 Beiträge
Thorens TD166 MKII in Betrieb nehmen
timo7200 am 02.08.2012  –  Letzte Antwort am 09.08.2012  –  19 Beiträge
Thorens TD166 spezial Nadeltausch?
slowdy am 02.07.2015  –  Letzte Antwort am 05.07.2015  –  16 Beiträge
Thorens TD 280 MKII Netzteil
bizkid3 am 03.09.2015  –  Letzte Antwort am 10.09.2015  –  8 Beiträge
Versand von Thorens TD166
nadi am 28.12.2003  –  Letzte Antwort am 04.03.2004  –  9 Beiträge
Aufrüstung Thorens TD166
nadi am 01.01.2004  –  Letzte Antwort am 07.01.2004  –  6 Beiträge
Thorens TD166 Mk.V
LeBurn am 27.04.2004  –  Letzte Antwort am 29.04.2004  –  11 Beiträge
Thorens TD166+Ortofon
tyr777 am 24.09.2004  –  Letzte Antwort am 01.07.2007  –  11 Beiträge
Zarge vom Thorens TD166
Synthifreak am 24.09.2011  –  Letzte Antwort am 24.09.2011  –  2 Beiträge
Thorens TD166 MK2
luxi124 am 29.03.2014  –  Letzte Antwort am 13.05.2014  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.721 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedgune
  • Gesamtzahl an Themen1.551.048
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.536.772

Hersteller in diesem Thread Widget schließen