HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 510 braucht neue Nadel | |
|
Dual 510 braucht neue Nadel+A -A |
||
Autor |
| |
outis
Hat sich gelöscht |
02:47
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2006, |
Hallo, im Rahmen der Reaktivierung meiner alten Schätze könnte eine neue Nadel für den Plattenspieler offenbar nicht schaden. Ursprünglich war ein Shure M95.irgendwas im Einsatz. Das wurde Mitte der 80er gegen ein AKG P8MF getauscht. Dafür gibt's offenbar keine Ersatznadeln mehr - zumindest wirft mir google nichts aus. Was also tun? Für das Shure - das hier noch irgendwo rumliegen müsste - gibt's wohl noch Nadeln, aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war das nicht in der selben Liga wie das AKG. Was könnt ihr mir empfehlen für folgendes Einsatzszenario? - klassische Musik vorzugsweise, - Verstärker Dual CV1460, Boxen Focal 714S Taugt z.B. ein fertig montiertes Trägersystem, was z.B. dienadel.de anbietet mit einem Ortofon OD 1? Wenn man die (geringe) Zahl der Teffer bei google als Maßstab nimmt, kann's ja so berühmt nicht sein. TIA |
||
hunsi
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#2
erstellt: 18. Nov 2006, |
Hallo, das AKG P8MF hat die Nadelbezeichnung X8MF (Steht eventuell auf dem Nadelträger) Vielleicht hilft dir das: ![]() Gruß, hunsi |
||
pet2
Inventar |
16:08
![]() |
#3
erstellt: 18. Nov 2006, |
Hallo, ich würde zu einem neuen System raten. Je nach Budget bieten sich die Audiotechnica AT 95E/AT 110E/AT120 E an. Das AT 120E gibt es bereits ab 70 € und passt hervorragend an einen Dual mit mittelschweren Tonarm. Zu AKG benutz einfach mal die Suchfunktion, ich will mich zu dem leidigen Thema nicht mehr äussern ![]() Gruß pet |
||
outis
Hat sich gelöscht |
23:25
![]() |
#4
erstellt: 18. Nov 2006, |
Danke zunächst für die bisherigen Hinweise. Lässt sich das AT 120E problemlos am Tonabnehmerträger des Dual montieren? Soll heißen ohne irgendwelche Adapter? |
||
pet2
Inventar |
00:07
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2006, |
Hallo, An den Dual 510 läßt sich jedes 1/2" Zoll System problemlos montieren, einen Adapter brauchst Du dafür nicht. Du mußt das Systen jedoch wie bei eigentlich allen anderen Plattenspielern auch, noch justieren. Dual hat dafür eine Einbauschablone beigelegt, wenn man die nicht mehr hat, kann man auch eine normale zweipunkt Justierschablone aus dem dem Internet benutzen. Zu dem Thema einfach mal die Suche bemühen. Gruß pet |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 510 - Neuling braucht Rat. ChrisDangerous am 23.04.2012 – Letzte Antwort am 14.05.2012 – 23 Beiträge |
Dual 510 Einsteiger braucht Hilfe Trunks007 am 03.09.2013 – Letzte Antwort am 12.09.2013 – 102 Beiträge |
Hohes Rillenrauschen DUAL 510 Cpt_Chaos1978 am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 27.09.2008 – 3 Beiträge |
Dual 510 Welchen Tonabnehmer/ Nadel nehmen chaosmuck am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 10.03.2004 – 13 Beiträge |
DUAL 510 Capitol am 20.04.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 13 Beiträge |
Dual 510, neuer Tonabnehmer? corinthian am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 01.02.2005 – 3 Beiträge |
Tonabnehmer für Dual 510 grester am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 5 Beiträge |
Frage zum Dual 510 thomscheu am 06.10.2016 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 3 Beiträge |
Dual 510 Einstellungen und Upgrade yvixxx am 13.01.2021 – Letzte Antwort am 13.01.2021 – 5 Beiträge |
brauche neue DUAL Nadel! yawara am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Brummen beim Phono Eingang
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.719 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlhisnk
- Gesamtzahl an Themen1.538.182
- Gesamtzahl an Beiträgen21.268.017