HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 1010 A - keine Bässe | |
|
Dual 1010 A - keine Bässe+A -A |
||
Autor |
| |
radioFlow
Neuling |
01:49
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2007, |
Hi, hab mir vor kurzen einen gebrauchten Dual 1010 A Plattenspieler gekauft und an den Line In Eingang meines Sony RX90 Verstärkers direkt angeschlossen. Soweit so gut, eigentlich hört es sich ganz gut an (muss vll. etwas mehr aufdrehen als sonst, aber es ist nicht extrem leise) nur fehlen eben komplett die tiefen Töne. Liegt das daran das ich keinen Entzerrvorverstärker angeschlossen haben? Bzw wird das Signal nicht verrauscht wenn schon ein Vorverstärker in den Plattenspieler eingebaut ist und ich einen zweiten Anschließe? hoffe mal das mir irgendwer helfen kann, grüße [Beitrag von radioFlow am 15. Jan 2007, 01:50 bearbeitet] |
||
outis
Hat sich gelöscht |
01:54
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2007, |
EDIT: Halt! Was für einen Tonabnehmer hat denn der gute Dual? EDIT2: Kristallsystem? [Beitrag von outis am 15. Jan 2007, 01:58 bearbeitet] |
||
|
||
radioFlow
Neuling |
01:58
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2007, |
Hi, danke für die schnelle Antwort, hab grad nomma nachgeschaut er hat nur 4 Chinch Anschlüsse, 2 als Eingang, 2 als Ausgang. steht nur Video/MD dabei, was auch immer das MD bedeutet ^^ (ja kenn mich nur bedingt aus) |
||
silberfux
Inventar |
16:47
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2007, |
Hi, nach meiner Erinnerung hatte der 1010 (mein erster Dreher überhaupt) ein Kristallsystem. Dann braucht er keinen VV. ABer die alten Kristallsystem sind recht häufig nicht mehr i.O. und ohnehin klanglich nicht so der Hit, von der Beanspruchung der Platten mal ganz abgesehen. Alternative: AT 95 nachrüsten. Gruß Silberfux |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2007, |
Kristallsysteme arbeiten kapazitiv. Das bedeutet, dass sie nur an einem hochohmigen Anschluss in der Lage sind, tiefe Frequenzen wiederzugeben. Sie müssen daher an einer Eingangsimpedanz von mehr als 500k betrieben werden. Dein Verstärker hat eine Eingangsimpedanz irgendwo bei 20 bis 50k, da wird das nichts mit Bass. Abgesehen davon sollte man so alte Kristallsysteme mit Saphyrnadeln nicht auf die guten LPs loslassen, das ist einfach zu schade. |
||
radioFlow
Neuling |
18:27
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2007, |
Hi, hab mal die Anleitung durchgeschaut "..ist der dual 1010 A mit dem DualStereo Kristall- Tonabnehmersystem CDS 630 ausgerüstet" Ist auch noch der original Tonabnehmer dran, also müsste ein neuer Tonabnehmer und dann ein Entzerrvorverstärker her? Wäre der AT95e was für mir als Neuling? Bzw ist der Kompatibel mit dem Plattenspieler habe grad was zum Gewicht gefunden: "• Gewicht: 5,7 g" In meiner Anleitung steht "jedes Kristall- oder Keramik Tonabnehmersystem mit einem Eigengewicht von 1-5 Gramm kann verwendet werden" sorry, hab nur keinerlei Ahnung von der Materie ^^ vielen dank schonmal im Vorraus |
||
outis
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#7
erstellt: 15. Jan 2007, |
Schau doch mal bei dual-board.de vorbei; da sitzen die Spezis und da werden Sie gewiss geholfen. ![]() |
||
silberfux
Inventar |
22:21
![]() |
#8
erstellt: 15. Jan 2007, |
Hi, die Frage lautet überspitzt, willst Du einen 1010 wieder zum Laufen bekommen, oder suchst Du einen guten Plattenspieler? Wenn Du mit einem Aufwand von gut 20 € das erstere willst, dann mach es. Auf die 0,7 g Übergewicht wird es nicht ankommen. Sonst klebst Du auf das hintere Gegengewicht ein Kaugummi. Ich habe damals auch ein Magnetsystem montiert, und das lief ganz ordentlich. Aber der Tipp mit dem Dual-Forum ist bzw. war nicht schlecht. Gruß Silberfux |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual p 1010 v reinersen am 02.02.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2014 – 18 Beiträge |
Dual 1010 für Vinyl? paulih98 am 20.05.2016 – Letzte Antwort am 20.05.2016 – 3 Beiträge |
Kristalltonabnehmer für Dual 1010 F skrockabilly am 16.09.2017 – Letzte Antwort am 23.09.2017 – 25 Beiträge |
Problem: Bässe fehlen teilweise Beau am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 18.10.2014 – 13 Beiträge |
Dual 1237 A Arminschen am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 4 Beiträge |
Dual 1237 A- Tonabnehmer Dingsbums am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 2 Beiträge |
Dual 1237 A: "Neuling" Friedrich_Steinbach am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 4 Beiträge |
Dual 1239 A olibar am 07.04.2015 – Letzte Antwort am 15.04.2015 – 8 Beiträge |
Dual 491 A Heatseeker1975 am 11.11.2015 – Letzte Antwort am 12.11.2015 – 14 Beiträge |
suche nordmende rp 1010 schaltplan boegli am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Dual-Kaufberatung
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Bilder eurer Plattenspieler
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDjduke
- Gesamtzahl an Themen1.404.752
- Gesamtzahl an Beiträgen18.751.642