HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kenwood KD-492F | |
|
Kenwood KD-492F+A -A |
||
Autor |
| |
AnneClarkFan
Ist häufiger hier |
15:54
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2008, |
Hallo, kann mir jemand sagen, ob mein alter treuer Kenwood-Plattenspieler KD 492F ein MM oder MC-System hat? Wenn man das nicht so pauschal sagen kann: Woran erkenne ich den Unterschied? Ich benötige die Info, da ich plane, das Magnat MC-1 zu kaufen. Laut AUDIO kann der Receiver nur Signale eines MM-Plattenspielers empfangen. Danke, AnneClarkFan |
||
Capitol
Stammgast |
16:31
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2008, |
Hallo! Was steht am Tonabnehmer dran,welcher Hersteller und genaue Typenbezeichnung. Gruss Uwe |
||
Bepone
Inventar |
17:19
![]() |
#3
erstellt: 13. Mrz 2008, |
Hallo, ein Tipp zum Erkennen: Bei MM-Systemen ist der Nadeleinschub stets vom Tonabnehmer abnehm- und wechselbar, bei MC-Systemen in der Regel nicht. Und nochwas: In welchem Eingang betreibst du denn den PS am Verstärker? Dort müsste doch MM oder MC stehen, falls nur "Phono" steht ist es meist ein MM-Eingang. Gruß Benjamin |
||
AnneClarkFan
Ist häufiger hier |
00:10
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2008, |
Hallo, vielen Dank für Eure Tipps. @Capitol Audio Technica/T4P @Bepone Der Nadeleinschub ist vom Tonabnehmer abnehmbar. Am Receiver gibt es einen "Phono"-Eingang. Darüber hinaus: Ich habe wider Erwarten die Bedienungsanleitung gefunden. Da steht was von MM. Damit kann ich die neue HiFi-Anlage kaufen. AnneClarkFan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KD-492F - Verbessern Bongo_Bong am 27.07.2016 – Letzte Antwort am 28.07.2016 – 3 Beiträge |
Plattenspieler KENWWOD KD-492F OK? hilamin am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 11.11.2009 – 6 Beiträge |
kenwood kd 990 kostja am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 39 Beiträge |
MM oder MC System Bürger am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 2 Beiträge |
Kenwood KD-990 System Empfehlung walo am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 38 Beiträge |
Plattenspieler Kenwood KD-990 Pink_Noise am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 4 Beiträge |
Kenwood KD-1500 justieren / Unterlagen ? polydeukes am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 5 Beiträge |
MM vs. MC DJ-Spacelab am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 20 Beiträge |
Plattenspieler: Kenwood kd 49f mentox76 am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 7 Beiträge |
KENWOOD KD 7010 Wusan am 31.03.2017 – Letzte Antwort am 02.04.2017 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bester Plattenspieler aller Zeiten
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.217 ( Heute: 51 )
- Neuestes Mitgliednetterpaladin
- Gesamtzahl an Themen1.404.142
- Gesamtzahl an Beiträgen18.739.739